Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.962
Punkte
113
Die Frage ist doch, ob Kimmich zwingend im zentralen Mittelfeld spielen muss oder ob er woanders nicht wertvoller wäre, insbesondere da wir sonst keinen halbwegs guten Rechtsverteidiger haben. Oder sollen wir 2024 ernsthaft wieder mit Süle oder Kehrer antreten?

Im zentralen Mittelfeld gäbe es eben auch diverse Alternativen, die man überlegen könnte. Warum immer nur die Namen Kimmich, Goretzka und Gündogan, wobei die letzten beiden der Nationalelf sportlich bei Turnieren nie überzeugen konnten und mit ihren Aktionen ausserhalb des Platzes immer nur Unruhe erzeugt haben? Warum nicht mal neuen, hungrigen Spielern eine Chance geben sich zu beweisen?
Wann hat du Neuhaus eigentlich das letzte mal spielen sehen? Vor 3-4 Jahren?
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Wann hat du Neuhaus eigentlich das letzte mal spielen sehen? Vor 3-4 Jahren?

Um Neuhaus geht es mir gar nicht. Es gibt in Deutschland mehr als immer dieselben drei zentralen Mittelfeldspieler. Und da kann man durchaus mal überlegen frischen Wind in die Mannschaft zu bringen und alte Zöpfe abschneiden, die es in der Vergangenheit schon nicht bei der Nationaelf gebracht haben.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.852
Punkte
113
Um Neuhaus geht es mir gar nicht. Es gibt in Deutschland mehr als immer dieselben drei zentralen Mittelfeldspieler. Und da kann man durchaus mal überlegen frischen Wind in die Mannschaft zu bringen und alte Zöpfe abschneiden, die es in der Vergangenheit schon nicht bei der Nationaelf gebracht haben.
Kannst du auch mal Namen nennen?
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.895
Punkte
113
Rode, mit bald 33 Jahren und kurz vor dem Karriereende stehend, noch zum Nationalspieler machen. :LOL: Ich wäre noch für Kramer und Rudy.

Ich glaube, dass es an den jeweiligen Spielern individuell nicht liegt. Selbst die Problemzonen, beispielsweise die rechte Abwehrseite, sind nicht so verkehrt aufgestellt. Henrichs, Wolf, Baku, Vagnoman, Klostermann und Weiser. Dazu hat man einige Innenverteidiger, die es in der Theorie wie Ginter ebenfalls spielen könnten. Da kann mir keiner erzählen, dass da niemand von ihnen starten kann.

Das Hauptproblem scheint wirklich die Trainerposition zu sein. Flick hat es bislang nicht verstanden, die deutsche Nationalmannschaft auf einen erfolgreichen Kurs zu bringen. Selbst die Bayern-Fanboys müssen langsam Zweifel entwickeln, ob der Übertrainer die Mission Heim-EM noch erfolgreich bewerkstelligen kann. Häufig wird der Eindruck suggeriert, dass es ein ganz fernes Ziel sei, während dieses Turnier in nicht einmal einem Jahr beginnt. Ich traue es jedenfalls Flick überhaupt nicht zu, dass die Mannschaft mehr als das Achtelfinale erreichen wird.

Was zarte Hoffnung macht, ist die Tatsache, dass jeder in der Nationalmannschaft maximal pessimistisch eingestellt ist - und in der Vergangenheit galt es als gutes Omen, wenn dem so war. Wenn man sich spielerisch schon längst abgehängt sah von vermeintlichen Fußballgrößen, dann hat man zumeist noch stark bei großen Turnieren performt.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.594
Punkte
113
Flick startete in 2021 und 21/22 mit 8 Siegen und einem Unentschieden.
Seitdem ist die Bilanz 4-6-4
3 WM Spiele plus 4 Spiele danach 12 Gegentore bekommen
Gegner: Japan, Spanien, Costa Rica, Peru, Belgien, Ukraine und Polen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.060
Punkte
113
Ort
Austria
Schweinsteiger kritisierte gestern auch so manche Nominierung und brachte bspw. Khedira, Günther oder Andrich ins Spiel... worth a try?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.111
Punkte
113
Als ein bißchen mehr als Fallobst als Gegner kam, ging's für Hansi bergab.
Flick startete in 2021 und 21/22 mit 8 Siegen und einem Unentschieden.
Denn hier ist der Blick auf die Gegner doch viel interessanter.

Das waren 2 Siege gegen Liechtenstein, 2 Siege gegen Armenien und jeweils ein Sieg gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien. Dazu ein Testspielsieg gegen Israel und ein Unentschieden in den Niederlanden. Joa.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113
Eigentlich muss man hoffen das man das Spiel gegen Kolumbien auch noch vergeigt sonst wird Flick wohl vor der EM nicht mehr entlassen.
Das er jetzt schon mehr als angezählt ist merkt man recht deutlich daran das selbst die Bayern Fans anfangen ihn nicht mehr zu verteidigen weils einfach keine Argumente mehr für ihn gibt.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Bei Deutschland ist die fehlende Hierarchie das größte Problem. Es gibt bei weitem keine Stammelf, ich weiß gar nicht, auf wen man sich verlassen könnte. Vorne könnte von Füllkrüg über Nmecha, Sane oder Gnabry bis Werner oder Havertz bzw. Wirtz oder Brandt jeder mal einen guten Tag haben, oder auch nicht. Niemand ist klarer Stammspieler, niemand Leader, oder Rollenspieler mit klarer Aufgabe. Der Leader Kimmich geht im eigenen Verein den Leuten auf den Sack, wie muss der bei den (ex-) BVB Jungs erst ankommen? Wenn ich das mit Kroatien vergleiche, die seit Jahren mit einem festen Kern spielen, ist das komplett wirr.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.288
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Du brauchst mal wieder einen Coach der Euphorie entfachen kann und echten Spirit verbreitet. Das ist alles Lame Duck Niveau. Für mich rein mental und klar ne Strategie gibts auch nicht. Flick steht für mich auch immer noch für den ganzen Bierhoff-Yogi-DFB-Sumpf.
Mir ist es wirklich egal was mit Nagelsmann und Bayern war/ist, aber er scheint mir hier die einzige verfügbare Option zu sein das DFB Team bis zur EM wieder auf Zack bringen kann.
Hansi Flick muss weg!
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Bei der ganzen Hochjubelei unserer angeblicher Laptoptrainer ist auch untergegangen das diese einfach die Basics nicht mehr beherrschen und durch ihre typische oberlehrhafte Einstellung dies auch komplett ignorieren. Diese Guardiolisierung funktionniert vielleicht mit Kohle, mit einem limitierten Spielerpool dann eben nicht mehr wenn man nicht gerade mit Glück und einer goldenen Generation gesegnet ist. Määh, ein Stürmer der nur einnetzt, ein Verteidiger der grätscht, ein Standard als Torchance, eine Team Hierarchie und klare Rollenverteilung, Luft für 90 Minuten, System an Material anpassen und nicht umgekeht... das ist unser nicht würdig. False 9, flache Hierarchien und Polyvalenz ole. Hauptsache xG und Halbchancen Weltmeister. Und über Magath lachen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Hansi hat alles richtig gemacht. Unter "normalen" Umständen ist er vllt ein mittelmäßiger Zweitliga-Trainer, aber er hat seine Karten richtig ausgespielt und dabei natürlich von allen Zufällen der Welt profitiert.
Zuerst einmal natürlich der Gottkomplex der Bayern. Sobald da mal ein Team erfolgreich ist, ist bis zum Busfahrer jeder Weltklasse auf seiner Position, außer vllt Salihamidzic. Dann noch die Tatsache, dass man das deutsch-französische Sommerturnier als echten CL-Sieg verkaufen muss. Daher muss Hansi auch ein echter CL-Trainer sein oder Coman ein Spieler, der große Spiele entscheidet.
Man muss Hansi aber zugestehen, dass er das wahrscheinlich deutlich besser einordnen konnte als die Bayern-Fans und zur richtigen Zeit die sportlich 3 Nummer weniger anspruchsvolle Aufgabe gewählt hat.
Jetzt hat man halt einen mittelmäßigen Zweitliga-Coach als Bundestrainer. Allerdings hatte die NM in den letzten Jahren auch einiges an fehlendem Spielglück. Wenn sich das irgendwann umdreht, geht Hansi wieder als der Toptrainer durch, der er nie war.

Zu der Spielerqualitätsdebatte: Ich weiß wirklich nicht über was man da spricht. Außer Frankreich und England ist da niemand sonst aufgestellt. Wenn ich mir anschaue, dass beispielsweise No-Hoper wie Thorgan Hazard jahrelange Stammspieler bei einem scheinbaren Top-Team waren, erkenne ich wirklich nicht, was Deutschland fehlen soll. Es fehlt nicht insgesamt die Klasse, sondern Spieler, die richtig herausstechen. Und das ist nicht mal per se das Problem, sondern die Tatsache dass Hansi aufgrund der scheinbar gleichwertigen Optionen nicht entscheiden kann und dann alles komplett zusammengewürfelt wird, wie es @MS schon richtig anmerkte. Es kann mir doch keiner erzählen, dass man aus Musiala, Brandt, Havertz, Sane, Gnarby, Wirtz,... etc. keine vernünftige Offensive bilden kann. Am Ende wird es so sein, dass man 100 random Konstellationen ausprobiert, um dann Thomas Müller zur EM zurückzuholen, damit er zum sechsten Mal in Folge der schlechteste Feldspieler eines Turniers werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.374
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Du brauchst mal wieder einen Coach der Euphorie entfachen kann und echten Spirit verbreitet.
Wer soll das sein? Ohne einen Namen dahinter bleibt es doch eine leere Parole. Das ganze Thema Nationalmannschaft ist doch ab der WM 2018 derart negativ besetzt, dass egal wer da jetzt Trainer wird, keine Euphorie aufkommt.

Ich sehe genau einen Namen, der daran was ändern könnte, aber den kriegt man nicht kurzfristig von Liverpool weg. Bei jedem anderen wäre nach den ersten ein, zwei Spielen ohne gute Ergebnisse das Geschimpfe exakt dasselbe.

Und nicht falsch verstehen, ich bin inzwischen auch für eine Ablösung von Flick, weil er - wie auch zu Beginn seiner Amtszeit öfter angesprochen wurde - taktisch zu eindimensional ist. Sein Stil passt aber nicht zu einem Nationalteam und jetzt wirkt das einfach nur noch ratlos. Nur fehlt mir tatsächlich die Idee, wer jetzt der richtige wäre. Pragmatischen Fußball spielen lassen können viele Trainer, aber jetzt noch Euphorie entfachen? Puh...
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.853
Punkte
113
Irgendwie traue ich Trainern wie Glasner, die mit nicht komplett überragenden Kadern ein funktionierendes Spielsystem entwickeln mussten und damit auch noch Titel gewonnen haben, mehr zu, als Trainern wie Nagelsmann, die mit CL-tauglichem Kader und zusätzlich einreichbaren Wunschlisten arbeiten durften..
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.806
Punkte
113
Der DFB hat den Zeitpunkt verpennt, nach der WM Flick zu entlassen und Tuchel zu holen. Der ist jetzt bei Bayern und dem haette ich es zugetraut, ein konkurrenzfaehiges Team zu basteln und die Defenive zu staerken. Jetzt ist es zu spaet und Flick wird weiter wurschteln und naechstes Jahr im Sommer schauen alle wieder betroeppelt aus der Waesche und fragen sich, was und Wie das passieren konnte
 
Oben