Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.309
Punkte
113
Was heißt "Du willst also"? Ich habe da nichts zu melden. Dass Dier am Saisonende gehen soll/wird, bzw. sein Vertrag nicht verlängert wird, wird schon länger gemunkelt.

Wenn es nach mir ginge und das ganze ein Footballmanager wäre, würde ich zwei aus Sané, Gnabry und Coman abgeben und frischen Wind holen. Der ist nämlich dringend nötig. Dazu würde ich Goretzka behalten und Palhinha wieder abgeben.
ja alles ok was man holt und wer geht, aber wie groß wäre dein "wunschkader" also rein die anzahl der spieler plus TW.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
ja alles ok was man holt und wer geht, aber wie groß wäre dein "wunschkader" also rein die anzahl der spieler plus TW.
Idealerweise hat man jede Position doppelt besetzt. Die Frage ist halt, wie hoch will man die Talentquote haben?

3 Torhüter, 18 oder 19 gestandene Feldspieler und ein paar Talente, denen man einen Einsatz aber auch tatsächlich zutraut. Aznou kann z.B. gerne der Backup von Phonsie sein, wenn gleichzeitig Ito auch noch im Kader ist. Da brauche ich dann Guerreiro eher nicht mehr. Zentral finde ich das Skillset von Goretzka wichtiger als das von Palhinha, wobei ich nicht sagen kann, wo die Stärken von Bischof liegen.

Dier würde ich gerne behalten, wenn er mit seiner Rolle zufrieden ist, aber Bayern denkt da scheinbar anders. Habe aber auch das Gerücht gelesen, dass es Kompany nochmal mit Buchmann probieren will.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.155
Punkte
113
Habe gestern übrigens den Fernseher für Frauchen freigelassen und auf dem Notebook ohne Ton geguckt. Gut so, hätte mir eh nur das Leverkusener Gegenöle antun müssen 🧐
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.523
Punkte
113
Vielleicht ringt man sich mal langsam zu der Erkenntnis durch, dass man eben nicht über ein spielerisch bärenstarkes Mittelfeld verfügt, das sich gegen solches Ganzfeldpressen wie von Leverkusen mal eben lösen könnte. Die sind laufstark, können ganz ordentlich mit dem Ball umgehen, sind aber von 2020 dann doch ganz weit entfernt. Oder von prime Real & Barca. Man sollte deshalb auch mal damit aufhören, so eine Leistung von deutschen Mittelfeldspielern zu verlangen. Man bekommt was man ausbildet, und das sind Kimmichs und Goretzkas. Auch Musiala ist kein Produkt deutscher Fußballtheorie. Solange das so ist, hat man entweder einen Thiago auf dem Feld, oder es sieht so aus wie es ausgesehen hat. Mit weniger Müdigkeit wäre etwas mehr Kraft vorhanden gewesen, aber spielerisch wird man nicht besser.

So sah die Mannschaft 2020 gegen Barcelona beim 8:2 aus, im letzten Drittel kamen Coutinho und Coman. Der Unterschied? Thiago, Perisic, Alaba und Boateng.
1739730073179.png
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.589
Punkte
113
heute mal bisschen bei Hoffenheim Tom Bischof beobachtet, also für 19 Jahre ist der schon echt stark und bringt auch sehr gute Standards

Glaube das kann echt ne Verpflichtung wie Kimmich damals werden, und ablösefrei dazu
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.309
Punkte
113
Idealerweise hat man jede Position doppelt besetzt. Die Frage ist halt, wie hoch will man die Talentquote haben?

3 Torhüter, 18 oder 19 gestandene Feldspieler und ein paar Talente, denen man einen Einsatz aber auch tatsächlich zutraut. Aznou kann z.B. gerne der Backup von Phonsie sein, wenn gleichzeitig Ito auch noch im Kader ist. Da brauche ich dann Guerreiro eher nicht mehr. Zentral finde ich das Skillset von Goretzka wichtiger als das von Palhinha, wobei ich nicht sagen kann, wo die Stärken von Bischof liegen.

Dier würde ich gerne behalten, wenn er mit seiner Rolle zufrieden ist, aber Bayern denkt da scheinbar anders. Habe aber auch das Gerücht gelesen, dass es Kompany nochmal mit Buchmann probieren will.
ok also 22 im kader. ist schon echt wenig. ich finde ja jetzt die 20 felspieler (also genau jede position doppelt besetzt) wenig. aber noch weniger.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.087
Punkte
113
ich nicht. je früher sie rausfliegen desto besser.
Klar is der FCB thread aber wie oft gibt es dass das ne deutsche Mannschaft außerhalb FCB wirklich top ist? Extrem selten. Von daher wäre das schon imo ne gute Sache das Leverkusen weit kommen insb. da sie auch nen sehr schönen Fußball spielen. Aber kann man nat. anders sehen.
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.309
Punkte
113
Klar is der FCB thread aber wie oft gibt es dass das ne deutsche Mannschaft außerhalb FCB wirklich top ist? Extrem selten. Von daher wäre das schon imo ne gute Sache das Leverkusen weit kommen insb. da sie auch nen sehr schönen Fußball spielen. Aber kann man nat. anders sehen.
naja letztes jahr war es dortmund, so selten ist es also nicht.
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.309
Punkte
113
Klar is der FCB thread aber wie oft gibt es dass das ne deutsche Mannschaft außerhalb FCB wirklich top ist? Extrem selten. Von daher wäre das schon imo ne gute Sache das Leverkusen weit kommen insb. da sie auch nen sehr schönen Fußball spielen. Aber kann man nat. anders sehen.
wenn das los es will, hätte ich nichts dagegen sie dann im finale in münchen zu schlagen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.487
Punkte
113
Ich war schon ziemlich beeindruckt, wie sehr Leverkusen uns am Sa hinten rein draengen konnte.
Wenn man bedenkt, dass im Hinspiel Bayern das gleiche mit Leverkusen gemacht hat, waren das jetzt wohl die gegensaetzlichsten Spiele ever.
Und da bin ich auch voll bei @LeZ , es fehlt dem Team ein MF Spieler, dem man nicht einfach den Ball wegnehmen kann.
Phonsie ist auch eine Waffe gg hohes Pressing, aber beim Rest hat man es am Sa gut gesehen, dass sie weder die technischen Faehigkeiten in der Ballfuehrung noch die Skills im Passspiel haben um sich da spielerisch zu befreien.
Leverkusen war aber auch generell fussballerisch besser - die Paesse, die Ballannahmen etc. war alles oft auf Top-Niveau, was man bei Bayern so gut wie nie sieht. Ich meine solche Aktionen, wo wirklich ueber drei Stationen alles passt, wie z.B. bei der Chance in der Nachspielzeit.
Toller Pass, perfekter erster Ballkontakt, praezise Hereingabe. Oder die Angriffe von Kiel in der 1. Hz.
Vielleicht drifte ich jetzt zu sehr ins Negative, aber meinem Gefuehl nach hab ich 2025 noch keine 3 solchen Aktionen bei Bayern gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.155
Punkte
113
Ich war schon ziemlich beeindruckt, wie sehr Leverkusen uns am Sa hinten rein draengen konnte.
Wenn man bedenkt, dass im Hinspiel Bayern das gleiche mit Leverkusen gemacht hat, waren das jetzt wohl die gegensaetzlichsten Spiele ever.
Und da bin ich auch voll bei @LeZ , es fehlt dem Team ein MF Spieler, dem man nicht einfach den Ball wegnehmen kann.
Phonsie ist auch eine Waffe gg hohes Pressing, aber beim Rest hat man es am Sa gut gesehen, dass sie weder die technischen Faehigkeiten in der Ballfuehrung noch die Skills im Passspiel haben um sich da spielerisch zu befreien.
Leverkusen war aber auch generell fussballerisch besser - die Paesse, die Ballannahmen etc. war alles oft auf Top-Niveau, was man bei Bayern so gut wie nie sieht. Ich meine solche Aktionen, wo wirklich ueber drei Stationen alles passt, wie z.B. bei der Chance in der Nachspielzeit.
Toller Pass, perfekter erster Ballkontakt, praezise Hereingabe. Oder die Angriffe von Kiel in der 1. Hz.
Vielleicht drifte ich jetzt zu sehr ins Negative, aber meinem Gefuehl nach hab ich 2025 noch keine 3 solchen Aktionen bei Bayern gesehen.
Die Frage ist dann aber, aber hat man davon bei Leverkusen im Hinspiel nichts gesehen und sie wurden spielerisch von den Bayern dominiert?
Unser passiver Ansatz hat glücklich zu einem Punkt geführt, war aber spielrisch ne Bankrotterklärung. Letztlich sah man in Mainz über weite Phasen aber auch so "hilflos" aus. Die Verantwortlichen werden das aber mit Sicherheit auch registriert haben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Frage ist dann aber, aber hat man davon bei Leverkusen im Hinspiel nichts gesehen und sie wurden spielerisch von den Bayern dominiert?
Unser passiver Ansatz hat glücklich zu einem Punkt geführt, war aber spielrisch ne Bankrotterklärung. Letztlich sah man in Mainz über weite Phasen aber auch so "hilflos" aus. Die Verantwortlichen werden das aber mit Sicherheit auch registriert haben.
Weil Leverkusen da komplett anders aufgetreten ist und Bayern den absoluten Kamikaze-Stil ohne die späteren Anpassungen gespielt hat. Das Hinspiel sah ähnlich aus, mit verteilten Rollen. Denk z.B. mal an den doppelten Alutreffer von Gnabry. Wirtz war damals so frustriert, dass er kurz vor Gelb-Rot stand.

Man darf nicht ganz vergessen, für Leverkusen war das am Samstag DAS Spiel. Alonso hat in Wolfsburg acht Leute geschont, damit er gegen Bayern frische Beine hat. Die mussten das Spiel unter allen Umständen gewinnen und haben halt gebrannt ohne Ende. Für Bayern dürfte angesichts der acht Punkte Vorsprung die Priorität sogar eher bei den Celtic-Spielen liegen.

Vielleicht drifte ich jetzt zu sehr ins Negative, aber meinem Gefuehl nach hab ich 2025 noch keine 3 solchen Aktionen bei Bayern gesehen.
Leverkusen spielt seit über zwei Jahren den Alonso-Stil. Bei Bayern war Tuchel der komplette Gegenentwurf zu Nagelsmann und Kompany. Und, wie Du selber sagst, Bayern fehlen die technischen Mittel (und der Fußball-IQ), wenn der Gegner stark presst. Das ist eigentlich absurd, angesichts der Kaderkosten, aber wirkliche Pressingresistenz haben Kane, Olise und Pavlovic und der ist seit seinem Schlüsselbeinbruch noch nicht wieder der alte. Alle anderen tun sich ja zum Teil schon mit einer sauberen Ballannahme schwer. Kimmich und Upa sind technisch auch noch gut, aber die herausragenden Spieler wie früher Alaba oder Thiago fehlen halt.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.444
Punkte
113
Nach 2 Nächten drüber schlafen, hat sich mein Eindruck nicht verbessert, das war eine Bankrotterklärung, man hatte keine Mittel sich gegen das Pressing der Leverkusener zu wehren, weder das MF noch die IV war in der Lage die Pressing Linie zu überspielen. Man hatte einfach Dusel und mir graut vor einem CL Duell mit Leverkusen. Wenn man das Spiel analysiert dann muss man einfach feststellen das eine Absage von Kimmich zur Vertragsverlängerung nicht unbedingt schlecht wäre, man wäre gezwungen umzubauen, Kimmich ist einfach zu langsam, im Spielaufbau und in der Reaktion. Mir ist aufgefallen das jeder Spieler unter Druck einfach schlechte Pässe gespielt hat ob Musiala, Coman, Kane, Olise oder andere, das kommt zum Schluß findet das im Training nicht statt ? Leider muss man auch feststellen das Kimmich, Musiala und Pavlovic ihrer Form hinterherlaufen. Upa ist der einzige der derzeit überperformt. Wenn man es nicht schafft Kaderleichen wie Gnabry, Goretzka, vielleicht auch Coman oder Sane loszuwerden oder für weniger Geld zu verlängern, dann sehe ich auch in der kommenden Saison kaum Aussicht auf Besserung. Man wird Meister als 2. bestes Team der Liga nicht schlecht, aber sicherlich nicht der FC Bayern Anspruch. Man hat einige Baustellen IV links, zentrales MF, RV und Außenpositionen, auch MS Ersatz. Zu Kompany, sehr gut seine ruhige besonnene Art, aber ein Taktikfuchs ist er nicht. Ich sehe einfach keine 2 wirkliche Variante, immer nur 1a, 1b oder eben wie am Samstag, Feyenoord, Barca ein bisschen Hilflosigkeit. Er muss als Trainer auch variabler werden.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.587
Punkte
113
Bankrotterklärung 🙄 Puh bei manchen Erwartungshaltungen frag ich mich ob man dann nich lieber Chelsea oder ManCity Sympathisant werden sollte. Obwohl wir denen diese Saison doch noch etwas vor raus haben.

Ich gehe mit das dieses Spiel einfach schrecklich an zu gucken war. Aber da jetzt den Weltuntergang rauf zu beschwören...unnötig.

Das dieser Kader kein Weltstarenseble ist, ist doch nicht erst seit Samstag bekannt. Und Eberl/Freund haben das sicher bereits regestriert.Kompany hat das Beste raus geholt was Samstag drin war in Anbetracht der Umstände. Das wir anders spielen können haben das Hinspiel und das Pokalspiel gezeigt wo Leverkusen kaum ein Stich gesehen und am Ende halt zwei Dinger reingeduselt hat. Leverkusen hat ein Rolling System seit 1 1/2 Jahren und is technisch gesehen einfach eine Nummer höher. Man brauch aber nicht so tun als ob die die Mittel von Sandhausen haben und Alonso daraus ein 7 Sterne Menü kocht. Da wird einfach konstant gute Arbeit geleistet in den letzten 3 Jahren.

Kompany hat sein System...das funktioniert bombe. Er hat das jetzt schon 2-3 mal angepasst weil er gesehen hat das der Kader nicht in der Lage ist das ganz zu 100% um zu setzen. Die Qualität ist einfach nicht vor handen dafür.

Die arbeiten jetzt seit 7 Monaten zusammen und es wird erwartet das man Fussball vom anderen Stern spielt. Guckt euch mal an was Real oder City sich teilweise zusammen stolpern. Würden die nicht diese Individuelle Klasse besitzen, die Unmengen an Schotter kostet, die würden Conference League gegen Sandale Bagdad spielen.

Acht Punkte Vorsprung und CL Kurs Achtelfinale. So schlecht kann man dann nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.397
Punkte
113
Bin einer der wenigen, denen das Spiel Spaß gemacht hat. Klar war Leverkusen überlegen, aber die hatten auch einen absoluten Sahnetag und sich die letzten Wochen komplett auf dieses Spiel eingestellt. Die sind eben auch eine tolle Mannschaft inklusive Spitzentrainer.
So lange die uns dabei nicht rausschmeißen, wünsche ich denen nur das beste für die Champions-League! Die haben für diesen Wettbewerb auch unendlich Potential, allerdings glaube ich leider, dass sie international noch nicht abgezockt genug sind.

Das Spiel war irre spannend. Hab bis zur letzten Minute mit gefiebert. Wegen Grimaldo muss man ja tatsächlich sogar bei jeder Ecke zittern.
Bayern hat mit den an diesem Tag begrenzten Mitteln alles gegeben und eine überragende Abwehrschlacht geliefert. Aus einer solchen Schlacht erfolgreich hervorgegangen zu sein, wird Kim und Upamecano eine Menge Selbstvertrauen gegeben haben. In der Champions-League wird man kaum glatt durchkommen. Da ist es gut, einen solchen Sturm schon er- und überlebt zu haben.
Und ich glaube, es wurde auch schon gesagt: Viel üblere Gegner als das Leverkusen vom Samstag wird man sich diese Saison kaum noch gegenüber sehen.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.589
Punkte
113
Wenn man es noch oft genug wiederholt , dann glaubt man es bald selbst, das Leverkusen eigentlich die beste deutsche Mannschaft ist, trotz 8 Punkten Abstand und knapp 30 Toren schlechterer Tordifferenz

Die Lobeshymnen nehmen kein Ende, beim Hinspiel das eigentlich genau gegensätzlich verlaufen ist, hieß es nur , ja wenn Bayern zu dumm ist das Tor zu treffen

Keine Ahnung warum man einem Team um Xhaka und Boniface irgendwas Gutes wünschen sollte, da drücke ich eher Niko Kovac die Daumen, und das will was heißen
 
Oben