Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.431
Punkte
113
Im Gegensatz zu den meisten hier bin ich vom Namen Kompany nicht so geflasht.

Ich kann mich nicht erinnern schon mal etwas über ihn gelesen zu haben bezüglich das er ein großes Trainertalent wäre.
Da fallen mir spontan andere Namen ein die um ein vielfaches präsenter sind wie z. B. Slot, de Zerbi, Xabi Alonso, Amorim, Arrasate, Motta....

Auf mich wirkt es so, 'bevor wir uns weitere Absagen holen nehmen wir jetzt Irgendeinen. In einem Jahr kommt ja sowieso Alonso, Klopp oder Hoeneß'.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
Das sehe ich anders. Man kann das ruhig mal versuchen und jemanden verpflichten, der als Trainer noch keinen großen Namen hat (wobei Kompany ohne den großen Namen als Spieler niemals in der Verlosung wäre) und darauf hoffen, dass man einen Glücksgriff ala Alonso getätigt hat. Wieso man ihm dann aber mehr Zeit geben sollte als einem etablierten Trainer erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil: Bei einem Ancelotti oder Tuchel sähe ich viel eher Veranlassung für Geduld, weil man dort viel eher die Erwartung haben kann, dass die es dann doch irgendwann noch hinbekommen.

Bayern ist weder ein Ausbildungsverein für Spieler noch ein Ausbildungsverein für Trainer. Entweder Kompany hat es jetzt schon drauf und ist in der Lage Bayern wieder in die richtige Bahnen zu lenken oder halt nicht. Man kann doch nicht darauf warten und hoffen, dass er sich dann irgendwann vielleicht zu einem Top-Trainer entwickelt und vergeudet im worst case drei Jahre mit einem Mann, dem die Qualität am Ende dann doch gefehlt hat.

Das heißt nicht, dass Kompany sofort das Triple holen oder monatelang unbesiegt bleiben muss. Aber natürlich wird er schon schnell ordentliche Ergebnisse liefern, die üblichen Vorgaben erfüllen (Überstehen der Champions League Gruppenphase und zumindest auf Tuchfühlung zur Tabellenführung in der Bundesliga) und insbesondere sichtbar eine Verbesserung der Spielanlage herbeiführen müssen, zumal es ja immer noch dieses Finale Dahoam gibt und man vermutlich transfertechnisch auch ziemlich tief in die Tasche greifen wird.

So sehr es ingesamt Sinn machen würde, dass Bayern sich mal länger zu einem Trainer ergebnisunabhängig langfristig committed, wäre der unerfahrene Kompany dafür aus meiner Sicht der falsche Kandidat, Spielidee hin / Spielidee her.

Gut, aber gerade in Bezug auf den Trainermarkt in 2025 ist unter solchen Zeichen eine Kompany Verpflichtung komisch. Ja, kann ein Gamble sein in der Hoffnung dass er Alonso mässig voll einschlägt, aber wenn man sich seinen Werdegang und die Berichte ansieht, holt man sich hier in erster Linie Talent, keinen fertigen Erfolgstrainer. Wenns jetzt nur darum geht „es mal zu versuchen“, dann wirkt das ehrlicherweise eher planlos, und wenn Kompany dann nächsten Sommer wieder weg ist, weiss ich auch nicht, on ein Alonso oder ein Klopp bock auf so ein Environment hätten. Die wollen ja sicher auch eine Zusicherung, etwas aufbauen zu können, gerade wenn die sich ihre Teams aussuchen können.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113
Danke, Dein Post zeigt hervorragend, was im Fußball schief läuft, insbesondere im Hinblick auf Trainer. Du hättest wahrscheinlich eher einen Mourinho oder Allegri geholt, da großer Name, Erfahrung und Titel.

Das stimmt natürlich. Aber man muss auch so ehrlich sein und sagen, dass Bayern Company eben auch sicher "nur" auf der Liste hat, weil er als Spieler ein großer Name war. ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Auch wenn ich die Lösung für gut befinde und das Risiko als Fan gerne mitgehe - Eberl geht All in. Das wird ihm aber nach dem Hickahack, was er nicht zu verantworten hatte, ziemlich egal sein. Sollte Kompany krachend scheitern, dann scheitert Eberl wohl auch. Andererseits - sollte es klappen, kann er sich feiern lassen. Mir ist das jedenfalls lieber, als eine Lösung mit abgehalfterten halberfolgreichen sogenannten "Star Trainern".

Jetzt darf man gerne den Kader umbauen und endlich durchstarten. Denn hier sollte man das Hauptaugenmerk drauf haben, denn da ist in der Tat eine Blutauffrischung nötig - den großen Umbruch wird es nicht geben, aber drei, vier Neue sollten schon drin sein.

Auch klar - wg. mir muss man nicht zwingend Meister werden. Ich will nur sehen, dass sich was tut, Rückschläge werden kommen. Und auch das neue Finale dahoam muss ich nicht zwingend nochmal haben. Mir ist lieber, man baut mittelfristig (also 2 bis 3 Jahre maximal) wieder eine europäische Spitzenmannschaft auf - m.E. gibt das der aktuelle Kader - trotz Halbfinale - nicht in Gänze her. Von daher erwarte ich schon einige punktuelle Verstärkungen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Sicherlich. Bayern würde jetzt nicht Hürzeler von St. Pauli holen.
Halte ich übrigens für ein großes Trainertalent, hat ja schon in Pipinsried überzeugt - und das schafft dort so gut sie Keiner. Allerdings hat er nach seiner Ausbildung bei uns 2 Jahre für den Turnverein gespielt. Das ist in der Tat problematisch und zeigt von besorgniserregenden Charakter. :clowns:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Halte ich übrigens für ein großes Trainertalent, hat ja schon in Pipinsried überzeugt - und das schafft dort so gut sie Keiner. Allerdings hat er nach seiner Ausbildung bei uns 2 Jahre für den Turnverein gespielt. Das ist in der Tat problematisch und zeigt von besorgniserregenden Charakter. :clowns:
Absolut. Für mich gibt es in "meiner" Region (Ingolstadt, bzw. Donau/Isar) drei große Trainertalente, das habe ich schon gesagt, bevor er zu St. Pauli kam. Hürzeler, Peter Gaydarov, der jetzt bei Bayern Jugendtrainer ist, und Tobias Strobl (nicht der Ex-Bundesligaspieler, sondern der hier), der aktuell Augsburg II trainiert.

Gehört natürlich auch Glück dazu, es als Trainer weit zu bringen.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.577
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Das Risiko sehe ich auch. Bei Kompany muss man wirklich dahinter stehen, auch wenn es im ersten Jahr mal nicht läuft. Man holt sich hier ein Trainertalent, da muss man bereit sein, auch 2-3 Jahre dahinter zu stehen. Sonst hätte man einen etablierten Top Trainer präsentieren müssen.
Wird nicht passieren dass Kompany 2 oder 3 Jahre zum entwickeln bekommt. Entweder er liefert und man lässt sich feiern dass man den kommenden Top Trainer gefunden hat oder er fliegt nach der Saison.unf man versucht frühzeitig Klopp oder Alonso klar zu machen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Da trifft man sich wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Aber was die Aussagen von Falk wert sind hat man in den letzten Wochen gesehen......
denke was so Zwischeninfos wie Ablöseforderungen anbelangt ist man da schon richtig informiert, aber generell haben sich in den letzten Wochen ja nicht mal Eberl selbst mit Ruhm bekleckert was Prognosen oder ähnliches bei der Trainersuche betrifft :clowns:

hier noch eine weitere Quelle:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Mal was zur Taktik von Kompany, falls das Video korrekt sein sollte:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Ich weiß gar nicht genau, warum ich so steil gehe auf Kompany... vermutlich, weil es endlich mal eine mutige Lösung wäre und Spielidee vor Name und Titeln steht. Natürlich kann das krachend schief gehen,

Vor allem, was heißt schon krachend schiefgehen? Auf dem Papier waren Nagelsmann und Tuchel perfekt für Bayern und ich habe jahrelange Dominanz befürchtet. Am Ende ist es mit beiden “krachend schiefgegangen” und die letzten 2 Jahre waren die schwächsten im letzten Jahrzehnt, obwohl für viel Geld Neuzugänge geholt wurden.
Ich wage mal die Prognose, dass Kompany in der Liga besser abschneiden wird als Tuchel und Nagelsmann..
 
Oben