Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kopfball aus vier Metern, köpft der nach links oder zwischen die Verteidiger, zuckt da niemand mehr. Ich zähle fünf Großchancen für Leverkusen.
Die riesen Chance für Leverkusen war der zweite Lattenknaller, das war reines Glück.

Ansonsten: Beim Lattenkopfball steht Ito (?) kurz vor der Linie und springt mit, kommt er tiefer, hat er ihn vermutlich. Bei der Rettungsaktion von Ito steht Kane (!) auch noch neben ihm und bei der Chance von Wirtz in der Nachspielzeit hat man am Sonntag im Dopa gesehen, dass Kimmich den vermutlich blockt, wenn er aufs Tor kommt.

Insofern, Glück, ja, definitiv. Aber dass man nur durch Glück keine 3-4 Tore gefangen hat, stimmt eben auch nicht.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.486
Punkte
113
1 - Kopfball Frimpong - Ito fehlt da noch jede Menge bis zur Latte und wenn der Ball nur 20cm weiter links kommt ist er sowieso drin
2 - Schuss Tella Latte
3 - Tella Kopfball aus 5m, Ito auf der Linie
4 - Adli aus 6m, Neuer haelt
5 - Wirtz, wie man am Standbild sehen kann, war da schon Platz den auch ins Tor zu schiessen

Dazu noch der Scherenschlag aus 7m von Tella der am Tor vorbei geht und der Weitschuss von Wirtz, den Neuer m.E. nicht mehr erlaufen haette.

1739865507720.png1739865521967.png
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.309
Punkte
113
1 - Kopfball Frimpong - Ito fehlt da noch jede Menge bis zur Latte und wenn der Ball nur 20cm weiter links kommt ist er sowieso drin
2 - Schuss Tella Latte
3 - Tella Kopfball aus 5m, Ito auf der Linie
4 - Adli aus 6m, Neuer haelt
5 - Wirtz, wie man am Standbild sehen kann, war da schon Platz den auch ins Tor zu schiessen

Dazu noch der Scherenschlag aus 7m von Tella der am Tor vorbei geht und der Weitschuss von Wirtz, den Neuer m.E. nicht mehr erlaufen haette.

Anhang anzeigen 56545Anhang anzeigen 56546
4 und 5 ist eine doppelchance, geht der 1. rein kann der 2. nicht entstehen.

damit sind es gerade mal 4 chancen von leverkusen um gesamten spiel, einem spiel das sie unbedingt gewinnen müssen, schon arm!

der weitschuss von wirtz geht 10m am tor vorbei. genauso wie der schuss von tella mindestens 2-3m.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
505
Punkte
63
Es ist doch der selbe Ausgang wie im Hinspiel nur mit umgekehrter Dominanz. Übrigens hätte man für das Ding in der 7. Minute von Hincapie sich auch über Rot nicht beschweren können. Schere von hinten in die Beine.

Ich würde das Spiel nicht zu hoch hängen, aber auch versuchen die Lehren daraus zu ziehen. Am Ende der Saison wird abgerechnet. Manchmal hat man von der Anspruchshaltung der Bayernfans das Gefühl, man muss alle dominieren und jedes Spiel mindestens 7-0 gewinnen. Wir sind doch dieses Jahr bis auf den DFB-Pokal voll auf Kurs. Und wenns in der nächsten Runde auf ein Duell mit Leverkusen rausläuft werden die Voraussetzungen ganz andere sein. Zudem hat sich Leverkusen die letzten Spiele auch nicht mit Ruhm bekleckert. Wir haben unsere Probleme und wir sollten daran arbeiten. Aber so schwarz wie es hier zum Teil gesehen wird, ist es bei der bisher zweit- oder drittbesten Bundesliga Saison aller Zeiten sicher nicht.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.274
Punkte
113
Justin Kraft, freier Journalist, einigen vielleicht bekannt durch seine Arbeit bei miasanrot, hat bei Spox einen Artikel zu Kimmich und seine Bedeutung für die Bayern geschrieben. Durchaus lesenswert, wie ich finde.

Fast auf Ballon d'Or-Level und trotzdem in der Kritik: Joshua Kimmichs Verbleib beim FC Bayern München wäre das größte aller Statements

Natürlich mit reißerischer Überschrift (die im Text im Vergleich zu Rodri aber aufgegriffen wird), aber inhaltlich gehe ich bei vielem mit. Ich sehe auch Parallelen zum Abgang von Thiago. Ich erinnere mich, wie ich damals diskutierte, wie schädlich ein Thiago-Weggang wäre und wie schwer dieser zu kompensieren wäre. Im Nachhinein sahen das dann viele ähnlich, die vorher argumentierten, dass es verkraftbar, bis kaum merkbar wäre.

Ähnlich ist es derzeit bei Kimmich, der wieder mal eine grandiose Saison spielt. Extrem konstant auf höchstem Niveau. Natürlich gesteht man Musiala in seinen jungen Jahren auch mal eine Schwächephase zu, natürlich ist ein Kane auch von seinen Mitspielern abhängig, dennoch werden sie nicht ansatzweise so kritisch gesehen, wie ein Kimmich, obwohl er fast immer zu den Besten des Teams gehört.
Kimmich ist fast nie verletzt, gibt immer 100%. Er ist Herz und Hirn des Teams und füllt diese Rolle extrem stark aus. Ein Pavlovic sieht/sah auch nur so gut aus, weil er neben Kimmich spielt. Damals hieß es auch oft: "Wir haben Kimmich, der kann auch das was Thiago kann". Über die Jahre ist Kimmich sicherlich zu einem der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt geworden, gerade anfangs konnte er das Loch, was Thiago riss aber nicht füllen, vor allem, weil sie nicht über ein identisches Skillset verfügen und eben bei Kimmich noch einiges an Entwicklung notwendig war.

Ein Abgang Kimmichs wäre fatal und gleichwertiger Ersatz wäre quasi unbezahlbar, selbst wenn man jemanden finden würde. Von seiner Rolle im Team braucht man dabei gar nicht reden. Müller spielt auf dem Feld kaum noch eine Rolle. Goretzka auch nur teilweise und gilt ja als Verkaufskandidat. Neuer ist auch nicht mehr ewig da. Wer ist dann noch unter den Stammspielern, der eine Rolle wie Kimmich als Führungsspieler einnehmen kann? Mit "Bayern-DNA", ewig im Verein und bisher auch immer zu ihm bekennend, spricht deutsch und zeigt in jedem Spiel, dass er dem Anspruch an die Führungsrolle auf dem Platz gerecht werden will.

Kimmich ist für mich alles andere als sympathisch. Sportlich und als Figur im Mannschafts- und Vereinsgefüge ist er allerdings über jeden Zweifel erhaben.
Die Musiala-Verlängerung war extrem wichtig, aus sportlicher Sicht, aber auch als Signal nach innen und außen. Der Fokus darauf hat mMn aber etwas zu sehr überdeckt, wie immens wichtig auch der Kimmich-Verbleib ist. Sportlich kaum weniger wichtig, als die Musiala-VL, in anderen Aspekten dafür aber umso wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.486
Punkte
113
Kimmich sehe ich nachwievor etwas anders.
Ich klammere mal seinen Ehrgeiz, seine Dauereinsaetze und sein Standing im Team aus.
Dann seh ich einen MF Spieler, der viel den Ball hat, aber relativ wenig damit macht was andere nicht auch koennen.
Seine Defensivzweikaempfe, seine Ballbeherrschung, seine langen Baelle, seine Kurzpaesse, seine Ballbehauptung im Zweikampf - alles ist weit entfernt von Weltklasse.
Wenn es heisst, er verhaelt sich so gut unter Druck - letztendlich verliert er den Ball nicht, weil er sich zum eigenen Tor hindreht und den Ball nach hinten oder zur Seite spielt. Das ist zwar gut so, aber auch nichts was andere nicht auch hinbekaemen.
Nehmen wir den Teil ausserhalb meiner Klammer mit rein, ist er natuerlich als Gesamtpaket ein wichtiger Spieler, den man schon halten sollte.
Wenn es aber nur um die Skills auf dem Platz geht, wuerde ich ihn lieber mit einem Spieler ersetzen, dem der Ball am Fuss klebt, der mit Koerpertaeuschungen die Gegner ins Leere laufen laesst und der praezise Paesse in die Spitze spielen kann.
Wenn man sich's leisten, dann sollte so ein Spieler natuerlich on top kommen.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
233
Punkte
43
Es ist doch der selbe Ausgang wie im Hinspiel nur mit umgekehrter Dominanz. Übrigens hätte man für das Ding in der 7. Minute von Hincapie sich auch über Rot nicht beschweren können. Schere von hinten in die Beine.

Ich würde das Spiel nicht zu hoch hängen, aber auch versuchen die Lehren daraus zu ziehen. Am Ende der Saison wird abgerechnet. Manchmal hat man von der Anspruchshaltung der Bayernfans das Gefühl, man muss alle dominieren und jedes Spiel mindestens 7-0 gewinnen. Wir sind doch dieses Jahr bis auf den DFB-Pokal voll auf Kurs. Und wenns in der nächsten Runde auf ein Duell mit Leverkusen rausläuft werden die Voraussetzungen ganz andere sein. Zudem hat sich Leverkusen die letzten Spiele auch nicht mit Ruhm bekleckert. Wir haben unsere Probleme und wir sollten daran arbeiten. Aber so schwarz wie es hier zum Teil gesehen wird, ist es bei der bisher zweit- oder drittbesten Bundesliga Saison aller Zeiten sicher nicht.

Den Wink mit der Anspruchshaltung verstehe ich 0. Gegen ein starkes Leverkusen, dass am Ende verdient gewinnt, kann man auch mal als FCB verlieren. Das 0:0 fühlte sich daher fast wie ein Sieg an, da dieses starke Spiel der Werkself gar keinen, für sie positiven Effekt in der Tabelle hatte. Alles locker dahingehend. Oder erwartet hier jemand komplett gegensätzliches?

Es ist die Art und Weise. Bayer hatte nach der Winterpause kein Spiel weniger als der FCB und war zuletzt nicht in Überform. Und bei einem Dauer-3-Wettbewerler sehe ich auch nicht, dass man in der ersten Halbzeit wegen der vorherigen CL-Partie teilweise "so" hilflos wirken muss. Im Hinspiel hatte Bayern mehr vom Spiel, das Gefahrenlevel war gefühlt ein Stück niedriger als bei dem 0:0.
Und das alles Gegen ein Team, dass nun schon länger am Stück unbesiegt sein dürfte als der BVB kurz vor dem Triple oder dieses Gespenst aus Gladbach.

Denke daher, das Team dürfte sich insgeheim schon mehr vorgenommen haben, schon allein aus dem eigenen Anspruch heraus.
Das lässt einen ein wenig ratlos zurück.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe vor der Saison geschrieben, dass ich einen Abschied von Kimmich für besser halte, weil Pavlovic der bessere Passer ist und Palhinha defensiv stärker. Zudem kriegt Kimmich auch für meine Wahrnehmung schneller als fast jeder andere Kritik ab, die ich nicht immer als fair empfinde. Dass Kimmich unter Kompany diese Rolle spielt, hätte ich so nicht erwartet, aber mich freut es. Als durchaus Fan des Mittelfeld-Kimmich hoffe ich inzwischen, dass er bleibt und sehe vieles so wie @Sofakartoffel. Hängt aber tatsächlich auch damit zusammen, dass ich Kimmich gegen Wolfsburg im Stadion gesehen habe. Am TV kriegt man manches nicht so mit.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.757
Punkte
113
Ort
Austria
Interessante Details die Altschäffl da zur Kaderstruktur und den Transferplanungen für den Sommer so erzählt - wie zutreffend das ist, muss man natürlich abwarten und entsprechend einordnen. Dass Stanisic schon jetzt zu den Besserverdienern zählt war mir nicht so bewusst?
Die Bayern-Bosse wollen den Kader hinsichtlich der Gehälter in drei Kategorien einteilen: Die erste Kategorie umfasst die Ausnahmespieler - Spieler wie Kane, Musiala, Kimmich, Davies, die mit ihren Qualitäten auf dem Platz immer wieder den Unterschied ausmachen - diese Kategorie soll eine Ausnahme sein, in der diese Spieler außergewöhnliche Gehälter verdienen können. Sie sind von der Sparstrategie des Klubs nicht betroffen. Die Senkung der Gehälter betrifft die beiden anderen Kategorien

Zur zweiten Kategorie gehören unter anderem Michael Olise, der rund 13 Millionen Euro pro Jahr verdient, ebenso Aleksandar Pavlović und Josip Stanišić. Aus sportlicher Sicht sieht der Verein Sané, Coman, Gnabry und Goretzka in der zweiten Kategorie, aber ihre aktuellen Gehälter entsprechen denen der ersten Kategorie. Diese 4 Spieler werden im Vergleich zu ihren Leistungen als überbezahlt angesehen. Daher versucht der Verein, Goretzka, Gnabry und Coman zu verkaufen - während Sané eine erhebliche Gehaltskürzung hinnehmen müsste, um überhaupt Chancen auf einen neuen Vertrag zu haben.

Die dritte Kategorie betrifft junge Spieler wie Tom Bischof, der ein Beispiel dafür ist, wie Eberl die Lohnkosten senken will. Junge Spieler mit Potenzial, die unter Vertrag genommen werden, um um ihren Platz zu kämpfen und Druck auf die Stammspieler auszuüben, die aber nicht verlangen würden, dass sie viel Geld bekommen und in jedem Spiel spielen. Wenn sie es nicht schaffen, sich zu etablieren, können sie jederzeit mit Gewinn verkauft werden.
Aufsichtsrat und Vorstand des FC Bayern sind sich einig: Sollte Joshua Kimmich seinen Vertrag verlängern, ist der Kader für die nächste Saison gerüstet und braucht keine teuren Neuzugänge. Die großen neuen Verträge von Musiala, Davies und Kimmich wurden dabei berücksichtigt. Auch Vincent Kompany ist sich dessen bewusst und in diesen Plan eingebunden.

Die einzige Ausnahme wäre ein Spielerverkauf. Der Aufsichtsrat hat Eberl und Freund gesagt, dass sie Neuverpflichtungen tätigen können, wenn sie durch Verkäufe Geld auftreiben können. Neben den offensichtlichen Verkaufskandidaten (Goretzka, Coman, Gnabry) gelten auch Sacha Boey, Raphaël Guerreiro und João Palhinha bei entsprechenden Angeboten nicht als unverkäuflich. Die drei letztgenannten Spieler haben zusammen einen Marktwert von rund 75 Mio. €, was den Vorstand veranlassen könnte, neue Transfers zu genehmigen.

Da die Verträge von Sané und Dier im Sommer auslaufen, spart man außerdem rund 27 Millionen Euro an Gehältern ein. Sollte sich Thomas Müller entscheiden, in den Ruhestand zu gehen, kämen weitere 17 Millionen Euro hinzu.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Heißt ja im Grunde nichts anderes als: Es werden keine teuren Spieler zusätzlich zu diesem Kader dazu geholt. Wenn aber einer geht, kann er ersetzt werden. Das macht auch Sinn.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.831
Punkte
113
Find ich eigentlich ganz gut auf den Punkt gebracht vom Harri im Interview


Bin eh ein Freund "schmutziger Siege". 2001 >2013 (nur so am Rande, bitte keine Diskussion)
Hoffe Kane fällt nicht zu lange aus.
Weitermachen :)
 
Oben