Die 100 Musikalben für die Ewigkeit


Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.094
Punkte
113
Radiohead und Oasis sind bei mir beide letztlich am Cut gescheitert. Ten findet sich hingegen auf meiner Liste wieder, die Beatles auch, genau einmal, in den Honorable Mentions. Müsste ich tippen, dann würde ich aber auch Ten oder Nevermind vorne sehen, wobei ich Exile on Main St. durchaus Außenseiterchancen einräume - allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sehr Stones das Forum am Ende ist. Die Beatles haben natürlich immer eine Chance, wobei ich bei allem Respekt da eher den kleinsten gemeinsamen Nenner bei einer solchen Wahl vermuten würde. Persönlich wäre ich glücklich, wenn es meine Top 3 geschlossen in die Top 25 schafft, vermag aber nicht so recht daran zu glauben.
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.119
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schon schön zu sehen wie hier spekuliert wird :D.
Jetzt finde ich es noch recht interessant zu sehen welche Alben ihr vorne seht. Wenn's Richtung Top 10 geht, zeichnet es sich aber mehr ab, da viele ja Anhand der eigenen Liste wissen, welche Alben noch fehlen.

Jetzt sind alle doppelten HM Nennungen durch. Wahrscheinlich geht's morgen erst weiter, oder spät Abends/Nachts.
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.119
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bevor es weiter geht hier mal ein weiteres Stück Statistiken zu den Alben. Diesmal habe ich mal geguckt aus welchen Ländern die Interpreten kommen.
Bei einigen sind mehrere Länder angegeben. Bei 2-3 war ich mir nicht ganz sicher. Auf das eindeutige Endergebnis hat das aber keinen Einfluss.

USA: 212
GB: 163
Deutschland: 31
Kanada: 15
Schweden: 12
Australien: 9
Norwegen: 6
Finnland, Island: je 5

Es sind noch weitere 24 weitere Länder mit 4 oder weniger Alben vertreten. Zu Norwegen sei noch gesagt, dass drei der sechs Alben von mir kommen.
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.314
Punkte
113
Meine letzten Opfer waren:
The Beatles - Stg. Pepper
Bon Jovi - Slippery When Wet
Fleetwood Mac - Rumours
Supertramp - Breakfast in America
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.239
Punkte
113
"The Queen is dead", "Daydream Nation" und "New adventures..." von mir dabei. Bei R.E.M. habe ich zwei Alben, das andere ist in den Top 10.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Im Platten- bzw. CD-Schrank habe ich

The Smiths - The Queen is dead
Broken Social Scene - Hug of Thunder
Johnny Cash - American History IV: The Man comes around
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.637
Punkte
113
"Born in the U.S.A." und "Breakfast in America" sind auch schon weg! :eek:
Aber jetzt weiß, was ihr euch für die Top 100 aufgehoben habt.
Whitney Houston "Whitney"
Celine Dion "The colour of my love"
Mariah Carey "Music Box"
:)
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.119
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auf Platz 155 ist nichts von mir dabei. ALben, aus Platz 171, die auf meiner erweiterten Liste waren:

* Bon Jovi - Slippery When Wet
Ich hab letztendlich kein Bon Jovi Album genommen. Noch knapper am Cut gescheitert sind "Keep the Faith" und "Crush".

* Coldplay - A Rush of Blood to the Head
Auch hier hätte ich wenn ein anderes Album genommen, nämlich "X&Y". "A Rush..." stand aber auch auf meiner Liste.

* Fleetwood Mac - Rumours
Dieses Album bietet einige Highlights, aber für meinen Geschmack auch zu viele mäßige Lieder.

* Green Day - Dookie
Für mich kam nur "American Idiot" in Frage, ist aber am Cut gescheitert. Ansonsten gilt, was andere User bei Muse finden: Nimm aus "Dookie", "Insomniac", "Nimrod" und "Warning" die besten 16-18 Songs und du hast ein Super Album.

* Metallica - Ride the Lightning
* Red Hot Chili Peppers - By the Way
Bei Metallica und den Red Hot Chili Peppers hat es jeweils ein anderes Album auf meine Liste geschafft. Die beiden standen nicht zur Auswahl, genauso wenig wie:

* R.E.M. - New Adventures in Hi-Fi
Da waren alle Alben davor von "Monster bis "Document" Kandidaten bei mir. Alle sind aber relativ deutlich am Cut gescheitert.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.921
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Sonst keiner, der "Misplaced Childhood" hatte? Skandal!!!

GloomyFavoriteBee-max-1mb.gif
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Danke.
Ja, beim ersten Post mit Album Cover hatte ich etwas Mühe das alles so hinzubekommen. Jetzt hab ich den Dreh einigermaßen raus und muss die Alben nur noch reinkopieren.
Bei den 250 HM Einzelnennungen war mir das dann zu viel Arbeit, die wollte ich möglichst schnell in ein Paar Blocks abhandeln. Evtl werde ich später die Alben Cover nicht mehr verkleinern. Die Postings kamen mir so groß vor, deshalb hatte ich sie verkleinert.
Bei den höheren Platzierungen lasse ich mir noch was zu den Alben einfallen.
Its all about Forenformatierungen 🤓🙏
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Viele tolle Sachen dabei. Insgesamt sehr ausgewogen und aus einigen Genres hohe Qualität. Oasis (Definitely Maybe) und RHCP (Blood Sugar Sex Magic) wären vor 15 Jahren auf jeden Fall in meiner Liste gelandet. Ich mag die Scheiben immer noch, aber die wurden inzwischen einfach überholt.

Von mir ein bunter Mix:

Nick Drake - Pink Moon (1972) / HM
Ich freue mich total, dass @Furiosa das Alum auch genannt hat. Ich kann die Einwände von @theGegen schon verstehen. Das ist ein sehr spezielles und tendenziell düsteres Album. In der Summe für mich aber einfach grandios. Nichts für jeden Tag, aber es gibt oft Momente, wo ich mir das Ding auf die Ohren haue. Schade, dass Nick Drake erst nach seinem Tod die Popularität und Wertschätzung bekam, die er schon viel früher verdient gehabt hätte. Ein sehr besonderer Gitarrenspieler, durch den ich viele Tunings kennengelernt habe und auch seine speziellen Anschlagtechniken adaptieren konnte.

Bob Dylan - Highway 61 Revisited (1965) / HM
Das dritte Dylan Album von mir. Hört sich einfach nicht tot und hat für mich meinen Faible für Folk und mein Interesse für ausschweifendes Songwriting mitbegründet. Musikalisch mag ich noch ein, zwei andere Alben lieber, aber es hat bei mir eben eine besondere Stellung durch meine Verbindung zu dem Album.

Bruce Springsteen - Born in the U.S.A. (1984) / HM
Mit Abstand Springsteens erfolgreiches mainstreamigstes Album. Leider wird die allgemeine Rezeption den einzelnen Songs überhaupt nicht gerecht. Das ist Springsteen aber auch selber Schuld. Der bombastische Stadionrock mit Keyboard und Synthie Galore Deluxe passt stellenweise überhaupt nicht zu den Inhalten der Songs.
Das bekannteste Beispiel ist der Titeltrack. Die tragische und sehr systemkritische Story eines Vietnam Veterans wird schnell in einen Patriotensong umgedeutet. "Glory Days" (Leute leben nur in der Vergangenheit und klammern sich an Erinnerungen, um ihrem schnöden Alltag zu entfliehen) oder "Dancing in the Dark" sind weitere Beispiele. Dazu absolute Schläge in die Magengrube "Downbound Train" oder "I'm Goin' Down". Ich liebe das Album, aber drei andere eben noch mehr, deshalb kein Platz in meiner Top 10.

Kanye West - The College Dropout (2004) / HM
Kanye war mal sooo gut. Eins von zwei Rap-Alben, die es in meine Liste geschafft haben. Ich höre ein paar Alben von Kanye immer noch regelmäßig. Das hier aber mit Abstand am öftesten, daher gabs den Zuschlag.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Macht riesen Spaß:)
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Hätte ich Zeit für HM gehabt wäre es für mich spannender. So warte ich auf die Top Alben 😇
Nächstes mal
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.094
Punkte
113
Bruce Springsteen - Born in the U.S.A. (1984) / HM
Mit Abstand Springsteens erfolgreiches mainstreamigstes Album. Leider wird die allgemeine Rezeption den einzelnen Songs überhaupt nicht gerecht. Das ist Springsteen aber auch selber Schuld. Der bombastische Stadionrock mit Keyboard und Synthie Galore Deluxe passt stellenweise überhaupt nicht zu den Inhalten der Songs.
Das bekannteste Beispiel ist der Titeltrack. Die tragische und sehr systemkritische Story eines Vietnam Veterans wird schnell in einen Patriotensong umgedeutet. "Glory Days" (Leute leben nur in der Vergangenheit und klammern sich an Erinnerungen, um ihrem schnöden Alltag zu entfliehen) oder "Dancing in the Dark" sind weitere Beispiele. Dazu absolute Schläge in die Magengrube "Downbound Train" oder "I'm Goin' Down". Ich liebe das Album, aber drei andere eben noch mehr, deshalb kein Platz in meiner Top 10.

Auf dem "Tracks"-Album findet man auf CD2 übrigens eine Demo-Version von "Born in the U.S.A.", aufgenommen während der Arbeiten an "Nebraska" wenn ich mich richtig erinnere, die den eigentlichen Sinn und die Botschaft des Textes besser rüberbringt als die schließlich auf dem namengleichen Album veröffentlichte Version. Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass die "Tracks"-Version die bessere Aufnahme ist, schließlich ist Born in the U.S.A. eine legendäre Nummer, aber ich höre sie trotzdem sehr gerne. Manchmal auch lieber als das Original.

Wie bereits beschrieben ist das Album selbst an meiner drei Alben/Interpret-Regel gescheitert. Ähnlich wie Du, @Bobo23, gibt es da nämlich drei Platten, die ich im Endeffekt einen Ticken besser finde. Bin ohnehin mal gespannt, wie sich unsere Springsteen-Top 3 am Ende ähneln wird. :)
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Auf dem "Tracks"-Album findet man auf CD2 übrigens eine Demo-Version von "Born in the U.S.A.", aufgenommen während der Arbeiten an "Nebraska" wenn ich mich richtig erinnere, die den eigentlichen Sinn und die Botschaft des Textes besser rüberbringt als die schließlich auf dem namengleichen Album veröffentlichte Version. Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass die "Tracks"-Version die bessere Aufnahme ist, schließlich ist Born in the U.S.A. eine legendäre Nummer, aber ich höre sie trotzdem sehr gerne. Manchmal auch lieber als das Original.

Wie bereits beschrieben ist das Album selbst an meiner drei Alben/Interpret-Regel gescheitert. Ähnlich wie Du, @Bobo23, gibt es da nämlich drei Platten, die ich im Endeffekt einen Ticken besser finde. Bin ohnehin mal gespannt, wie sich unsere Springsteen-Top 3 am Ende ähneln wird. :)
Ja, die Tracks Version ist super. Man merkt auch, dass der Song während den Nebraska Sessions entstanden ist wie fast das halbe Album.
Die Live on Broadway Version ist ja ähnlich und auch sehr gelungen. Das ist ja im Grunde reinstes Acapella.

Ich bin auch auf deine Top 3 gespannt. Meine Top 2 ist seit Ewigkeiten in Stein gemeißelt, die Nummer 3 wechselt immer mal wieder.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.239
Punkte
113
Bin kein Springsteen-Experte, aber ich tippe mal dass "Darkness on the edge of town" bei Euch sehr hoch im Kurs steht. In erster Linie weil ich öfter mal den Rolling Stone Podcast höre und das das Springsteen-Lieblingsalbum der Podcaster (vor allem von Rob Sheffield) ist... ;)
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.094
Punkte
113
Ja, die Tracks Version ist super. Man merkt auch, dass der Song während den Nebraska Sessions entstanden ist wie fast das halbe Album.
Die Live on Broadway Version ist ja ähnlich und auch sehr gelungen. Das ist ja im Grunde reinstes Acapella.

Ich bin auch auf deine Top 3 gespannt. Meine Top 2 ist seit Ewigkeiten in Stein gemeißelt, die Nummer 3 wechselt immer mal wieder.

Ehrlich gesagt wechseln sich die drei Alben in meiner Gunst allesamt immer wieder ab. Beispielsweise ist das Album, was ich als Springsteens Nummer drei auf die Liste gepackt habe, heute beinah schon meine Nummer eins. Außerdem ärgere ich mich inzwischen, dass ich aus Gründen der Diversität zwei Alben von anderen Interpreten jeweils zwischen die Springsteen-Platten geschoben habe.

Übrigens ist Springsteen, obwohl mein absoluter Rock-Gott, nicht auf Platz eins meiner Liste gelandet - und dazu stehe ich auch weiterhin. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, ich meine sogar mal etwas in die Richtung gelesen zu haben, dass der gute Boss meinen Sieger sehr "approved" hätte.
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Bin kein Springsteen-Experte, aber ich tippe mal dass "Darkness on the edge of town" bei Euch sehr hoch im Kurs steht. In erster Linie weil ich öfter mal den Rolling Stone Podcast höre und das das Springsteen-Lieblingsalbum der Podcaster (vor allem von Rob Sheffield) ist... ;)
Hmm...da könnte was dran sein ;)
Ehrlich gesagt wechseln sich die drei Alben in meiner Gunst allesamt immer wieder ab. Beispielsweise ist das Album, was ich als Springsteens Nummer drei auf die Liste gepackt habe, heute beinah schon meine Nummer eins. Außerdem ärgere ich mich inzwischen, dass ich aus Gründen der Diversität zwei Alben von anderen Interpreten jeweils zwischen die Springsteen-Platten geschoben habe.
Meine Top 10 sieht so aus:

1. Springsteen
2. X
3. Springsteen
4. Springsteen
...

Ich kenn da nix :D
Übrigens ist Springsteen, obwohl mein absoluter Rock-Gott, nicht auf Platz eins meiner Liste gelandet - und dazu stehe ich auch weiterhin. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, ich meine sogar mal etwas in die Richtung gelesen zu haben, dass der gute Boss meinen Sieger sehr "approved" hätte.
Dylan wäre am naheliegendsten, aber der wird es wohl nicht sein. Sonst fallen mir direkt noch Elvis und Roy Orbison ein. Ich bin gespannt.

Btw.: Wie gefällt Dir eigentlich "Letter To You"? Können das hier auch gerne auslagern, damit die anderen sich nicht vom Springsteen Fanclub gestört fühlen :D
 
Oben