Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Brennov

FCB Sith Lord
Gesperrt
Beiträge
1.829
Punkte
113
Ich sehe durchaus eine Berechtigung in der Klub WM, leider hat man das ganze aber über das Knie gebrochen, was Teilnahme und Terminierung angeht. Leider auch das man das ganze nur macht um eine Konkurrenz zur UEFA CL aufzubauen und sich bei den Kontinentalverbänden außerhalb Europas ein bisschen einzuschleimen. Es ist ja nicht nur die U21 EM die darunter leider wird, sondern auch der Gold Cup.
Woltemade hätte ich auch eher in die Nationalmannschaft berufen, er ist jung, sehr groß und eine herausragende Technik, das wäre ein Alleinstellungsmerkmal, würde auch vom System besser passen als andere. Ich hoffe nur das man dann doch noch für die Nations Leguae Finals zu nominieren, weil andere Spieler verletzt sind und man keine andere Wahl hat.
der gold cup ist aber selbst schuld, die sollen ihr turnier halt bitte nur alle 4 jahre machen, wie fast alle anderen verbände auch, vorallen jetzt wo sie ohnehin fest bei der copa amerika mit 6 teams teilnehmen braucht es den gold cup überhaupt nicht mehr.
 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.215
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.458
Punkte
113
Ort
Austria
Oha! Sandro Wagner wird seinen Posten als DFB Co-Trainer nach dem Final Four im Sommer aufgeben und somit nicht bei der WM 2026 dabei sein. Da schielt wohl jemand auf einen Cheftrainer Posten in der Bundesliga? Leverkusen? Hoffenheim? Wolfsburg? Leipzig? Oder doch der BVB? ;) es würde sich möglicherweise die eine oder andere Stelle anbieten für seine Ambitionen…
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.085
Punkte
113
Co- Trainer von Nagelsmann Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer. Bin mal gespannt wo er als Cheftrainer aufschlägt. Haching hat er ja in die 3.Liga gebracht.
Könnte mir 3. oder 2. Liga vorstellen um weiter Erfahrung zu sammeln.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.261
Punkte
113
Jetzt wollte ich gerade schreiben, dass Sandro Wagner den DFB im Sommer verlässt. Aber vielleicht steht das schon im Beitrag direkt über diesem hier.

Ach, was soll's...
Sandro Wagner verlässt im Sommer den DFB. :belehr:
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.479
Punkte
113
Da hat mit Sicherheit ein Bundesligist kräftig bei ihm angeklopft, sonst wäre er nicht von seinem Plan abgewichen, bis mindestens 2026 Co-Trainer zu bleiben. Das ist dann nicht nur aus sportlicher Sicht interessant für ihn, sonder sicher auch sehr lukrativ im Vergleich zum Co-Trainer-Gehalt.
Also insgesamt nachvollziehbar.
Ob er dann die hohen Erwartungen erfüllen kann, werden wir sehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.224
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es wurde zwar schon gepostet, aber Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer :D

Spannend. Ich vermute, das macht er nur, wenn er quasi eine Zusage aus der 1. Liga hat. Wäre irgendwie nicht untypisch für Leverkusen, aber ich tippe mal auf Leipzig.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.054
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Wäre irgendwie nicht untypisch für Leverkusen, aber ich tippe mal auf Leipzig.
Jop! Da kannst du einen Haken dran machen. Es wurde auch viel über Hoffenheim spekuliert, aber ich denke nicht, dass er zu einem Abstiegsbedrohten Team wechseln wird. Seiner Entwicklung würde es sicher nicht schaden dort noch 1-2 Jahre zu reifen, aber mir ist es egal.
Er ist mein absoluter Wunschtrainer in Leipzig und wohl der nächste gute, junge deutsche Coach. Smart, intelligent, Sachverstand und kann mit dem Mikro umgehen. Lediglich die Erfahrung fehlt ihm. Egal!
Das sieht Jürgen K. dann wohl auch so.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.458
Punkte
113
Ort
Austria
Jop! Da kannst du einen Haken dran machen. Es wurde auch viel über Hoffenheim spekuliert, aber ich denke nicht, dass er zu einem Abstiegsbedrohten Team wechseln wird. Seiner Entwicklung würde es sicher nicht schaden dort noch 1-2 Jahre zu reifen, aber mir ist es egal.
Er ist mein absoluter Wunschtrainer in Leipzig und wohl der nächste gute, junge deutsche Coach. Smart, intelligent, Sachverstand und kann mit dem Mikro umgehen. Lediglich die Erfahrung fehlt ihm. Egal!
Das sieht Jürgen K. dann wohl auch so.
Der würde doch gerne Thierry Henry holen, aber glaube der will aktuell nicht und ist happy mit seinem Experten-Dasein
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.054
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Der würde doch gerne Thierry Henry holen, aber glaube der will aktuell nicht und ist happy mit seinem Experten-Dasein
Da wird viel geschrieben. Terry Henry ist schon seit Jahren in Leipzig im Stammgast im Stadion. Irgendwas müssen die Leute doch schreiben.
Henry soll mal lieber weiter Werbung wie Duschbad machen. Das kann er gut.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.360
Punkte
113
Es wurde zwar schon gepostet, aber Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer :D

Spannend. Ich vermute, das macht er nur, wenn er quasi eine Zusage aus der 1. Liga hat. Wäre irgendwie nicht untypisch für Leverkusen, aber ich tippe mal auf Leipzig.
Ja, wirklich spannend.
Mich hat das auch überrascht wie selten eine Nachricht in den letzten Monaten.
Ich hätte viel darauf gewettet, dass er auf alle Fälle die Erfahrung WM mitmachen möchte.
Ehrlich gesagt hab ich für mich immer vermutet, dass er vielleicht sogar an sich auf den "Chefsessel" schielt.
Man weis ja, das Nagelsmann sehr emotional reagieren kann und wer weis, was er tut, wenn wir wieder erwarten im AF oder früher raus fliegen oder aber glorios den Titel holen.

Also, was soll das jetzt?
Ich stimme euch zu, dass er von irgendeinem Verein ne feste Zusage hat, sonst ergibt das null Sinn.
Mein erster Gedanke: England und da Leeds.
Aber warum sollten die einen in England erfahrenen deutschen Trainer tauschen gegen einen unerfahrenen?
Also Murks diese Variante.
Ich denke, Italien und Spanien können wir auch vergessen, Österreich noch nicht ganz...

Also bleibt nur Bundesliga und da nun meine Gedanken:
-RB Leipzig-halte auch ich für sehr realistisch und wäre auch mein Tipp (vielleicht aber sogar erst mal Variante Salzburg?).
-Leverkusen-auch nicht ganz unreal, wenn Alonso wirklich gehen sollte. Ich denk aber, sie suchen eher nen erfahrenen Trainer.
-BVB-auch nicht ganz aus dem Rennen, auch wenn Kovac grade zum Halbgott aufsteigt. Denke aber, dass liegt bei unter 15 % Möglichkeit.
-Hoffenheim fällt mir auch noch ein-kann er ein "neues Team" aufbauen und dies im eher ruhigen Umfeld plus reichlich finanzieller Spielraum
-oder vielleicht auch Wolfsburg, wo ähnliches zu trifft wie in Hoffe

Was meint ihr?
 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
3.896
Punkte
113
Ich kann das alles nicht so ganz nachvollziehen. Die Angebote werden auch in 12 Monaten nicht davon treiben, Wagner hat noch gut und gerne 20-25 Jahre im Vereinsgeschäft vor sich, aber bei einer WM für sein Heimatland auf der Bank zu sitzen, wenn auch nur als Co-Trainer, kommt vermutlich nicht noch einmal. Und es ist ja nicht so, dass es komplett unrealistisch ist, dass Deutschland im nächsten Jahr Weltmeister wird, es wäre also eine historische Gelegenheit. Aber nun gut, da scheint jemand mit den Hufen zu scharen und unbedingt in die erste Reihe zu wollen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.458
Punkte
113
Ort
Austria
Ja, wirklich spannend.
Mich hat das auch überrascht wie selten eine Nachricht in den letzten Monaten.
Ich hätte viel darauf gewettet, dass er auf alle Fälle die Erfahrung WM mitmachen möchte.
Ehrlich gesagt hab ich für mich immer vermutet, dass er vielleicht sogar an sich auf den "Chefsessel" schielt.
Man weis ja, das Nagelsmann sehr emotional reagieren kann und wer weis, was er tut, wenn wir wieder erwarten im AF oder früher raus fliegen oder aber glorios den Titel holen.

Also, was soll das jetzt?
Ich stimme euch zu, dass er von irgendeinem Verein ne feste Zusage hat, sonst ergibt das null Sinn.
Mein erster Gedanke: England und da Leeds.
Aber warum sollten die einen in England erfahrenen deutschen Trainer tauschen gegen einen unerfahrenen?
Also Murks diese Variante.
Ich denke, Italien und Spanien können wir auch vergessen, Österreich noch nicht ganz...

Also bleibt nur Bundesliga und da nun meine Gedanken:
-RB Leipzig-halte auch ich für sehr realistisch und wäre auch mein Tipp (vielleicht aber sogar erst mal Variante Salzburg?).
-Leverkusen-auch nicht ganz unreal, wenn Alonso wirklich gehen sollte. Ich denk aber, sie suchen eher nen erfahrenen Trainer.
-BVB-auch nicht ganz aus dem Rennen, auch wenn Kovac grade zum Halbgott aufsteigt. Denke aber, dass liegt bei unter 15 % Möglichkeit.
-Hoffenheim fällt mir auch noch ein-kann er ein "neues Team" aufbauen und dies im eher ruhigen Umfeld plus reichlich finanzieller Spielraum
-oder vielleicht auch Wolfsburg, wo ähnliches zu trifft wie in Hoffe

Was meint ihr?
Zunächst mal sollten wir festhalten, dass Sandro Wagner den DFB nach dem Nations League Final Four verlassen wird - falls ihr es noch nicht wisst! :eek: :clowns:

Ansonsten und mal ohne Flachs: Bei Leeds gibt es ja direkt nach dem gesicherten Aufstieg schon Gerüchte, dass man überlegt (ziemlich undankbar ich weiß Farke zu entlassen, weil man ihn eher als Fahrstuhltrainer sieht und nicht sicher ist, ob er der richtige für die PL sei. Nur: Was hat ein Sandro Wagner da vorzuweisen, um das iwie zu rechtfertigen?

Ich denke da auch dass er sehr sicher mit einem Bundesligisten im Wort und quasi schon abgeschlossenen Verhandlungen steht, die Frage ist eben nur: wer? Wolfsburg soll wegen des dänischen Sportdirektors ja eher an Jacob Neestrup (Trainer des FC Kopenhagen) interessiert sein.
Hoffenheim könnte durchaus möglich sein, da gab es ja immer wieder mal Gerüchte um ein Interesse an Wagner und wohl auch konkrete Anfragen bevor Ilzer kam.
Der RB-Kosmos mit Leipzig könnte sicher auch eine Variante sein, wenn man (und da bin ich mir bei Mintzlaff und Co nicht 100% sicher) von Wagner schon überzeugt ist, die Mannschaft zu übernehmen und die sehr ambitionierten Ziele von Red Bull zu erreichen...
Leverkusen wäre natürlich richtig spannend und nach Alonso die mit schwierigste Aufgabe (neben dem BVB), die es für Wagner geben könnte. Da gab es bislang ja überhaupt keine Spur hin, insofern kann man wohl schwer sagen ob Carro und Rolfes da schon die Fühler ausgestreckt hatten oder ob die in eine völlig andere Richtung (Spanien oder so) schauen, um Alonso zu ersetzen.
Und beim BVB glaub ich eher dran dass man weiter an Kovac festhalten wird, selbst wenn es nach der Saison "nur" die EL wird. Aber wer Kehl Ricken und Co erlebt hat über die letzten Jahre, der weiß: Lieber nicht zu weit im Voraus und strategisch planen, sondern einfach sich von Woche zu Woche hanteln und das Prinzip Hoffnung forcieren... :saint:
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.110
Punkte
113
Ich kann das alles nicht so ganz nachvollziehen. Die Angebote werden auch in 12 Monaten nicht davon treiben, Wagner hat noch gut und gerne 20-25 Jahre im Vereinsgeschäft vor sich, aber bei einer WM für sein Heimatland auf der Bank zu sitzen, wenn auch nur als Co-Trainer, kommt vermutlich nicht noch einmal. Und es ist ja nicht so, dass es komplett unrealistisch ist, dass Deutschland im nächsten Jahr Weltmeister wird, es wäre also eine historische Gelegenheit. Aber nun gut, da scheint jemand mit den Hufen zu scharen und unbedingt in die erste Reihe zu wollen.

Wagner fand sich doch schon als Spieler selbst unfassbar geil, in einer Form die selbst für einen Profifußballer ungewöhnlich ist?
 
Oben