Solomo
Hundsbua
Da die Auswertigen seit mehreren Jahrzehnten "Bauern" lustig finden, darf er auch mal Milchbart sagen. Was ich allerdings persönlich eher peinlich als lustig finde. So wie "Bauern" eben auch.
Da die Auswertigen seit mehreren Jahrzehnten "Bauern" lustig finden, darf er auch mal Milchbart sagen. Was ich allerdings persönlich eher peinlich als lustig finde. So wie "Bauern" eben auch.
Da die Auswertigen seit mehreren Jahrzehnten "Bauern" lustig finden, darf er auch mal Milchbart sagen. Was ich allerdings persönlich eher peinlich als lustig finde. So wie "Bauern" eben auch.
Passt ja auch zur Außendarstellung des Clubs. Was Uli vorlebt, leben halt die meisten Fans nach.Da die Auswertigen seit mehreren Jahrzehnten "Bauern" lustig finden, darf er auch mal Milchbart sagen. Was ich allerdings persönlich eher peinlich als lustig finde. So wie "Bauern" eben auch.
Sind dann nach der Logik die meisten Clubfans Deppen?Passt ja auch zur Außendarstellung des Clubs. Was Uli vorlebt, leben halt die meisten Fans nach.
Die Bayern-Konkurrenz in der Liga wurde bekanntlich bis auf den BVB leergelauft. Natürlich darf man auf Überraschungen hoffen, aber realistisch ist das nicht. Das wird vermutlich eine der langweiligsten Saisons der letzten 30 Jahre. Den Bayern-Fans sei es von Herzen gegönnt.Ich hatte heute auf etwas mehr von der Eintracht gehofft, aber nur verkaufen und junge dazu holen funktioniert nicht andauernd.
Jein, leider Gottes sehr viele.Sind dann nach der Logik die meisten Clubfans Deppen?
Die Antwort kannst dir bei seinen Posts selbst geben, aber ich sehe er bestätigt es schon. So sind se. erklären einem das man "gefühlsbasiert postet" und dann wird in so ziemlich jedem post massiv unter der Gürtellinie provoziert. Diese treuen Antifans gibts echt nur im FCB Thread. Irgendwie ja auch süß.Sind dann nach der Logik die meisten Clubfans Deppen?
Wo denn? Das ist doch gerade der Punkt, der die Bundesliga im Vergleich mit England oder Spanien so wahnsinnig unattraktiv macht. Kein anderer Klub (außer wenn der Red Bull Konzern mal 5-10 Jahre auf alle Kosten einen fetten Haufen macht, um mit allen Mitteln auch mal diese Schale zu holen) kann sportlich auf Dauer mit dem Bayernkader mithalten. Für Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart kommt es also nicht darauf an, ihre besten Spieler á la Brazzo mit Geld zuzuschmeißen, damit sie noch ein Jahr später wechseln, sondern möglichst viel Ablöse zu erwirtschaften, um mit den nachrückenden Spielern um die CL-Plätze spielen zu können. Frankfurt und Leverkusen haben zumindest gut verkauft, ob aus den Einkäufen wieder ein Team für Platz 2-4 entsteht, muss man sehen. Bei Frankfurt muss man eigentlich zusätzlich sagen, dass die CL für die Truppe ein Nice to have ist, und man natürlich auch von der jämmerlichen Performance der Brauseflopper profitiert hat.Hat aber vor kurzem noch anders geklungen
Kein deutscher Verein wurde ausgeplündert. Es gilt bei allen Vereinen (außer den Bayern) halt das Prinzip, in erster Linie Gewinne mit Spielerverkäufen zu erzielen. Sportliche Ziele, wie den Verein dauerhaft in der CL oder gar als "Bayernjäger" zu etablieren, rücken da ganz weit in den Hintergrund.Stuttgart gehört da überhaupt nicht in die Reihe. Die hatten vorletzte Saison einen CL-tauglichen Kader gebastelt und wurden ausgeplündert.