Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wurde eigentlich schon endgültig entschieden, ob die Verbände 23 oder 26 Spieler nominieren dürfen? Ich wäre ja klar für 26. Sicher, wir haben keine Pandemie mehr, aber die Zahl der Verletzungen zum Saisonende hin nimmt ja mit dem Terminwahnsinn von UEFA und FIFA in den letzten Jahren immer mehr zu.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Im Moment wäre mein Kader (alle gesund und fit vorausgesetzt):

ter Stegen, Neuer, Trapp

Henrichs, Tah, Süle, Rüdiger, Thiaw, Hummels, Koch, Goosens, Günther

Kimmich, Gündogan, Goretzka, Groß, Can

Brandt,Sane, Gnabry, Wirtz, Musiala, Müller, Hofmann

Füllkrug, Undav


Neuer natürlich mit ?, sonst irgendeiner aus Leno/Baumann/Nübel. Koch, Can und Hofmann wären bei einer 23er-Regelung die Streichkandidaten. Koch gefällt mir bei der Eintracht sehr gut, dazu kann er problemlos eine wirklich defensive 6 spielen. Groß hat mir bis jetzt gut in der NM gefallen. Günther sehe ich klar vor Raum, dessen Defensivverhalten ich nur schwer ertragen kann. Can hat halt eine Physis und Grunderfahrung auf allen Positionen von 2 bis 6, die man in einem Turnierverlauf brauchen kann. Undav ist ein idealer Joker, der brauch kaum Zeit, um voll da zu sein und weiß halt, wie Toreschießen so geht.

Abwehr: Ginter ist noch nicht so richtig in der Saison, ist aber natürlich immer ein Kandidat für die hinteren Kaderplätze. Kehrer hat bei Brighton kaum noch Einsatzzeiten. Bella Kotchap hat sich bei PSV noch nicht durchgesetzt, bleibt aber auf der Watchlist. Zumal man bei Tah abwarten muss, ob er die tolle Frühform wirklich halten kann. Beste kann als Schienenspieler auch eine Option sein, mit Viererkette sehe ich ihn weder als LV, noch als LA im Kader.

Mittelfeld: Nmecha, Weigl, Dahoud, Andrich oder Arnold drängen sich nicht wirklich auf. Nur Janelt wäre eine echte Überlegung (dann statt Can). Stiller spielt stark bei Stuttgart, ist mir aber zu sehr Passmaschine und damit Gündogan oder Kimmich zu ähnlich. Ich möchte lieber Alternativen, die die Position anders interpretieren.

Offensive: Reus, Adeyemi, Götze, Führich....alle mit Qualitäten, aber ich sehe die o.g. doch klar stärker und mehr als 6-7 Spieler kann man für die drei Positionen halt nicht mitnehmen.

Sturm: Füllkrug ist klar, danach... naja. Werner hilft uns als Stürmertyp nicht weiter, wir brauchen eine echte Ersatz-9. Moukoko fehlt die Spielpraxis, er und Beier sind für mich auch eher zweite Spitzen. Ich hätte aber gern einen zweiten echten MS im Kader. Behrens ist das für mich nicht auf dem geforderten Niveau, Selke sowieso nicht, Berisha spielt in Hoffenheim schwach. Ebenso Volland bei Union (ist auch eher zweite Spitze). Darum Undav.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.361
Punkte
113
Wurde eigentlich schon endgültig entschieden, ob die Verbände 23 oder 26 Spieler nominieren dürfen? Ich wäre ja klar für 26. Sicher, wir haben keine Pandemie mehr, aber die Zahl der Verletzungen zum Saisonende hin nimmt ja mit dem Terminwahnsinn von UEFA und FIFA in den letzten Jahren immer mehr zu.
Gehe von 26 aus. War ja beider WM auch so und da war die Pandemie schon kein grosses Thema mehr. Bei den Auswechslungen ist man ja auch nicht mehr auf die Vor-Pandemie-Zahl zurück.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Gehe von 26 aus. War ja beider WM auch so und da war die Pandemie schon kein grosses Thema mehr. Bei den Auswechslungen ist man ja auch nicht mehr auf die Vor-Pandemie-Zahl zurück.
Das dachte ich auch. Bei den Frauen aber waren bei der WM nur 23er Kader erlaubt. Ich bin klar für 26 und finde es auch super, das man die 5 Wechselmöglichkeiten beibehalten hat.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.361
Punkte
113
Das dachte ich auch. Bei den Frauen aber waren bei der WM nur 23er Kader erlaubt. Ich bin klar für 26 und finde es auch super, das man die 5 Wechselmöglichkeiten beibehalten hat.
Ich kann mich auch irren. War nur eine Vermutung von mir, anhand der WM in Katar und der Auswechselungen. Da die Belastung der Spieler in den letzten Jahren eher höher geworden ist und wohl auch noch wird, darf man sinnvolle Dinge ja ruhig weiterführen, auch ohne Pandemie.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.361
Punkte
113
Das dachte ich auch. Bei den Frauen aber waren bei der WM nur 23er Kader erlaubt. Ich bin klar für 26 und finde es auch super, das man die 5 Wechselmöglichkeiten beibehalten hat.
Ok, beim Durchsehen des Reglements: es wird wohl wieder nur mit 23 Leuten geplant.

Artikel 48 Spielerlisten​

48.01
Jeder Verband muss der UEFA-Administration eine Liste mit 23 Spielern (Name, Vorname, Verein und Geburtsdatum) sowie Name und Vorname, Geburtsdatum und Trainerqualifikation des Cheftrainers und des Trainerassistenten einreichen. Drei der aufgeführten 23 Spieler müssen Torhüter sein.
48.02
Für den Qualifikationswettbewerb ist die Liste der 23 Spieler bis 24.00 Uhr (MEZ) am Vortag des jeweiligen Spiels online auszufüllen. Ein unterzeichneter Ausdruck dieser Liste ist dem UEFA-Spieldelegierten bei der Organisationssitzung am Vortag des Spiels vorzulegen.
48.03
Für die Endrunde ist die Liste der 23 Spieler spätestens sieben volle Tage vor dem Eröffnungsspiel online auszufüllen. Ein unterzeichneter Ausdruck dieser Liste ist bis zur selben Frist an die UEFA-Administration zu senden.
48.04
Sollte sich ein auf der Liste aufgeführter Spieler oder Torhüter eine schwere Verletzung oder Krankheit zuziehen, so kann er nur ersetzt werden, wenn der betreffende Mannschaftsarzt und ein Arzt der Medizinischen Kommission der UEFA die Schwere der Verletzung bzw. Krankheit und die Unfähigkeit zur Teilnahme an der Endrunde bestätigen. Unter Vorbehalt der definitiven Genehmigung der UEFA-Administration kann der verletzte bzw. kranke Spieler in der Liste der 23 für die Endrunde gemeldeten Spieler wie folgt ersetzt werden:
  1. Spieler und Torhüter dürfen vor dem ersten Spiel der Mannschaft in der Endrunde ersetzt werden;
  2. Torhüter dürfen auch vor ihrem jeweils nächsten Spiel in der Endrunde ersetzt werden.
48.05
Alle offiziellen Spielerlisten werden von der UEFA-Administration veröffentlicht.
48.06
Die Verbände sind für die Einhaltung der oben aufgeführten Bestimmungen betreffend Spielberechtigung und Spielerlisten verantwortlich.

Quelle
 
Beiträge
54.176
Punkte
113
Im Moment wäre mein Kader (alle gesund und fit vorausgesetzt):

ter Stegen, Neuer, Trapp

Henrichs, Tah, Süle, Rüdiger, Thiaw, Hummels, Koch, Goosens, Günther

Kimmich, Gündogan, Goretzka, Groß, Can

Brandt,Sane, Gnabry, Wirtz, Musiala, Müller, Hofmann

Füllkrug, Undav


Neuer natürlich mit ?, sonst irgendeiner aus Leno/Baumann/Nübel. Koch, Can und Hofmann wären bei einer 23er-Regelung die Streichkandidaten. Koch gefällt mir bei der Eintracht sehr gut, dazu kann er problemlos eine wirklich defensive 6 spielen. Groß hat mir bis jetzt gut in der NM gefallen. Günther sehe ich klar vor Raum, dessen Defensivverhalten ich nur schwer ertragen kann. Can hat halt eine Physis und Grunderfahrung auf allen Positionen von 2 bis 6, die man in einem Turnierverlauf brauchen kann. Undav ist ein idealer Joker, der brauch kaum Zeit, um voll da zu sein und weiß halt, wie Toreschießen so geht.

Abwehr: Ginter ist noch nicht so richtig in der Saison, ist aber natürlich immer ein Kandidat für die hinteren Kaderplätze. Kehrer hat bei Brighton kaum noch Einsatzzeiten. Bella Kotchap hat sich bei PSV noch nicht durchgesetzt, bleibt aber auf der Watchlist. Zumal man bei Tah abwarten muss, ob er die tolle Frühform wirklich halten kann. Beste kann als Schienenspieler auch eine Option sein, mit Viererkette sehe ich ihn weder als LV, noch als LA im Kader.

Mittelfeld: Nmecha, Weigl, Dahoud, Andrich oder Arnold drängen sich nicht wirklich auf. Nur Janelt wäre eine echte Überlegung (dann statt Can). Stiller spielt stark bei Stuttgart, ist mir aber zu sehr Passmaschine und damit Gündogan oder Kimmich zu ähnlich. Ich möchte lieber Alternativen, die die Position anders interpretieren.

Offensive: Reus, Adeyemi, Götze, Führich....alle mit Qualitäten, aber ich sehe die o.g. doch klar stärker und mehr als 6-7 Spieler kann man für die drei Positionen halt nicht mitnehmen.

Sturm: Füllkrug ist klar, danach... naja. Werner hilft uns als Stürmertyp nicht weiter, wir brauchen eine echte Ersatz-9. Moukoko fehlt die Spielpraxis, er und Beier sind für mich auch eher zweite Spitzen. Ich hätte aber gern einen zweiten echten MS im Kader. Behrens ist das für mich nicht auf dem geforderten Niveau, Selke sowieso nicht, Berisha spielt in Hoffenheim schwach. Ebenso Volland bei Union (ist auch eher zweite Spitze). Darum Undav.
Ich denke nicht, dass man Günter braucht. Ich würde Henrichs eher links einplanen, weil ich da keinen geeigneten Kandidaten sehe. Gosens ist nicht in der Lage, seine Seite auch nur ansatzweise dicht zu bekommen. Bei Raum ist das Problem ein ähnliches und Günter sehe ich einfach nicht als Nationalspieler. Ein Spieler, der über das Kollektiv in Freiburg kommt. Schlotterbeck würde ich für Koch nehmen, der spielt beim BVB schon stark aktuell. Ansonsten gehe ich mit…Beier oder Undav muss man mal schauen, wie die Entwicklung weitergeht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich denke nicht, dass man Günter braucht. Ich würde Henrichs eher links einplanen, weil ich da keinen geeigneten Kandidaten sehe. Gosens ist nicht in der Lage, seine Seite auch nur ansatzweise dicht zu bekommen. Bei Raum ist das Problem ein ähnliches und Günter sehe ich einfach nicht als Nationalspieler. Ein Spieler, der über das Kollektiv in Freiburg kommt. Schlotterbeck würde ich für Koch nehmen, der spielt beim BVB schon stark aktuell. Ansonsten gehe ich mit…Beier oder Undav muss man mal schauen, wie die Entwicklung weitergeht.
Kann ich mitgehen, für Koch spricht halt für mich, dass er auch einen vernünftigen 6er geben kann und wir auch da Bedarf haben. Ich mag Schlotterbeck als Spielertyp aber eigentlich gerne (die Fehlerquote zuletzt in der NM war für mich kein Kriterium, das kann er natürlich viel besser). Ich habe bei Turnieren auf den hinteren Kaderpositionen immer gerne Spieler, die entweder Superspezialisten sind (als reine Bonusspieler) oder eben welche, die ein bisschen Polyvalenz haben. Darum Koch, auch Ginter (der auch RV kann) wäre so ein Typ. Schlotterbeck sehe ich als reinen LIV und da er für mich kein Starter wäre, ist mir das einen Tick zu wenig. Kann man aber auch locker anders sehen, das ist nur meine persönliche Vorliebe.

Henrichs kann links gut, da gehe ich mit. Aber rechts hinten haben wir ja noch weniger Alternativen, da sehe ich gar keinen Kandidaten. Wolf oder Klostermann sind keine Option für mich, alle anderen sind eigentlich IV ohne jeden Aufbau-Input. Links sind Goosens, Günther oder Raum gerade defensiv eigentlich auch zu schwach, da bin ich bei dir: aber rechts ist es, finde ich, noch viel schlimmer. Darum muss Henrichs bei mir rechts ran. Wir hätten ganz gute Leute für die Schiene, das kann Goosens ja. Auch ein Hofmann kann das rechts. Aber bis jetzt ging wirklich jeder Dreierketten-Versuch in der NM komplett in die Hose, das fing schon bei Löw an. Das würde ich für die Zukunft lieber vermeiden.
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
1.652
Punkte
113
Für die Frauen habe ich keinen eigenen Thread gefunden. K.A. ob das richtig hier ist.
Laut Spiegel online trat die krankgeschriebene bzw. im Erholungsurlaub befindliche MVT bei einem Zahnärztekongreß auf. Die Spielerinnen waren zT not amused. Wird da also bald der nächste Zahn gezogen oder ist das jetzt aufgebauscht? Ich finds jedenfalls keinen gelungenen Zug von MVT.
(Artikel befindet sich hinter einer Paywall)
KLICK
 
Beiträge
54.176
Punkte
113
Kann ich mitgehen, für Koch spricht halt für mich, dass er auch einen vernünftigen 6er geben kann und wir auch da Bedarf haben. Ich mag Schlotterbeck als Spielertyp aber eigentlich gerne (die Fehlerquote zuletzt in der NM war für mich kein Kriterium, das kann er natürlich viel besser). Ich habe bei Turnieren auf den hinteren Kaderpositionen immer gerne Spieler, die entweder Superspezialisten sind (als reine Bonusspieler) oder eben welche, die ein bisschen Polyvalenz haben. Darum Koch, auch Ginter (der auch RV kann) wäre so ein Typ. Schlotterbeck sehe ich als reinen LIV und da er für mich kein Starter wäre, ist mir das einen Tick zu wenig. Kann man aber auch locker anders sehen, das ist nur meine persönliche Vorliebe.

Henrichs kann links gut, da gehe ich mit. Aber rechts hinten haben wir ja noch weniger Alternativen, da sehe ich gar keinen Kandidaten. Wolf oder Klostermann sind keine Option für mich, alle anderen sind eigentlich IV ohne jeden Aufbau-Input. Links sind Goosens, Günther oder Raum gerade defensiv eigentlich auch zu schwach, da bin ich bei dir: aber rechts ist es, finde ich, noch viel schlimmer. Darum muss Henrichs bei mir rechts ran. Wir hätten ganz gute Leute für die Schiene, das kann Goosens ja. Auch ein Hofmann kann das rechts. Aber bis jetzt ging wirklich jeder Dreierketten-Versuch in der NM komplett in die Hose, das fing schon bei Löw an. Das würde ich für die Zukunft lieber vermeiden.

Ne, Klostermann und Wolf finde ich auch nicht stark genug. Tah wäre eine Option, wenn er es so wie Pavard früher in München spielt. Süle hat sich da leider wiederholte Male als untauglich erwiesen. Thiaw hat für Milan auch schon rechts hinten gespielt, den finde Ich ohnehin recht stark. EM 2024 kommt aber wohl zu früh. Rüdiger würde ich es auch zutrauen, aber der soll wohl innen ran. Bliebe noch die Option Kimmich. Mit Kimmich auf der einen und Henrichs auf der anderen Seite ist man aber schon sehr offensiv unterwegs. Dann bräuchte man wohl noch eine defensive Option in der Zentralen.
Dreierkette wäre die andere Option. Ja, es ging fast immer in die Hose, jedoch hat man es dann auch immer gleich auf die Dreierkette geschoben. Mit der Viererkette war es dann aber meist ähnlich schwach. An ein gutes Spiel kann ich mich mit Dreierkette erinnern. Das 4:2, gegen Portugal bei der EM 2021. Wahrscheinlich das beste Turnier-Spiel seit 2014. Damals mit Kimmich und Gosens als Schienenspieler.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das 4:2, gegen Portugal bei der EM 2021. Wahrscheinlich das beste Turnier-Spiel seit 2014. Damals mit Kimmich und Gosens als Schienenspieler.
Das war aber ein Spiel, bei dem Portugal einfach gar nicht verteidigt hat. Das kann kein Maßstab sein. Das System 2021 war eine absolute Katastrophe und nur dem geschuldet, dass Löw in der Zentrale unbedingt die Doppel-6 Kroos/Gündogan wollte. Eine Mischung aus "wir pressen nicht, dafür schalten wir aber nicht schnell um" :crazy: Gegen stärkere Gruppengegner wäre wieder in der Vorrunde Schluss gewesen.
 
Beiträge
54.176
Punkte
113
Das war aber ein Spiel, bei dem Portugal einfach gar nicht verteidigt hat. Das kann kein Maßstab sein. Das System 2021 war eine absolute Katastrophe und nur dem geschuldet, dass Löw in der Zentrale unbedingt die Doppel-6 Kroos/Gündogan wollte. Eine Mischung aus "wir pressen nicht, dafür schalten wir aber nicht schnell um" :crazy: Gegen stärkere Gruppengegner wäre wieder in der Vorrunde Schluss gewesen.
Fand die EM 2021 eigentlich abgesehen vom Ungarn-Spiel recht solide. Gegen England wars ja auch bis vor kurz vor Schluss spannend
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.748
Punkte
113
Naja, da wurde es eher noch spannend, weil Löw zur Nachspielzeit endlich mal auf die Idee kam Musiala zu bringen (der uns schon gegen Ungarn gerettet hatte), nachdem er vorher die Spitzenidee hatte stattdessen erstmal mit Cans Hereinnahme das Spiel drehen zu wollen. :crazy:

Glaube das werd ich nie vergessen, das steht für mich exemplarisch als Fußballspiel für mutwillig weggeworfene Chancen in der deutschen NM, noch vor dem Kroos-Pirlo-Kettenhund-Brainfart.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.221
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Fand die EM 2021 eigentlich abgesehen vom Ungarn-Spiel recht solide. Gegen England wars ja auch bis vor kurz vor Schluss spannend
Ein 0:1 gegen Frankreich der Marke "brav verloren" ohne nennenswerte Offensivaktion, ein 4:2 gegen Portugal, die wie gesagt einfach gar nicht verteidigt haben (wenn Goosens der MOTM ist, stimmt was nicht) und ein gewürgtes 2:2 gegen Ungarn. Dann gegen England raus. Dazu die taktische Katastrophe mit Ansage. Für mich ist das nicht solide. Da fand ich sogar die WM 2022 besser, auch wenn man nicht weitergekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: MRB
Beiträge
54.176
Punkte
113
Ein 0:1 gegen Frankreich der Marke "brav verloren" ohne nennenswerte Offensivaktion, ein 4:2 gegen Portugal, die wie gesagt einfach gar nicht verteidigt haben (wenn Goosens der MOTM ist, stimmt was nicht) und ein gewürgtes 2:2 gegen Ungarn. Dann gegen England raus. Dazu die taktische Katastrophe mit Ansage. Für mich ist das nicht solide. Da fand ich sogar die WM 2022 besser, auch wenn man nicht weitergekommen ist.
Die WM 2022 war auch nicht so schlecht wie geredet wird. Die spielerisch richtig grottigen Leistungen haben wir 2018 und anschließend zwischen den Turnieren gezeigt.
Paar Gelegenheiten gab es schon und Frankreich ist halt einfach auch ne Stufe besser. Damals und auch jetzt noch. Die hatten übrigens auch nur 4 Schüsse (waren natürlich trotzdem gefährlicher) aber das war schon solide. Damals wurde das Spiel auch nicht als negativ ausgelegt. Das 4:2 gegen Portugal habe ich schon als sehr gutes Spiel wahrgenommen. Schau dir mal die Truppe von Portugal an. Ist ein bisschen billig, dass nur auf deren defensiv schwachen Tag zu schieben. Ungarn braucht man nicht reden, das war schlecht. Gegen England (wohlgemerkt im Wembley) hatte Müller den Ausgleich auf dem Fuß, geht dann um Zentimeter. Insgesamt verdienter Sieg der Three Lion, aber wir haben uns nicht unterwert geschlagen.
 
Beiträge
54.176
Punkte
113
Never forget wie man mit Zeitspiel an der Eckfahne ein 2-2 gegen UNGARN über die Zeit bringen will. Erbärmlicher gehts meiner Meinung nach kaum.
Na gut, aber das gehört dann irgendwie dazu. Macht jeder und bevor man wirklich rausfliegt isses besser so. Manchmal muss man auch “erbärmlich„ sein, AS Rom hat so fast die EL gewonnen :D
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
340
Punkte
63
Wenn Kimmich im Mittelfeld den 6er spielt und die Rolle so interpretiert wie gestern in Istanbul, dann überstehen wir die Vorrunde bei der kommenden EM auch nicht.

2022 war auch schlecht. Diese Gruppe muss man überstehen wenn man konzentriert in 3 Spielen seine Leistung abruft. Wenn man dies nicht macht, bzw. nicht abruft dann war das auch keine gute WM. Vorne Chancen verballert und hinten war nicht einer stabil. Kein TW, kein IV ..........das konnte so nichts werden.

Aber wer die Doku gesehen hat, ist darüber auch nicht mehr verwundert.
 
Oben