Der Nachwuchs Thread (EBB in die MHL?)


unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Ich hab einen neuen thread eröffnet, weil's irgendwie nirgends "reinpasst"

Deutsche Nachwuchsliga und Schüler-Bundesliga mit eigenem Ligensponsor –
„US-Land Banking Nachwuchsliga“ und „US-Land Banking Schüler-Bundesliga“

Die Deutsche Nachwuchsliga und die Schüler-Bundesliga haben ab sofort einen eigenen Ligensponsor.
US-Land Banking ist ein Produkt der amerikanischen Investment Banking Firma Private Commercial Office, Inc. Der deutsche Geschäftsführer Ulrich Engler, mit seinem Produkt Day Trading bereits seit 2003 sehr erfolgreich auf dem Markt, möchte seine konservative Anlagestrategie mit US-Land-Banking ausbauen. Dabei handelt es sich um Erwerb, Entwicklung und Verwertung strategisch günstig gelegener und nicht erschlossener Grundstücke (Bauerwartungsland) mit hohem Wachstumspotenzial.

Ulrich Engler ist begeisterter Eishockey-Fan. Und das kommt nicht von ungefähr, denn eines haben diese Sportart und sein Geschäft gemeinsam: in beidem kommt es darauf an, schnell zu kombinieren und treffsicher zum Abschluss zu kommen. Daher lag es für Ulrich Engler nahe, sich für den deutschen Eishockey-Nachwuchs zu engagieren.

Die Partnerschaft zwischen den DNL- und Schüler-Bundesliga-Vereinen sowie US-Land Banking läuft ab sofort und gilt bis zum Saisonende 2007/ 08.

Neben dem Namenssponsoring, „US-Land Banking Nachwuchsliga“ und „US-Land Banking Schüler-Bundesliga“, zeigt sich die Partnerschaft zukünftig auch in Form des neuen Ligenlogos auf Helmen und Trikots der etwa 600 Nachwuchsspieler bundesweit.

Die Partnerschaft ermöglicht es den einzelnen Vereinen, ihre Nachwuchsarbeit mit den zur Verfügung gestellten Mitteln weiterzuentwickeln und zu verbessern, um so die Basis an gut ausgebildeten Nachwuchsspielern in Deutschland zu erweitern


Quelle: http://www.deb-online.de/index2.htm


... Ich finde die Namen zwar ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich finde ich die Nachricht gut. Nachwuchsförderung kostet Geld und der Sponsor bringt Geld. Andere Ligen vermarkten Ihren Namen ja auch ... und für mich wird die US-dinges Nachwuchliga im täglichen Sprachgebrauch eh auch zukünftig die DNL sein ;)


Da hat man sich ja einen Dubiosen Sponsor gesucht!?

Stolz konnte der SC Riessersee mit US-Land-Banking einen neuen Sponsor präsentieren, der eine sechsstellige Summe bezahlt. Mittlerweile kommen aber jeden Tag neue Enthüllungen über das Unternehmen und seinen Inhaber, Ulrich Engler, ans Tageslicht. Engler wird mit internationalem Haftbefehl gesucht und hat sich bereits vor längerem in die USA abgesetzt. Im Zusammenhang mit einem anderen Unternehmen Englers, der Private Commercial Office mit Sitz in den USA, fand in dieser Woche eine Groß-Razzia in mehreren europäischen Staaten statt, bei der auch eine Person verhaftet wurde.

Insider gehen von einem sogenannten Schneeball-System aus und warnen vor Anlagen bei den Engler-Firmen. In der kommenden Print-Ausgabe der Eishockey NEWS verteidigt Riessersees Geschäftsführer Ralph Bader den Vertrag mit US-Land-Banking, außerdem hat Eishockey NEWS auch den Vorsitzenden des Deutschen Instituts für Anlegerschutz und DEB-Generalsekretär Franz Reindl (die DNL und die Schüler-Bundesliga heißen seit dem Winter offiziell US-Land-Banking-Liga) befragt.

Quelle: EHN
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Da hat man sich ja einen Dubiosen Sponsor gesucht!?

Quelle: EHN

An die DNL hab ich ehrlich gesagt gar nicht mehr gedacht, als ich die Meldungen zu Riessersee gelesen habe ... ich hatte es schon wieder verdrängt, daß die DNL nicht mehr DNL heißt :D
 

unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Brutal: Zehn Auswärtsreisen am Stück :gitche:

Berlin - Mit dem 3:2 über Rosenheim feierten die Eisbären Juniors im vierten Saison-Spiel den ersten Sieg. Ein ganz wichtiger. Denn jetzt steht eine Hammerserie an: zehn Auswärtsspiele am Stück.

Beim Blick auf die Ansetzungen bekommt Trainer Andreas Gensel einen dicken Hals. "Das geht gar nicht. Anfangs haben wir das gar nicht so ernst genommen, aber dann war es amtlich und wir müssen es ausbaden."

Der Frust des Trainers liegt längst nicht allein im Sportlichen. Bei zehn Auswärtsspielen ist ja auch eine Negativserie drin. Viel Schlimmer: Die nächsten fünf Wochenenden geht es wieder quer durch die Republik. Und jeden Montag ist wieder Schule. Gensel: "Hoffentlich sind die Lehrer nicht zu streng."

Berliner Kurier, 11.09.20

Da sieht man mal wieder, was für "Fachleute" im Nachwuchsbereich beschäftigt sind! :idiot:
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Welches andere Ziel als verletzungsfrei aus diesen Spielen zu gehen kann denn ein Bundesligist bei solchen Spielen haben? Ich zweifle da an einem wirklichen Leistungstest für die Nationalmannschaft...
 

unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
So sieht es der Bundes Ernst: ;)


„Es war ein guter Start in dieses Pilotprojekt. Wir haben gesehen, dass wir auch gegen starke 2.BL-Klubs konkurrenzfähig sind. Dabei danken wir dem EV Landshut für seine Unterstützung und sein Engagement. Wir haben von Anfang an mit hohem Tempo gespielt und sauberes Eishockey gezeigt. Ich bin mir sicher, dass sich dieses Projekt durch die Erfahrung dieses ersten Spiels etablieren kann.“ DEB Online
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was mich ein bisschen wundert, Jerome Flaake ist gar nicht dabei. Der hat doch schon in diesem Team gespielt und ist so ziemlich der erfolgreichste Deutsche Spieler bei internationalen Turnieren. Zumal es für ihn prsönlich auch ganz gut wäre, wenn er sich dort drüben für den nächsten NHl-Draft empfehlen könnte.
 

unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Gibt es denn irgendwo Berichte zu den U20 bzw. U18 Spielen?

Bei www.eishockeynews.de war dies zu finden:

Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat ihre beiden Vorrundenspiele der Gruppe A bei der World Junior A Challenge in Nelson und Trail/KAN verloren.

Gegen Russland gab es ein 2:6 (0:1, 2:3, 0:2), die deutschen Treffer erzielten Marc Wittfoth und Bruce Becker. Im zweiten Spiel setzte es gegen die Auswahl Kanada West eine 2:7 (1:3, 0:3, 1:1)-Niederlage für die Tomlinson-Schützlinge. Hier trafen Sören Sturm und Alexander Oblinger für Deutschland.

Und auch in der Zwischenrunde gegen den zweiten der Gruppe B, Kanada Ost, gab es eine 1:4 (1:0, 0:0, 0:4)-Niederlage für die deutsche U19. Torschütze: Dmitrij Litesov.

Nun geht es im abschließenden Match am Samstag (14.00 Ortszeit) in Trail gegen Weißrussland nur noch um Platz 5 und 6.
 

unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Was mich ein bisschen wundert, Jerome Flaake ist gar nicht dabei. Der hat doch schon in diesem Team gespielt und ist so ziemlich der erfolgreichste Deutsche Spieler bei internationalen Turnieren. Zumal es für ihn prsönlich auch ganz gut wäre, wenn er sich dort drüben für den nächsten NHl-Draft empfehlen könnte.

Der deutsche U20-Kader für das Turnier in die Slowakei:

Tor: Markus Keller (Augsburg), Sebastian Staudt (Leipzig); Abwehr: Christopher Fischer (Heilbronn/Mannheim), Benedikt Kohl (Heilbronn/Mannheim), Michael Pfaff (Bad Tölz), Florian Kirschbauer (Bad Tölz), Thorsten Ankert (Köln), Felix Thomas (Berlin), Korbinian Holzer (Düsseldorf); Angriff: Jerome Flaake (Köln), Arturs Kruminsch (Essen), Christoph Fischhaber (Bad Tölz), Frank Mauer (Heilbronn/Mannheim), Marcel Müller (Köln), Thomas Oppenheimer (Frankfurt), Adrian Albanese (Bad Tölz), Constantin Braun (Berlin), André Hübscher (Krefeld), Elia Ostwald (Berlin), Patrick Hager (Krefeld), Simon Wenzel (Rosenheim), Michael Endrass (Bad Tölz);
 

unicum

#68
Beiträge
16.441
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
U20 B WM in Bad Tölz

Ab Sonntag startet für die deutsche U20 Nati das Unternehmen direkter Wiederaufstieg.

Nach dem System „Jeder-gegen-jeden“ kämpfen sechs Nationen um den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Elitegruppe. Beim Turnier in Bad Tölz sind dies die Teams aus Litauen, Polen, der Ukraine, Norwegen, Österreich und Deutschland. Ein zweiter Aufsteiger wird beim Turnier der Gruppe B In Riga ermittelt. Hier kämpfen die Teams aus Slowenien, Großbritannien, Ungarn, Weißrussland, Frankreich und Lettland um den freien Aufstiegsplatz.

Einen Liveticker gibt es unter www.iihf.com/index.php?id=708.
 
Oben