Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.772
Punkte
113
Was ich geschrieben habe, lässt sich ganz einfach nachschauen. Wenn ein Spieler bei einer WM alle Spiele von Anfang an spielt und bis auf eines, bis zum Abpfiff auf dem Feld steht, dann ist dieser Spieler ganz einfach das: Stammspieler. Und natürlich zahlt man auch dafür, was ein Spieler gewonnen hat und wo er spielt. Ein französischer Nationalspieler bei einem spanischen Spitzenteam ist nun mal teurer. Das war schon immer so im Sport und wird auch so bleiben. Und was das mit seinen privaten Problemen zu tun haben soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wahrscheinlich wird mir bald auch noch vorgeworfen, dass ich das gut finde... Nur ein Beispiel: Mason Greenwood. Den sehe ich (leider) fast wöchentlich als Marseille Fan. Aber wurde er aus dem Fußball verbannt, weil er seine Freundin vergewaltigt hat? Nein im Gegenteil, er spielt sich gerade wieder zurück, weil er immer noch als Fußballer talentiert ist. Das ist pervers und man kann da auch bei Hernandez drüber streiten. Aber diese Dinge spielen im Fußball leider nun mal keine Rolle.

Du kannst sagen, dass man bei Hernandez genau wusste, was man bekommt. Das ist aber eben nur deine Meinung. Wie du sagst: Woltemade ist eine Wundertüte. Das kann aber auch bedeuten, dass er einfach gar keinen Entwicklungssprung mehr macht. Außerdem ist Hernandez immerhin für 45 Mio. € nach Paris gewechselt. Damals war übrigens auch schon Luis Enrique Trainer bei PSG. Die müssen ja auch irgendwas in ihm gesehen haben. Aber du redest so, als wäre er für Peanuts gewechselt, weil er eigentlich immer nur dieser Rollenspieler war. PSG hat damals schon angefangen, eher sinnvollere Transfers zu tätigen, anstatt nur nach großen Namen zu gehen. 45 Mio. für eine reinen "Rollenspieler" wären also das ziemliche Gegenteil. Aber du wirst sicher mehr Erfolge vorzuweisen haben, als die Verantwortlichen von Atletico, Bayern und PSG?
Ich habe auch gerade mal nach Artikeln wegen des Transfers gesucht und in einem Artikel von Eurosport steht folgendes: "Als Stammspieler verhalf er der französischen Nationalmannschaft im vergangenen Sommer in Russland zum WM-Titel." Aber ich liege mit meiner Einschätzung natürlich total daneben, während du vollkommen Recht hast. ;)

Du und andere gehen überhaupt nicht auf meine Argumente ein, werfen mir aber exakt das vor. Hernandez war nie 80 Mio. wert, aber er war auch nicht so schlecht, wie du ihn versuchst darzustellen. Das Thema ist für mich jetzt auch beendet. Du diskutierst, ohne die Argumente wirklich zu verstehen und meinst, du hast die Weisheit ganz allein auf deiner Seite. Für MICH ist der Transfer von Hernandez nicht so absurd, wie der von Woltemade. Für dich und andere ist es dann eben umgekehrt. Das macht weder mich zu jemanden der keine Ahnung hat, noch euch. Leider kommt aber z.B. von dir direkt: "Deine Argumente machen keinen Sinn.", "Du hast ihn nie spielen sehen.". Das ist schlechte Diskussionskultur. (y)

Ich geb jetzt dann auf. Ja, man kann die Meinung haben, dass Woltemades Transfer noch mehr Geldverbrennung ist als der Hernandez Quatsch.
Ich sehe es nicht so aber da kann man streiten. Aber du hast noch immer nicht verstanden warum ich deinen Beitrag zitiert habe und du widerholst jetzt in jedem Beitrag genau diese Aussage.

Denn du argumentierst im Bezug auf den Wert eines Spielers einfach nur anhand von Titeln und Teamerfolg statt nach Leistung und individueller Qualität. Genauso die Vorstellung, dass Spieler schon auf höchstem Niveau gespielt haben müssen damit man die Qualitäten beurteilen kann. So funktioniert das nicht...

Ich habe schon etliche Beispiele genannt die dein Argument vollkommen entkräften. Nach deiner Logik wäre Rick Fox besser als Tracy McGrady, Eli Manning besser als Joe Burrow und Bayern hätte letztes Jahr niemals Olise kaufen dürfen. Der hatte schließlich nur bei einer Mittelfeldmannschaft gespielt und war nichtmal Stammspieler in der Nationalmannschaft.

Und dann suchst du Eurosport Artikel raus die belegen, dass Hernandez Stammspieler war. Soll ich dir einen Artikel verlinken der Höwedes oder Molina lobt? Wären das dann auch 40 oder eher 60 Millionen Kicker?

Ein letztes Mal: Du kannst den Woltemade Transfer einschätzen wie du willst. Ich halte das auch für verrückt und das ist ein riesiges Gamble von Newcastle. Aber Transferentscheidungen macht man anhand der Leistungen eines Spielers und nicht anhand von Teamerfolgen. Und Hernandez war damals leistungsmäßig näher an Mustafi und Höwedes als an Ramos und VvD
 
Beiträge
57.652
Punkte
113
Es besteht doch überhaupt keinen Zweifel daran, dass beides in die Ablöse mit reinspielt…sowohl die Erfolge und die Vita als auch das individuelle Vermögen und Potenzial. Wenn einer bei Frankreich und Atletico (die beide schon auch sehr über die Defensive gekommen sind) absoluter Stammspieler und da erfolgreich ist, treibt das den Preis selbstredend nach oben. Die individuelle Qualität mag noch entscheidender sein, aber ganz sicher nicht Alleinentscheidend.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
40
Punkte
18
Ich geb jetzt dann auf. Ja, man kann die Meinung haben, dass Woltemades Transfer noch mehr Geldverbrennung ist als der Hernandez Quatsch.
Ich sehe es nicht so aber da kann man streiten. Aber du hast noch immer nicht verstanden warum ich deinen Beitrag zitiert habe und du widerholst jetzt in jedem Beitrag genau diese Aussage.

Denn du argumentierst im Bezug auf den Wert eines Spielers einfach nur anhand von Titeln und Teamerfolg statt nach Leistung und individueller Qualität. Genauso die Vorstellung, dass Spieler schon auf höchstem Niveau gespielt haben müssen damit man die Qualitäten beurteilen kann. So funktioniert das nicht...

Ich habe schon etliche Beispiele genannt die dein Argument vollkommen entkräften. Nach deiner Logik wäre Rick Fox besser als Tracy McGrady, Eli Manning besser als Joe Burrow und Bayern hätte letztes Jahr niemals Olise kaufen dürfen. Der hatte schließlich nur bei einer Mittelfeldmannschaft gespielt und war nichtmal Stammspieler in der Nationalmannschaft.

Und dann suchst du Eurosport Artikel raus die belegen, dass Hernandez Stammspieler war. Soll ich dir einen Artikel verlinken der Höwedes oder Molina lobt? Wären das dann auch 40 oder eher 60 Millionen Kicker?

Ein letztes Mal: Du kannst den Woltemade Transfer einschätzen wie du willst. Ich halte das auch für verrückt und das ist ein riesiges Gamble von Newcastle. Aber Transferentscheidungen macht man anhand der Leistungen eines Spielers und nicht anhand von Teamerfolgen. Und Hernandez war damals leistungsmäßig näher an Mustafi und Höwedes als an Ramos und VvD
Was du nicht verstehst: Ich sage nicht, dass Bayern für Hernandez eine richtige Summe gezahlt hat. Ich sage nicht, dass Hernandez diesen Wert hatte. Ich sage, dass bei einem Vergleich der beiden Transfer die Vita und die Erfolge von Hernandez die 80 Millionen weniger absurd erscheinen lassen. Und natürlich ist das auch ausschlaggebend. Das ist meine Meinung und das habe ich genauso auch von Anfang an gesagt. Und Hernandez hatte eben auch seinen Anteil an den Titeln. Das magst du anders sehen. Ich und andere sehen es anscheinend nicht so. Ist das so schwer zu verstehen?! Ich glaube nicht, ich muss es aber trotzdem immer wieder wiederholen.
Der verlinkte Artikel soll dir zeigen, dass Hernandez in der öffentlichen Wahrnehmung als ein Stammspieler der französischen Nationalmannschaft angesehen wurde, der der Mannschaft zum Titel "verhalf". Da steht nichts, dass er keine Leistungen gebracht hat. Dass er dieses Ansehen hatte, kommt nicht von ungefähr. Dass er nur ein Rollenspieler war und nur durchschnittliche Leistungen gebracht hat, ist übrigens auch einfach nur eine Behauptung. Er war nie 80 Millionen Euro wert und das ist auch zu viel Geld, aber so weit wie er es geschafft hat, schafft man nun mal auch nicht nur durch durchschnittliche Leistungen. Und wie @Schwarz-Rot-Gold Adler gesagt hat, hat Bayern sich vielleicht zumindest einfach einen Spieler erhofft, der über Jahre hinweg die IV stabilisiert. Warum er dafür nicht das Talent gehabt haben soll, verstehe ich nicht.

Dann kommen natürlich wieder irgendwelche random Vergleiche mit Olise und auf mein Argument mit dem Verkauf an PSG gehst du auch gar nicht ein. Das passt natürlich nicht in deine Narrative, dass Hernandez auf Mustafi Niveau war.

Noch mal die Bitte an dich: Wenn du schon versuchst andere irgendwie als ahnungsloser darzustellen, dann lies wenigstens die Beiträge genau und versuch erst mal zu verstehen, was dein Gegenüber überhaupt sagt. Du hast bis gerade immer noch nicht mein Argument verstanden, unterstellst mir aber irgendwelche Dinge.

Ich wünsche dir trotzdem noch ne entspannte Samstag Nacht. (y)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.683
Punkte
113
Wieder ein gutes Spiel, sehr ähnlich wie Wehen wo man den Sack schon lange zu machen hätte können und dann noch in Bedrängnis kommt.
Ich finde aber (wieder) nicht, dass man gross die Kontrolle verloren hat, kein Vergleich zur NM unter Flick.
Das zweite Tor war auch ziemlich unglücklich, nach dem Fehler von Stani kommt man noch drei mal an den Ball ohne zu klären und dann kommt der dreifache Beinschuss.
Diaz' macht wirklich komische Sachen beim vergeben der Chancen. WTF war das bei der ersten Chance? Und dann gab's in der 2. noch so ein Ding wo er sehr komisch zum Ball geht und ihn dann auch gar nicht trifft. Plus natürlich die schlechten Schüsse.
Aber als Pressing-Auflöser ist er richtig stark, überhaupt in der Ballbehauptung.
Olise hätte uns auch weniger schwitzen lassen können, nichtsdestotrotz ist es schon krass wie er so aufspielt.
Wenn nur ein Verteidiger vor ihm steht auf dem Weg zum Tor ist das schon eine gute Torchance - von der Sorte gibt's nicht so viele.
Kane auch ohne Tor wieder sehr stark, vor allem aber ausserhalb des 16ers - ich glaube er hatte gar keine echte Chance heute.
Hat Goretzka eigentlich mitgespielt? Pavlovic fand ich auffälliger, leider aber eher mit eher schlechten Aktionen.

Funfact - Bayern ist letzter in der Fairplaywertung, 8 gelbe Karten nach 2 Spielen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.363
Punkte
113
Lucas Hernandez hatte 2019 einen Marktwert von 70 mio Euro. Es gab damals ein Wettbieten zwischen den Bayern, ManU und dem AC Milan wenn ich mich nicht täusche.

Falls meine Erinnerung mich nicht trüben hatte ein Verein kurz vor dem Deadline Day 75 mio € Ablöse und 18 mio € Gehalt geboten. Brazzo ist damals ganz pflichtbewusst an den Tegernsee gefahren und Uli um Erlaubnis gebeten den Deal zu den bekannten Konditionen in trockene Tücher zu bringen. Der hat dem Aufsichtsrat auch das Go gegeben.

Bei Hernandez trübt die lange Verletzungshistorie den Blick auf sein Potenzial, dass er leider nur sehr selten, voll ausschöpfen konnte. Wenn er über einen längeren Zeitraum fit war, konnte er weltklasse Leistungen abrufen. Leider kam das nicht all zu oft vor.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.020
Punkte
113
Lucas Hernandez hatte 2019 einen Marktwert von 70 mio Euro. Es gab damals ein Wettbieten zwischen den Bayern, ManU und dem AC Milan wenn ich mich nicht täusche.

Falls meine Erinnerung mich nicht trüben hatte ein Verein kurz vor dem Deadline Day 75 mio € Ablöse und 18 mio € Gehalt geboten.
Wirklich?
Für mich kam der Transfer damals komplett aus dem Nichts, von einem Wettbieten habe ich da noch nie was gehört. Waren die 80 Mio € dann nicht auch die AK, die gezogen wurde?
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.363
Punkte
113
Waren die 80 Mio € dann nicht auch die AK, die gezogen wurde?

Doch das waren sie. Die haben die Bayern dann im Endeffekt gezogen und zwei Millionen Gehalt drauflegen um Hernández zu zeigen das sie ihn unbedingt haben wollen und den Deal unter Dach und Fach zu bringen. Bei Alteti wollte Hernández seinen Vertrag nicht verlängern. Somit war es ebenfalls die letzte Chance für Madrid, richtig abzukassieren. Die anderen Mannschaften haben nicht rechtzeitig reagiert und Bayern hat sich Hernandez geschnappt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.511
Punkte
113
Ort
Austria
Lucas Hernandez hatte 2019 einen Marktwert von 70 mio Euro. Es gab damals ein Wettbieten zwischen den Bayern, ManU und dem AC Milan wenn ich mich nicht täusche.
das höre ich zum ersten Mal. Zumindest bei United habe ich den Namen so gar nicht im Kopf ... in dem Sommer war man auch komplett auf Maguire fixiert.

EDIT: der Wechsel von Hernandez zu Bayern stand damals wohl auch schon im März fest. Kann mich da erst recht an kein Wettbieten erinnern, an dem sich United beteiligt hätte.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.363
Punkte
113
das höre ich zum ersten Mal. Zumindest bei United habe ich den Namen so gar nicht im Kopf ... in dem Sommer war man auch komplett auf Maguire fixiert.
Die Einzelheiten wieso, weshalb, warum kenne ich auch nicht. Aber bei ManU und AC Milan bin ich mir recht sicher. Ich weiß auch nicht wer das vorletzte Angebot gemacht. Nur das dieses bei 75 Mio lag, 18 Mio Gehalt im Raum standen und die Bayern schnell handeln mussten um Hernandez noch zu bekommen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.511
Punkte
113
Ort
Austria
hab mal eben gegraben. United war wohl im Somner 2018 mal dran, aber da wollte er noch in Spanien bleiben. Danach wars das wohl, gerade nach Mourinhos Ablöse.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.363
Punkte
113
hab mal eben gegraben. United war wohl im Somner 2018 mal dran, aber da wollte er noch in Spanien bleiben. Danach wars das wohl, gerade nach Mourinhos Ablöse.
Ich finde das Brazzo Interview nicht mehr, bei dem er ausführlich über den Hernandez Deal gesprochen hat. Ich bin mir sehr sicher das Hernandez beinahe woanders hingewechselt wäre und die Bayern mit der AK und den zwei Millionen im letzter Minute den Wechsel nach München klar gemacht haben.

Edit: Vielleicht wollte ManU auch eine zweite Option, falls irgendetwas bei Maguire schief läuft und hat sich dann zurückgezogen?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.612
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Lucas Hernandez hatte 2019 einen Marktwert von 70 mio Euro. Es gab damals ein Wettbieten zwischen den Bayern, ManU und dem AC Milan wenn ich mich nicht täusche.

Falls meine Erinnerung mich nicht trüben hatte ein Verein kurz vor dem Deadline Day 75 mio € Ablöse und 18 mio € Gehalt geboten. Brazzo ist damals ganz pflichtbewusst an den Tegernsee gefahren und Uli um Erlaubnis gebeten den Deal zu den bekannten Konditionen in trockene Tücher zu bringen. Der hat dem Aufsichtsrat auch das Go gegeben.

Bei Hernandez trübt die lange Verletzungshistorie den Blick auf sein Potenzial, dass er leider nur sehr selten, voll ausschöpfen konnte. Wenn er über einen längeren Zeitraum fit war, konnte er weltklasse Leistungen abrufen. Leider kam das nicht all zu oft vor.
Weltklasse war Hernandez zu keiner Zeit. Das Prädikat wird mir viel zu schnell vergeben..Er war in guten Zeiten eine absolute Kampfsau mit durchschnittlicher Technik. Solche Spieler werden gerne mal bejubelt und überhöht. Er hat erst mal ein Jahr sehr wenig gespielt, weil er verletzt ankam und Flick auf Alaba und Boateng gesetzt hat und bei Verletzung von Boateng haben die beiden Linksfüße Alaba und Hernandez nicht funktioniert.
Unter Nagelsmann war er meistens gut, aber nicht überragend, dann kam der Kreuzbandriss und dann der Abgang.
Insgesamt einer der schlechtesten Transfers was Preis/Leistung angeht und der Anfang vom Ende einer gesunden Gehaltsstruktur.

Die Fehleinschätzung war "der kommt von Atletico, der bringt Mentalität in unsere Abwehr und weiß, wie Verteidigen geht". Dass Bayern aber einen ganz anderen Fußball spielt und ihm dafür wichtige Qualitäten fehlen, wurde ignoriert.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
21.863
Punkte
113
Doch das waren sie. Die haben die Bayern dann im Endeffekt gezogen und zwei Millionen Gehalt drauflegen um Hernández zu zeigen das sie ihn unbedingt haben wollen und den Deal unter Dach und Fach zu bringen. Bei Alteti wollte Hernández seinen Vertrag nicht verlängern. Somit war es ebenfalls die letzte Chance für Madrid, richtig abzukassieren. Die anderen Mannschaften haben nicht rechtzeitig reagiert und Bayern hat sich Hernandez geschnappt.

Der vertrag wurde kurz vor dem Wechsel erst frisch verlängert, inklusive erhöhung der ak und wäre bis 2024 gültig gewesen. Ich glaube du hast das alles etwas falsch in Erinnerung.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
40
Punkte
18
Es gibt überhaupt keine news oder Hinweise, dass das so gelaufen sein soll. Klingt mir alles sehr ausgedacht.
Es gab laut Transfermarkt.de auf jeden Fall Gerüchte, dass Manchester United 2018 an ihm dran war. Ob das wirklich stimmt, ist natürlich eine andere Sache. Und hier ist ein Artikel von Eurosport aus dem Jahr 2018 (basierend auf Marca), in dem auch steht, dass Manchester United und sogar angeblich Real an ihm dran waren. Es gab zumindest diese Gerüchte und Artikel. Aber zu behaupten, es gäbe keine News dazu und anderen vorwerfen, sich etwas auszudenken, ist natürlich einfacher, anstatt sich einzugestehen, dass andere Meinungen vielleicht legitim sind.

Und ich verlinke noch mal ein paar Artikel, um zu verdeutlichen, dass Hernandez zum Zeitpunkt des Wechsels sehr wohl als ein sehr talentierter Verteidiger mit Potenzial zur Weltklasse angesehen wurde:
Kicker, DW, Spox

Aber die haben sicher alle keine Ahnung, so wie ich, und haben den Spieler nie spielen sehen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.363
Punkte
113
Der vertrag wurde kurz vor dem Wechsel erst frisch verlängert, inklusive erhöhung der ak und wäre bis 2024 gültig gewesen. Ich glaube du hast das alles etwas falsch in Erinnerung.
Ich kriege die Timeline nicht mehr zusammen. Ich überlege auch schon eine Weile bei welchem Format das Brazzo Interview stattgefunden hat. Mal gucken ob ich das Ding noch ausgraben kann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.511
Punkte
113
Ort
Austria
Edit: Vielleicht wollte ManU auch eine zweite Option, falls irgendetwas bei Maguire schief läuft und hat sich dann zurückgezogen?
nah, die Timeline passt nicht. Hernandez war im Sommer 2018 wohl ein Thema (wobei gerade damals jeden Sommer zig Spieler mit United in Verbindung gebracht wurden), aber die Gerüchte kamen wohl primär von der Marca. Verlässliche englische Quellen finde ich da nicht. Wie auch immer, im Winter 2018 kam Solskjaer, und der wollte Maguire. Da war Hernandez definitiv kein Thema mehr, und dessen Bayern-Wechsel kam ohnehin vier Monate vor Maguire zustande.

Ich kann mich an kein Wettbieten um Hernandez erinnern. Wenn es eins gegeben hat (möglich), war United nicht daran beteiligt.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
21.863
Punkte
113
Es gab laut Transfermarkt.de auf jeden Fall Gerüchte, dass Manchester United 2018 an ihm dran war. Ob das wirklich stimmt, ist natürlich eine andere Sache. Und hier ist ein Artikel von Eurosport aus dem Jahr 2018 (basierend auf Marca), in dem auch steht, dass Manchester United und sogar angeblich Real an ihm dran waren. Es gab zumindest diese Gerüchte und Artikel. Aber zu behaupten, es gäbe keine News dazu und anderen vorwerfen, sich etwas auszudenken, ist natürlich einfacher, anstatt sich einzugestehen, dass andere Meinungen vielleicht legitim sind.

Und ich verlinke noch mal ein paar Artikel, um zu verdeutlichen, dass Hernandez zum Zeitpunkt des Wechsels sehr wohl als ein sehr talentierter Verteidiger mit Potenzial zur Weltklasse angesehen wurde:
Kicker, DW, Spox

Aber die haben sicher alle keine Ahnung, so wie ich, und haben den Spieler nie spielen sehen.

Ja, dann musst du wohl nochmal lesen und den Sachverhalt verstehen. Es ging um die Aussage, dass es ein wettbieten zwischen United, Milan und Bayern bis hin zu 75 millionen gegeben haben soll.


Aus dem kicker Artikel lese ich jetzt nicht raus, dass der Verfasser hernandez Potenzial zur Weltklasse bescheinigt? Passagen wie:

"Im Prinzip also genau ein Spieler, mit dem Niko Kovac als Frankfurt-Trainer die Liga aufgemischt hatte. Andererseits hat Hernandez erst vor kurzem sein erstes Profi-Tor erzielt, kommt in 110 Einsätzen für Atletico auf lediglich vier Vorlagen."

"Genauso gut könnte Hernandez, dessen Passgenauigkeit (81,3 Prozent) deutlich schlechter ist als die der meisten Münchner,..."
bestärken mich in meiner Meinung eher.

Bei dw und spox fehlt mir irgendwie die Tiefe in der Analyse, tut mir leid.

"Hernandez ist somit taktisch auf höchstem Niveau geschult, unnachgiebig im Zweikampf, schnell und noch dazu für einen Abwehrspieler erstaunlich beweglich. Hinzu kommt der mit der Equipe Tricolore gewonnene Weltmeistertitel 2018 - und schon sind die 80 Millionen halbwegs erklärbar."

Das ist doch alles komplett oberflächlich, ohne genauer auf Stärken und Schwächen einzugehen.
 
Oben