Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Wobei Flick gemessen an den Erfolgen auf Vereinsebene doch wahrscheinlich sogar der renommierteste Nationaltrainer ist, den der DFB jemals hatte.

Ach bitte, nicht das schon wieder. Flick hatte genau 6 gute Monate bei Bayern, danach ein Jahr überwiegend Grütze gespielt. Das wars. Über mehr Erfahrung als Cheftrainer verfügt der Mann auch nicht.

Und nein, Rückrunden-Meister mit dem Star-Ensemble des FC Bayern zu werden und ein paar Spiele in einer witzlosen Corona-Pseudo-Champions-League-Saison zu gewinnen ist wahrlich nicht die grosse Kunst des Trainerhandwerks.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.248
Punkte
113
Ach bitte, nicht das schon wieder. Flick hatte genau 6 gute Monate bei Bayern, danach ein Jahr überwiegend Grütze gespielt. Über mehr Erfahrung als Cheftrainer verfügt der Mann auch nicht.

Und nein, Rückrunden-Meister mit dem Star-Ensemble des FC Bayern zu werden und ein paar Spiele in einer witzlosen Corona-Pseudo-Champions-League-Saison zu gewinnen ist wahrlich nicht die grosse Kunst des Trainerhandwerks.

Das meine ich gar nicht, sondern dass es für den DFB offensichtlich nicht so einfach ist, überragende Trainer zu finden - die wollen in der Regel schlicht nicht Nationaltrainer werden. Und wenn man sich dann noch auf Deutsche beschränkt, ist es erst recht schwierig.

Ist aber natürlich möglich, dass irgendein durchschnittlicher Ex-Bundesligatrainer einen besseren Job machen würde als Flick - schlechter kann zumindest kaum noch werden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Wie kann man gegen Japan, Costa Rica, Ukraine und Polen 8 Gegentore kassieren??
Weil besch***** Abwehrspieler auf dem Platz standen, die gerne alle zeitgleich außer Form sind, und sich dazu entschieden haben lieber mit Brainfarts aufzufallen als gar nicht bemerkt zu werden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Das hat nichts mit "möchten" zu tun, sondern mit Realismus. Bundestrainer raus ohne zu wissen, wie es weitergeht? Keine gute Idee. Mit Sorg statt Flick wird garantiert nix besser. Wenn du jetzt den Schnitt machst, mit Hinblick auf die EM, muss da jemand her, wo man das Gefühl hat "Jawoll, jetzt geht es los!" Siehst Du so jemand, der auch zu haben ist?
Ich will Sorg statt Flick, und zwar sofort, und zwar gleich für die nächste EM und WM. Und mir dann die besch**** Stories hier durchlesen, wenn die NM weiterhin Kacke spielt, bzw. noch deutlich mehr, stümperhafter und schlechter. Und die Topspieler aus Gladbach, Mainz und Freiburg dann genauso spielen wie zu erwarten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich will Sorg statt Flick, und zwar sofort, und zwar gleich für die nächste EM und WM. Und mir dann die besch**** Stories hier durchlesen, wenn die NM weiterhin Kacke spielt, bzw. noch deutlich mehr, stümperhafter und schlechter. Und die Topspieler aus Gladbach, Mainz und Freiburg dann genauso spielen wie zu erwarten.
Wäre auf alle Fälle sehr unterhaltsam :D

Wobei ich auch als jemand, der nichts auf Flicks Erfolge mit Bayern kommen lässt, sage, dass er als Bundestrainer keine gute Figur macht.
 

JF_1983

Bankspieler
Beiträge
2.585
Punkte
113
Weil besch***** Abwehrspieler auf dem Platz standen, die gerne alle zeitgleich außer Form sind, und sich dazu entschieden haben lieber mit Brainfarts aufzufallen als gar nicht bemerkt zu werden.

Man kann aber auch nicht mehr Fußball spielen wie zu Zeiten wo man Prime Neuer, Boateng und Hummels dabei hatte. Dann muss man sich halt ein paar Meter zurückziehen und Kimmich einen defensivstarken und vor allem defensiv orientierten Nebenmann geben.

Aber wir können uns hier alle noch so die Finger krumm schreiben: Hansi sitzt die EM auf der Bank. Man wird gemessen am Spielermaterial schlecht abschneiden. Dann wird er nicht mehr haltbar sein. Dann wird es spannend. Namen sind für mich Schall und Rauch was die Nachfolge betrifft. Das schlimmste was passieren würde, wäre wenn jemand die Entscheidungsträger überzeugt, dass man den Weltfussball ein Schnippchen schlägt, indem man mit 8 zentralen Mittelfeldspielern aufläuft (Hansi ist auch einem guten Weg...) um den Ballbesitz von 80% auf 90% zu steigern. o_O
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Flick versucht, eine Basis zu schaffen, dass seine Mannschaft wo viele Mitläufer rumturnen die für europäische Topvereine deutlich zu schlecht sind nicht pausenlos angreifen muss. Sehen wir Klosterraum und Co. mal in Top-8-Vereinen der PL? Eher nicht. Das ist dieses Tiki-Taka-Spielverlangsamungs-System was wir gestern gesehen haben, da kommen keine Chancen raus, sondern man behält den Ball und muss nicht pausenlos rennen. Warum? Weil keine Mannschaft das in einem Turnier aushält.

An sich ist Flicks Spiel 2020 ja gewesen, schnell (sofort!!!) den Ball nach vorne und die Chance suchen, keine langen Stafetten. Kein Hintenrum, kein "erstmal zurück zum Torhüter", keine Rückpässe aus dem gegnerischen Strafraum statt Abschluss. So entstehen aber Spiele wo man permanent den Ball zurückpressen muss, und nur wenige Sekunden bis zum Abschluss oder Ballverlust hat. In einem Spiel top, alle paar Tage unaushaltbar.

Ich denke, Flick ist auf ein Hybrid-System aus, wo er so den Ball halten lässt über weitere Strecken, und damit Kraft spart. Und zu bestimmten Zeiten unregelmäßig mal 10 Minuten seinen Hurra-Stil spielen lässt. Sein Problem ist, erstens, keine Sau kann in seiner Mannschaft flanken (Gosens ein bisschen, war aber glaube ich lange verletzt). Und zweitens, fast alle in seiner Abwehr sind immer wieder für lächerliche Brainfarts gut, woraus auch Gegner die kein Bein an die Erde aus dem gebundenen Spiel bekommen immer wieder zu 100%igen Chancen kommen. Die Tore fallen lächerlicher als bei Bayern, und das will was heißen.

Bei einem Eckball mit freiem Kopfball aus 8m, mit 7 Mann vor dem Tor, kann man auch nicht von "zu weit aufgerückt" sprechen. Die Spieler sind einfach strunzdämlich. Sorry an Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.270
Punkte
113
Das ist ja hier stark in Mode den CL-Sieg nicht zählen zu lassen. Würde mich mal interessieren warum? Wenn man ihn nicht Flick zuschreiben will - ok. Die Busfahrer-Theorie ist ja ähnlich verbreitet.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.803
Punkte
113
Das ist ja hier stark in Mode den CL-Sieg nicht zählen zu lassen. Würde mich mal interessieren warum? Wenn man ihn nicht Flick zuschreiben will - ok. Die Busfahrer-Theorie ist ja ähnlich verbreitet.
Na da geht’s um Bayern, da ist alles kacke. Jetzt waren’s auch schon nur 6 gute Monate und die zweite Saison war natürlich komplett Grütze.

Und natürlich war das in der CL alles nur Zufall, ist ja nicht etwa so dass man Chelsea schon vorher vernichtet hat und Größen wie Liverpool oder Real schon im März verkackt hatten, also ohne jeglichen Corona-Einfluss.

Ist doch herrlich auf Basis dieser „Expertisen“ Diskussionen führen zu wollen, weiß gar nicht was du hast?
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Das ist ja hier stark in Mode den CL-Sieg nicht zählen zu lassen. Würde mich mal interessieren warum? Wenn man ihn nicht Flick zuschreiben will - ok.

Es war eben eine groteske K.O.-Phase ohne Hin- und Rückspiel, ohne Zuschauer, auf neutralem Boden usw. Im Prinzip eine Witzveranstaltung, die nur durchgeführt wurde, weil es um viel Geld ging und man das irgendwie über die Bühne bringen musste.

Ob man diesen Unsinn als CL-Sieg zählt oder nicht ist mir aber relativ schnuppe. Von mir aus können die Bayern sich damit schmücken, wenn sie es brauchen.
Mir ging es mehr nur um die lächerliche Behauptung, Flick sei ein herausragender Top-Trainer, weil er mit den Bayern 2020 Rückrunden-Meister wurde und 5 Spiele in der CL gewonnen hat.
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Das meine ich gar nicht, sondern dass es für den DFB offensichtlich nicht so einfach ist, überragende Trainer zu finden - die wollen in der Regel schlicht nicht Nationaltrainer werden. Und wenn man sich dann noch auf Deutsche beschränkt, ist es erst recht schwierig.

Ist aber natürlich möglich, dass irgendein durchschnittlicher Ex-Bundesligatrainer einen besseren Job machen würde als Flick - schlechter kann zumindest kaum noch werden.

Wieviele Nationaltrainer hatten vorher eine nennenswerte Karriere als Vereinstrainer? Weder Schön, noch Derwall, noch Beckenbauer, noch Vogts, noch Völler, noch Klinsmann. Am ehesten vielleicht noch Ribbeck, aber das war wohl auch eher keine Erfolgsgeschichte mit der Nationalmannschaft.

Christoph Daum wäre der einzige, wirklich langjährige Top-Vereinstrainer aus der Bundesliga gewesen, der jemals zur Nationalmannschaft kommt.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Ach bitte, nicht das schon wieder. Flick hatte genau 6 gute Monate bei Bayern, danach ein Jahr überwiegend Grütze gespielt. Das wars. Über mehr Erfahrung als Cheftrainer verfügt der Mann auch nicht.

Und nein, Rückrunden-Meister mit dem Star-Ensemble des FC Bayern zu werden und ein paar Spiele in einer witzlosen Corona-Pseudo-Champions-League-Saison zu gewinnen ist wahrlich nicht die grosse Kunst des Trainerhandwerks.

Die Welt ist immer so schön schwarz weiß oder?

Flick ist sogar so schlecht, dass dieser Schrott-Trainer aus Versehen die Champions League gewinnt, nachdem er im November eine Schrott-Mannschaft von einem Schrott-Trainer übernahm, die 18 Zähler aus 10 Spielen holte.

Flick passt einfach nicht in den Modus Nationalmannschaft, nicht mehr und nicht weniger. Er sollte seine Schlüsse daraus ziehen und lieber früher als später den Platz räumen. Es kommt ihm dabei sicher nicht zugute, dass neben den Bayern aktuell nur Mittelmaß-Spieler den deutschen Pass besitzen und selbst die Bayernspieler ein absolutes Formtief haben.

Dass Löw die letzte Truppe international konkurrenzfähiger Spieler ausgebootet hat, ohne Ersatz zu haben, ist Flick am Ende auch nicht wirklich anzulasten. In gewisser Weise ist er auch zur falschen Zeit am falschen Ort gelandet.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.563
Punkte
113
Kann dem Beitrag von @SexiestManAlive inhaltlich nur zustimmen. Es ist noch nicht die perfekte Elf, aber zumindest sind die Rollen klar verteilt. Eine Aufstellung mehr nach Position und Aufgabe statt die besten Namen.
 

Martel

Bankspieler
Beiträge
1.126
Punkte
113
Früher habe ich mich auf jede WM - EM gefreut.
Seit 2014 ist das vorbei.
Ich habe bis gerade noch nicht einmal gewusst, dass die DFB-Mannschaft gegen Polen verloren hat.
War es früher anders? Wenn ein Trainer nicht funktionierte, dann konnte der den Abflug machen. Heute scheidest du bei einer WM aus und die Sülzen noch das blaue vom Himmel. Es liegt an den ganzen Wischiwaschi, welcher sich wie ein roter Faden durch die Gesellschaft zieht.
Man findet keinen Trainer für die DFB-Elf, dass ist eigentlich schon ein Witz in Tüten. Die ganzen DFB-Penner haben eigentlich das Dingen runtergerockt. Jetzt müsste es eigentlich heißen, Flick mit sofortiger Wirkung entlassen. Sollen einen Trainer nehmen der richtig Bock hat.
Von mir aus auch einen erfolgreichen Zweitliga-Trainer.
Keine Daten-Auswerter und sonstige Sport-Analytiker. Einfach mal einer, der die Weicheier um 6 Uhr raus jagt zum Waldlauf, mit dem Medizinball...anschließend Dusche wo der Hahn nur einen blauen Punkt hat.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Ich finde es unsinnig, den besseren Fußballern die Fähigkeit absprechen zu wollen, in der NM eine andere Rolle als im Verein spielen zu können. Bevor ich einen Holzfuß einsetze der halt die Rolle die ich brauche im Verein spielt, nehme ich eher einen der deutlich stärkeren Fußballer die so eine Rolle spielen könnten, und trainiere die entsprechend. Ein Wirtz kann zentral vermutlich jede Rolle spielen die man ihm aufdiktiert, verliert aber den Ball nicht durch Dummheit und fehlende technische Skills wie andere.

Bei Sane bin ich eher sicher, dass er nur bestimmte Rollen spielen kann, und da immer wieder eingenordet werden muss das auch zu tun. Gestern wieder zuviel gedribbelt und den Ball verloren als er abspielen musste, das muss man ihm eintrichtern. Wobei dann auch die Laufwege und Positionen der anderen Spieler dazu passen müssen, dass er sie auch anspielen kann.

Kimmich möchte ich eigentlich auch nicht mehr in der Rolle des Spielgestalters sehen, da ist er einfach weniger gut als andere. Als offensiver RV wäre er vermutlich Gold wert, wenn man ihm die beknackten Unterschnitt-Flanken abgewöhnt, außer hinter die Abwehr als Chip in einen wirklich freien Raum.

Havertz macht garantiert vorne nicht was er will, sondern vorwiegend das was man ihm sagt. Wenn er den Stoßstürmer spielen soll, wird er das tun. Dann müssen aber auch die Aktionen der Mitspieler dazu passen, ein kopfballstarker Stürmer nützt nix wenn die Flanken als Teardrops im Segelflug im Umkreis von 30-40m um ihn herum zufällig verteilt runterplumpsen. Da ist Deutschland momentan Weltklasse. Ein Trinkspiel wenn ein Ball wieder mal irgendwo runterkommt wo 5m drumherum niemand ist, würde zum Tod aller Menschen führen die da mitmachen.

Ja, ich denke, so wie gestern kann es nicht bleiben, aber das hat Flick auch sicher nicht vor. Das Einspielen sollte nun aber rechtzeitig vor der EM und nicht während passieren, ausprobiert hat er jetzt genug. Die Erkenntnisse sind leider so wie man nicht möchte, ist aber so.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Habe das schon nach der verkorksten WM geschrieben: Im Sport gibt es IMMER Auf und Abs. Deutschland hatte von 2008 - 2014 ein Hoch, eine starke Generation, die schrittweise an Niederlagen gewachsen ist und schließlich 2014 mit dem WM Titel ihren Weg krönen konnte. Das waren auch nicht 11 absolute Weltklasse Spieler, aber doch 7-8 + solche, die diese Mannschaft gut ergänzt haben und in dieser Konstellation zu absoluten Top Leistungen auflaufen konnten. Und damit hatte man eine harmonierende Truppe, die verdient (aber auch mit dem nötigen Glück) Weltmeister wurde!

Das fehlt aktuell doch völlig. Die Anzahl der Weltklassespieler ist geringer, einige Spieler spielen nur in der Nationalelf, weil bessere Alternativen schlichtweg fehlen. Ein richtig funktionierendes Spielsystem existiert auch nicht. Mit diesem Kader und Trainer wird man 2024 ziemlich sicher mit dem EM Titel nichts zu tun haben. Aber das ist mMn alles andere als eine Katastrophe. Es ist normal. Auch andere Nationen hatten ihre Krisen. Und wie viele von denen können 4 WM Titel aufweisen?! ;) Nicht viele.
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.273
Punkte
113
Früher habe ich mich auf jede WM - EM gefreut.
Seit 2014 ist das vorbei.
Ich habe bis gerade noch nicht einmal gewusst, dass die DFB-Mannschaft gegen Polen verloren hat.
War es früher anders? Wenn ein Trainer nicht funktionierte, dann konnte der den Abflug machen. Heute scheidest du bei einer WM aus und die Sülzen noch das blaue vom Himmel. Es liegt an den ganzen Wischiwaschi, welcher sich wie ein roter Faden durch die Gesellschaft zieht.
Man findet keinen Trainer für die DFB-Elf, dass ist eigentlich schon ein Witz in Tüten. Die ganzen DFB-Penner haben eigentlich das Dingen runtergerockt. Jetzt müsste es eigentlich heißen, Flick mit sofortiger Wirkung entlassen. Sollen einen Trainer nehmen der richtig Bock hat.
Von mir aus auch einen erfolgreichen Zweitliga-Trainer.
Keine Daten-Auswerter und sonstige Sport-Analytiker. Einfach mal einer, der die Weicheier um 6 Uhr raus jagt zum Waldlauf, mit dem Medizinball...anschließend Dusche wo der Hahn nur einen blauen Punkt hat.
😄😄😄
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.563
Punkte
113
Ist schon mal eine Mannschaft bei einem Turnier weit gekommen weil die besten Individualisten gespielt haben? Das doch genau ist das Problem von Flicks Stil, alle denken offensiv, keiner hat Bock für die Defensive. Spielen bspw. links Rüdiger und rechts Kimmich dann verteidigen die in erster Linie.
 
Oben