Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Das ist Terzic. Henriksen ist mehr als das. Vor allem hat er die Gabe, das Beste aus dem zu machen, was da ist.
Andernfalls würden seine Teams mit wehenden Fahnen untergehen.
Na mal sehen ob er nächste Saison das weiterführend kann. Sowas kann sich schnell abnutzen wie man bei seinen letzten Trainerstationen sah.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Kann der mehr als Emotion? Das meine ich gar nicht böse, ich habe mich mit Mainz zu wenig beschäftigt und das, was ich mitbekommen habe, war Emotion, Emotion, Emotion. Das beherrscht er grandios.
Zumindest in der Schweiz beim FCZ ist er auch mehr mit Emotionen als mit ausgefuchster Taktik aufgefallen... aber es hat funktioniert!! Was ihm vom Club her vorgeworfen wurde: Er setze die jungen Spieler zu wenig ein und vertraue eher den Routiniers.
Von Journalistenseite (ich kann es nicht beurteilen...) kam eher der Vorwurf, dass er kein wirkliches Offensivkonzept habe und die Tore durch Konter oder Standards oder Zufälle entstehen. Defensiv sei er aber stark.

Ich sehe ihn nicht bei einem Club wie den Bayern oder allgemein Clubs, die grosse Ambitionen haben, bei einem Underdog funktioniert er aber, zumindest für eine Weile, sehr gut.

PS: Klopp wurde ja lange auch vorgehalten, dass er nur über Emotionen komme und von Taktik keine grosse Ahnung habe... wohin ihn das geführt hat (Trainergott in Dortmund und Liverpool), hat man gesehen. Von daher: Kann alles ganz anders kommen mit Henriksen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.575
Punkte
113
Ort
Austria
Zumindest in der Schweiz beim FCZ ist er auch mehr mit Emotionen als mit ausgefuchster Taktik aufgefallen... aber es hat funktioniert!! Was ihm vom Club her vorgeworfen wurde: Er setze die jungen Spieler zu wenig ein und vertraue eher den Routiniers.
Von Journalistenseite (ich kann es nicht beurteilen...) kam eher der Vorwurf, dass er kein wirkliches Offensivkonzept habe und die Tore durch Konter oder Standards oder Zufälle entstehen. Defensiv sei er aber stark.


Ich sehe ihn nicht bei einem Club wie den Bayern oder allgemein Clubs, die grosse Ambitionen haben, bei einem Underdog funktioniert er aber, zumindest für eine Weile, sehr gut.

PS: Klopp wurde ja lange auch vorgehalten, dass er nur über Emotionen komme und von Taktik keine grosse Ahnung habe... wohin ihn das geführt hat (Trainergott in Dortmund und Liverpool), hat man gesehen. Von daher: Kann alles ganz anders kommen mit Henriksen.
Klingt aber praktisch, bei der Beschreibung und den Kritikpunkten könnte Uli bei Bedarf jederzeit das FAZ-Gespräch mit den Aussagen zu Tuchel wieder auflegen und müsste gar nix Neues sagen ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Morgen sagt er bei Man U zu und sagt er kommt wieder in seine Lieblingsstadt 🤣
c1edb990722721a26637ebd44256c2c2.gif


Ist ten Hag schon entlassen? Ich kann dazu nix finden.
nö, United hat noch das FA Cup-Finale am Wochenende. Vorher passiert da nix.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
PS: Klopp wurde ja lange auch vorgehalten, dass er nur über Emotionen komme und von Taktik keine grosse Ahnung habe... wohin ihn das geführt hat (Trainergott in Dortmund und Liverpool), hat man gesehen. Von daher: Kann alles ganz anders kommen mit Henriksen.
Wie kommst du darauf?
Klopp hat in Mainz als Spieletrainer uebernommen, weil er der einzige war, der die Taktik von Frank (Raumsdeckung, 4er Kette, was damals revolutionaer war) verstanden hat und sie auch umsetzen konnte.
Klopp hat auch in Dortmund taktisch anspruchsvollen und modernen Fussball spielen lassen und damals alle damit ueberrumpelt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Lach du nur. Ich könnte gut damit leben und wäre aus Fansicht bereit, das Risiko einzugehen. Ten Hag würde ich natürlich auch nach wie vor nehmen, weil mir bei beiden der grundsätzliche Spielansatz passt. Bei Trainern wie Mourinho oder Allegri wäre das genau zu 0% der Fall, bei Pocchetino eingeschränkt.
Wenn ich die bisherigen Kandidaten mal Paroli laufen lasse, wäre meine (rein subjektive) Wertung:

Nagelsmann: ja
Rangnick: eher nicht
Alonso: natürlich ja
Flick: prinzipiell ok, jetzt nach dem Medien Brimborium nicht mehr als starker Trainer vermittelbar
Verlängerung Tuchel: nein
Mourinho: auf keinen Fall
Allegri: auf keinen Fall
de Zerbi: gerne
ten Hag: gerne
Kompany: spannend, warum eigentlich nicht
Pocchetino: könnte ich mit leben, aber eher nein
Zidane: nein, allein wegen der Sprache, die seine Aura hier nicht zulässt wie bei Real
Rückkehr Pep: klar, sofort
Slot: eher ja, passt aber besser zu Liverpool
van Bommel: nein

Habe ich wen vergessen? Man bekommt ja als Mensch mit durch Arbeit eingeschränktem Tag ja längst nicht mehr alles mit, was so durch die Gazetten geistert.

Falls es Kompany werden sollte: ich hätte Alonso, ten Hag, de Zerbi, Pep und Nagelsmann lieber gehabt. Natürlich war er nicht mein erster Gedanke als neuer Bayern Trainer.
Aber ich hätte ihn tatsächlich lieber als Pocchetino, Zidane, Allegri, Mourinho, Tuchel, van Bommel, Slot oder Flick. Nicht weil ich Kompany für den besseren Trainer halte, sondern weil sein Ansatz ganz gut zum Kader passt. Weil er in Summe (Spielidee) ganz gut dem enstpricht, was über viele Jahre aufgebaut und in den letzten Jahren zu sehr vernachlässigt wurde. Die noch junge Trainerkarriere ist ein Problem, die Akzeptanz bei den Spielern würde aber (denke ich) durch seine Weltklassekarriere als Spieler wettgemacht. Hat bei Zidane und Alonso ja auch geklappt.

Wie bereits früher gesagt: ten Hag würde ich nach wie vor vorziehen, aber Kompany wäre auch spannend.

Sein Deutsch ist übrigens (hab ich schon mal gesagt) super. Kostprobe:

Kompany Interview auf Deutsch

sprachlich gäbe es (wie bei ten Hag auch) rein gar keine Probleme. Ich muss aber auch zugeben, dass ich einfach nach dem Niedergang jeglichen Positionsspiels in den letzten Jahren einfach wieder gern einen holländischen Traíner hätte. Weil die guten Trainer aus den Niederlanden einfach wissen, wie Positionsspiel und aktiver Fußball funktionieren. Und ich bin einfach ein absoluter Fanboy, was das angeht. Für mich war das, was Cruyff mit seinem Ajax-Hintergrund als Trainer spielen liess, einfach der beste Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.240
Punkte
113
Mit Kompany sieht man dann auch, wie weit man mit dem dann aktuellen Kader mit Tiqui-Taca kommt. Bergamo hat ja gezeigt, wie man auch eine Mannschaft die das absolut top umsetzt rasieren kann, wenn die Einzelspieler im 1vs1-, Kampf- und Abschlussniveau nicht auch teils herausragend sind.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.457
Punkte
113
Man kann sich einen Kompany jetzt natürlich auch schönreden, keine Frage!

Der Mann hat in Burnleys Klubgeschichte die schlechteste PL-Saison aller Zeiten hingelegt und nun wird er von Eberl wohlmöglich bald als 1-a-Lösung präsentiert (wenn er es denn wirklich werden sollte), den man schon immer haben wollte, weil dieser Super Super Trainer mit seiner Expertise die ideale Besetzung für den FC Bayern darstellt. Jung, dynamisch, ein Weltstar.

Na dann, Prost Mahlzeit!

Für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt und das ist am Ende das was zählt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man kann sich einen Kompany jetzt natürlich auch schönreden, keine Frage!

Der Mann hat in Burnleys Klubgeschichte die schlechteste PL-Saison aller Zeiten hingelegt und nun wird er von Eberl wohlmöglich bald als 1-a-Lösung präsentiert (wenn er es denn wirklich werden sollte), den man schon immer haben wollte, weil dieser Super Super Trainer mit seiner Expertise die ideale Besetzung für den FC Bayern darstellt. Jung, dynamisch, ein Weltstar.

Na dann, Prost Mahlzeit!

Für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt und das ist am Ende das was zählt.
Danke, Dein Post zeigt hervorragend, was im Fußball schief läuft, insbesondere im Hinblick auf Trainer. Du hättest wahrscheinlich eher einen Mourinho oder Allegri geholt, da großer Name, Erfahrung und Titel.
 
Oben