Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.274
Punkte
113
Mir war gerade langweilig und ich habe mal nachgesehen, was an der Behauptung dran ist, Bayern hätte Stuttgart 75 oder sogar 90 Millionen für Woltemade in den Rachen schmeißen müssen:
Wehrle hat in den Stuttgarter Nachrichten auch nochmal bekräftigt, Woltemade halten zu wollen. Außer die Bayern würden ein "außerordentlich hohes" Angebot vorlegen, dann sei man gesprächsbereit:
Das "außerordentlich hohe Angebot" waren 65 Millionen (nachzulesen rund um das zitierte Posting). Dann wird Wehrle wohl maximal irgendwas um die 50 als normalen Marktwert gesehen haben.

Was ich auf dem Weg noch lustiges gefunden habe:
Woltemade will aber nicht nach Newcastle. Hat sich schon ein bisschen wie "Bayern oder nix" angefühlt.
Da ist wohl jemand mit £££££ überzeugt worden. :saint:
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.824
Punkte
113
Markt scheint gerade ne weitere Dynamik anzunehmen. Bayern konkurriert auf dem Markt mehr oder weniger mit der halben PL. Rest der Buli Topvereine mit der gesamten PL.
Wirkt etwas bedrohlich imo.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.846
Punkte
113
Vieleicht is es auch ein genialer Schachzug und am Deadline Day kommt der Hammer das Newcastle den Wolltemessi noch nach München verleiht....😂😂
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.541
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nur, damit es hier keine Legendenbildung gibt (ich bin ja vermutlich der, der mit seitenweise rumgeheult gemeint ist), wie @VvJ-Ente mehrfach aufgezeigt hat, hätte man vermutlich 65 auf den Tisch legen müssen und gut. Das ist der Gamble, den ich vor Wochen gemacht hätte. Natürlich nicht die 90, die Newcastle jetzt bezahlen wird. Und damit war es das von mir dazu. @Kinski kann seinen Account zurückhaben.

Vom Spieler Woltemade abgesehen, gefällt es mir nicht, dass man jetzt - wenn überhaupt - einen Jackson ausleiht und am Ende eine positive Transferbilanz hat. Was bringt das? Wir haben mMn aktuell eine sehr gute Mannschaft, die man mit einer echten Verstärkung nochmal richtig pushen würde. An den Finanzen kann es nicht liegen. Das letzte Angebot für Woltemade waren 50+ so weit ich mich erinnere und danach hat man Coman und Wanner verkauft. Am Ende beschränkt man sich in seinen Möglichkeiten selber und ausbaden müssen es im Zweifelsfall nicht diejenigen, die Entscheidungen treffen, sondern der Trainer. Vielleicht hat man echt auf Woltemade im Winter oder 2026 gehofft. Nun gut. Jetzt zählt Augsburg und dann mal sehen, was noch bis Montag passiert. Am Ende geht eh Jackson durch die Decke, bei meinen Vorhersagen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.541
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Markt scheint gerade ne weitere Dynamik anzunehmen. Bayern konkurriert auf dem Markt mehr oder weniger mit der halben PL. Rest der Buli Topvereine mit der gesamten PL.
Wirkt etwas bedrohlich imo.
Alte Säcke wie ich können sich noch daran erinnern, dass in den 80ern und Anfang der 90er die Leistungsträger oft nach Italien gegangen sind. Wo halt gerade das meiste Geld fließt...

Insofern kann ich es auch nicht ganz nachvollziehen, dass Bayern und auch der BVB bei ihren Transfers so auf die PL fixiert scheinen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.003
Punkte
113
Der mögliche Transfer Ist halt ne lokale Angelegenheit :weghier:

Viel wird berichtet. Der einizge Fakt ist, das NW möglichst schnell wechseln wollte. Nicht wegen der Liebe, sondern wegen des Geldes. Hätte Bayern ihn wirklich für 75 Millionen fix bekommen können? Hatte der VFB im Hintergrund auch Kontakt zu anderen zahlungskräftigen Interessenten? Genau wie bei Wirtz heißt es jetzt halt. Andere Mütter haben auch schöne Söhne. Man muss nur an den richtigen Muttis baggern. "Action" Jackson halte ich nicht für den richtigen Paaarungspartner.
 
Zuletzt bearbeitet:

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.569
Punkte
113
Aber wo ich nicht mitgehe ist die Häme und Kritik an der Vereinsführung, Wirtz und/oder Woltemade nicht geholt zu haben. Transfers in solcher Höhe sind kaufmännisch nicht mehr vernünftig und funktionieren auch nur bei Clubs, die über Kapital verfügen, welches nicht der Sport selbst erwirtschaftet, sondern von außen reinkommt, aus dubiosen Gründen (Whitewashing z.B.), wie in diesem Fall vom saudischen Staatsfond.

Der FC Bayern hat selbst solche Transfers abgewickelt, ebenso wie andere Spitzenclubs ohne Scheich. Dabei hat man teilweise ähnliche Summen für Spieler in die Hand genommen bei denen klar war, dass sie weder den entsprechenden Wert haben noch jemals haben werden.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.001
Punkte
113
Der FC Bayern hat selbst solche Transfers abgewickelt, ebenso wie andere Spitzenclubs ohne Scheich. Dabei hat man teilweise ähnliche Summen für Spieler in die Hand genommen bei denen klar war, dass sie weder den entsprechenden Wert haben noch jemals haben werden.
Und das sogar schon bevor der Wahnsinn so richtig losging. Der Hernandez-Transfer ist - bei allem was sonst auch noch auf dem Transfermarkt irgendwann mal „falsch“ gelaufen ist - echt ein bodenloser schwarzer Fleck. Verstehe ich bis heute nicht, wie man sowas auch zulassen konnte. Und heute grätschen sie bei total vernünftigen Entscheidungen grundlos dazwischen.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.614
Punkte
113
Und das sogar schon bevor der Wahnsinn so richtig losging. Der Hernandez-Transfer ist - bei allem was sonst auch noch auf dem Transfermarkt irgendwann mal „falsch“ gelaufen ist - echt ein bodenloser schwarzer Fleck. Verstehe ich bis heute nicht, wie man sowas auch zulassen konnte. Und heute grätschen sie bei total vernünftigen Entscheidungen grundlos dazwischen.

Verständlich, dass Hernandez besonders raussticht. Aber da gab es noch ganz andere Glanzleistungen. Muss man halt in Relation zu den damaligen Preisen setzen. Wenn ich zB denke, dass man in der gleichen Transferperiode einen Luca Toni und Einen Marcell Jansen geholt hat und für letzteren 3 Mio mehr bezahlt hat…eieiei. Und Palhinha war ja ein Debakel mit Ansage.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.001
Punkte
113
Ja, wobei ich den Palhinha-Preis in der jetzigen Zeit schon gar nicht mehr in der Mondregion verorten würde. Die Preise haben sich einfach zu krass geändert.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.614
Punkte
113
Ja, wobei ich den Palhinha-Preis in der jetzigen Zeit schon gar nicht mehr in der Mondregion verorten würde. Die Preise haben sich einfach zu krass geändert.

Klar. Ich hätte im Vorfeld aber eher gedacht, dass vielleicht Hernandez seines Preis rechtfertigen kann als Palhinha. Haben es jetzt beide nicht, aber beim Franzosen sah ich grundsätzlich Potenzial
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.001
Punkte
113
Echt? Ich dachte mir damals nur: Puh, ich verlasse mich einfach mal drauf, dass die da wissen was sie tun.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.614
Punkte
113
Echt? Ich dachte mir damals nur: Puh, ich verlasse mich einfach mal drauf, dass die da wissen was sie tun.

Gut gespielt bei Atletico und Frankreich. Dachte, dass das schon hinhauen wird. Bei Palhinha hatte ich harte Roca-Vibes. So ein vermeintliches Dark Horse, dass seltsamerweise nur bei Bayern gehandelt wird. Finde ihn zwar besser als Roca, aber dachte schon, dass das sehr wahrscheinlich nach hinten losgeht.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
24
Punkte
13
Und das sogar schon bevor der Wahnsinn so richtig losging. Der Hernandez-Transfer ist - bei allem was sonst auch noch auf dem Transfermarkt irgendwann mal „falsch“ gelaufen ist - echt ein bodenloser schwarzer Fleck. Verstehe ich bis heute nicht, wie man sowas auch zulassen konnte. Und heute grätschen sie bei total vernünftigen Entscheidungen grundlos dazwischen.
Der Vergleich ist mir zu billig. Hernandez war damals Stammspieler bei Atlético und bei der französischen Nationalmannschaft, ist ein Jahr vorher Weltmeister geworden, während er in jedem Spiel von Anfang an gespielt hat. Waren 80 Millionen trotzdem zu viel? Vielleicht, aber die Preise waren auch vor 6 Jahren schon so krass in die Höhe gestiegen und der Preis für einen Spieler mit so einer Vita ist ja wohl deutlich mehr zu rechtfertigen, als 90 und sogar 75 oder 65 Millionen für einen Spieler, der jetzt gerade mal 6 Monate sehr gute Leistungen bringt. Und das ja nicht mal auf dem allerhöchsten Niveau. Aber das ist auch etwas typisch Deutsch. Woltemade wird jetzt schon zum nächsten Weltfußballer gemacht und wenn er bei Newcastle keine 10 Tore schießt, wird er ganz schnell wieder fallen gelassen. Er kann ja jetzt bei Newcastle zeigen, ob er das Zeug für das höchste Niveau hat. Und wenn er irgendwann zu Bayern möchte, dann wird es sicher einen Weg geben.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
286
Punkte
43
Finde weiterhin, ein Wirtz ist in der Region kein Muss, den Spaß hätte man aber von sich aus mitgemacht. Woltemade für 50 bei stiller Transferpost halte ich für quatsch, 60-75 waren da wohl eher nötig, muss man auch nicht finalisieren.
Was man aber festhalten darf: Xavi geht für kolportierte 60-65 ggf. zu Tottenham, ein Millot war mal für eine vergleichsweise entspannte AK zu bekommen (ggf. bevor die Gehalts-Ausfahrt Saudi Arabien genommen wurde), Doan, Cherki für unter 40 Mio.
Ob es da zwangläufig auf eine Jackson-Leihe, die mehr Taler bündelt als Coman für ein Jahr überweisen bekommt, benötigte?

Das Warten auf den einen Auserwählten war natürlich, wenn man all in gehen will, okay. Wirtz hat sich jedoch vergleichsweise früh entschieden. Ebenso wie man früh wusste, dass Sane und Müller gehen. Dann ein neuer Auserwählter, bei dem man doch früh hätte feststellen können: Ist bei dem Mix aus Transfervolumen und Leistungsnachweis 2025 eher einer für die PL.

Erinnert man sich an die Transfertaskforce, die Trainersuche – gefühlt wurde ein Platzhalter nach dem anderen für Xabi angefragt –, dann sollte man als FCB nicht nach England und auf verrückte Preise schielen, sondern ggf. bei sich anfangen, die Prozesse zu verschlanken oder Leute einsetzen, die ihren Plan B umsetzen dürfen. Geld zurückhalten ist kein Problem, andere Teams in der Liga schaffen das auch, während in München Milch und Honig fließen. Nur wenn man sich eine Top-Elf leistet, die um die CL-Krone mitspielen soll, dann kann man vielleicht zwischen "teuer leihen" und "Wahnsinnsumme" noch etwas für die Breite finden. Im Idealfall keiner Marke Palinha, der schon während des Transfers obsolet wurde.
 
Oben