Es ist echt immer wieder erstaunlich, wie einfache Pressemeldungen (also von denen, die man - oft zu Recht - sonst auch verteufelt, weil es Schmierfinken sind) innerhalb kürzester Zeit Reaktionen auslösen und Meinungen über Spieler/Trainer/Funktionäre krass ausschlagen lassen.
Wenn man jetzt sowas schreibt wie "Wenn das stimmt, ist das schon ein komischer Move zum jetzigen Zeitpunkt.", dann ist das ja ok, aber hier ging's ja schon wieder weit drüber hinaus, ganz ähnlich wie schon bei Davies, bei dem die Stimmen dann nach der Verlängerung doch wieder verstummt sind.
Wissensgrundlage dafür?
Irgendwelche zahlreichen Pressemeldungen aus den letzten Wochen und Monaten, die auf Dauer eine gewisse Ansicht ergeben. Und diese wird dann durch politisch formulierte (also in viele Richtungen interpretierbare) Aussagenfetzen von Verantwortlichen vermeintlich so oder so ähnlich wie sich das für einen ergeben hat bestätigt. Sehr vage also das Ganze.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Sané ein Geldgeier ist oder an Realitätsverlust leidet oder oder oder.
Es bestehen aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten mit Umständen, von denen wir rein gar nichts wissen und was sich erst (viel) später oder manchmal sogar gar nicht herauskristallisieren wird. Der Gedanke mit Wirtz z.B. ist doch gar nicht so unrealistisch, dann hat sich der Spieler eben einfach umentschieden. Genauso könnte er das auch völlig unabhängig von Wirtz getan haben, was noch viel wahrscheinlicher sein könnte. Man hat jetzt eben einen Vertrag ausgehandelt, will aber auch andere Möglichkeiten prüfen. Was ist daran nicht legitim? Und was heißt es eigentlich wenn z.B. der kicker meldet, man habe sich geeinigt? Über welchen Stille-Post-Weg kam das vielleicht? Vielleicht hat man sich zwar auf eine Summe geeinigt, aber noch lange nicht auf eine Unterschrift. Deswegen stellt sich ein Eberl doch trotzdem nicht hin und spricht von einem fragwürdigen Stand, weil er natürlich positiv über den Spieler redet, mit dem er verlängern will.
Natürlich kommt es grundsätzlich erstmal komisch rüber, wenn ein Verein mit einer Beraterfirma einen Vertrag aushandelt und die Firma dann kurz nach vermeintlicher Einigung gewechselt wird. Und dass das für die Vereinsführung dann überraschend kommt, wäre dann auch nix besonderes. Bei der Presse wird daraus ganz schnell mal ein "irritiert" und schon hat man einen Streit oder Differenzen heraufbeschworen.
Vielleicht sollte man bei sowas einfach mal etwas länger die Füße stillhalten. Gilt auch für mich, vor allem in der Vergangenheit, wenn man noch jünger ist, fällt man oft auf viel Käse herein, egal ob das jetzt Pressemeldungen oder Aussagen von Spielern/Verantwortlichen sind.