Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.871
Punkte
113
Ich habe selber das Fazit gezogen, dass die Falsche 9 ein Trugschluss ist, solange man nicht einen Überspieler dafür hat (Messi z.B.).
Aber: Ich mag es, dass sich @le Tissier die Arbeit macht und lange und breit seine Überzeugung darlegt, die er ja wohl auch mit Studien untermauern kann. Das bedeutet nicht zwingend, dass ich das Ergebnis zu 100% teile, aber in einem Thread, in dem für meinen Geschmack zu viel mit Parolen "argumentiert" wird, fand ich seine Herangehensweise wohltuend. Ich bin allerdings auch ein ziemlicher Nerd was Fußball angeht und kann mit oberflächlicher Betrachtung ("Papperlapapp, das Runde muss ins Eckige!) sehr wenig anfangen. Das kommt vermutlich auch daher, weil ich eben wegen Schwerbehinderung nie selber Fußball spielen konnte, obwohl ich seit ich denken kann riesen Fan bin. Meine Sichtweise ist - trotz aller Erfahrung aus 33 Jahren Amateurfußball - immer eine eher theoretische.

Ob ich Bayern Fan bin oder nicht, hat mit dem Like gar nichts zu tun.

Ich halte eigentlich nicht viel von "falscher 9". Die Idee dabei ist ja, dass man Überzahl im Mittelfeld schafft und dann andere Spieler in die Räume im 16er gehen. Oft sieht es dann in der Praxis so aus wie bei Spaniens del Bosque Teams. Viel Ballbesitz und keine Torchancen.

Ich halte Müller sicher nicht für den richtigen Spielertyp für diese Rolle und hätte auch Füllkrug mehr spielen lassen. Die Müller Nominierung gegen Spanien konnte ich allerdings verstehen. Man wusste, dass es hier auch viele Phasen mit Arbeit gegen den Ball geben wird.

Warum ich mich aber in die Diskussion hier eingeklinkt habe:

Erstens war ich der Meinung, dass Deutschlands Offensive nicht das Problem war. Klar, mit besserer Chancenverwertung fegt man Japan weg und hat das Problem nicht. Aber für mich war die Defensivarbeit der Mannschaft das viel offensichtlichere Thema. Eine Phase mit Pech oder Unvermögen im Abschluss ist normal. Das kann bei jeder Weltklasse Mannschaft vorkommen. Aber deutlich unterlegene Gegner durch einfache Fehler wieder ins Spiel kommen zu lassen und einzuladen... Die fehlende Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Das war extrem schwach und bestätigte die schlechte Tendenz der letzten Jahre. Darum habe ich geschrieben, dass für mich die Defensive das größere Problem war.

Dabei kann ich verstehen wenn jemand denkt, dass man mit Füllkrug statt Müller noch mehr Chancen erarbeitet hätte... Man war zwar schon mit (oder trotz) Müller unfassbar offensivstark aber den Punkt kann ich nachvollziehen. Dafür gibt es Argumente, gibt auch Gegenargumente. Ob das letztendlich ein Plus oder Minus gewesen wäre... Das lässt sich nicht aufklären. Aber ich verstehe die Forderung/Kritik weil Müller in der Rolle nicht besonders gut war. Nochmal: Ich habe ja selbst geschrieben, dass ich Füllkrug in die Startelf gepackt hätte.

Was halt absoluter Schwachsinn ist: Davon auszugehen, dass mit einem echten Stürmer automatisch die Chancenverwertung besser wäre. Ich verstehe warum man auf den Gedanken kommt: Die Chancenverwertung war extrem grottig. Aber man muss einfach akzeptieren, dass das hauptsächlich die ganz normalen zufälligen Schwankungen sind. Hätte Füllkrug vielleicht den ein oder anderen Musiala Abschluss reingemacht? Natürlich. Aber Musiala macht die Dinger normalerweise auch rein. Es gibt da einfach keinen Zusammenhang zwischen Spielertypen und Chancenverwertung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.205
Punkte
113
Hätte Musiala 1-2 seiner gast ausnahmslos selbst kreiierten chancen reingemacht, wuerde man sich jetzt fragen: wer ist eigentlich dieser Mbappe 😇
Ansonsten bleibt featzuhalten, dass man in erster linie daran gescheitert ist im defensivverbund nicht turniertauglich agiert zu haben.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Die defensive ist aber nicht nur die letzte reihe! Und das die das grundproblem seit Jahren is, ist doch gar nicht der Punkt!
Und wenn ich weiss das es da Probleme gibt die ich personaltechnisch nicht nach Vorlieben regeln kann, muss ich in meinem stärksten Mannschaftsteil wofür sorgen?

Gerade kurzfristig in einem Turnier und nicht auf ne Saison gesehen!
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.692
Punkte
113
Mit ihm wäre das alles nicht passiert

large-16-9
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.205
Punkte
113
Die defensive ist aber nicht nur die letzte reihe! Und das die das grundproblem seit Jahren is, ist doch gar nicht der Punkt!
Und wenn ich weiss das es da Probleme gibt die ich personaltechnisch nicht nach Vorlieben regeln kann, muss ich in meinem stärksten Mannschaftsteil wofür sorgen?

Gerade kurzfristig in einem Turnier und nicht auf ne Saison gesehen!
Defensivverbund ist nicht gleich letzte Reihe. Wenn man auf den einzelnen Postionen nicht überall adäquate hochklassige Optionen hat, muss man rechtzeitig schon in den Moaten zuvor den fokus auf eingespieltheit setzen. Dies ist scheinbar nicht geschehen und war der Hauptgrund des Scheiterns. Die Diskussion mit oder ohne 9 ist eher eine grundsätzliche.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.401
Punkte
113
Ort
Mêlée Island

Neuer und Goretzka haben auf dem Platz sportlich beide nichts auf die Kette bekommen, dafür aber eine unglaubliche Unruhe in das ganze Team gebracht mit ihrem Polit-Aktivismus.

Meiner Meinung nach haben solche Leute nichts mehr in der NM verloren.

Jawoll! Vaterlandsverräter sind das!!!

Bei einem Turnier, das unter derart miesen Bedingungen stattgefunden hat, erwarte ich von einem Menschen, sich diesbezüglich eindeutig zu positionieren. In welchem Ausmaß das stattfindet mag zu diskutieren sein, aber ein zweites '78 brauche ich persönlich nicht. Es gibt wichtigeres, als ein Fußballturnier, es gibt vor allem wichtigeres als die fucking FIFA und ihre "unsere Bankkonten sind wichtiger als tausende Tote"-Attitüde. Hier wird über ein Vorrundenaus geredet als wäre es der Weltuntergang, aber für viele der Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen die Stadien der WM errichtet haben (btw, was für eine krasse Ressourcenverschwendung), war es bedeutend mehr als "Oh, ich konnte nur 3 von 7 möglichen Spielen sehen".

Und hier geht es auch nicht um irgendeine verdammte "Gutmenschen"-Aktion oder -Partei, hier geht es um einfache Menschenrechte. Also so Sachen, die du zB. schon automatisch hast und dich nicht darum kümmern musst. Wenn man da den "sportlichen Erfolg um jeden Preis" höher bewertet sagt das schon vieles aus.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.153
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Müller wollte sich gar nur auf das sportliche konzentrieren und nicht den selben "*******" wie 2018 erleben.

Was für ne Wurst der Müller ist. Wer solche "Führungsspieler" hat, ist echt gestraft. Ja, Thomas, bleib du weiter unpoliddisch und lass dich nicht durch so Nebensächlichkeiten stören. Gibt - bei soviel Luft in der Birne - eh nur Kopfschmerzen und wahrscheinlich spielst du dann noch schlechter als ohnehin schon. Falls das überhaupt noch geht. Über den Zeitraum deiner letzten Turniere warst du ja schon der mit Abstand schlechteste Spieler Deutschlands, wahrscheinlich sogar der Welt.

Sollte deine Nationalmannschaftskarriere enden (ich würde dir ja noch ein bis sechs Turnier geben, in denen du nichts, absolut nichts auf die Kette kriegst), kannst du ja den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen in Deutschland auf den Grund gehen.

Die Spieler fragen sich eher, warum ausgerechnet sie jetzt ein Zeichen setzen sollen, dabei von Menschen (Verantwortliche, Verbände, Fans die trotzdem schauen) gedrängt, die selber einen ******* dagegen tun und noch angeführt von 2 Spielern, die dann nächsten Sommer wieder locker flockig auf Promo mit ihrem Verein in Katar unterwegs sind.

Dezent verlogen alles.

Für Neuer und Goretzka kehrt nun auch wieder der Alltag ein. Demnächst haben sie wieder wie gewohnt ihre Bayern-Trikots mit "Quatar Airways"-Werbung auf dem Ärmel an, geniessen ihr jährliches Trainingslager in Katar und kassieren ihre fürstlichen Millionengehältern, mitfinanziert vom katarischen Emir. :cool1:

Ihr meint den Goretzka, der sich klar geäußert hat, dass er lieber heute als morgen das Sponsoring von Katar beenden würde und er hofft, dass der Vertrag nicht verlängert wird? Wie oft gab es sowas schonmal, dass sich ein Spieler/Angestellter öffentlich so klar gegen einen Sponsor ausspricht?
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Was für ne Wurst der Müller ist. Wer solche "Führungsspieler" hat, ist echt gestraft. Ja, Thomas, bleib du weiter unpoliddisch und lass dich nicht durch so Nebensächlichkeiten stören. Gibt - bei soviel Luft in der Birne - eh nur Kopfschmerzen und wahrscheinlich spielst du dann noch schlechter als ohnehin schon. Falls das überhaupt noch geht. Über den Zeitraum deiner letzten Turniere warst du ja schon der mit Abstand schlechteste Spieler Deutschlands, wahrscheinlich sogar der Welt.

Sollte deine Nationalmannschaftskarriere enden (ich würde dir ja noch ein bis sechs Turnier geben, in denen du nichts, absolut nichts auf die Kette kriegst), kannst du ja den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen in Deutschland auf den Grund gehen.





Ihr meint den Goretzka, der sich klar geäußert hat, dass er lieber heute als morgen das Sponsoring von Katar beenden würde und er hofft, dass der Vertrag nicht verlängert wird? Wie oft gab es sowas schonmal, dass sich ein Spieler/Angestellter öffentlich so klar gegen einen Sponsor ausspricht?

Vertrag hat er trotzdem bei Bayern verlängert und fliegt jährlich nach Katar hin, um nicht nur die Kohle anzunehmen, sondern als Marketing-Produkt herzuhalten.

Richtig konsequenter Dude, dein Bochumer-Jung.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.620
Punkte
113
Erstens war ich der Meinung, dass Deutschlands Offensive nicht das Problem war. Klar, mit besserer Chancenverwertung fegt man Japan weg und hat das Problem nicht. Aber für mich war die Defensivarbeit der Mannschaft das viel offensichtlichere Thema. Eine Phase mit Pech oder Unvermögen im Abschluss ist normal. Das kann bei jeder Weltklasse Mannschaft vorkommen. Aber deutlich unterlegene Gegner durch einfache Fehler wieder ins Spiel kommen zu lassen und einzuladen... Die fehlende Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Das war extrem schwach und bestätigte die schlechte Tendenz der letzten Jahre. Darum habe ich geschrieben, dass für mich die Defensive das größere Problem war.
Da gehe ich soweit mit. Nur, dass wir defensiv schwach besetzt sind, war allgemein bekannt, wußte jeder, hat jeder vorher geschrieben. Und davon werden die zusätzlichen chokes vorne halt nicht besser.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.871
Punkte
113
Da gehe ich soweit mit. Nur, dass wir defensiv schwach besetzt sind, war allgemein bekannt, wußte jeder, hat jeder vorher geschrieben. Und davon werden die zusätzlichen chokes vorne halt nicht besser.

Für mich ist das aber keine Frage der Besetzung. Einige wenige Länder haben individuell mehr Qualität. Aber auch andere große Nationen lösen das ohne pure Weltklasse im Verbund der Mannschaft. Die "kleineren Nationen" müssen die fehlende Klasse sowieso kompensieren.

Das ist eine Frage der Taktik und der Spielphilosophie. Deutschland will offensiven und aktiven Angriffsfußball spielen und Bälle früh zurück erobern. Das ist eine bewusste Entscheidung und aus meiner Sicht stimmt da die Balance nicht. Und das nicht erst bei diesem Turnier.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
Dabei kann ich verstehen wenn jemand denkt, dass man mit Füllkrug statt Müller noch mehr Chancen erarbeitet hätte...

Die meisten denken wir hätten mit den erarbeiteten Chancen mehr Tore erzielt. Die Anzahl der Chancen spielte bei der ganzen Diskussion doch eher untergeordnete Rolle.

Aber man muss einfach akzeptieren, dass das hauptsächlich die ganz normalen zufälligen Schwankungen sind.

Die Turniere sind zu kurz um zu warten bis sich die Schwankungen ausbalanciert haben. Ich behaupte dass die Chancenverwertung von all den WM Tourschützenkönigen immer deutlich besser war als ihr Durchschnitt im Laufe ihrer Karriere.

Es gibt da einfach keinen Zusammenhang zwischen Spielertypen und Chancenverwertung.

Es gibt aber einen Zusammenhang zwischen Form, einen Lauf haben, vor Selbstbewusstsein strotzen und Chancenverwertung. Besonders bei wenigen Spielen wie bei einer WM.
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.524
Punkte
113
Ich krieg irgendwie keine Motivation hin, den Rant zu schreiben, den diese ganze Mund-zu-Binden-bitte-keine-Politik-Chose verdient hätte. Ist mir zuviel Arbeit und das Ganze hat mein ohnehin schon bisschen nihilistisch-misanthropes Weltbild sicher nicht verbessert. Nur soviel: Es haben sich gleich mehrere Teams und Spieler ins Aus manövriert, die einen mehr, die anderen weniger. Goretzka und Neuer sind tatsächlich zwei Leute, die einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.283
Punkte
113
Ich krieg irgendwie keine Motivation hin, den Rant zu schreiben, den diese ganze Mund-zu-Binden-bitte-keine-Politik-Chose verdient hätte. Ist mir zuviel Arbeit und das Ganze hat mein ohnehin schon bisschen nihilistisch-misanthropes Weltbild sicher nicht verbessert. Nur soviel: Es haben sich gleich mehrere Teams und Spieler ins Aus manövriert, die einen mehr, die anderen weniger. Goretzka und Neuer sind tatsächlich zwei Leute, die einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben.
Goretzka habe ich aber auch exakt genau so eingeschätzt.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.569
Punkte
113
Es gibt aber einen Zusammenhang zwischen Form, einen Lauf haben, vor Selbstbewusstsein strotzen und Chancenverwertung. Besonders bei wenigen Spielen wie bei einer WM.
Das ist vielleicht der entscheidene Punkt da er in keiner noch so tollen Statistik auftaucht. Stell einen Spieler vorne auf der einen Lauf, Selbstvertrauen ohne Ende hat und in jeden Spiel trifft egal wie der Gegner heißt anstatt einen der bereits das 3. Turnier in Folge mehr oder weniger als Totalausfall auf dessen Position die Spiele bestreitet (Füllkrug - Müller) und du erzielt sogar mit weitaus weniger Chancen mehr Tore, auch wenn das keine Statistik abbildet. Verstehe daher die Chancen Diskussion eh nicht. Deutschland hatte doch nicht das Problem zu wenig Chancen herausgespielt zu haben, sie hatten doch mehr als alle anderen, sondern viel mehr das sie keinen vorne drin hatten der diese dann auch vollwerten konnte, bzw. hatten sie einen aber dieser kam halt immer nur als Joker rein.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.556
Punkte
113
Die Glorifizierung der 2002-Mannschaft ist echt krass. Nach dem Last Minute 1:1 in der Gruppe gegen Irland herrschte damals übrigens ziemliche Weltuntergangsstimmung und Rudi wurde arg dafür kritisiert, warum er bei Führung gegen die Iren Bierhoff und nicht Neuville gebracht hatte. 2:0 dann gegen Kamerun nach gelb-rot Ramelow war stark, aber Kamerun stand bei 0:0 zweimal frei vor Kahn.

Paraguay absolutes Gewürge mit Sudden-Death durch Neuville, dann zweimal viel Kahn, Tor Ballack und sonst arg wenig gegen USA und Südkorea und ein sehr mutiger Finalauftritt.

Taktisch und leistungstechnisch war 2002 eines der schwächsten Turniere. 8:0 gegen ein völlig überfordertes Saudi Arabien, sowie gute Leistungen gegen Kamerun und Brasilien, sonst war da nicht viel.

Aber das waren halt noch echte Männer, "unser Rudi" war Trainer und damals durfte man noch alles sagen... Eier hatten sie vermutlich auch und verschwult war da auch nix :rolleyes:

Wobei, in einer Hinsicht stimmt es sogar mit dem "alles sagen dürfen": Experte Otto Rehhagel meinte in der Halbzeitpause des Kamerun-Spiels, Afrikaner könnten halt keine Tore schießen. Da wäre heute was los :D

Wer hat denn geschrieben das es fußballerisch super war? Kampf, Wille, Leidenschaft nach dem Debakel bei der EM 2000. Die Bierhoffsche Marketing Mannschaft gab es noch nicht. Fußballerisch ist heute einiges besser, aber was hilft das wenn ich emotional zu dieser Truppe/ DFB keinen Bezug mehr habe weil es nur noch um Kohle geht? Eine riesige Distanz hat man aufgebaut zu den Fans. Ich brauche keine Linke`s oder Neuville`s in der NM. Ich möchte wieder ein konzentrierte, eingespielte Truppe sehen, ein paar Typen braucht es in der Hierarchie, so dass solche Phasen wie wir sie gegen Japan und Costa Rica hatten nicht mehr passieren. Und einen DFB der das Sportliche wieder nahbar macht, keinen Bierhoff der sich windet wie ein Aal.
 
Oben