Nur deshalb zitier ich ihn hier ja - wobei das sowieso alles mit Augenzwinkern ist und wir alle können doch über seine Wasserstandsmeldungen nur lachenIch hoffe ja noch auf den Pletti-Effekt![]()
Nur deshalb zitier ich ihn hier ja - wobei das sowieso alles mit Augenzwinkern ist und wir alle können doch über seine Wasserstandsmeldungen nur lachenIch hoffe ja noch auf den Pletti-Effekt![]()
Das ist ja auch so gewesen und der ansatz ist richtig. Trortzdem passieren hinten immer noch zu viele leichte fehler und auch wenn man häufiger dichter gestaffelt hinten steht, kommen gegner zu leicht durch (hohe gegentorzahl)Es gibt ja Gerüchte, dass Tuchel bei Bayern nicht offensiver spielen lässt, weil er gesehen hat, wie schnell man unter Flick und Nagelsmann bei offensiver Spielweise die Kontrolle verloren hat. Vielleicht kommt ja mit einer defensiven 6 etwas mehr Balance rein.
Du bist ja beim Thema Hansi empfindlicher als ich bei Hansi und Nagelsmann zusammen... Sowohl gegen Barca, als auch gegen Lyon hatte man Phasen des Kontrollverlustes. Gegen Barca hätte man 1:2 oder 1:3 in Rückstand geraten können, auch Lyon musste eigentlich in Führung gehen. Bei 8:2 oder 3:0 interessiert das dann am Ende nicht mehr. Aber das große Problem am Hansi-Fußball war, dass es fast keine ruhigen Phasen mit kontrolliertem Ballbesitz gab.Ich sehe es quasi vor meinem inneren Auge, wie Bayern beim 8:2 gegen Barcelona und 3:0 über Lyon defensiv total die Kontrolle verloren hat. Ach ne, da haben ja noch Boateng-Alaba-Thiago gespielt, mit Kimmich als RAV und Goretzka in 4 Jahre fitter.![]()
Ich glaube, die Bayern müssten dem ziemlich eitlen Tuchel schon ordentlich den Hintern küssen, um ihn nochmal zu motivieren. Kann ich mir schwerlich vorstellen.Das wäre zu schön um wahr zu sein. Ich predige schon seit Wochen, dass es sinnvoll wäre mit Tuchel weiterhin zu arbeiten.
Versteh ich nicht wie du das meinst.Glaubt ihr eigentlich ernsthaft dass es Zufall ist, dass man dieses Abschluss"pech" und "Gegner macht aus 2 Chancen 2 Tore" gerade jetzt mal in so einem Rückspiel in Madrid fast umgekehrt gesehen hat? Alles nur Zufall, Glück, Pech?
Nö, es ist ne logische Konsequenz, dass man mit offensiver, "attraktiver" Spielweise anfälliger für gegnerische 100%ige ist, auch wenn man mit defensiverem Ansatz mehr gegnerische Chancen zulässt, die aber nicht die gleiche Qualität haben.
Wie kann man Phonzies Tor darauf reduzieren, dass es eine Einzelaktion war? Die Situation, aus der das entsteht, vernachlässigen wir einfach mal völlig? Wie oft hat man so viel Platz, wenn man spielt wie ManCity, Messi-Barca oder auch Bayern unter Guardiola? Da stellst du dir eher nicht die Frage wie oft du pro Spiel so viel Platz bekommst, sondern wie viele Spiele du machen musst, um einmal so viel Platz zu bekommen.Versteh ich nicht wie du das meinst.
Die Bayerntore gg Arsenal und Real waren bis auf den Kopfball von Kimmich komplette Einzelaktionen, die sich so auch nicht anbahnen.
Wie oft wird Phonsie noch so ein Tor schiessen?
Dass die Chancen nicht reingegangen sind lag auch an Neuer, ja, aber eben nicht nur. Das waren nicht nur Chancen, wo unendlich Platz war, man denke nur an die Doppelchance wo Neuer 3 mal halten muss. Freilich hält er da super, aber das sind halt auch keine Chancen mit unendlich viel Platz, daher hat er auch bessere Chancen die zu halten. Die hat er nicht wenn Leute alleine auf ihn zulaufen oder dann gar noch querlegen können.Das kann man "effizient" nennen, wenn man den Aufwand zum Ertrag betrachtet, aber man kann nicht davon ausgehen, dass das wiederholbar ist.
Im simulierten Wiederholungsspiel gewinnt Real 2:0.
Ich denke Real hatte eine ganze Reihe 100% Chancen, obwohl Bayern schon so tief stand wie moeglich.
Dass die nicht reingegangen sind lag am Glueck und Neuer, nicht an der Taktik.
Deine Aussage macht m.E. nur dann Sinn, wenn man von voll presst und dann den Konter kassiert, da werden die Chancen wenig aber hochkaraetig sein. Aber das muss man ja nicht so machen, das sieht man auch bei Real und City.
Sehe ich genau so. Und was soll man dann eigentlich zum Real Hinspiel sagen? Da waren es zwei Kim Brainfarts die die Tore ermöglicht haben.Gegen Real hatte man unzählige Male einen riesigen Haufen Platz, nur hat man das leider teilweise extrem schlecht ausgespielt. DAS war der Knackpunkt, da waren katastrophale Pässe zu sehen, aber das lag nicht an der Spielausrichtung.
Die Frage ob Phonzie nochmal so ein Tor schießt ist vollkommen egal, macht er es nicht tut es jemand anders. Das passiert, wenn man öfter mal Platz hat. Machen Durchschnitts-BL-Teams gegen uns doch auch die letzten 10 Jahre durchgehend.
Dass die Chancen nicht reingegangen sind lag auch an Neuer, ja, aber eben nicht nur. Das waren nicht nur Chancen, wo unendlich Platz war, man denke nur an die Doppelchance wo Neuer 3 mal halten muss. Freilich hält er da super, aber das sind halt auch keine Chancen mit unendlich viel Platz, daher hat er auch bessere Chancen die zu halten. Die hat er nicht wenn Leute alleine auf ihn zulaufen oder dann gar noch querlegen können.
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich will nicht dass man sich gänzlich vom Fußballspielen verabschiedet und dem Gegner das Feld überlasst. Das muss nach Bedarf anpassbar sein und Ballsicherheit im Mittelfeld braucht man auch (siehe Real). Aber diese dogmatische Dominanz immer anwenden zu wollen, vor allem auch in der CL, wo es einfach nur blödsinnig ist und der gut eingestellte Gegner sich nur freut, die will ich auch nicht sehen.
Tja und nun heißt es wieder: Was wollt ihr eigentlich, Real hat doch verdient gewonnen, die hatten mehr Chancen.Sehe ich genau so. Und was soll man dann eigentlich zum Real Hinspiel sagen? Da waren es zwei Kim Brainfarts die die Tore ermöglicht haben.
Von deren City Spielen ganz zu schweigen.
Ja, weil man sich angepasst hat und eben keinen dogmatischen Ansatz verfolgt hat.Das Team von 2013 war übrigens ein brutales Offensivteam, aber eben auch jederzeit in der Lage, zu Null zu spielen.
Wird bestimmt gut gehen und nicht nach zwei Niederlagen wieder komplett aus dem Ruder laufen![]()