Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Ich hab gewusst "Qualitaet in der Breite" geschrieben, weil es mir um die Kaderplaetze 12-20 ging.

Die B-Elf:
2013:
Badstuber / Contento / van Buyten / Rafinha
Hojberg/ Tymoshchuk/ Luiz Gustavo
Shaqiri / Gomez / Pizarro

2023:
Mazraoui/ Stanisic / Upamecano / Guerreiro
Gravenberch / Goretzka / Gnabry
Tel/ Choupo / Mueller

Das Problem dieses Kaders ist, dass man als Mannschaft schlecht spielt, und daher auch die Staerken der einzelnen Spieler nicht gut zur Geltung kommen. So ein bisschen das Gegenteil von Grosskreutz unter Klopp.
Wobei ich nicht ausschliessen will, dass manche Spieler auch ueberschaetzt sind, und dem Ruf gehobene internationale Klasse zu besitzen auch in der Zukunft nicht gerecht werden koennen.
Dass 2023 bisher keiner in die Naehe der Leistungen von Lahm, Robben, Ribery, Martinez und Schweinsteigers kommt versteht sich von selbst.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.692
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Ganz ehrlich, da geht der Fussballromantiker mit dir durch. Der Kader war auch 2013 und 2020 nicht so viel besser als jetzt.
doch diggi, leg doch nur mal die einzelnen spieler 1 zu 1 übereinander, einfach jeder der 2013er ist besser als der 2023er bis auf dass 2023er Harry Kane besser ist als 2013er Mandzukic und mit viel Wohlwollen 2023er Kimmich auf dem gleichen Niveau wie 2013er Schweinsteiger (vor nem halben Jahr hätte ich da sogar Kimmich vorne gesehen) aber das wars dann auch.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.758
Punkte
113
Es ist vor allem eine Frage der Klarheit in den Aktionen. Bei Robben und Ribery ging jede Aktion Richtung Tor, das Ziel war immer den Angriff zu einem Abschluss zu bringen und möglichst schnell Gefahr zu kreieren, egal wie. Bei Martinez war das Ziel sich sofort dem Gegner auf die Füße zu stellen und den Ball zurückzugewinnen, egal wie. Diese Entschlossenheit und Konsequenz bei eigenen Aktionen ist das, was heute manchmal etwas fehlt. Bei Coman und Sané kommt nach dem Übersteiger ein Quer- oder Rückpass, oder eine Flanke in den ganz freien Raum, Goretzka und Kimmich laufen teilweise ziemlich planlos durchs Mittelfeld.

Würde Sané zB so konsequent in den Strafraum drängen und zum Tor ziehen wie Robben, würde er vllt. auch den einen oder anderen Elfmeter rausholen und die gegnerischen Fans würden über vermeintliche Schwalben jammern, wie bei Robben. Diese gefährlichen Aktionen muss man manchmal einfach erzwingen.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.692
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Welchen Spieler würde man aus dem jetzigen Kader in der Weltklasse verorten ? Kane und vielleicht Musiala das wars 2013 Lahm, Schweinsteiger, Robben, Ribery, Boateng ,Neuer, Müller und vielleicht Alaba . Da sehe ich schon gewaltige Unterschiede. Im derzeitigen Kader gibt es viele Spieler mit sehr großem Potentail aber sie rufen dieses leider nur zu selten ab.
Lahm war so geisteskrank alter
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke, 2012/2013 kam viel zusammen. Mehrere (Welt-) Klassespieler in ihrer Prime, ein Team, das super zusammengestellt war (Mandzukic und Martinez als Transfers der Marke "A... auf Eimer"). Dazu wollten Mannschaft und Trainer nach 2012 was gut machen, was zu einem enormen Zusammenhalt geführt hat.

Dass die individuelle Qualität der einzelnen Spieler heute schlechter ist, würde ich gar nicht sagen, aber es fehlt dieser Teamgeist und es fehlt an Führungsstärke. Was 2013 und 2020 aus meiner Sicht identisch war: Man hatte einen Trainer, der es in dem Moment geschafft hat, einen Teamgeist zu etablieren, der zum Greifen war. Dieses Gefühl habe ich heute so gut wie gar nicht.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Gravenberch scheint nun doch ein Verkaufskandidat zu sein. Ich finde man sollte khn bei einem guten Angebot abgeben, mit dem Erlös wäre dann eine defensive 6 vielleicht leichter finanzierbar, man hört was von Veratti, bin zwar kein Fan von ihm, aber wenn Tuchel glaubt er ist es, dann soll es so sein. Leider ähnlich wie bei den Torhütern gibt der Markt nicht viel zu realistischen Konditionen her.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gravenberch scheint nun doch ein Verkaufskandidat zu sein. Ich finde man sollte khn bei einem guten Angebot abgeben, mit dem Erlös wäre dann eine defensive 6 vielleicht leichter finanzierbar, man hört was von Veratti, bin zwar kein Fan von ihm, aber wenn Tuchel glaubt er ist es, dann soll es so sein. Leider ähnlich wie bei den Torhütern gibt der Markt nicht viel zu realistischen Konditionen her.
Ist Veratti nicht schon bei den Saudis?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mein Held in einer der älteren FM-Versionen :love: Ist aber bewiesenermaßen nicht pressingresistent. Kein Mehrwert.

Gravenberch scheint halt irgendwie null Perspektive zu haben und sich auch nicht aufzudrängen.

Tuchel hat auf der PK erzählt, dass die letzte OP bei Neuer gut gewirkt hat und seine Rückkehr ins Mannschaftstraining näher rückt. Da bin ich mal gespannt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Dass die individuelle Qualität der einzelnen Spieler heute schlechter ist, würde ich gar nicht sagen

Wer hat aktuell das Niveau des 2013er: Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Martinez, Robben, Ribery?
De Ligt und Kane? de Ligt kann man ja auch noch mit Boateng "verrechnen"
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wer hat aktuell das Niveau des 2013er: Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Martinez, Robben, Ribery?
De Ligt und Kane? de Ligt kann man ja auch noch mit Boateng "verrechnen"
Dieses Aufrechnen bringt wenig, zumal sich in 10 Jahren auch der Fußball verändert hat. Lass einen Kimmich, einen de Ligt, einen Sané mit dem Selbstverständnis der 2013er Mannschaft spielen und ich glaube nicht, dass sie schlechter sind. Es ist glaube ich keine Qualitätsfrage. In einem funktionierenden Team abzuliefern ist auch viel einfacher.

Mir wird im Hinblick auf das 12/13-Team auch zu inflationär mit Weltklasse umgegangen. Lahm, Neuer ja. Robben grundsätzlich auch, aber er war auch recht lange verletzt in der Saison. Ich sehe die Mannschaft 12/13 als Team herausragend, nicht von den Einzelspielern her.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Dieses Aufrechnen bringt wenig, zumal sich in 10 Jahren auch der Fußball verändert hat. Lass einen Kimmich, einen de Ligt, einen Sané mit dem Selbstverständnis der 2013er Mannschaft spielen und ich glaube nicht, dass sie schlechter sind. Es ist glaube ich keine Qualitätsfrage. In einem funktionierenden Team abzuliefern ist auch viel einfacher.

Mir wird im Hinblick auf das 12/13-Team auch zu inflationär mit Weltklasse umgegangen. Lahm, Neuer ja. Robben grundsätzlich auch, aber er war auch recht lange verletzt in der Saison. Ich sehe die Mannschaft 12/13 als Team herausragend, nicht von den Einzelspielern her.

Robben und Ribery war es "egal" ob die Mannschaft gut gespielt hat oder nicht, die hätten auch in der letzten Rückrunde auffällig gespielt
Solche Spieler gibt es 2023 nicht im Team, was natürlich nicht der Maßstab ist, aber man sollte es nicht ignorieren
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.006
Punkte
113
Ich denke, 2012/2013 kam viel zusammen. Mehrere (Welt-) Klassespieler in ihrer Prime, ein Team, das super zusammengestellt war (Mandzukic und Martinez als Transfers der Marke "A... auf Eimer"). Dazu wollten Mannschaft und Trainer nach 2012 was gut machen, was zu einem enormen Zusammenhalt geführt hat.

Dass die individuelle Qualität der einzelnen Spieler heute schlechter ist, würde ich gar nicht sagen, aber es fehlt dieser Teamgeist und es fehlt an Führungsstärke. Was 2013 und 2020 aus meiner Sicht identisch war: Man hatte einen Trainer, der es in dem Moment geschafft hat, einen Teamgeist zu etablieren, der zum Greifen war. Dieses Gefühl habe ich heute so gut wie gar nicht.

Finde ich zu einfach gedacht. Vieles geht schon von den Spielern aus und lässt sich nur bis zu einer gewissen Grenze zb vom Trainer beeinflussen. Flick hat es wie Heinkes damals sehr gut moderiert und war der richtige Trainer zur richtigen Zeit, aber der Hunger und die Einsatzbereitschaft waren halt da und wurden nicht erst durch deren unglaublichen Esprit begründet.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Also da bin ich bei Lez Was Mannschaftsstärke anbelangt sind das Welten an Durchsetzungsfähigkeit, Abruf von Spitzenleistung wenn es zählt und bez. Robben/ Ribbery schlicht mehrere level besser. Die Mannschaft hatte ja wirklich in jedem Mannschaftsteil herausragende leader und einen prime Müller.
meine Rede (y)
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.288
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Dieses Aufrechnen bringt wenig, zumal sich in 10 Jahren auch der Fußball verändert hat. Lass einen Kimmich, einen de Ligt, einen Sané mit dem Selbstverständnis der 2013er Mannschaft spielen und ich glaube nicht, dass sie schlechter sind. Es ist glaube ich keine Qualitätsfrage. In einem funktionierenden Team abzuliefern ist auch viel einfacher.

Mir wird im Hinblick auf das 12/13-Team auch zu inflationär mit Weltklasse umgegangen. Lahm, Neuer ja. Robben grundsätzlich auch, aber er war auch recht lange verletzt in der Saison. Ich sehe die Mannschaft 12/13 als Team herausragend, nicht von den Einzelspielern her.


also da weiß man ja gar nicht was man dazu sagen soll :crazy:
Boateng und Müller waren unstrittig weltklasse, 12-14 hat boa einfach komplett rasiert, keine ahnung wie man das anders sehen kann. und müller? Müller hat 8 oder 9 buden in der CL gemacht, 3 davon im halbfinale gegen barcelona. Das alle im Team gepasst hat, tat natürlich sein übriges. Und Sané hat allerhöchstens in der theorie die gleiche qualität wie ribéry oder robben (der nebebei auch 2 tore im HF und das siegtor im finale gemacht hat). Sané spielt seit 3 Jahren in München und hat absolut nichts gezeigt was einen glauben lassen kann, Sané oder Ribéry/Robben würde keinen Unterschied machen. Sorry, aber das ist einfach Käse. Du spielst das 13er team total runter und überhöhst das aktuelle team komplett.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Kinski Ist Dir unbenommen, das Käse zu finden. Mir sind zu viele Spieler "weltklasse", wobei das natürlich die Frage ist, wie man das definiert. Für mich ist Müller kein Weltklassespieler und war das nie, gehört aber in einigen Facetten seines Spiels mit Sicherheit in die Weltklasse. Boateng war zu Saisonbeginn 2012/2013 durchaus umstritten. Er hatte für mich sein absolutes Hoch auch erst 2014. Martinez - Du weißt, einer meiner Lieblinge - ist für mich in seiner Gesamtheit auch kein Weltklassespieler. Zumindest nach meiner Definition nicht. Auch Schweinsteiger gehört für mich nicht in die Weltklasse. Die Mannschaft 2012/2013 war für mich in seiner Gesamtheit als Team überragend und zwar auf einem Niveau, wie ich das nur sehr selten erlebt habe.

Wer das anders sieht - kein Problem.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich würd mal sagen der Kader von 2013 war ein sehr spielintelligenter Kader in dem eigentlich alle Spieler einen sehr hohen Fußball-IQ hatten und vor allem die Bereitschaft, das eigene Ego dem Erfolg unter zu ordnen. Bei Robben hat es das Finale dahoam gebraucht, damit er sich unterordnete, bei Ribery die Rote Karte gegen Lyon 2010. 2013 dann hat das alles gepasst. Einer der besten Kader in der Vereinsgeschichte. Keine echten Schwachpunkte und alle Rädchen haben ineinander gegriffen. Nicht vergleichbar mit heute, aber wir bekommen das hin, wenn man Ruhe und Zeit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe das anders. All die genannten gehörten zu der zeit mindestens zur top5 auf ihrer position.
Wie gesagt, kein Problem. Ob jetzt Top 5, Top 10 oder Top 15, natürlich war das ein Topkader. Ich sehe aber auch im jetzigen Kader viele Topspieler. Es stimmt in anderen Aspekten nicht.

Was ich aber zurück nehme - der Kader 2012/2013 war schon stärker besetzt als der aktuelle. Schon alleine auf den AV-Positionen gewinnt er deutlich.

@Schlonski Du bringst es mMn auf den Punkt mit der Spielintelligenz (y) Die sehe ich im aktuellen Kader bei vielen Spielern deutlich geringer.
 
Oben