mass
Bankspieler
- Beiträge
- 8.812
- Punkte
- 113
ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang mit "wenn es der sportlichen Leitung gefällt" - was willst du damit aussagen?
Im Endeffekt ist es doch Woche für Woche das gleiche und das war schon unter Tuchel so, selbst wenn wir Beton angerührt haben. Die Spieler machen immer und immer wieder geradezu trottelige Fehler. Gnabry trabt zurück als ging ihm das alles nix an, Laimer hat ein Stellungsspiel, dass bestenfalls für die Kreisliga reichen dürfte, Kim und Upa schiessen Böcke und haben kein Stellungsspiel, Kimmich ist wieder mal irgendwo nur nicht da wo er sein soll. Und wenn er doch da ist, verliert er leichtsinnig den Ball, ist dafür später bei den Interviews sehr kritisch. Und das geht Woche für Woche quer durch die Mannschaft. Leichtsinnige Ballverluste, inakzeptables Defensivverhalten, Torwartfehler - egal, das geht nun seit Jahren so. Egal was für ein System gespielt wird.
Wir gewinnen viele Spiele, weil wir auch vieles richtig machen und hervorragende Einzelspieler haben aber die Mannschaft schafft es nicht, konstant über Wochen die Fehleranfälligkeit zu minimieren. Es scheint dann doch an der Qualität der Spieler zu liegen. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären, weil die Fehler quer über alle Systeme, Trainer, Gegner gehen.
War eventuell etwas zu kurz bzw unscharf formuliert
Mit sportlcher Leitung meinte ich in erster Linie Freund und Eberl, denen der sehr offensive Ansatz Kompanys ja scheinbar sehr gefällt.
Und ganz oben auf der Tribüne wollen die alten Herren sicherlich auch eher ein 7:4 als ein 3:0 sehen
Also kann Kompany sicherlich und aus meiner Sicht auch hoffentlich mittelfristig erstmal seinen Vertag erfüllen.
Das waere auch gut so un das wollte ich sagen eigentlich
Bei der Taktik sehe ich es etwas anders.
Ich denke es dürfte von den Analysen her im Fussball erwiesen sein, dass Du wenn du dein Feld frei lässt hinten, bei nem Ballverlust oder nem Stellungsfehler in vielen Fällen eine ungleich hochprozentigere Chance zulässt, als wenn Du selbst die Räume enger machst und Deine Nebenmann einen kleinen Stellungsfehler auch mal ausgleichen kann in der eigenen Hälfte. In einen freien Raum braucht man nur laufen, das schafft auch wie am WE gesehen ein Fiete Arp. Stell den vorne bei uns gegen Kiel mit rein, da steht der nicht einmal frei vor dem Keeper
Zudem denke ich nicht, dass es nur 0 (Beton) oder 1( Kamikaze) gibt. Ein bischen anpassen würde mir schon reichen. Mal vorsichtiger beginnen, mal zwischendrin mal tiefer stehen, auch aus Kraftgründen.
Und als Letztes finde ich, dass wir extremst ausrechenbar sind. Der Gegner weiss sehr genau was kommt und kann sich sehr gut Gegenschläge bei Ballgewinnen zurechtlegen und einüben. Die nächsten Gegner Bremen, Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart sehe ich dazu durchaus in der Lage. Und bin sehr gespannt ob man da potentielle Gegentore so offensiv stehend verhindern kann
Bei der Fehleranalyse im Einzelnen magst Du aber recht haben. Es mögen mehr individuelle Fehler sein als vor 5 Jahren. Da bist Du im Stadion sicherlich doch näher dran als ich, gerade bei Stellungsfehlern in der Totale.
Zuletzt bearbeitet: