Vielleicht hätte man das einfach mal verbessern statt einstellen sollen. Es sollen ja durchaus der eine oder andere ballsichere Spieler aus Brasilien nach Europa gelangt sein, wie dieser Vinicius.
Ich würde sagen, dass das die Mühe nicht wert ist. Man hat regelmäßig Erfolg mit südamerikanischen Spielern gehabt, die schon in Europa bzw. D gespielt haben, wie Jorginho, Elber, Paulo Sergio, Lucio oder Ze Roberto. Dabei kann man ruhig bleiben.
Die, die direkt aus Südamerika kamen schwankten zumeist zwischen "tüchtiger Handwerker" (Adolfo Valencia, Mazinho), "Manches ist ihm auch gelungen" (Santa Cruz, Dos Santos) und "kann nicht Fußball spielen" (Bernardo, Breno).
Demichelis ist eigentlich der einzige Spieler, der direkt aus Südamerika kam und sich sofort zu einem langfristig brauchbaren Bundesligaspieler entwickelt hat. Ob das jetzt am Kulturschock, dem Wetter, oder dem Umstand liegt, dass die Ligen in Südamerika seit den Zeiten von Pelé immer mehr hinter Europa zurückgefallen sind, das Risiko ist es einfach nicht wert.
Selbst die Spieler die direkt aus Südamerika kamen und in anderen Topklubs Erfolg hatten, wie Messi oder Vinicius, sind bereits sehr jung gekommen und konnten sich erstmal in Europa eingewöhnen. Neben Neymar fällt mir in jüngerer Vergangenheit kein Topspieler aus Südamerika ein, der sozusagen als "Erwachsener" Profi-Fußballer direkt aus Südamerika kam und sich in einer Topmannschaft durchsetzen konnte. Die Verpflichtung war damals auch nicht ganz unumstritten, weil es das schon nicht mehr so selbstverständlich war zu erwarten, dass ein jemand der in Südamerika top ist in Europa auch einschlägt. Barca hatte da mit Riquelme auch selber schon Erfahrungen gemacht.