Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Hat sich jemand hier noch das 125 Jubiläums Trikot gegönnt heute? Ich hatte so Schwein das ich vor 9.00 geguckt und eins bekommen habe. Der Shop is dann nämlich flöten gegangen 😂
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.486
Punkte
113
In einem Podcast (anderi Liga von 20 Minuten) hat einer der Sprecher (Fäbu Ruch von der NZZ, nicht unumstritten... nett ausgedrückt) zu Musiala gemeint, dass er sich ein bisschen zu einer Diva entwickle: Fullballerisch natürlich absolute und unumstrittene Weltklasse, aber das Verhalten auf dem Feld habe sich geändert. Er sei viel mehr am Motzen, auch beim Schiri, er verwerfe die Hände bei schlechten Pässen, lamentiere herum und so.

Ich kann es nicht beurteilen, seht ihr diese Entwicklung auch?
Die Entwicklung die ich sehe, ist dass er etwas weg von Weltklasse ist in 2025.
Die Gegner haben sich gut auf seine Staerken eingestellt, er wird hart angegangen, hat selten den Raum fuer ein Dribbling und dann meist mehr als 1 Verteidiger vor sich.
Sein Output war eher durchschnittlich, aber er bindet natuerlich mehr Verteidiger als z.B. Goretzka.
Ich denke schon, dass er natuerlich auch darunter leidet, dass es beim ganzen Team nicht so laeuft, wenn die Offensive insgesamt besser spielt, wird's natuerlich fuer alle leichter Raeume zu finden und zu glaenzen.
Umgekehrt haengt die Offensive natuerlich auch sehr von seiner Leistung ab, wenn's bei besser laeuft profitieren die anderen auch davon.
Dass er schon "entzaubert" ist glaube ich nicht, aber ich denke schon, dass er und Kompany sich was einfallen lassen muessen um seine Staerken wieder besser ausspielen zu koennen.

Was das Verhalten betrifft waere mir da nichts aufgefallen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.523
Punkte
113
In einem Podcast (anderi Liga von 20 Minuten) hat einer der Sprecher (Fäbu Ruch von der NZZ, nicht unumstritten... nett ausgedrückt) zu Musiala gemeint, dass er sich ein bisschen zu einer Diva entwickle: Fullballerisch natürlich absolute und unumstrittene Weltklasse, aber das Verhalten auf dem Feld habe sich geändert. Er sei viel mehr am Motzen, auch beim Schiri, er verwerfe die Hände bei schlechten Pässen, lamentiere herum und so.

Ich kann es nicht beurteilen, seht ihr diese Entwicklung auch?
Ich sehe vor allem, dass Musiala - der nun immer bei kleinen Fouls aus dem Gleichgewicht versucht noch weiterzuspielen - inzwischen ständig ungestraft umgetreten werden darf als hätten wir die 70er. "Der ist halt leicht und fällt zu schnell!" hat sich bei den Akrampen-Schiedsrichtern scheinbar in Trumpismusmanier völlig gegen die Realität eingebrannt. Musiala spielt auch nach Fouls oder insbesondere wenn er im Gewühl den Ball verliert immer weiter, erobert häufig den Ball wieder zurück und versucht alles um auch off balance noch den Ball weiterzuspielen oder abzuschließen. Dass er sich dann über beständiges immerwährendes Getrete von allen Seiten mit "kleinen Tritten" beschwert, wenn selbst auf den Knöchel treten was woanders gleich Rufe nach Rot auslöst bei ihm "kein Foul" sein soll. Ich habe bei diesen Schiedsrichtern tatsächlich den Kaffee auf. Das kann dann einen solchen Spieler aus dem Tritt bringen, mal von körperlichen Blessuren abgesehen.

Allgemein sind aber auch die Bayern völlig außer Form, jeder bewegt sich zu wenig wenn er nicht den Ball hat oder haben will.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.873
Punkte
113
Ort
Hier
Es könnte natürlich auch sein, dass es damit zusammenhängt, dass er zum ersten Mal in seiner Karriere eine Delle hat! Er ist offensichtlich nicht so gut in Form, wie auch die restliche Mannschaft, und er weiss (noch?) nicht so recht, wie er damit umgehen soll. Da hadert er dann ein bisschen mit sich und Gott und der Welt und den Mitspielern und dem Schiri... ist irgendwie ja auch menschlich! Und man vergisst halt auch gerne, dass er immer noch sehr jung ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.757
Punkte
113
Ort
Austria
Hat sich jemand hier noch das 125 Jubiläums Trikot gegönnt heute? Ich hatte so Schwein das ich vor 9.00 geguckt und eins bekommen habe. Der Shop is dann nämlich flöten gegangen 😂
Info laut Sky und von der FCB-Website:
"Mehrere Millionen Anfragen binnen Minuten - nach der Bekanntgabe des FC Bayern, dass er seinen 125. Geburtstag gemeinsam mit seinen Fans mit einer limitierten Jubiläumskollektion feiert, kam es im Online Store zu einem Rekordansturm, wie ihn der deutsche Rekordmeister in dieser Form noch nie erlebt hat", teilten die Münchner auf der Vereinsseite mit. In der Folge kam es am Donnerstag auch zu technischen Problemen, der Online-Shop kann aktuell (Stand 13:05 Uhr) nicht aufgerufen werden.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.015
Punkte
113
Es könnte natürlich auch sein, dass es damit zusammenhängt, dass er zum ersten Mal in seiner Karriere eine Delle hat! Er ist offensichtlich nicht so gut in Form, wie auch die restliche Mannschaft, und er weiss (noch?) nicht so recht, wie er damit umgehen soll. Da hadert er dann ein bisschen mit sich und Gott und der Welt und den Mitspielern und dem Schiri... ist irgendwie ja auch menschlich! Und man vergisst halt auch gerne, dass er immer noch sehr jung ist.
Die Stimmen gab es auch schon in der Hinrunde, als er noch in guter Form war und uns einige Spiele entschieden hat.
Dass sie in einer schlechten Phase dann lauter werden bzw. zumindest mehr gehört werden, liegt denke ich in der Natur der Sache.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Info laut Sky und von der FCB-Website:

Ja laut Infos sollte es ab 9.00 verfügbar sein. Ich hatte um 8 geguckt und da gab es das schon zum bestellen. Die haben dann den Drop um 9 auf Social Media gestartet und dann is der Shop sofort abgenippelt😂 Ein Schal musste ich einbüßen bei meiner Nachbestellung der dann trotz Warenkorb ausverkauft war.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe vor allem, dass Musiala - der nun immer bei kleinen Fouls aus dem Gleichgewicht versucht noch weiterzuspielen - inzwischen ständig ungestraft umgetreten werden darf als hätten wir die 70er. "Der ist halt leicht und fällt zu schnell!" hat sich bei den Akrampen-Schiedsrichtern scheinbar in Trumpismusmanier völlig gegen die Realität eingebrannt. Musiala spielt auch nach Fouls oder insbesondere wenn er im Gewühl den Ball verliert immer weiter, erobert häufig den Ball wieder zurück und versucht alles um auch off balance noch den Ball weiterzuspielen oder abzuschließen. Dass er sich dann über beständiges immerwährendes Getrete von allen Seiten mit "kleinen Tritten" beschwert, wenn selbst auf den Knöchel treten was woanders gleich Rufe nach Rot auslöst bei ihm "kein Foul" sein soll. Ich habe bei diesen Schiedsrichtern tatsächlich den Kaffee auf. Das kann dann einen solchen Spieler aus dem Tritt bringen, mal von körperlichen Blessuren abgesehen.

Allgemein sind aber auch die Bayern völlig außer Form, jeder bewegt sich zu wenig wenn er nicht den Ball hat oder haben will.
Ist vielleicht etwas überzeichnet, aber im Kern gebe ich Dir völlig Recht. Jeder Gegner weiß, dass er Musiala auf die Füße steigen muss, um Bayern aus dem Tritt zu bringen. Und das machen sie eben. Das sind nicht immer harte Fouls, aber die Frequenz ist recht hoch. Dass Musiala davon genervt ist und auch gestikulierend sitzen bleibt, kann ich verstehen. Er darf lernen, damit anders umzugehen, aber er kriegt wirklich zu wenig Pfiffe aktuell.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.800
Punkte
113
Ort
Hamburg
Welcher Kaderumbruch ? Wir hatten mit Olise einen Neuzugang in der Startelf, Stanisic kann man kaum werten. Die einen sagen das man im Grunde mit dem gleichen Kader es geschafft wieder bessere Leistungen in der BL zu zeigen, das gebe ich denen wenn wir am Ende Meister werden. In der CL kann man aber vom Gegenteil sprechen, einpreisen muss man das die BL eben schwächer ist als die Jahre zuvor. Wir werden auch keinen Kaderumbruch in der kommenden Saison bekommen, wenn wir weiter die von mir zitierten Kaderleichen haben werden (schlechte Planung der Führung). Ich hätte auch kein Problem wenn die Bayern Führung öffentlich den Anspruch eingedämmt hätte, aber man spricht vom Finale Dahoam man erwähnt xfach das die Spieler die zu Unsummen verlängert haben immer auf die Planung wertgeglegt haben (CL Titel Möglichkeit), die Realität ist eine andere, der Uli ist vorgeprescht und hat die Meisterschaft ausgerufen, wo sind da die eingeplanten Rückschläge ? Die Realtität sieht so aus, das der derzeitigen Kader, übrigens der älteste in der BL, sein Zenit schon lange überschritten hat, und man durch Fehler in der Vergangenheit jetzt in einer etwas hilflosen Situation ist. Wo sind die jungen Spieler der Akademie ? Das war doch der große Plan, damit könnte man einige Millionen sparen, man traut sich aber nicht diesen Weg zu gehen, oder auch hier ist das Scouting nicht gut genug. Wenn ich Guerreiro nehme, ich würde jetzt Krätzig als kaum schwächer einstufen. Die Wirklichkeit und der Anspruch sind doch vorallem in der Führung und in der Eigenwahrnehmung dieser Mannschaft komplett daneben, das man als Fan das dann übernimmt ist doch normal.
Mir reicht die Schale in dieser Saison vollkommen, aber in der CL vor allem um den Kaderumbruch voranzuteiben braucht man ein VF. Der DFB Pokal ist ja seit einiger Zeit keine Einnahmequelle mehr und diese FIFA WM, da weiß man nicht so Recht.
Natürlich ist diese Saison keine Umbruchsaison - sowas gibt es bei uns onehin nie. Es ist ein Übergangsjahr.
Es geht darum
- wieder die Nr.1 in D zu werden
- eine neue Spielidee zu implementieren, die auch über die Saison hinaus tragfähig ist
- einen neuen Trainer (mit hohem Risiko, da relativ unerfahren und ohne Titel) zu etablieren

Da sieht es in allen Punkten gut aus.

Dazu will man
- im Kader die Gehaltsstrukturen wieder normalisieren und gleichzeitig herausfinden,wer zur Zukunft des FCB gehören soll und wer nicht
Letztlich starteten zu Saisonbeginn doch fast alle Spieler auf Bewährung und ich finde schon, dass die Saison bisher sehr klare Erkenntnisse liefert.

Save (wenn sie wollen) sind Upa, Stanisic, Davies, Kimmich, Pavlovic, Kane, Olise, Musiala, Ito plus die Torhüter. Müller ist außer Konkurrenz.
Alle anderen sind für mich in der Schwebe, kein anderer Spieler hat sich bisher unverzichtbar gemacht. Es hat auch keiner völlig verkackt, aber im Grunde ist der Kern schon ziemlich klein.

Ich persönlich würde, Stand jetzt, Guerreiro, Laimer, Kim, Gnabry und Coman "loswerden" wollen. Loswerden heißt nicht wegmobben oder auf die Tribüne. Wir sind der FC Bayern, unsere Verträge gelten ohne wenn und aber.
Aber wenn es Angebote geben sollte, mit denen die Spieler auch leben können...bitte gerne.

Guerreiro ist ein feiner Fußballer, aber defensiv und in Sachen Tempo ist das unterirdisch. Und das können wir uns bei unserem hohen Pressing einfach nicht leisten. Das passt nicht.
Laimer ist ein prima Typ, der immer alles gibt. Aber da reicht es technisch einfach nicht.
Kim hat immer wieder Monsterspiele, aber bei unserem Spiel brauchen wir hinten vor allem Verlässlichkeit. Kims Spiel ist mir da einfach viel zu wild.
Gnabry und Coman haben natürlich Stärken,ich hab beide irgendwo auch lieb. Aber es geht mir komplett auf den Sack, dass sie so unflexibel sind. Wir spielen unter Kompany völlig anders als unter Tuchel: aber die beiden spielen ihren Part einfach haargenauso weiter wie immer. Null, aber wirklich null Anpassung an die neue Aufgabenstellung - das ist bei Sane völlig anders. Bei dem ist auch vieles nicht gut,aber wenigstens sehe ich, dass er versucht, die taktischen Vorgaben umzusetzen. Beim King und Serge sehe ich das einfach gar nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.523
Punkte
113
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man sich das hier mal im Vergleich ansieht. Mal abgesehen von den VIEL besseren Zuspielen und Flanken, sind die Abwehrformationen so viel besser geworden, oder war die Spielintelligenz bei den Laufwegen und Kombinationen so viel besser damals? Die dribbeln ja nicht bei vielen Toren wie die Weltmeister, sondern spielen oft gute Anspiele in gute Laufwege.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.800
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man sich das hier mal im Vergleich ansieht. Mal abgesehen von den VIEL besseren Zuspielen und Flanken, sind die Abwehrformationen so viel besser geworden, oder war die Spielintelligenz bei den Laufwegen und Kombinationen so viel besser damals? Die dribbeln ja nicht bei vielen Toren wie die Weltmeister, sondern spielen oft gute Anspiele in gute Laufwege.
Automatismen ist das Stichwort. Das hat mit Spielintelligenz zu tun, mit Fleiß und Arbeitseinstellung - aber natürlich auch mit Zeit. Nach 6 Monaten Kompany kann man das nicht erwarten. Aber man erkennt schon jetzt ein bisschen, wer da lernwillig und -fähig ist und wer nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.523
Punkte
113
Ich vermute, dass es nicht nur so ist, dass Kompany noch nicht genug Zeit hatte. Da ist heute viel mehr von "Strategie" und "Taktik" die Rede (Laptop-Trainerism). Und dann steht man auf dem Platz, hat den Ball rechts in der Ecke. Und improvisiert.

Bei den Bayern-Szenen von 2012/13 kam es mir so vor, dass Heynckes da einfach eine Reihe von Spielideen vorgeschlagen hat, die die Spieler auch aufnehmen. Der stupide Ball hinter den langen Pfosten auf einen Einläufer der zurück auf den anderen Pfosten köpft, wo ein anderer Einläufer dann Platz, Zeit und Gelegenheit für nen Abschluss hat. Mal abgesehen davon, dass die Flanken halt auch häufiger ankommen.

Auf der andere Seite glaube ich auch, dass sehr viele Trainer und Mannschaften akribisch an der Verteidigung solcher Spielzüge durch technisch starke Teams gearbeitet haben. Und das dann alles weglaufen, blocken und durch besseres Stellungsspiel (Stichwort Rückspiele von der Grundlinie an die Strafraumgrenze) schwieriger machen. So wie Bergamo auch Leverkusen damit entnervt hat. Defensiv erscheinen mir alle "Durchschnittsteams" viel stärker, offensiv sind alle schwächer geworden.
 
Oben