Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.762
Punkte
113
Klar, mein Punkt war aber, dass es besser waere, wenn der Praesident ein Top-Mann aus der Riege der Unternehmensfuehrer ist als ein ehemaliger Spieler. Fachleute sind ja genug vorhanden in den naechsten Ebenenen.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Bayern bisher so gefuehrt wird, wie du das beschreibst, das klingt viel zu professionell...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.145
Punkte
113
Ja, im Prinzip habe ich allen Recht gegeben. :) Grundsätzlich wäre es wünschenswert, wenn der Präsident eine Identifikationsfigur wäre, der Vorstand paritätisch aus allen Fachbereichen besetzt (Jurist, Unternehmensplaner, Finanzexperte, Fußballexperte) und die Fachebene mit reinen Fachleuten. Das können Ex-Spieler sein, muss aber nicht. Ein guter Spieler muss nicht zwangsläufig ein guter Scout sein, könnte aber. Man kann Spieler ja auch zu Fachexperten ausbilden, das muss dann halt nur gemacht werden.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.653
Punkte
113
Ich denke beides kann stimmen, man kann auch einen Branchenkenner als CEO haben und die Fachleute der jeweiligen Fachgebiete darunter. Viele große CEO's oder Interpreneure haben zumindest 2 Talente, nämlich die Idee und Marketing und ein gewisses Grund Know How, siehe Jobs, Gates, Zuckerberg oder mit Abstrichen auch Musk. Zispe von BMW kommt aus der Entwicklung von BMW, Blume it auch innerhalb der Volkswagen Gruppe augestiegen. Es kommt wohl auch ein bisschen auf die Branche an.
 
Oben