Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.117
Punkte
113
@Solomo hat natürlich leicht prognostizieren können, welche Art von Diskussion die Äußerungen Ulis hier hervorrufen werden. Das ist halt jetzt der Mix aus lustig machen, echauffieren, verurteilen, Schadenfreude, unverständnis etc.
MMn ist aber bei Hoeneß im Kern die (ewige) Antriebsfeder für dererlei Kundtuungen, dass er schon immer ein schlechter Verlierer war und sich selbst gleichzeitg (anscheinend immer noch) für ach so guten Menschen und Wohltäter hält.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.654
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Solomo hat natürlich leicht prognostizieren können, welche Art von Diskussion die Äußerungen Ulis hier hervorrufen werden. Das ist halt jetzt der Mix aus lustig machen, echauffieren, verurteilen, Schadenfreude, unverständnis etc.
MMn ist aber bei Hoeneß im Kern die (ewige) Antriebsfeder für dererlei Kundtuungen, dass er schon immer ein schlechter Verlierer war und sich selbst gleichzeitg (anscheinend immer noch) für ach so guten Menschen und Wohltäter hält.
Der er ja zum Teil wirklich ist, das darf man tatsächlich nicht vergessen. Aber das Sendungsbewusstsein ist schon extrem und für für meine Begriffe immer größer. Er hat wirklich zwei ganz extreme Seiten und unterteilt für meine Begriffe sehr, sehr stark in "Freund" und "Feind".

Ist er etwa ein Sith-Lord? Wenn ja, wer ist seit Sommer 2023 sein neuer Schüler? :D
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.658
Punkte
113
Naja, da Bayern ja nachweislich weniger inverstieren kann (andere werden behaupten will), den Spielern aber als weiterer Faktor "viel" mehr Gehalt zahlt als bei den gleichgestellten Konkurenten aus der PL, stimmt hier doch irgendetwas nicht. Ich suche also heute weiter nach anderen "weichen Faktoren" durch welche Bayern die gleichen Vorraussetzungen/Möglichkeiten hat, vorallem mit Blick auf die nahe Zukunft :weghier:

Sind diese Nachweise, dass Bayern weniger investieren kann, jetzt mit uns im selben Raum? Ich finde keine einzige Liste im Internet, in der Bayern nicht zu den umsatzstärksten, reichsten etc. Vereinen der Welt gehört. Und das von seriösen Quellen, wie Forbes etc. Zumal Bayern durchaus schon Summen à la Woltemade rausgehauen hat.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.305
Punkte
113
Ich denke auch, dass Hoeneß mit seiner Aussage "50+1 statt 49+Hedgesaudi" gemeint hat. Und ich glaube auch dass er gerne folgendes gesagt hätte:

"Der Eberl ist völlig wahnsinnig! Ab 25 Mio. müsste er mich fragen. Also leiht er für - inklusive Gehalt - 24,99 Mio. die Ersatzbank eines Konkurrenten leer. Damit der Spieler sich bei uns auf die Ersatzbank setzt!"

Aber das ist ja das grundsätzliche Problem: Dass der Uli einfach so furchtbar gerne Sachen sagt.
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
97
Punkte
18
Ich denke auch, dass Hoeneß mit seiner Aussage "50+1 statt 49+Hedgesaudi" gemeint hat. Und ich glaube auch dass er gerne folgendes gesagt hätte:

"Der Eberl ist völlig wahnsinnig! Ab 25 Mio. müsste er mich fragen. Also leiht er für - inklusive Gehalt - 24,99 Mio. die Ersatzbank eines Konkurrenten leer. Damit der Spieler sich bei uns auf die Ersatzbank setzt!"

Aber das ist ja das grundsätzliche Problem: Dass der Uli einfach so furchtbar gerne Sachen sagt.
Wie passt das dann zusammen wenn er kurz vorher über den wahnsinn und ablösesummen schwadroniert?
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.305
Punkte
113
Wie passt das dann zusammen wenn er kurz vorher über den wahnsinn und ablösesummen schwadroniert?
Ziemlich einfach. Hoeneß ist ein alter Kaufmann. Wenn er denkt, dass ein Spieler nur 60 Mio. wert ist, pisst es ihn an, wenn andere schulterzuckend 90 Mio. auf den Tisch legen. Ungefähr so wie der Millionär, der sich darüber aufregt, dass die Milch bei Aldi jetzt 10 ct teurer ist und die Leute sie trotzdem kaufen.
 

Mkven

Bankspieler
Beiträge
2.122
Punkte
113
Ort
Stuttgart
... man kann es ja auch mit Absicht falsch interpetieren @ Hoeness

In dem Gespräch/Interview ging es in erster Linie um 50+1 und Club Übernahmen durch Ölscheichs bzw. ganze Staats und Oligarchen Konstrukte. Dieses Geld sollte man nicht annehmen. In der Gleichen Veranstaltung hat auch unser Kanzler gesprochen und dafür plädiert alles dafür zu tun 50+1 beizubehalten um auch das deutsche Vereinswesen zu schützen. Das rafft man aber nur wen man die aus dem Zusammenhang gerissene Schlagzeile auch mal genauer liest bzw. sich noch von einer anderen Quelle rückinformiert...

Was will man Spielerverkäufe verbieten wo die Clubs überdurchschnittliche Einnahmen generieren allein der Gedanke dahin absurd und bullshit.

Wenn die Scheichs bzw. in dem Fall Engländer für einen Spieler der gerade mal 1 Saison überdurschnittlich gut in einer Mannschaft funktioniert hat (das heißt das Team der Coach ist auch ein Faktor... den man sich nicht miteinkaufen kann) aus der Hüfte 80+ Mio bezahlen, dann Koffer packen und eine gute Reise wünschen. Gerade Bei Teams die kein so solides Grundgerüst haben wie die Top 3 ... Leverkusen, der BVB oder natürlich der FCB, ist das ein no brainer.
 
Zuletzt bearbeitet:

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
63
Ich muss auch sagen, dass die eigentlich "normalste" (und von zig Vereinen gleichermaßen vertretene) Aussage die höchsten Wellen schlägt, wo er doch gerade Hoffenheim als Beispiel für das kleine gallische Dorf München bringt, den bereits erwähnten Normalo mit seiner Sicht zu den Summen im Profifußball - eigentlich fast traurig. Andererseits zeigt es eben auch, was man ihm mittlerweile alles zutrauen würde. Und dann wäre man wieder beim Hoffenheim-Beispiel.

Jedenfalls sollte sowas nicht irgendeiner spießigen DFL-Runde und verzerrenden Schreiberlingen vorbehalten bleiben, das gehört ungefiltert ins Live-TV. Zum Beispiel nächsten Sonntag bei sport1 zum Frühschoppen. :D
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.117
Punkte
113
Sind diese Nachweise, dass Bayern weniger investieren kann, jetzt mit uns im selben Raum? Ich finde keine einzige Liste im Internet, in der Bayern nicht zu den umsatzstärksten, reichsten etc. Vereinen der Welt gehört. Und das von seriösen Quellen, wie Forbes etc. Zumal Bayern durchaus schon Summen à la Woltemade rausgehauen hat.
Ist der Umsatz die einzige, entscheidende Kennziffer, wieviel ein Verein im Transfermarkt investieren kann? Was würde passieren, wenn Bayern diesen Transfersommer wietere 250 Millionen (plus logischerweise neue hochdotierte Gehaltszahlungen) investiert hätte? Ein Gewinn dürfte im Bilanzjahr am Ende wohl kaum dastehen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.258
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
... man kann es ja auch mit Absicht falsch interpetieren @ Hoeness

In dem Gespräch/Interview ging es in erster Linie um 50+1 und Club Übernahmen durch Ölscheichs bzw. ganze Staats und Oligarchen Konstrukte. Dieses Geld sollte man nicht annehmen.

Schon lustig. Uli der Kämpfer gegen das dreckige Geld. Habe seine kritische Stimme gar nicht gehört, als man kurz davor stand, Anteile an Blackstone und CvC zu verkaufen, die beide enge Verbindungen mit dem saudi-arabischen Staatsfonds haben und es nur den Fans zu verdanken war, dass man sich diese Heuschrecken nicht ins DFL-Haus geholt hat.

Habe ihn auch nicht gehört, als man katarische Kohle genommen und jeden Winter den Bückling im Trainingslager gemacht hat. Aber wahrscheinlich war das ok, weil man ja nur einen Teil seiner Seele verkauft hat.
 

Mkven

Bankspieler
Beiträge
2.122
Punkte
113
Ort
Stuttgart
Schon lustig. Uli der Kämpfer gegen das dreckige Geld. Habe seine kritische Stimme gar nicht gehört, als man kurz davor stand, Anteile an Blackstone und CvC zu verkaufen, die beide enge Verbindungen mit dem saudi-arabischen Staatsfonds haben und es nur den Fans zu verdanken war, dass man sich diese Heuschrecken nicht ins DFL-Haus geholt hat.

Habe ihn auch nicht gehört, als man katarische Kohle genommen und jeden Winter den Bückling im Trainingslager gemacht hat. Aber wahrscheinlich war das ok, weil man ja nur einen Teil seiner Seele verkauft hat.

Wie gesagt es ging um 50+1 d.h. darum um sich als Club nicht komplett zu verkaufen, die Mehrheit abzugeben und so fremde Entscheider reinzukaufen. Dieses Geld wieviel es auch sein mag sollte man nicht annehmen, wie man das anders interpretieren kann darüber nachzudenken ist mir die Zeit zu schade.

Sponsoring und Anteile (Minderanteile) sind eine andere Baustelle und da sehe ich es wie bei Spielerverkäufen nehmen was geht...

Dafür gibt es u.a. einen Aufsichtsrat der für und wieder Abstimmt und auch dafür Sorge trägt das die Anteilseigner und Sponsoren untereinander damit d`accord sind gemeinsam für das gleiche Team zu werben (Stichwort plakativ Puma und Adidas das würde nicht funktionieren).
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

King Kong
Beiträge
22.658
Punkte
113
Ist der Umsatz die einzige, entscheidende Kennziffer, wieviel ein Verein im Transfermarkt investieren kann? Was würde passieren, wenn Bayern diesen Transfersommer wietere 250 Millionen (plus logischerweise neue hochdotierte Gehaltszahlungen) investiert hätte? Ein Gewinn dürfte im Bilanzjahr am Ende wohl kaum dastehen.

Wie kommst du auf 250 Mio? Wäre Wirtz gekommen, hätte man sicher nicht zusätzlich Woltemade geholt. Einer von beiden wäre finanzierbar gewesen. Und nein, der Umsatz ist nicht die einzige entscheidende Kennziffer. Aber ein Indikator, dass es den Verein nicht so schlecht geht im finanziellen Bereich ist er durchaus. Zumal Bayern afaik kaum grössere Schulden hat, die erstmal abbezahlt werden müssen, bevor man irgendwas für Spieler ausgeben kann. Der Nachweis, wieso Bayern jetzt nicht soviel für Wirtz oder Woltemade hätte zahlen können, fehlt mir immer noch. Zumal Jackson mit Leihgebühr und Ablöse, falls die Kaufpflicht greift, nicht so viel günstiger wird.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.117
Punkte
113
Wie kommst du auf 250 Mio? Wäre Wirtz gekommen, hätte man sicher nicht zusätzlich Woltemade geholt. Einer von beiden wäre finanzierbar gewesen. Und nein, der Umsatz ist nicht die einzige entscheidende Kennziffer. Aber ein Indikator, dass es den Verein nicht so schlecht geht im finanziellen Bereich ist er durchaus. Zumal Bayern afaik kaum grössere Schulden hat, die erstmal abbezahlt werden müssen, bevor man irgendwas für Spieler ausgeben kann. Der Nachweis, wieso Bayern jetzt nicht soviel für Wirtz oder Woltemade hätte zahlen können, fehlt mir immer noch. Zumal Jackson mit Leihgebühr und Ablöse, falls die Kaufpflicht greift, nicht so viel günstiger wird.
Mit Bernat fing die ganze ******e an und der ist eh immer Schuld
Damit man die finanziellen Kräfteverhältnisse auch zukünftig einordnen kann...
Liverpool hat mal soeben ein solides Minus von ca. 263 Milionen "erwirtschaftet" um sich ein neues, junges Topteam aufzubauen.
Wurde vor einiger Zeit ja noch angezweifelt, aber man bewegt sich mittlerweile schon in einer anderen Dimension.

Man kann dann noch die letzten 4 Jahre dazu zusammenklicken und da ist Bayern in Summe z.B. immernoch unter Liverpool Niveau (wenn auch natürlich eher gerinmgfügiger). Ich werde mit Sicherheit nicht bei jedem Post das ganze Forum danach durchsuchen, wer was wem wann "erklärt" hat. Also sind 262 Millionen nicht isoliert betrachtet auch keine besondere Summe. OK, dann habe ich es verstanden :D

Edit: Hab mir doch die Mühe gemacht und das aktuelle Jahrzehnt betrachtet

SaisonFC BayernLiverpool
20/21-43,75-67,60
21/22-55,20-58,35
22/23-24,60-65,70
23/24-4,08-111,30
24/25-21,655,00
25/2610,15-262,40
Summe-139,13-560,35

Also ist man jetzt in diesem Jahrzehnt biszu diesem Transferfenster auf Augenhöhe gewesen. Ich betrachte das letzte Transferfenster also nicht wie 40 mal erklärt isoliert sondern im Kontext. Heraus kommt, das der Pool pro Saison ca. 70 Millionen mehr ausgegeben hat. Das als reiner Wert ist keine andere Dimension und trotzdem kann ich die aktuelle Entwicklung und Diskrepanz von 250 Millionen innerhalb eines Transferfensters doch nicht einfach so abtun.

Reduziert man den Zeitraum auf die letzten 3 Spielzeiten

SaisonFC BayernLiverpool
23/24-4,08-111,30
24/25-21,655,00
25/2610,15-262,40
Summe-15,58-368,70

ist der Unterschied schon ca. 120 Millionen pro Saison :licht:
 
Oben