Die 2.Liga 2007/08


Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich sehe das nicht als akutes Problem an, denn neben den teuren Einkäufen wird ja auch Nachwuchsförderung betrieben, zudem ist das wohl nicht einfach irgendein Hobby für Hopp, sondern eher ein persönliches Anliegen, da er ja da früher auch gespielt hat.
Was spricht denn dagegen, wenn er genug Geld hat, und mit dem Geld verschiedene Mannschaftssportarten unterstützt (ist ja nicht nur Fussball)? Ich sehe auch nicht, inwiefern das den Fussball kaputtmachen sollte. Außerdem ist bislang ja noch nicht so viel bei rumgekommen, Hoffenheim ist ja bis jetzt ähnlich erfolgreich wie Lautern. :(
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ich sehe das nicht als akutes Problem an, denn neben den teuren Einkäufen wird ja auch Nachwuchsförderung betrieben, zudem ist das wohl nicht einfach irgendein Hobby für Hopp, sondern eher ein persönliches Anliegen, da er ja da früher auch gespielt hat.
Was spricht denn dagegen, wenn er genug Geld hat, und mit dem Geld verschiedene Mannschaftssportarten unterstützt (ist ja nicht nur Fussball)? Ich sehe auch nicht, inwiefern das den Fussball kaputtmachen sollte. Außerdem ist bislang ja noch nicht so viel bei rumgekommen, Hoffenheim ist ja bis jetzt ähnlich erfolgreich wie Lautern. :(

Wieso jaulen denn alle Fans dt. Mannschaften auf wenn da irgendein russischer Oligarch einen Verein künstlich aufpäppelt und die (ehemals) etablierten Vereine plötzlich international keine Chance mehr haben.

Capito ??:licht:
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Wieso jaulen denn alle Fans dt. Mannschaften auf wenn da irgendein russischer Oligarch einen Verein künstlich aufpäppelt und die (ehemals) etablierten Vereine plötzlich international keine Chance mehr haben.

Capito ??:licht:

ja, das habe ich verstanden, nur sehe ich in diesem speziellen Fall eine andere Bindung zwischen Verein-Mäzen als z.B. bei Chelsea.
Ach ja, wenn ich das Geld hätte, würde ich vielleicht auch versuchen, die Spvgg Bayreuth hier am Ort wieder hoch zu bringen.
(das ist aber ein Traditionsverein, wär aber dann ebenso künstlich:p )
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Wenn ich das richtig sehe, haben die von Hoffenheim verpflichteten Spieler durchaus die Perspektive, in ein oder zwei Jahren für mehr Geld weiterverkauft zu werden. Insofern kann man das ganze auch als eine Art Geldanlage sehen ... mit Risiko natürlich.

Ich habe kein Problem damit, wenn ein reicher Mensch auf dieser Weise seinem Hobby fröhnt. Und wenn er irgendwann keine Lust mehr hat, und Hoffenheim wieder in der Kreisliga verschwindet, dann ist das halt so. Immer noch besser, als die ganze Zeit Kreisliga zu spielen ... man muss halt schauen, dass man aus dem vermutlich zeitlich begrenzten Ausflug in die hohen Ligen möglichst viel Spass für alle Beteiligten rausholt. Und durch die Jugendarbeit etc. profitieren ja auch zahlreiche Leute davon.

Was ich allerdings idiotisch finde, ist der Stadionneubau in Sinsheim. Zum einen ist es fraglich, ob in dieser Region selbst mit Bundesliga-Fußball eine 30.000-Zuschauer-Arena gefüllt werden kann. Da dürften sich die Unterhaltskosten kaum decken lassen. Und wenn Hoffenheim früher oder später wieder absteigt, sitzt die Stadt auf einem Stadion, das sie nicht braucht ....

Von daher ist es schon blöd, dass sich Hopp ausgerechnet Hoffenheim als Spielzeug ausgesucht hat. Ein Verein, bei dem die Chance auf einen bleibenden Nutzen bestünde, wäre weitaus sinnvoller. Sei es ein Traditionsklub*, oder wenigstens eine Stadt mit Potential im Umfeld, bei dem der jeweilige Klub auch in der Zeit nach Hopp eine gewisse Überlebenschance hätte - oder zumindest das Stadion sinnvoll genutzt werden kann.



* Nein, ich meine NICHT Waldhof Mannheim. Bei diesem Verein gibt es keine Chance auf bleibenden Nutzen ... an Hopps Stelle hätte ich jedenfalls auch nicht mit diesen Idioten zusammengearbeitet.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
Hab mir hier vor kurzem erzählen lassen, dass Hopp die beiden Mannheimer Clubs zusammenführen wollte. Beide wollten zwar mit Hopp zusammenarbeiten, aber die Fusion hat nicht geklappt, allein schon wegen der Auswahl der Mannschaftsfarben etc.. Inwieweit das eine Legende ist, kann ich nicht beurteilen.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
ein wenig "off topic" . was versteht Ihr eigentlich unter Retortenklub?
Aus meiner Lieblingssportart hätte ich da ein Beispiel: Die Hamburg Freezers - die gab es nicht, bevor die Lizenz aus Landshut über München dorthin gewandert ist (o.K. es gab und gibt in Hamburg andere Eishockey Vereine - aber, wie gesagt, die Freezers wurden - ohne Unterbau (Jugendmannschaften usw. ) nach Hamburg gesetzt.

... Und das ist für mich ein Unterschied zu Hoffenheim - die TSG Hoffenheim gibt es schon etwas länger - warum ist das jetzt ein Retortenklub? Weil sie nach Sinsheim umziehen? .. - weil sie jahrzehnetelang in der Kreisliga/Bezirksliga herumgedümpelt sind?
O.K. ohne Herrn Hopp würden sie wohl noch immer ein Dorfklasseverein sein - jetzt wird Geld hineingebuttert (ob das gut ist und ob sich das tragen kann, weiß ich auch nicht) aber: wird ein Verein, den es schon lange gibt, dadurch automatisch zum Retortenklub? ..
... Ob sich das Stadion in Sinsheim langfristig tragen werden kann - keine Ahnung, seh ich auch als Risiko - aber ich seh jetzt auch nicht die große Alternativ für Herrn Hopp - wo hätte er denn investieren sollen (in der Region!)
Mannheim: Das Risiko Waldhof wäre mir auch zu gross, der VfR? na ja ...
Heidelberg: Hat er ja versucht - aber die Firma Wild benötigt ja wohl das Gelände :sleep: .... (und außerdem: Heidelberg seh ich nicht unbedingt als Fussballstadt)
o.K. er hätte z.B. auch beim KSC einsteigen können, oder in Frankfurt, Mainz ...
.. aber er hat halt in seiner Jugend bei der TSG Hoffenheim gespielt - und da find ich es schon verständlich, daß er "SEINEN" Verein puschen möchte
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
was versteht Ihr eigentlich unter Retortenklub?

Begriff erfunden von Leuten die Anhänger eines Vereins sind, der Anno Tobak mal den einen oder anderen Erfolg gefeiert hat, mittlerweile aber heruntergewirtschaftet ist, sowohl finanziell als auch sportlich und nur noch durch den Steuerzahler resp. einen Pseudomythos am Leben gehalten wird....
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Hab mir hier vor kurzem erzählen lassen, dass Hopp die beiden Mannheimer Clubs zusammenführen wollte. Beide wollten zwar mit Hopp zusammenarbeiten, aber die Fusion hat nicht geklappt, allein schon wegen der Auswahl der Mannschaftsfarben etc.. Inwieweit das eine Legende ist, kann ich nicht beurteilen.

Die Fusion wurde glaube ich 2002 angestrebt, weil man auf diese Weise die Lizenz hätte halten können. Soweit ich weiss war Hopp damals aber nicht involviert, und wenn dann nur am Rande. Der Hauptakteur war der Mannheimer Energieversorger mvv. Die Fusion scheiterte am Widerstand der Fans und kleinkariertem Gehabe der Vereinsbosse um den neuen Vereinsnamen usw. Folglich rasselten beide Clubs in die Oberliga, wo sie noch heute sind.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Begriff erfunden von Leuten die Anhänger eines Vereins sind, der Anno Tobak mal den einen oder anderen Erfolg gefeiert hat, mittlerweile aber heruntergewirtschaftet ist, sowohl finanziell als auch sportlich und nur noch durch den Steuerzahler resp. einen Pseudomythos am Leben gehalten wird....

:thumb:
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Begriff erfunden von Leuten die Anhänger eines Vereins sind, der Anno Tobak mal den einen oder anderen Erfolg gefeiert hat, mittlerweile aber heruntergewirtschaftet ist, sowohl finanziell als auch sportlich und nur noch durch den Steuerzahler resp. einen Pseudomythos am Leben gehalten wird....

Thema verfehlt, aber woher sollst du als Latzenburger mit FCB-Fanbrille auch nur annähernd von so was Ahnung haben.

Tut mir leid alter Freund, für mich der :idiot: des Monats.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich kann dieses "Hoffenheim ist das Chelsea Deutschlands"-Gerede auch nicht nachvollziehen.

1. Er hat selbst bei Hoffenheim gespielt, ist also nicht durch die Welt gezogen und hat sich ein Spielzeug gesucht.
2. Sinzig bleibt nicht auf einem stadion sitzen, sondern, höchstens Hopp, da er den Bau finanziert.
3. Die Nachwuchsarbeit in Hoffenheim ist wohl überdurchschnittlich.
4. Hopp hat, im Gegensatz zu manchem russische Oligarchen, sein Geld moralisch recht einwandfrei verdient.

Jeder Fan einer Mannschaft wäre froh, wenn jemand wie Hopp diese unterstützen würde. Auch die Bayern-Fans.;)
Von Gladbach, Kaiserslautern oder Köln, von Essen, Wormatia Worms oder Teutonia Hamburg mal ganz zu schweigen.


Mir ist auch ein zurückhaltender Milliardär lieber als Selbstdarsteller wie es ein Wieschemann war, der dumm, kriminell und was weiß ich noch war.

Edit: Bevor das zu einseitig rüberkommt. Mir ist ein Hopp auch lieber als gewisse Vorstände/Manager, die Geld von Anlegern radikal verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Jeder Fan einer Mannschaft wäre froh, wenn jemand wie Hopp diese unterstützen würde.

Aber sicher nicht jeder Fan. Wenn in Mainz (Cottbus, St.Pauli, Freiburg, egal) so einer ankäme, würde doch alles, was den Verein ausmacht, kaputtgehen. Solche Klubs haben sich ihr Image hart erarbeitet und Fan ist man aufgrund dessen geworden.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wieviele wären das? 10, 20?

Wirklich mal das Szenario anhand Mainz.

Hopp kommt und sagt:
Neues Stadion? Baue ich euch!
Nachwuchs? Wir bauen mal eine richtig gute Abteilung auf!
Mannschaft? 20 Mio, hier habt ihr sie!

Fans: Wollen wir nicht? nie im Leben

Was hat denn Mainz für eine ach so tolle Vegangenheit und Image?
Vor Klopp? Eine graue Maus, die Meppen als längster Zweitligist abgelöst hat.
Danach ein paar mal knapp am Aufstieg gescheitert, einen Trainer, der dies mit Emotionen, aber trotzdem souverän kommentiert hat, ein Präsidium, dass den Trainer nicht entlassen hat und drei coole Jahre erste liga als Undedog.
Mainz ohne Klopp? Mal abwarten

Freiburg? Volker Finke, nicht mehr und nicht weniger. In zwei Jahren nur noch ein Verein unter vielen.

Cottbus? Welches image, die würden auf Händen zu SAP laufen.

St. Pauli? Gefallen sich als Underdog und Außenseiter. Trotzdem würde die Verlockung, den HSV mal so richtig zu ärgern, alles andere überwiegen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wenn es denn so wäre und Hoppenheim wirklich als deutsche U 21 sympathischen Fußball spielen würde... An der Tagesordnung ist ein neues TeBe (mit Winni in die CL :jubel: ), welches jeder nur halbwegs intessierte Fußballliebhaber einfach kritisch beäugen muß. Wer Showfußball und Operngalas Marke Allianz-oder Schalke Arena goutiert, wird dort sicher angenehm unterhalten.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Wenn es denn so wäre und Hoppenheim wirklich als deutsche U 21 sympathischen Fußball spielen würde... An der Tagesordnung ist ein neues TeBe (mit Winni in die CL :jubel: ), welches jeder nur halbwegs intessierte Fußballliebhaber einfach kritisch beäugen muß. Wer Showfußball und Operngalas Marke Allianz-oder Schalke Arena goutiert, wird dort sicher angenehm unterhalten.

Hast Du Deine Bananen-Rationsscheine für diese Monat schon "versoffen" oder warum holst Du hier ohne ersichtlichen Grund zum "Rundumschlag" aus ?:cool3:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Weil ich die Entwicklung in einige Stadien in Richtung Amerika (Bayern ist da ja leider Vorreiter) zum Kotzen finde. Das Publikum kommt zu einem Event und interessiert sich zu 60% überhaupt nicht für den Sport und verbringt die halbe Zeit des Spiels mit anderen Dingen. Stimmung gibt es nur per Befehl der Stadionregie und es wird nur das gebrüllt, was angezeigt wird, ansonsten hört man nur die Gästefans. Schalke hat noch (NOCH) die Fankurve und die Kultur, aber die Tendenz ist auch dort gefährlich.

Hoppenheim ist vom ersten Profitag an seelenlose Plastik, wer sich dahin verirrt, ist bestenfalls Zuschauer, ohne Herz und Leidenschaft.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Mag alles sein. Das liegt aber eher am gesellschaftlichen Trend. Heute muss doch jede Freizeittätigkeit auch Event sein, Vereinsarbeit und oder -zugehörigkeit ist doch eher die Ausnahme. Ich sehe Hoffenheim trotzdem etwas emotionsloser. Fussball wird in erster Linie ja nun doch auf dem Platz gespielt und entschieden. Un da bietet Hoffenheim guten Sport mit aufsteigender Tendenz. Diesen Respekt sollte man den beteiligten Personen schon entgegenbringen. Im Vergleich dazu sehe ich bespielsweise Braunschweig, die in jedem Spiel 20000 fanatische Zuschauer haben, aber trotzdem um den Regionalligaverbleib kämpfen müssen und nicht viel positives zu Stande bekommen, ob nun mit Herz oder ohne.
 
Oben