Ich teile die Meinung über die Zwei. Aber man muss bei den Scorern aktuell schon berücksichtigen, dass die Konkurrenz in den neuen Vorrunden halt schon nicht die allergrößte war. Wie weit sie schon sind, wird sich in der Rückrunde zeigen, wenn sie evtl. bei der U19 in der Endrunde gegen bessere und ältere Gegner spielen oder auch in der U17 auf stärkere Gegner treffen..beide natürlich spannend, aber mit 16 kann noch so viel passieren. Nicht jeder ist ein Wanner und kann mit 16 schonmal mitspielen bei den ganz Großen. Viele Supertalente schaffen es nie.
Insgesamt sehr positive Anzeichen aus allen sportlichen Ebenen im Jugendbereich.
Die U19 Hauptrunde hat jetzt begonnen und beide waren - mittlerweile erwartungsgemäß - dabei. Es gab einen 4:1 Auswärtssieg beim 1.FC Köln, feine Sache und bemerkenswert, weil das Jugendkonzept anscheinend auch in der Hauptrunde durchgezogen wird. Bei Köln waren 10 Spieler aus dem "normalen" U19-Jahrgang 2006, nur der TW aus 2007. Bei Bayerns Startelf waren 7 Spieler Jahrgang 2007, 3 2006 und Karl 2008.
Torschützen waren eben Lennart Karl, Louis Richter, Jussef Nasware (2007er, der auch schon in der RL bei den Herren eingesetzt wurde) und Wisdom Mike (eingewechselt) per 11m.
Wen es interessiert, die Highlights kann man
Hier anschauen. Sind nur 5 Minuten, die nicht weh tun, finde ich. Natürlich ist das Jugendfußball, aber ein paar Sachen sieht man dann doch: die klare Spielanlage unter Gaydarov und halt relativ viel von Lennart Karl. Da sieht auch ein Laie, dass da vom ganzen Bewegungsablauf und der Ballbehandlung schon gut Talent vorhanden ist. Von Wisdom Mike sieht man nicht so viel.
Wo ich beim Nachwuchs bin:
Grayson Dettoni(19), klarer Stamm-IV unserer Amas, wurde zu den Grasshoppers nach Zürich verliehen. Für ihn eine gute Chance, sich auf höherem Niveau zu beweisen und als Deutsch-Amerikaner ist sicher auch ein kleiner Nebengedanke, dass er seinem Amas-Kameraden Irankunda da die Eingewöhnung erleichtert (Sprache etc). Ersetzt wird er durch Max Scholze (auch 19), dessen völlig verunglückte Leihe nach Verl abgebrochen wurde. Benjamin Dabrani (letztes Jahr per Leihe bei Bregenz in Österreichs 2.Liga und ohne echte Chance bei unseren Amas) wurde komplett an den FC Koper (1.Liga Slowenien) abgegeben. Jason Eckl (17, Stürmer) wurde von der U19/den Amas (da 2 Einsätze in dieser Saison) an Unterhachings U19 verliehen, die ebenfalls in der U19 Hauptrunde stehen. Nach dem Aufrücken von Karl und Mike sind die Einsatzchancen momentan einfach zu gering.
Zwei, bzw drei Neue gibt es aber auch:
Von der U19 St Paulis ist Julien Yanda (17) gekommen. LV, der anscheinend in dieser Saison auch einmal im BL-Kader stand (gegen Gladbach). Mir sagt er auch als Hamburger ehrlich gesagt gar nichts. Soll wohl ein offensiver AV sein, was darauf hindeuten könnte, dass Aznou entweder doch noch kurzfristig verliehen oder aber fest zu den Profis hochgezogen wird.
Ebenfalls neu ist der US-Amerikaner Bajung Darboe (18), kommt von LAFC (also von einem unserer Partnervereine). Wie so oft ein OM - für meinen Geschmack haben wir auf der Position eigentlich schon reichlich Talente - für das man immerhin 1,5 Mio auf den Tisch gelegt hat. Profierfahrung hat er noch keine, ich bin da ein bisschen skeptisch, ehrlich gesagt.
Der Dritte ist Maycon Cardozo (16), auch OM, für die U17. War im letzten Jahr Teil des "World Squads", aus dem ja immer einem Spieler mit einem Vertrag die Chance gegeben wird. Cardozo ist Pass-Brasilaner, hat aber bisher in Thailand gespielt. Na denn.
Ich will das World Squad Programm nicht generell schlecht reden. Die teilnehmenden Jungs bekommen einen Crash-Kurs in Sachen Professionalität, arbeiten mit Profitrainern wie Makaay, Contento oder vorher Augenthaler, machen eine USA-Reise mit Testspielen und bekommen Einblicke in die Arbeit auf dem Campus und in einen internationalen Topclub.
Das ist ganz sicher eine tolle Erfahrung und für manchen Spieler bestimmt auch ein Motivationsschub. Es haben darüber ja auch schon ein paar Jungs den Sprung in den bezahlten Fußball geschafft, natürlich auf eher niedrigem Niveau, der sonst vielleicht nicht gelungen wäre. Für den FC Bayern ist es eine schöne, internationale Marketingsache. Aber natürlich wird nie im Leben ein Spieler über diesen World Squad Profi beim FC Bayern werden. Nicht einer.