Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Coman hat noch bis 2027 und Gnabry 2026 Vertrag. Geht nur um Sane wo die tendenz von FCB Seite klar Richtung massive Gehaltskürzung bzw. Abschied geht. Aber da ist eigentlich bei allen dreien keine Dramatik in der Vertragssituation.
Es wird im Sommer 2025 schon auch um Gnabry gehen, den man sicher nicht 2026 ablösefrei verlieren, sondern eher 2025 verkaufen möchte. Und Coman war ja schon 2024 ein Kandidat und soll angeblich mit der Wüste liebäugeln. Ich denke, da wird es im Sommer schon ordentlich Rummel geben. Ob dann tatsächlich mehrere Spieler gehen, ist die andere Frage. 2024 hatte man sich das auch anders vorgestellt.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
18.695
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Es wird im Sommer 2025 schon auch um Gnabry gehen, den man sicher nicht 2026 ablösefrei verlieren, sondern eher 2025 verkaufen möchte. Und Coman war ja schon 2024 ein Kandidat und soll angeblich mit der Wüste liebäugeln. Ich denke, da wird es im Sommer schon ordentlich Rummel geben. Ob dann tatsächlich mehrere Spieler gehen, ist die andere Frage. 2024 hatte man sich das auch anders vorgestellt.
Das Problem wird bei dem Gehalt sein dass sich erstmal ein Verein finden muss der dieses horrende Gehalt für einen der gefühlt die Hälfte aller Spiele verletzt ist zahlt...... Verschlechtern wird sich kaum einer wollen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das Problem wird bei dem Gehalt sein dass sich erstmal ein Verein finden muss der dieses horrende Gehalt für einen der gefühlt die Hälfte aller Spiele verletzt ist zahlt...... Verschlechtern wird sich kaum einer wollen.
Tja, wenn man jedem Spieler des Kaders 20 Mio in den A... schiebt, wird das halt irgendwann schwierig. Wie würde Uli sagen? "Mit Hernandez hat die ganze Sch... angefangen!"
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.854
Punkte
113
Ort
Austria
Hat sich gestern jemand auf DAZN noch die O-Töne nach dem Match angehört? Neuers Aussagen waren diesbezüglich wegen der Vertragsverlängerung und einem möglichen Karriereende 2026 durchaus interessant. Denn auf die direkte Frage dass dann ja Schluss sei und er an Urbig (oder wen auch immer) übergeben werde, antwortete er gleich mal recht keck "Achso? Ist das so?" und der Reporter griff das aber auch direkt auf und meinte, wenn Neuer was zu verkünden hätte, könne er das gern sofort tun. Daraufhin wurde es aber wieder sachlich und informativ, Neuer betonte dass er mit dem Torwartteam gut zusammenarbeite und Urbig "ein guter Junge" sei, der jetzt mal Bayern kennenlernen müsse und dem er gerne dabei hiflt und ihn unterstützen werde.

So wie sich das anhört ist das Fenster jetzt zum so oder so nahenden Karriereausklang von Neuer für einen Urbig natürlich wesentlich besser, als es das vor ein paar Jahren für Nübel war - unabhängig davon was man vom Talent der beiden hält und wer mal der "bessere" Torhüter wird. Ich denke damit dürfte das Kapitel Nübel bei Bayern wohl wirklich aus Interesse aller Seiten eher beendet sein, für Nübel wäre ja ein langfristiger Stammtorhüterposten beim VfB wo er regelmäßig um die internationalen Plätze mitspielt, absolut in Ordnung und damit hält er sich auch im Kreis der Topkeeper der Nationalmannschaft. Aber wenn man Urbig wirklich klug aufbaut, dann könnte der in 2 Jahren mit 23 durchaus als Stammtorwart bei den Bayern probiert werden - ob er es dann packt, wird man sehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Harry Kane hat in einem Interview nach dem Spiel wohl gesagt, dass es für die erste Halbzeit die Ansage gab, die Bälle nicht unbedingt gleich mit dem ersten Kontakt zu spielen, sondern eher zu halten, damit man nicht durch zu risikoreiches Passspiel in Konter rennt. In der Pause wurde das dann aufgehoben. Erklärt auch etwas den langsamen Aufbau und die vielen Querpässe im ersten Durchgang.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.183
Punkte
113
Harry Kane hat in einem Interview nach dem Spiel wohl gesagt, dass es für die erste Halbzeit die Ansage gab, die Bälle nicht unbedingt gleich mit dem ersten Kontakt zu spielen, sondern eher zu halten, damit man nicht durch zu risikoreiches Passspiel in Konter rennt. In der Pause wurde das dann aufgehoben. Erklärt auch etwas den langsamen Aufbau und die vielen Querpässe im ersten Durchgang.
Ich gucke ja selten Leverkusen Spiele, aber obwohl das Pokalspiel mit Sicherheit nicht ihr bestes tun ar, ist es auffällig, dass sie beim "TikiTaka" viel mehr in Bewegung sind und auch schneller passen, ohne die ganze Zeit Ballverluste zu generieren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich gucke ja selten Leverkusen Spiele, aber obwohl das Pokalspiel mit Sicherheit nicht ihr bestes tun ar, ist es auffällig, dass sie beim "TikiTaka" viel mehr in Bewegung sind und auch schneller passen, ohne die ganze Zeit Ballverluste zu generieren.
Ich glaube, dass Leverkusen ein insgesamt technisch höheres Niveau hat, von den Einzelspielern her. Und sie ziehen ihren Stil mit Alonso nun eben auch schon über zwei Jahre durch.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.854
Punkte
113
Ort
Austria
Auch noch eine nette Statistik zu Kane's Elfmeterstärke:

Er ist der erste Spieler seit Hans-Jörg Butt (!) in der Saison 1999/2000, der 9 Elfmetertore in einer Saison erzielt hat. Mehr (nämlich 10) hat nur Paul Breitner in der Saison 1980/81 erzielt. Die Chancen stehen also gut, dass Kane auch diesen Rekord locker knacken wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gehaltstechnisch sollten das unsere Spieler auch drauf haben 🤣
Naja, Gehalt sagt halt nichts über Technik aus, sonst wäre Hernandez der Supertechniker gewesen... Leverkusen hat einen absolut stimmigen Kader und arbeitet seit über zwei Jahren mit demselben Coach. Wenn man sich jetzt überlegt, dass Bayern das seit Pep nie mehr geschafft hat und die Transferstrategie halt auch entsprechend ohne klare Richtung war, braucht man sich nicht zu wundern. Das klingt ja im jüngsten Hoeneß-Interview schon auch durch.

Und mal noch ein paar Zahlen: Aktuell hat Bayern 54 Punkte nach 21 Spieltagen, so gut, bzw. besser (56) war man zuletzt 2015/2016 unter Pep. Man hat mit Abstand die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Dass Leverkusen so nahe dran ist, liegt nicht an schwachen Bayern, sondern an erneut sehr starken Leverkusenern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.183
Punkte
113
Naja, Gehalt sagt halt nichts über Technik aus, sonst wäre Hernandez der Supertechniker gewesen... Leverkusen hat einen absolut stimmigen Kader und arbeitet seit über zwei Jahren mit demselben Coach. Wenn man sich jetzt überlegt, dass Bayern das seit Pep nie mehr geschafft hat und die Transferstrategie halt auch entsprechend ohne klare Richtung war, braucht man sich nicht zu wundern. Das klingt ja im jüngsten Hoeneß-Interview schon auch durch.
War nur Spaß von mir.
Leverkusen war arbeiten aber schon letzte Saison so eingespielt. Die haben alles richtig gemacht und trotzdem war es vorher nicht klar/selbstverständlich dass alles so gut passt.
Aber klar, diesesmal muss man definitiv an kompany festhalten auch wenn es ein frühes aus in der CL gibt und man nicht Meister wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
War nur Spaß von mir.
Leverkusen war arbeiten aber schon letzte Saison so eingespielt. Die haben alles richtig gemacht und trotzdem war es vorher nicht klar/selbstverständlich dass alles so gut passt.
Aber klar, diesesmal muss man definitiv an kompany festhalten auch wenn es ein frühes aus in der CL gibt und man nicht Meister wird.
Nur, um das nochmal zu sagen: Ich finde Kompany super, aber mir geht es nicht deshalb darum, um jeden Preis an ihm festzuhalten. Im Grunde hätte man Nagelsmann nie entlassen dürfen und wäre lieber 2022/2023 nicht Meister geworden, dann wäre der nötige Umbruch vermutlich schneller eingeleitet worden.

Leverkusen zeigt, was passieren kann, wenn man einem Coach mit passender Philosophie und einem dazu passenden, clever zusammengestellten Kader Zeit gibt. Klar, Du kannst bei Bayern nie sagen "Sch... egal, wenn wir drei Jahre nicht Meister werden" aber mehr Geduld mit den und eine bessere Auswahl der Trainer hätte gut getan.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
antwortete er gleich mal recht keck "Achso? Ist das so?"

Ich schätze Neuer ein dass er das, Stand heute, absolut ernst gemeint hat und ordne die Spekulationen dass er in Zukunft als Nummer 1 jetzt zig Spiele freiwillig abgibt momentan noch eher als Wunschdenken ein.

Mit solch einer Art Kompromissbereitschaft legt man meines Erachtens auch keine solche Karriere wie Neuer sie im Tor hatte hin.

Ich denke mit einem Feldspieler wie Müller oder Kane würde solch ein Change reibungsloser abgehen.

Kann natürlich auch sein dass es in den Verträgen der beiden entsprechende Garantie. oder Verzichtserklärungen gibt.

Generall zum Thema: die Dauer die fehlenden wöchentlichen Spielpraxis wird für einen jungen Torwart wie Urbig entscheidend sein. Je länger diese dauert desto eher muss er den Nübel Weg (der am Ende eher noch ein Glücksfall mit gutem Ende war, in der Regel spielst du gegen den Abstieg wenn du zu einem Aufsgeiger oder dem VFB wechselst) gehen wenn er dann mal richtig durchstarten will. M.E.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.536
Punkte
113
und arbeitet seit über zwei Jahren mit demselben Coach.
Weil er der richtige Coach ist. Wenn man den richtigen Trainer (daran scheitert es natürlich oft) hat, ergibt sich Konstanz von ganz alleine.

Konstanz alleine bringt gar nichts. Deswegen find ich das Gerufe nach Konstanz auch immer schwierig (z.B. BVB vor der Saison). Es hat ja keinen Vorteil einen schlechten Trainer 3 Jahre statt einem halben Jahr im Amt zu haben.

Es gibt Ausnahmen (Nagelsmann), aber wenn man jetzt nur auf Bayern und BVB guckt, waren alle Trainerwechsel nachvollziehbar bzw. sogar folgerichtig. Ich hatte bei keinem das Gefühl, er wäre von Vorteil gewesen wenn er weiter im Amt geblieben wäre. Die Auswahl der jeweiligen Nachfolger war natürlich oft nicht nachvollziehbar und da liegt das Problem.

Bayern hat den Schritt (aus meiner Sicht) mit Kompany hin zu passender Auswahl (Anforderungen im Alltag) geschafft, Dortmund offensichtlich noch nicht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.183
Punkte
113
Kusen hatte unter Alonso noch kein Tief, im Gegenteil. Trotzdem sehe ich ihn bald bei Real
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.556
Punkte
113
Ja, wenn man sieht was Flick aus Barcelona gemacht hat, war es absolut folgerichtig, ihn mit Anlauf und Stilettos vom Hof zu treten während man zotige Abusives hinterherschreit weil er ja nur Glück hatte.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.090
Punkte
113
Ja, wenn man sieht was Flick aus Barcelona gemacht hat, war es absolut folgerichtig, ihn mit Anlauf und Stilettos vom Hof zu treten während man zotige Abusives hinterherschreit weil er ja nur Glück hatte.
Ich glaube das sieht mittlerweile jeder so dass hier eine Intrige von Salihamidzic die Ursache war und keinerlei menschliche oder sportliche Gründe azsschlaggebend. Den hat @thedoctor46 denke einfach vergessen
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.348
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube das sieht mittlerweile jeder so dass hier eine Intrige von Salihamidzic die Ursache war und keinerlei menschliche oder sportliche Gründe azsschlaggebend. Den hat @thedoctor46 denke einfach vergessen
Ich weiß zumindest einen, der es nicht so sieht.

@thedoctor46 Deshalb spreche ich ja auch die Trainerauswahl an. Ich habe das ja schon oft geschrieben, hier geht es den Vereinen zu oft um Name, vergangene Erfolge und Faktoren wie Stallgeruch und viel zu wenig um das Profil. Im Grunde müsste doch jeder Verein eine Idee haben, wie der Fußball aussehen soll und entsprechend seine Trainerauswahl und seine Transfers ausrichten. Manche Vereine machen das (Mainz, überwiegend auch Leipzig), andere kriegen das nicht hin. Bei Euch kommt natürlich erschwerend hinzu, dass für Watzke Klopp der Maßstab für jeden Trainer ist.
 
Oben