Man muss ja auch bedenken, dass der aus der Jugendakademie vom FC Barcelona kommt. Wenn man so einen Wechsel macht, dann muss man schon auch ne sehr gute Perspektive in Aussicht gestellt bekommen haben. Ich für meinen Teil denke - ohne es zu wissen - , dass Aznou zumindest das Gefühl hatte, „falsche“ Versprechen erhalten zu haben und dann resigniert hat. Was verständlich wäre, wobei man sich halt auch mal gegen Widerstände durchsetzen muss
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Bayern (vermutlich auch andere Vereine) Talenten bei der Verpflichtung Versprechungen macht (zumindest kommt es beim Spieler so an), die dann nicht eingehalten werden. Schon alleine aus dem Grund, weil der Trainer der Profimannschaft in der Regel bei diesen Verpflichtungen nicht involviert ist. Nübel wurden ja damals auch Einsätze zugesagt, ohne dass Flick und Neuer involviert waren.
Ich kann mir aber auch vorstellen (und das schließt sich nicht gegenseitig aus), dass das eine oder andere Talent auf dem Trainingsplatz die Nase oben hat und Ansprüche stellt, ohne sich rein zu hängen.
Ich kenne alleine im Amateurbereich einige Spieler, die es vom Talent her weit hätten bringen können, aber schon mit 13, 14, 15 eine derart besch... Einstellung hatten, dass sie heute noch irgendwo in der A-Klasse kicken und jedes Jahr im Streit den Verein verlassen. Warum soll das einige Etagen weiter oben anders sein?