DFB-Pokal 2016/2017


MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
BVB mit Freilos und Schalke wieder nach München. Im HF also Schalke vs Dortmund. Das wird niemals ein Finale.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Achtet mal drauf: Bürki macht einen Schritt nach vorne und springt dann auch nach vorne, so dass er relativ weit vorne landet. Das Springen ist ja erlaubt, der eine Schritt nach Vorne ist jetzt keineswegs außergewöhnlich.
Es macht ja auch niemand Bürki einen Vorwurf. Wenn der SR das so durchgehen lässt und Bürki damit erfolgreich ist, macht er das natürlich. Das ist dann auch absolut legitim. Wenn es nach mir ginge, sollten die SR aber ganz allgemein darauf achten, dass die Linie nicht relevant verlassen wird und ich wäre auch dafür, das Springen nach vorne zu verbieten. In der Kombination entspricht das einfach nicht mehr dem Sinn der Regel bei der Ausführung von Elfmetern. Auf Schützenseite würde ich das Verzögern beim Anlauf auch viel strikter handhaben. Nix mit "ist das noch eine flüssige Bewegung"-Diskussionen, das nervt alles nur. Der Schütze hat in einer tatsächlich flüssigen Bewegung anzulaufen, kein Mit- oder Gegenspieler hat sich auch nur in Richtung Tor zu bewegen, bevor geschossen wurde und der TW hat einfach auf seiner Linie zu bleiben und jeder Kontakt zum Schützen vor der Ausführung ist zu unterlassen. Ganz old school und nicht anders. Zum Zeitpunkt eines 11m sind 4 Unparteiische auf oder neben dem Platz, da wäre es mMn nicht zu viel verlangt, auf diese Dinge zu achten. Wenn einer der beiden Protagonisten dagegen verstösst (und Erfolg hat), wird wiederholt, beim zweiten Verstoß beim selben Elfer wird er automatisch für die Gegenseite gewertet. Beeinflussungs- und Provokationsversuche sind sofort mit gelb zu ahnden, beim zweiten Versuch mit gelb-rot, dann muss eben ein Feldspieler ins Tor.
Dieses ganze Getue und alles ausreizen bei Elfmetern geht mir einfach komplett auf die Nüsse. Genau wie Rumgezicke und Rungetippel bei Mauerabständen, Rudelbildungen, Spielverzögerungen, Karten fordern...dieser ganze Sch*iß.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Klar ist das ungewöhnlich (Köln z.B. musste 7x in 10 Jahren auswärts ran, aber mit 9 von 10 ist man wohl "Soitzenreiter" in dieser Disziplin). Aber ich würde mir als Fan da wirklich eher Gedanken darüber machen, warum man so oft gegen unterklassige Teams ausscheidet. Das eine kann man als Verein selbst nicht beeinflussen, das andere schon - und darauf sollte man sich mMn dann auch konzentrieren.
Immoment mache ich mir in der Hinsicht überhaupt keine Gedanken weil wir unter Pal 2 mal uns ordentlich verkauft haben im Pokal. Es ist halt Dortmund da kann man mal ausfliegen, mir ging es einzig und allein darum dass ich als Fan gerne mal ein Heimspiel gesehen hätte. Unabhängig davon wie schwer die Auswärtspartie gewesen wäre.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Du sagst es 5 mal in 6 Jahren in runde 2 raus, und zwar auswärts. Nenne mir bitte 1 Team das immer!! In runde 2 auswärts ran muss. Ich hab nicht gesagt dass die Leistungen gut waren oder die Gegner so schwer waren einfach nur dass kein Team so oft auswärts ran muss.

Leverkusen und Augsburg mussten die letzen 6 Jahre auch in der 2ten Runde 5 x Auswärts ran, genauso oft wie Hertha BSC Berlin. Sind schon 2 Teams.

In den letzten 15 Jahren musste Leverkusen genauso oft wie Hertha (12 X) in der 2te Runde Auswärts antreten.

einfach nur dass kein Team so oft auswärts ran muss.

Diesen Hertha-sportforen-mythos kann man dann getrost als widerlegt betrachten.

P.S. Duisburg musste in diesen 15 Jahren übrigens in der 2ten Runde auswärts öfters ran als Gladbach die ja auch immer gerne über fehlende Heimspiele jammern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Leverkusen und Augsburg mussten die letzen 6 Jahre auch in der 2ten Runde 5 x Auswärts ran, genauso oft wie Hertha BSC Berlin. Sind schon 2 Teams.

In den letzten 15 Jahren musste Leverkusen genauso oft wie Hertha (12 X) in der 2te Runde Auswärts antreten.



Diesen Hertha-sportforen-mythos kann man dann getrost als widerlegt betrachten.

P.S. Duisburg musste in diesen 15 Jahren übrigens in der 2ten Runde auswärts öfters ran als Gladbach die ja auch immer gerne über fehlende Heimspiele jammern.
Ich danke dir für diese Recherche und die Widerlegung meiner Aussage. Dann teilt sich Hertha eben Platz 1, kann ich mit leben.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Schau dir mal den zweiten Elfer an (ab 0:25). Da ist Bürki beim Schuss schon einen langen Schritt nach vorn gerückt, wobei das linke Bein noch in der Luft ist. Kurz danach steht er mit dem linken Bein sicherlich gut einem Meter vor der Torlinie, wo er eigentlich nie stehen dürfte. Und dann springt er erst ab, wobei der Absprung nach vorn die krasse Wirkung nochmal unterstreicht. Am Ende ist Bürki gut 2-2,5 Meter mit dem Körper vor der Linie und das ist einfach nicht normal und gehört abgepfiffen.

Aber das nach vorne springen ist doch nicht verboten oder? Dann kann man damit ja nicht argumentieren. Mir ging es einfach darum zu zeigen, dass Bürki bei den meisten 11metern nicht außergewöhnlich weit vor dem Tor steht. Nach den Kommentaren gestern dachte ich, dass er bei jedem 11meter zum Zeitpunkt des Schusses 1-2 Meter vor dem Tor stehen muss. Das ist ja nun wirklich nicht der Fall.
Wenn man sehr penibel ist, kann man schon den ein oder anderen abpfeifen. Aber selbst Jarstein macht ja zwei oder drei mal einen Schritt nach vorne, der zwar kleiner ist (vllt 30 cm), den man dann aber ganz korrekter Weise auch abpfeifen müsste. Von mir aus kann man das schon machen, aber dann sollte man allgemein eine sehr konsequente Linie fahren, wie es @Le Freaque schon gesagt hat und auch bei anderen sachen so agieren.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Aber das nach vorne springen ist doch nicht verboten oder? Dann kann man damit ja nicht argumentieren. Mir ging es einfach darum zu zeigen, dass Bürki bei den meisten 11metern nicht außergewöhnlich weit vor dem Tor steht. Nach den Kommentaren gestern dachte ich, dass er bei jedem 11meter zum Zeitpunkt des Schusses 1-2 Meter vor dem Tor stehen muss. Das ist ja nun wirklich nicht der Fall.
Wenn man sehr penibel ist, kann man schon den ein oder anderen abpfeifen. Aber selbst Jarstein macht ja zwei oder drei mal einen Schritt nach vorne, der zwar kleiner ist (vllt 30 cm), den man dann aber ganz korrekter Weise auch abpfeifen müsste. Von mir aus kann man das schon machen, aber dann sollte man allgemein eine sehr konsequente Linie fahren, wie es @Le Freaque schon gesagt hat und auch bei anderen sachen so agieren.
Nein, dass Abspringen nach vorn ist nicht verboten - wenn man zum Zeitpunkt der Schussabgabe auf der Linie steht. Bürki macht das nie, sondern steht eben schon vor der Linie und nicht nur ein paar Zentimeter, sondern durchgehend mehr als eine Fußlänge, teilweise sogar noch deutlich mehr. Und das ist einfach regelwidrig, weil Bürki sich damit einen klaren Vorteil verschafft. Zudem verstärkt sich der Sprung nach vorn doch noch einmal, wenn er mit einer kurzen Bewegung eingeleitet wird, als wenn man ihn aus dem Stand macht. Deshalb haben z.B. früher auch manche Torhüter beim Anlauf des Schützen hinter der Linie gestanden, weil sie dann mit einer kurzen Zwischenbewegung etwas Schwung holen, aber beim Absprung immer noch auf der Linie stand.

Und hier mal für alle Elfer der Beweis, dass zwischen Bürki und Jarstein klare Unterschiede bestehen und da muss man nicht penibel sein. Vorwurf geht nicht an den Schweizer, sondern an den Hampelmann neben den Pfosten, der eigentlich genau darauf achten sollte.

1.Elfer von Hertha - Bürki gut einem Schritt vor der Linie
bvb1.jpg


2.Elfer von Hertha - hier sogar noch krasser, weil der linke Fuß noch in der Luft ist.
1.jpg


3.Elfer von Hertha - immerhin ist hier der linke Fuß sogar noch in der Nähe der Linie, während der rechte schon wieder Auslauf hat
bvb3.jpg


4.Elfer von Hertha - aus der Hintertorperspektive sogar noch besser zu erkennen, wie weit Bürki da wirklich schon im Fünfer steht.
bvb4.jpg


5.Elfer von Hertha - ähnliches Ding.
bvb5.jpg



Zum Vergleich die BVB-Elfer und Jarstein:

1.Elfer - beide Füße quasi auf der Linie.
hertha1.jpg


2.Elfer - hier ist tatsächlich der rechte Fuß etwas vor der Linie, der Linke aber quasi noch genau drauf.
hertha2.jpg


3.Elfer - genau auf Linie:
hertha3.jpg


4.Elfer - identisch, völlig auf Linie.
hertha4.jpg


Wenn man pingelig ist, wäre der 2.Elfer von Dortmund möglicherweise fehlerhaft von Jarstein gewesen, während Bürki bei allen 5 Elfern nicht auf der Linie steht.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Das hat ja auch keiner behauptet und darum ging es auch nicht.

Wenn man sehr penibel ist, kann man schon den ein oder anderen abpfeifen. Aber selbst Jarstein macht ja zwei oder drei mal einen Schritt nach vorne, der zwar kleiner ist (vllt 30 cm), den man dann aber ganz korrekter Weise auch abpfeifen müsste.
Das ist einfach falsch - Jarstein macht ein einziges Mal einen kleinen Schritt, der ggfls. nicht regelkonform ist. Bei Bürki sind alle nicht regelkonform und zwar deutlich. Sorry, die Diskussion würde doch bei Neuer ganz anders aussehen und ich mache den Schweizer auch keine Vorwürfe. Nochmal, dass muss der Schiriassi erkennen. Aber man muss doch auch einfach mal einsehen, dass sich Bürki hier einen klaren Vorteil verschafft, aber scheinbar ist das zu viel... :rolleyes:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Du checkst einfach den Punkt nicht! Ich habe niemals behauptet, dass Bürki auf der Linie steht, im Gegenteil. Ich habe auch nie gesagt, dass das kein Vorteil ist.
Ich habe direkt bei meinem ersten Post davon gesprochen, dass er immer einen Schritt nach vorne geht, der aber lange nicht so weit ist wie es vorher von mehreren Usern behauptet wurde ("steht fast an der 5 meter linie" usw.). Viele Torhüter machen einen Schritt nach vorne, Jarstein verhält sich ja schon sehr vorbildlich.
Er macht nur einmal einen Schritt nach vorne, da hatte ich etwas anders in Erinnerung, weil es beim Auba 11meter in Echtzeit erst auch so aussah.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.045
Punkte
113
Du behauptest aber mehrmals, dass es total kleinlich und sehr penibel wäre, wenn man dies abpfeifen würde und das ist einfach grundlegend falsch. Und nein, Bürki macht nicht nur einen Schritt nach vorn, sondern zwei Schritte (also den zweiten Fuß auch nach vorn). Ein Schritt wäre das, was Jarstein bei den einen Elfer macht.

Natürlich könnte man auch total kleinlich sein und diesen ersten Schritt abpfeiffen, aber das wäre imo schon ziemlich übertrieben.
Nein, ist es nicht, sondern völlig regelkonform und in der Form, wie es Bürki betreibt auch völlig angemessen.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.574
Punkte
113
@Hans A. Jan Innerhalb der Woche möchte man doch schon irgendwie nicht noch 45 Minuten auf dem Parkplatz festhängen. Die Leute auf den Plätzen zahlen sehr viel Geld. Denen auch noch vorzuschreiben, sich die Aftershowparty ansehen zu müssen, weil sie sonst nicht der Tickets würdig sind (die sie bezahlt haben!) ist ein schönes Beispiel für Ultra-Arroganz.


@Bombe zwischen 80. Minute und fünf Minuten vor Schluss (inklusive der ca drei Minuten Nachspielzeit) ist schon noch ein Unterschied. Die einen haben den Fußball wirklich nie geliebt, die anderen sind halt einfach die Leute, die auch im Kino nicht den Abspann gucken.


Ist zwar schon ein paar Seiten her, aber diese ******e konnte ich unmöglich unkommentiert lassen. Ultra-Arroganz & Aftershowparty. :laugh:eek:_O

Niemand wird gezwungen sich irgendwas anzuschauen, aber wem ein bisschen warten zu viel ist, um sich ein Spiel seiner Mannschaft zu Ende anzuschauen, der ist für mich auf einer Stufe mit den absoluten Evenklatschpappenfans. Das kannst du Ultraarroganz nennen so viel wie du willst, damit machst du es einem unmöglich dich als Fan ernst zu nehmen.

Die Schlussminuten mit dem Abspann in einem Film zu vergleichen kann dann doch unmöglich dein ernst sein?

Ein Glück gibt es Spiele wie das CL Finale 99, den diesjährigen Superbowl und viele andere Beispiele. Das sind Momente für die man Fan ist und die verpassen die Leute dann zum Glück, damit sie ein paar Minütchen mehr Schönheitsschlaf bekommen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich habe mich heute mit einem BuLi-Schiri unterhalten, und wir Beide hatten die gleiche Wahrnehmung. Im Realablauf sah es so aus, als wäre Bürki quasi rausgestürmt. Bei der Zeitlupenuntersuchung ist davon kaum noch etwas zu sehen. Selbst in Anglirus Darstellung, in der, ich vermute unabsichtlich, wirklich jeder Elfer von Berlin einen Bruchteil später als das Dortmunder Pendant gestoppt wurde, sehe ich nicht ein gravierendes Fehlverhalten. Der Schiri hat mir auch gesagt, dass man es bei Bürki in Kopf hat, aber diese Aktionen kein Schiri zurückpfeift, was ich auch unterschreiben würde.
Bürki hat einfach eine enorme Sprung- und Schnellkraft.

@Angliru
Dir ist schon klar, dass die Rückansicht bei der Bewertung von Abständen DEUTLICH schlechter die Realität abbildet? Es gibt einen Grund, warum man Rennen von der Seite aufnimmt. In der Hinteransicht sieht man nichts deutlicher, sondern einfach nur verzerrter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: xEr

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.772
Punkte
113
Ort
Country House
Bürki geht definitiv nach vorne, aber es war okayiger als im Pokalfinale. Dort hat er alles auf Sieg gesetzt und das Gesetz doch Recht gebogen. Aber wenn der Schiri nicht pfeift ist es ja ok. Gegen Berlin dachte ich auch zu Beginn des Elfmeterschießen dass er sehr stark nach vorn geht, aber es war imho im Rahmen.

@Giko
Ist ok unterschiedlicher Meinung zu sein. Die einen haben keine Zeit, die die Zeit haben, lachen darüber und sprechen ihnen ab, richtige Fans zu sein. Das finde ich halt genauso arrogant, als wenn es Haupttribünenschnösel die Stehtribüne als Unterschicht bezeichnet.

Ich mag das Stadion. Da sind sehr unterschiedliche Menschen, die auf ihre Weise sich ihren Verein anschauen. Die einen sind immer da und bleiben bis zum Ende. Die anderen bekommen Mal Karten über Beziehungen oder am Tagesschalter, kennen keine Tricks wie man schnell nach Hause kommt und müssen am nächsten Tag vielleicht früh zum Flughafen.

Ich bevorzuge es, im Zweifel nicht zu verurteilen und habe mich daher Mal für die Event- und Familien-Fans ausgesprochen. Man muss sie nicht mögen, aber es sind auch welche die gerne ins Stadion gegangen sind.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bürki geht definitiv nach vorne, aber es war okayiger als im Pokalfinale. Dort hat er alles auf Sieg gesetzt und das Gesetz doch Recht gebogen. Aber wenn der Schiri nicht pfeift ist es ja ok. Gegen Berlin dachte ich auch zu Beginn des Elfmeterschießen dass er sehr stark nach vorn geht, aber es war imho im Rahmen.
Da muss ich Dir Recht geben, im Pokalfinale war es deutlich krasser. Und wie hier schon öfter gesagt wurde, solange es nicht geahndet wird, ist es legitim. Aber egal, wie weit er nach vorne geht oder nicht, Bürki ist ein Torwart, mit dem man guten Gewissens in ein Elfmeterschießen gehen kann :thumb: Ich finde, er hat sich auch sonst sehr stabilisiert, ist ein starker Rückhalt geworden.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Im Pokalfinale war es krasser, ja. Aber wenn man es ganz genau nimmt hätte dort auch jeder 11meter von Neuer abgepfiffen werden müssen, weil er immer einen Schreit nach vorne geht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Im Pokalfinale war es krasser, ja. Aber wenn man es ganz genau nimmt hätte dort auch jeder 11meter von Neuer abgepfiffen werden müssen, weil er immer einen Schreit nach vorne geht.
Ich glaube, wenn man es ganz streng nimmt, müsste man wirklich fast jeden Elfer wiederholen, es hat sich einfach so eingebürgert und natürlich macht auch Neuer den Schritt nach vorne. Bürki im Pokalfinale war aber sogar angesichts dessen einfach zu viel. Bezüglich des Hertha-Spiels muss ich zurück rudern. Habs mir nochmal genauer angesehen und das war - angesichts dessen, was heute üblich ist - im Rahmen.
 
  • Like
Reaktionen: xEr

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
36.500 Karten erst in Frankfurt verkauft. Die wissen wohl schon, dass wir noch nie ein Viertelfinale verloren haben und es auch so bleiben wird.
Wird ne schöne Auswärtsfahrt nach Frankfurt. Ganz entspannt, ohne Erwartungen in einem schönen Stadion. Freu mich tierisch!
 
Oben