Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.257
Punkte
113
Ich denke auch, dass Japan gerade einfach einen Lauf hat. Haben ein defensives System gefunden und verinnerlicht was super funktioniert, und ihnen die direkten Konter ermöglicht die sie für Tore brauchen. Sind ständig die ballführenden Leute angelaufen, und haben durch Verlagerung und Verdichten Schlingen mit Überzahl zugezogen aus denen Deutschland einfach nicht schnell genug herausgespielt hat. Die haben ja auch die Türkei so gerade weggeflext, ein "kleiner Gegner" ist das nicht mehr. Da hat sich aber das völlig abwesende taktische Geschick geoffenbart, dass Flick das nicht sofort angesagt hat. Der hat ja quasi 90 Minuten nur zugesehen und auf ein Wunder gehofft.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es war vor allem (und auf diesem Niveau) nicht auf den Gegner und dessen eventuell vorhandene Stärken ausgerichtet.
Schlotterbeck als false LV gegen Ito? Um Kimmich als false RV zu testen, damit für Gündogan eine Planstelle frei wird?

Bei Nagelsmann wäre ich da auch im Zweifel. Der probiert eventuell irgendetwas kompliziert-vewegenes und schon bei den Basics hapert es dann.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.326
Punkte
113
Man hat anscheinend seitens DFB tatsächlich Kontakt zu Nagelsmann aufgenommen, der sich ein Traineramt angeblich gut vorstellen könne. Bedingung, DFB zahlt das volle zugesicherte Gehalt damit der FCB keine Abfindung an NAgelsmann zahlen muss. Na, Prost Mahlzeit.

Für den FCB wäre das der Jackpot. Fand schon die Meldung vom FCB amüsant das man auf Ablöse verzichtet um keine Steine in den Weg zu legen. Bei dem Gehalt :D. So doof kann der DFB eigentlich nicht sein, obwohl :LOL:

Nagelsmann ist das genaue Gegenteil davon was die Nationalmannschaft braucht. Sie brauchen einen ruhigen grundsoliden Vermittler und Antreiber der die Mannschaft intern ausgleicht, Problemspieler aussortiert und die PS auf den Rasen bringt. Keinen hyperaktiven Konzepttrainer der gerade im vermitteln und ausgleichen von Stimmungen massive Probleme hat und eher selbst dazu beiträgt.

Für einen DFB mit Resthirn kann Nagelsmann keine Alternative sein.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.716
Punkte
113
G
Gibt's nicht noch einen deutschen Bayernspieler, der gestern nicht gespielt hat und auf dem man jetzt sinnloserweise rumhacken könnte?
Goretzka, Kimmich & Neuer haben wir ja schon durch. Ärgerlich dass sich auf Sané & Müller so schlecht eindreschen lässt, weil die beiden mit ihren Toren erst für den "Anlass" dazu gesorgt haben.
Und die Vorarbeit haben se auch selber geleistet.
Ist das billich und mimimi!
Upamecano hat gestern auch nicht gespielt btw
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
1.761
Punkte
113
Ja wer wirds den nun? Die 11 Freunde und einige im DFB favorisieren van Gaal. Glasner wird wohl hart von Lyon umworben.
Deutsch muss er können und ein Top Mann sein... d.h. MVT scheidet aus... (in dem Fall nicht schlimm, die stand zuletzt bei den Frauen auch eher wie Falschgeld in der Coaching Zöne; wobei ich die Trainerin der Engländerinnen spannend finden würde). An Nagelsmann wäre eine ziemlich starke Botschaft mit dem Frankreich Spiel geschickt worden. Ich meine kann Nagelsmann: Einfach, Zementig, Frei?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde es schon ziemlich erschreckend, wie dieser Thread wieder mal abläuft. Vereinsfans haben nichts besseres zu tun, als entweder Bayern oder BVBler zu bashen (hallo? Geht es hier nicht um die NM? Sollte das Vereinswappen da nicht völlig egal sein?). Andere leben ihre Antpathien in einer Weise aus, die ich einfach nur schlimm und zum Teil auch erbärmlich finde. Immer nur rauf auf Menschen, die am Boden sind, Narrative und Abläufe erfinden, die schlichtweg so nicht stimmen. ******egal. Einmla scheitern? Jetzt gibt es auf die Fresse, aber so richtig. Der Penner konnte noch nie was und ich konnte den noch nie leiden - und Letzteres gibt mir endlich die Legitimation für alles.
Das passiert bei Sportforen nicht zum ersten Mal, ich finde es trotzdem in der Art und Weise fürchterlich und dieses Abspritzen-auf-runtermachen-tum einfach absolut furchtbar.

Flick hatte einen guten Start als BT, 8 Siege in Folge - ja, gegen B-Gegner, aber der Anfang war gemacht und die Stimmung war gut. Auch die ersten Spiele gegen die Großen 2022 waren doch völlig ok: Remis gegen Holland, 2 x Remis gegen England, 1:1 und 5:2 gegen Italien. Und außer dem Remis gegen Italien waren das alles gute Fußballspiele. Es war nicht alles top, aber im Prinzip lief der Laden in die richtige Richtung und es war ein klarer Fortschritt zu den letzten Jahren unter Löw erkennbar.

Der Umschwung kam mit der direkten Vorbereitung auf Katar. Schlechte Vorbereitungswahl (nur ein Spiel gegen den Oman), die ewigen Debatten um Binden und Haltung. Flick ist es nicht gelungen, das von der Mannschaft fernzuhalten, das Turnier selbst verlief unglücklich. Danach ging es dann den Bach runter: Flick wollte ändern, um was zu ändern, verrannte sich und verlor Öffentlichkeit und am Ende wohl auch die Spieler. Er hat einfach auch nicht verstanden, dass "sein" Fußball ohne guten MS und ohne IV, die auch hoch stehen und aufbauen können einfach nicht umsetzbar ist.
Sowas passiert und dann ist es natürlich auch richtig, sich zu trennen. Selbst wenn Flick taktisch umgedacht hätte (was ihm nicht liegt, er ist da sicher eher ein Bosz: gut mit dem richtigen Personal für seine Philosophie, aber nicht besonders flexibel), war es atmosphärisch verloren.

Daraus aber zu machen, dass Flick gar keinen Anteil am Bayern-Xtuple hatte, sowieso ein Verpisser ist und allemal der schlechteste Trainer, den D jemals hatte (als Bonus auch noch, dass er alle Schuld an Bayerns Problemen hatte und Brazzo in Wirklichkeit gar keine) - das ist doch völlig absurd. Ich finde es wirklich schlimm, wie hier wieder eine einzelne Person als Vehikel zum Ausleben von Allem, was einen so stört, benutzt wird. Und das ist bei Sportforen leider überhaupt nicht neu, sondern gängige Praxis. Die Namen ändern sich. Mal heißen sie Schürrle, mal Löw, mal Flick, aber dieses "Meutenverhalten" ist immer gleich, seit Jahren. Auch immer mit den gleichen Protagonisten, btw.
Die Entlassung Flicks war unumgänglich, das konnte nichts mehr werden. Aber wie hier damit umgegangen wird...sorry, ich finde das schlimm und teilweise auch erbärmlich und unanständig.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.257
Punkte
113
Welche deutschen Spieler sprechen denn kein Englisch? Wir reden hier ja nicht von Veröffentlichungen zu medizinischen Themen, sondern über Fußball und ein paar taktische Anweisungen mit 10 Fachwörtern zu vermitteln. Die Frage ist, welche Spielphilosophie Zidane mitbringen würde. Die aktuelle vom Triumvirat scheint ja zu funktionieren.
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
641
Punkte
93
Welche deutschen Spieler sprechen denn kein Englisch? Wir reden hier ja nicht von Veröffentlichungen zu medizinischen Themen, sondern über Fußball und ein paar taktische Anweisungen mit 10 Fachwörtern zu vermitteln. Die Frage ist, welche Spielphilosophie Zidane mitbringen würde. Die aktuelle vom Triumvirat scheint ja zu funktionieren.
Moral, Einstellung, Zweikampf und Laufbereitschaft haben gegen Frankreich im Freundschaftsspiel funktioniert. Interessant wird es erst gegen die kleineren Gegner - die nur aufs Verteidigen und Kontern aus sind. Da müssen Lösungen her und eine Änderung der Spielphilosophie.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.326
Punkte
113
Welche deutschen Spieler sprechen denn kein Englisch? Wir reden hier ja nicht von Veröffentlichungen zu medizinischen Themen, sondern über Fußball und ein paar taktische Anweisungen mit 10 Fachwörtern zu vermitteln. Die Frage ist, welche Spielphilosophie Zidane mitbringen würde. Die aktuelle vom Triumvirat scheint ja zu funktionieren.

Seh ich anders. WIr reden vom Nationaltrainer Deutschlands da müssen IPressekonferenzen, ,, Äußerungen und genereller Umgang in deutsch möglich sein. Ich weiß wir Deutschen sind da gehemmt in unserem Selbstverständnis. Ein Jürgen Klopp sieht das übrigens genauso. So ziemlich jedes andere Land versteht das.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.878
Punkte
113
Seh ich anders. WIr reden vom Nationaltrainer Deutschlands da müssen IPressekonferenzen, ,, Äußerungen und genereller Umgang in deutsch möglich sein. Ich weiß wir Deutschen sind da gehemmt in unserem Selbstverständnis. Ein Jürgen Klopp sieht das übrigens genauso. So ziemlich jedes andere Land versteht das.

Wie gut spricht Carlo Ancelotti portugiesisch? Oder sind die Brasilianer auch gehemmt in ihrem Selbstverständnis?
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.326
Punkte
113
Wie gut spricht Carlo Ancelotti portugiesisch? Oder sind die Brasilianer auch gehemmt in ihrem Selbstverständnis?
Wow du weißt ja mehr als Ancelotti selbst der widerspricht das eine Absprache existiert. :LOL:

Abgesehen davon gut für Brasilien wenn sie das wollen.

Ich finde es wichtig das unser NM Trainer deutsch spricht.kein Problem wenn jemand das anders sieht aber so ist mein Standpunkt. Wenn Zidane kommen sollte und seine PK in deutsch hält hätte ich null Probleme damit
 
Oben