Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
450
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Europa League aber auch nicht
:skepsis: Wenn man hier den Nachfolgewettbewerb vom Uefa Cup trennen will, dann will ich in Zukunft auch die Anzahl der Champions League Siege gesondert aufgeführt haben und net addiert mit den Pokalsiegen beim Landesmeisterwettbewerb ;)

Ansonsten hält man es doch einfach mit dem Franz:

Der Cup der Verlierer kann sich nennen wie er will, er bleibt der Cup der Verlierer und da haben die Bayern bereits teilgenommen!! :belehr::D
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
7.748
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Der gesundheitliche Rückschlag von Manuel Neuer ist offenbar schlimmer als zunächst bekannt. Wegen "einer Reaktion in der Muskulatur der Wade" müsse er "in den kommenden Tagen" aussetzen, hatte der FC Bayern heute mitgeteilt - übereinstimmenden Berichten zufolge soll der 38-Jährige jedoch gleich mehrere Spiele verpassen.

Neben dem Bundesliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli (29. März) soll Neuer laut Sky fehlt der 38-Jährige gegen die Hamburger und auch im darauffolgenden Spiel beim FC Augsburg (4. April). Ein Comeback im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand (8. April) soll demnach aber möglich sein. "Bild" zufolge wird jedoch erst zum Rückspiel am 16. April wieder mit Neuer zu rechnen sein.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
19.013
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Der gesundheitliche Rückschlag von Manuel Neuer ist offenbar schlimmer als zunächst bekannt. Wegen "einer Reaktion in der Muskulatur der Wade" müsse er "in den kommenden Tagen" aussetzen, hatte der FC Bayern heute mitgeteilt - übereinstimmenden Berichten zufolge soll der 38-Jährige jedoch gleich mehrere Spiele verpassen.

Neben dem Bundesliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli (29. März) soll Neuer laut Sky fehlt der 38-Jährige gegen die Hamburger und auch im darauffolgenden Spiel beim FC Augsburg (4. April). Ein Comeback im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand (8. April) soll demnach aber möglich sein. "Bild" zufolge wird jedoch erst zum Rückspiel am 16. April wieder mit Neuer zu rechnen sein.
Abwarten. Vielleicht ist er doch früher fit und man erlaubt sich ein Spielchen mit Inter
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.522
Punkte
113
Irgendwie hat mich das Spiel der NM gg Italien an Bayern gg Leverkusen erinnert.
Auf der einen Seite Ballgeschiebe ohne grosse Torgefahr gepaart mit viel Power in den Zweikämpfen, auf der anderen Seite gute Techniker, die mit dem Ball was anfangen können und ihre Chancen über schnelles Direktspiel herausarbeiten.
Nagelsmann hat ja nicht so viel Auswahl, bei Bayern stellt sich aber schon die Frage, welchen Fussball man in nächster Zeit spielen will.
Behält man die Goretzkas, Laimers und Sanes (Kimmich und Davies sind ja schon fix) oder holt man stattdessen Spieler mit Top-Technik um eher Richtung Leverkusen zu gehen und das Passspiel auf ein höheres Level zu heben.
Erfolgreich kann man sicher mit beiden Varianten sein, ist halt aber auch eine Frage was/wen man gerne möchte und ob das realisierbar ist.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Irgendwie hat mich das Spiel der NM gg Italien an Bayern gg Leverkusen erinnert.
Auf der einen Seite Ballgeschiebe ohne grosse Torgefahr gepaart mit viel Power in den Zweikämpfen, auf der anderen Seite gute Techniker, die mit dem Ball was anfangen können und ihre Chancen über schnelles Direktspiel herausarbeiten.
Nagelsmann hat ja nicht so viel Auswahl, bei Bayern stellt sich aber schon die Frage, welchen Fussball man in nächster Zeit spielen will.
Behält man die Goretzkas, Laimers und Sanes (Kimmich und Davies sind ja schon fix) oder holt man stattdessen Spieler mit Top-Technik um eher Richtung Leverkusen zu gehen und das Passspiel auf ein höheres Level zu heben.
Erfolgreich kann man sicher mit beiden Varianten sein, ist halt aber auch eine Frage was/wen man gerne möchte und ob das realisierbar ist.
Merkwürdige Vergleiche. Offenbar hast du nur die erste HZ des LS und nur das Ligaspiel gegen Leverkusen gesehen, denn sonst machen deine Schlussfolgerungen eigentlich keinen Sinn. Sowohl die deutsche NM in der 2.HZ gegen Italien, als auch der FC Bayern gegen Leverkusen in der CL waren auch spielerisch klar besser als der Gegner.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.522
Punkte
113
Leverkusen ist eindeutig spielstärker als Bayern.
Sie sind dem Bayernkader technisch überlegen.
Egal in welchem Spiel ist das so gewesen, unabhängig wer gewonnen hat.
Bei Italien kam mir das ähnlich vor.
Die Deutschen Tore waren Kopfbälle nach Ecke und Halbfeldflanke, ich kann mich ansonsten an keine guten Spielzüge erinnern, die zu grossen Chancen geführt haben.
Wenn Hofmann nicht so einen Sahnetag erwischt hätte man wohl kaum gewonnen.
Und Italien kam mir eben auch deutlich spielstärker vor in den Phasen, wo man sie gelassen hat, und ihre Chancen waren eben herausgespielt.

Es geht mir wie gesagt nicht darum wer gewonnen hat und warum, sondern darum welche Stärken die Spieler haben und welchen Fussball man damit spielen kann.
Würdest du behaupten, dass der jetzige Bayernkader technisch hochklassigen Fussball spielen kann?
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.605
Punkte
113
Leverkusen ist eindeutig spielstärker als Bayern.
Sie sind dem Bayernkader technisch überlegen.
Egal in welchem Spiel ist das so gewesen, unabhängig wer gewonnen hat.
Bei Italien kam mir das ähnlich vor.
Die Deutschen Tore waren Kopfbälle nach Ecke und Halbfeldflanke, ich kann mich ansonsten an keine guten Spielzüge erinnern, die zu grossen Chancen geführt haben.
Wenn Hofmann nicht so einen Sahnetag erwischt hätte man wohl kaum gewonnen.
Und Italien kam mir eben auch deutlich spielstärker vor in den Phasen, wo man sie gelassen hat, und ihre Chancen waren eben herausgespielt.

Es geht mir wie gesagt nicht darum wer gewonnen hat und warum, sondern darum welche Stärken die Spieler haben und welchen Fussball man damit spielen kann.
Würdest du behaupten, dass der jetzige Bayernkader technisch hochklassigen Fussball spielen kann?
Ne, Leverkusen wurde in der CL letztlich auch spielerisch gedemütigt und war gut mit dem 0:5 bedient.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.257
Punkte
113
. Aber man muss sich nichts vormachen - die "Familie" FCB ist schon lange Geschichte, spätestens seit Pep. Das ist das Geschäft heutzutage, die Spieler verhalten sich ja umgekehrt nicht anders - gehen da hin, wo es das meiste Geld gibt. Das ganze Profigeschäft ist dermaßen versaut und hat nullkommanull mit dem, was wir früher gekannt haben zu tun

Wann war dieses früher bzw. welches früher meinst du bei so einem Satz?
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.522
Punkte
113
Kannst du dich in diesem Jahr schon an mehr als 5 Angriffe erinnern wo der Ball über mehrere Stationen im Direktspiel lief bis zu einer Torchance/ einem Tor?
Kommt nicht so oft vor, weil wir zu viele Spieler haben, die das nicht können.
Es geht mir nicht darum, dass man mit dem momentanen Team nicht gewinnen kann, aber technisch versierten Fussball haben sie nicht drauf.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.500
Punkte
113
Kannst du dich in diesem Jahr schon an mehr als 5 Angriffe erinnern wo der Ball über mehrere Stationen im Direktspiel lief bis zu einer Torchance/ einem Tor?
Kommt nicht so oft vor, weil wir zu viele Spieler haben, die das nicht können.
Es geht mir nicht darum, dass man mit dem momentanen Team nicht gewinnen kann, aber technisch versierten Fussball haben sie nicht drauf.

Grundsätzlich teile ich deine Grundargumentation, Bayern hat bei der Kaderausrichtung unter Brazzo primäres Augenmerk auf Zug zum Tor, 1vs1 Skills und Dynamik gelegt. Hat ja auch beim Titelrun 2020 gut funktioniert. Da war man aber dem Gegner fitnesstechnisch dank optimaler Coronataktung meilenweit überlegen und hatte nach vorne diverse Glue Guys im Kader. Entweder durch überragendes technisches Grundniveau wie bei Thiago (gilt für IV Maßstäbe aber im Grunde auch bei Alaba und Boateng) oder perfektionierten Head's up Fußball a la Müller. Die Verlängerungen/Verpflichtungen von Coman, Goretzka, Sané, Gnabry, Musiala und Davies haben das auch ein Stück weit manifestiert. Die kommen alle sechs primär über eins der drei obigen Attribute.

Aber: man steuert jetzt zumindest teilweise dagegen. Kane ist zwar nicht sonderlich beweglich, aber lauffreudig- und spielstark. Pavlovic ist ein großer Gewinn für die Ballzirkulation. Und Olise ist der technisch beste Winger seit Ribery. Ich finde im Gruppe ist er schon fast ein verkappter 10er, kommt echt weniger über den Speed und deutlich mehr über den Skill. Ich finde inverse Winger ohne hinterlaufende AVs von der Grundidee echt nicht besonders attraktiv, das endet einfach total oft in Fernschüssen und Halbfeldflanken, minimiert den Platz im gegnerischen 16er und bietet schlechte Passwinkel für Box to Box 8er (im Grunde klappt da nur die Version: Brandfackelflanke auf den Kopf des durchlaufenen 8ers - sehr schwierig vom Timing). Aber bei Olise kommen die Aktionen wenigstens im Fluss und er bewegt sich auch recht frei im Raum. Ein wirklich spielstarker RV wäre super. Quasi das was Prime Guerreiro offensiv darstellt. Playmaking von der AV Position. Laimer ist von der Spielanlage das Gegenteil und das Skillset von Boey sieht aktuell eher nach 8-10mio, denn nach 30mio EUR aus. Aber gut, mit einem ultraballdominanten Fixpunkt Kimmich beschneidet man sich da auch. Und auch aus Davies wird auf links kein Kombinationsspieler mehr werden.

Wenn man mal nur auf die Winger guckt, wird wieder deutlich was für ein absurd hohes Grundniveau Rib und Robben hatten. Ribery kam ja gerade ab 2011 immer mehr über sein Kurzpassspiel in Kombination mit Alaba. Aber auch bei Robben saß jeder Pass und jeder First Touch mit links. Fiel nicht so auf, weil er meist direkt auf Dribbling und Torschuss gegangen ist. Aber technisch war das Gnabry und Sané haushoch überlegen. Coman hat eigentlich einen mega First Touch u auch ein solides Kombinationsspiel, dem ist aber sein First Step abhanden gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.859
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ihr habt da beide mMn gute Punkte. Ich sehe es auch so, dass mit den Abgängen von Ribery, Robben, Alba, Boateng und Thiago das technische Niveau der Mannschaft gesunken ist, weil die Nachfolger dieses Niveau nicht haben konnten und/oder man auf andere Attribute gesetzt hat. Ich halte Upamecano z.B. für einen deutlich besseren Zweikämpfer als Alaba, der aber höhere Führungsqualitäten und ein besseres Passspiel hat(te).

Dass Leverkusen technisch deutlich besser ist, glaube ich gar nicht (mehr, weil ich das auch schon geschrieben habe). Leverkusen spielt weniger auf Ballbesitz und mit einem viel direkteren Passspiel und hat vor allem mit Wirtz einen Ausnahmekönner, der anders als Musiala auch ein Spielmacher ist. In Stuttgart sah das z.B. trotz des Sieges schon nicht mehr so prickelnd aus. Bayern spielt eher im Pep-Stil mit langsamem Aufbau und legt sich den Gegner zurecht.

Was den RV angeht, bei Stanisic habe ich Hoffnung, dem merkt man nur die lange Pause und die fehlende Vorbereitung komplett an.

Ich sehe bei Bayern drei Probleme:
1. Drei von vier Wingern fehlt es für dieses System an technischen Fähigkeiten. Bei Coman sehe ich anders als @skyw@lker schon noch den ersten Schritt, aber auch Schwierigkeiten im Kombinationsspiel und seine Hereingaben und Abschlüsse sind einfach wild. Gnabry lebte von Dynamik, einem gewissen Riecher für Situationen und Abschlüssen, davon ist nach einer guten Phase zu Beginn der Saison sehr wenig zu sehen. Sané ist schnell und dynamisch, aber technisch schwächer als man meinen möchte. Olise ist hier echt der Gamechanger
2. Zu viele Pässe kommen etwas zu unpräzise, so dass sie nicht direkt verwertet werden können. Oft muss der angespielte Akteur erst mal abstoppen oder sogar ein paar Schritte zurück laufen. Mit Pavlovic in guter Form war das besser, da habe ich Hoffnung
3. Es wird zu wenig der direkte Abschluss gesucht. Besonders Sané tut sich da negativ hervor. Wenn der Ball für ihn nicht 100% perfekt liegt, schiebt er ihn weiter, selbst bei bester Schussposition.
 
Oben