Die 2.Liga 2007/08


Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Klar hat Hoffenheim Geld, das sie ja auch ausgeben, aber mir soll kein "Traditionsverein" mit der klage kommen, dass die Spieler ja gar nicht auf dem Markt waren. Gerade die Manager und Sportdirektoren der selbsternannten Tarditionsclubs zeichnen sich manchmal durch bemitleidenswerte Reaktionszeiten aus, wenn es um Transfers geht. Der 1.FC Kaiserslautern ist da DAS Paradebeispiel schlechthin.
Es ist bezeichnend, dass gerade die Anhänger dieses Clubs ganz schnell sind, wenn es darum geht, dumpfe Vorwürfe in asoziale Gewalt umzusetzen. Naja, immerhin ist Atze Friedrich jetzt auch offiziell Vertreter von Rogon und Plauze Toppmöller Berater von Trainer-Novize Rekdal. Bleibt zu hoffen, dass der Erfinder der fingierten Kopfnuss (und damit Vorbild von Norbert Meier und Co), seines Zeichens jetzt Sportdirektor und Oberasi Ehrmann die Mannschaft jetzt auf Vordermann und dahin bringen, wo sie hingehört: fernab des Profifussballs.

Schön formulierter Schwachsinn.:wavey:
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Das war gestern wieder ein ganz bisschen großer Fussballzauber in Mönchengladbach. Ein tolles Tor von Oliver Neuville, was Geschmack auf mehr mach sollte...

...nach 15 Minuten kam dann die Zeit eines immer noch leicht übergewichtigen, über immer noch zu wenig Kondition verfügenden Ex-Alkoholikers, der eine lange Zeit überhaupt nicht mehr vernünftig gegen den Ball trat. 2-3 Dribblings, Fernschüsse und ein immer wieder feine genaue Pässe in die Füsse der Mitspieler. Nur dieser Mann spielte nicht für Gladbach, sondern für Jena. Schade, dass seine Mitspieler vieles überhaupt nicht umsetzen können.

Montag Abend, es war oft die Show des Jan Simak gewesen auf DSF, ein bisschen von dieser Hoffnung auf die erneute Auferstehung eines absoluten Ausnahmefussballers schwang auch bei Frank Buschmann mit.
Simak war nach 60 Minuten platt und hat sicherlich erst 60% seines ehemaligen Leistungsvermögens und wird meiner Meinung nach auch niemals mehr an seine alten Zeiten anknüpfen, doch auch nach etlichen Krisenjahren und in einem schlechten körperlichen Zustand ist er für ein Spiel noch besser als 90% aller Zweitligakicker.
Das gelobte Gladbacher Mittelfeld bekam ihn überhaupt nicht in den Griff, obwohl seine Bewegungen die alte Schnelligkeit vermissen ließen.

Irgendwie war es ein bisschen gestern abend eine Erinnerung an einen längst vergessenen Spieler. Es mag alles ein bisschen pathetisch geklungen haben, was ich geschrieben habe, aber...

...Jan Simak ist neben Diego und Ballack der beste Mittelfeldspieler, den ich in meinem Zuschauerleben live zusehen durfte.
Eigentlich müsste er heute in Mailand, Madrid oder London spielen. Ein Landsmann namens Rosicky spielt heute dort, eigentlich traurig.

Trotzdem ist er für Jena die letzte Hoffnung. Und für jeden Zweitligazuschauer ein Genuss, wenn er denn will und endlich mal anfängt vernünftig zu trainieren und auf dem Spielfeld zu kämpfen.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
O.K. - ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich in diesen thread gehört - aber hier wurde ja öfters mal über Hoffenheim diskuttiert und in dem Zusammenhang auch darüber, ob ein "Tradionsclub" einen "Hopp" überhaupt wollen würde ...

.. letzte Woche in Mannheim .....

... die Anhänger vom SVW haben sich in den letztem Jahren auch dadurch hervorgetan, daß sie mehr oder weniger kreativ, Position gegen Hoffenheim (kann ich ja auch irgendwie noch nachvollziehen) aber auch gegen die Person Dietmar Hopp bezogen haben.
Vor ein paar Monaten hat Hopp dem Waldhof eine Jugendtrainingsanlage finanziert (ca. 3 Mio Euo) - o.k. das war für die Jugend und hat nix damit zu tun, daß man als Waldhöfer (also als Anhänger eines Traditionsclubs) den Hopp (als einer, der so einen Retortenclub puscht) ablehnt und mit dem nix zu tun haben möchte ... (im Gegenteil, als Waldhöfer gehört es eigentlich zum guten Ton zu singen : Dietmar Hopp, wir Sch... auf dein Geld)

.. aber "schöne" Waldhof Welt:
Jetzt ist der Hopp so frech und unterstützt den SVW, obwohl so ein Traditionsverein den gar nicht haben möchte ... und das ist für viele Waldhöfer dann in Ordnung (Geld stinkt ja nicht) - o.K. wäre ich Waldhof Fan würde ich das auch begrüssen, würde aber im Gegenzug nicht mit dem moralischen Zeigefinger auf Hoffenheim deuten.

Wer sich die Diskussion einiger Waldhöfer durchlesen möchte (überwiegend sind sie jetzt gar nicht mehr so gegen den Herrn Hopp ... )

http://forum.waldhof-online.de/viewtopic.php?t=6768

Tradition ist schon etwas schönes, aber kaufen (überleben) kann man nur aufgrund dieser (sich) nicht(s).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Hab auch noch was: ;)

Offener Brief der FCK-Fanszene an Dietmar Hopp

Sehr geehrter Herr Hopp,

gerne möchten wir auf Ihre Aussagen eingehen, die sie direkt nach der Zweitligapartie des 10. Spieltags zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1.FC Kaiserslautern tätigten:

"Was sich gegen Lautern abgespielt hat, war beispiellos. Es ist kein Zufall, dass diese Dinge nach den Heidel-Aussagen eskaliert sind" und „Herr Heidel erntet nun das, was er gesät hat. Und wir müssen es ausstehen."

Eines vorweg: Dieser offene Brief soll weder eine Entschuldigung noch eine Rechtfertigung für die Schmähgesänge und den Protest gegen Ihr “Modell Hoffenheim“ sein. Ihre Äußerungen lassen uns vermuten, dass Sie, Herr Hopp, nur geringe Kenntnisse von der Fußballszene und ihren Werten und Idealen haben. Daher möchten wir Ihnen und allen Interessierten die Gedanken der Fußballszene näher bringen und verständlich machen.

Und, sehr geehrter Herr Hopp, wenn einem vermeintliches Unrecht widerfährt, ist es immer am einfachsten, den Grund bei anderen zu suchen. Wenn Sie, Herr Hopp, sich nun hinstellen und den Medienvertretern in die Notizblöcke diktieren, dass Herr Heidel der Verursacher jenes Aufschreis an Protest und Ablehnung sei, den Sie letzten Freitag erfahren haben, dann entspricht dies jedoch keinesfalls der Realität.

Sicherlich hat Herr Heidel vollkommen recht, wenn er sagt, es sei schade, dass ein künstlich aufgeblasenes Egoprodukt wie ihr „Modell Hoffenheim“ einen der 36 Plätze im deutschen Profi-Fußball einnimmt. Nicht richtig ist jedoch die Annahme, dass die Proteste durch die Aussagen von Herrn Heidel bedingt waren.

Diese Proteste entstammten viel eher der Seele all jener, für die Fußball eine Leidenschaft und eine Liebe ist. All jene, die Woche für Woche, Jahr für Jahr weite Strecken für ihren Verein auf sich nehmen, um ihre Passion auszuleben und dem Fußball, wie wir ihn bislang kannten, zu huldigen. Für diese Menschen ist Fußball Leidenschaft, Emotion und oftmals auch ein fester Bestandteil des Lebens.

Der Fußball erfüllt auch in der heutigen Gesellschaft eine wichtige soziale Funktion und er darf unserer Meinung nach niemals zu einem Spielball von Geld und Prestige mutieren. Er darf nicht zu einer Geldmaschinerie umfunktioniert werden und denen geraubt werden, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist!

Über mehr als ein Jahrhundert hat der Fußball Geschichten geschrieben, Legenden hervorgebracht und Generationen in seinen Bann gezogen. Über Jahre und Jahrzehnte haben sich einzigartige Vereine im deutschen Fußball entwickelt. Vereine standen im ehrlichen Wettkampf miteinander und Vereinsmitglieder steckten viel Herzblut in ihre jeweiligen Vereine und Fanszenen entwickelten sich.

weiter
 
G

Gast_481

Guest
Nach diesem Brief wünsche ich dem 1.FCK den Abstieg in die Regionalliga so sehr wie nichts anderes auf der Welt.
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.109
Punkte
113
Ort
Aachen
Nach diesem Brief wünsche ich dem 1.FCK den Abstieg in die Regionalliga so sehr wie nichts anderes auf der Welt.

wieso?

dieser Brief spiegelt doch das Empfinden der Fussballfans wieder (denke ich zumindest)

Da hat ja sogar Bayer 04Leverkusen mehr Tradition wie Hoffenheim
 
G

Gast_481

Guest
wieso?

dieser Brief spiegelt doch das Empfinden der Fussballfans wieder (denke ich zumindest)

Da hat ja sogar Bayer 04Leverkusen mehr Tradition wie Hoffenheim


Weil dieser Brief ein Zeichen dafür ist, dass man in Lautern nicht Manns genug ist zuzugeben, dass der eigene Vorstand den Verein in die Kacke geritten hat. Stattdessen reitet man auf Hopp rum er zerstöre die Tradition des Fussballs. Inwiefern bitteschön? Das Abramowitsch und Mateschitz dies tun ist zweifelsfrei. Aber das ist auch etwas anderes. Abramowitsch hat sich irgendeinen Verein ausgesucht um ihn zu pushen und Mateschitz hat gar einen neuen Verein erschaffen. Hopp hingegen hat seinen Verein übernommen.
Hierzu ein Vergleich. Mein Dorfverein, bei dem ich jahrelang bei den junioren gekickt und später selber eine Juniorenmannschaft trainiert habe, spielt diese Saison um den Aufstieg in die höchste schweizer Liga mit. Wenn ich die Kohle hätte um dem Verein dabei zu helfen, ich würde es tun, der Verein war doch ein Teil meines Lebens.
Aber Leverkusen und Wolfsburg haben Tradition :gitche: ne ist klar. Aber dort hat sich niemand beschwert. Wohl weil Grosskonzerne dahinterstecken und nicht ein Privatmann. Über Wehen beschwert sich auch niemand, obwohl die auch nicht die Tradition eines Kaiserslautern haben. Aber auch dort doniert keiner.
Und Hopp hat ja auch nicht nur blindlings Stars eingekauft wie der (Traditionsverein?) TeBe Berlin damals oder andere. Hopp hat auch die eigene Jugend gefördert. Was für ein Verbrecher. Wenn es bis jetzt keine Tradition in Hoffenheim gab, dann entsteht jetzt halt eine.
Was bringt es Traditionsvereine wie den FCK künstlich oben zu halten wenn sie sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ********** sind. Nur weil sie vor X Jahrhunderten mal was erreicht haben? Forget it. Wenn Hopp so was wie Abramowitsch oder Mateschitz betrieben hätte würde ich die Kritik ja verstehen, aber so sollen die Jungs einfach schön die Klappe halten und zugucken, dass ihr Kackverein nächste Saison nicht drittklassig ist.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Aber dieses Märchen von "Hoppenheimm fördert ja auch ganz toll den dt. Nachwuchs" geht einem auch langsam auf den Sack. :rolleyes:

Das mag ja bis vor 2 Jahren noch gestimmt haben, aber jetzt, wo er mit Gewalt in die 1. Liga drückt, ist es ein total beliebiges Söldnerensemble, wie einst TeBe und andere Gebilde dieser Art.
 
G

Gast_481

Guest
Aber dieses Märchen von "Hoppenheimm fördert ja auch ganz toll den dt. Nachwuchs" geht einem auch langsam auf den Sack. :rolleyes:

Das mag ja bis vor 2 Jahren noch gestimmt haben, aber jetzt, wo er mit Gewalt in die 1. Liga drückt, ist es ein total beliebiges Söldnerensemble, wie einst TeBe und andere Gebilde dieser Art.

Haben ja nicht alles Söldner. Aber zum Glück haben Vereine wie Bayern und Schalke nur Eigengewächs voller Tradition :thumb:
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Aber dieses Märchen von "Hoppenheimm fördert ja auch ganz toll den dt. Nachwuchs" geht einem auch langsam auf den Sack. :rolleyes:

Das mag ja bis vor 2 Jahren noch gestimmt haben, aber jetzt, wo er mit Gewalt in die 1. Liga drückt, ist es ein total beliebiges Söldnerensemble, wie einst TeBe und andere Gebilde dieser Art.

Es mag dir auf den Sack gehen, aber es macht nun mal die Mischung. Mit reiner Jugendförderung kommst du nicht in die 1. Liga, da kann die Nachwuchsarbeit noch so excellent sein. Und für eine gute 1. Mannschaft braucht man eben auch "fertige" Spieler. Wenn dann aus der Jugend was nachkommt, profititeren diese ebenso von einer guten Mannschaft.

Und auch wenn der Etat Hoffenheims für die 2. Liga sehr hoch ist, so sehe ich trotzdem keine hirnlose Geldverbrennung, sondern die Verpflichtung von Spielern mit Potential für die zukünftige Entwicklung des Clubs. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass hier ein wohldurchdachtes Konzept umgesetzt wird - wir werden sehen ob es aufgeht oder nicht.

Ein Konzept jedenfalls, dass in vielen anderen Vereinen nicht zu existieren scheint. Und die gehen MIR auf den Sack, vor allem wenn sie dann rumheulen und sich in Ermangelung dringend nötiger Selbstreflexion irgendwelche Feindbilder definieren.
Die SV Waldhof-Aufkleber mit "Man kann Tradition nicht kaufen!" :laugh2: ... stimmt, aber man kann Tradition zu Grunde richten. Ich war auch mal SVW-Symphatisant, hab Jahr für Jahr in der 2. Liga mitgefiebert und die knapp verpassten Aufstiege verflucht. Schon damals dämmerte mir der Dilettantismus der Vereinsführung. Es folgten 2 Jahre Regionalliga und der Wiederaufstieg mit erneutem fast-Bundesliga-Aufstieg unter Uwe Rapolder. Als letzterer entlassen wurde, war für mich Schluß - meine Leidensfähigkeit war ausgereizt. Das Präsidium setzte jedoch seinen Weg zielstrebig fort - in die Pleite. Nun sitzt der SVW in der Oberliga fest, und da gehört er auch hin, zumindest solange der Club von diesem zerstrittenen Haufen dilettantischer Wichtigtuer geführt wird.

Und der FCK ist auf dem besten Wege, es dem Waldhof gleichzutun. Es ist unfassbar: die komplette Pfalz steht hinter diesem Verein, es kann mir niemand erzählen dass man da keine Sponsoren findet, sie haben ein WM-taugliches Stadion und auch sonst alle Voraussetzungen. Und den FCK-Fans fällt nichts besseres ein, als auf einen Mann zu schimpfen, der in 100 km Entfernung versucht, etwas neues aufzubauen. :idiot:

Es ist einfach lächerlich.

Soviel dazu. Der Hansa-Fan im hohen Norden darf sich natürlich fragen, ob es denn unbedingt ein Dorfverein sein muss. Da kann man geteilter Meinung sein. Ich denke "warum eigentlich nicht". Im Handball oder in anderen Sportarten sind es auch oft kleinere Stätde oder gar Dörfer, warum sollen es im Fußball immer nur die großen Metropolen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
@birne: :thumb:

Waren wir eigentlich schon mal unterschiedlicher Meinung was Fussball angeht?
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Die Teufel können noch gewinnen :thumb:

Langer feier schön auf St.Pauli :wavey:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Hab ich, trotz des bescheidenen Wetters ein schönes Wochenende.

Ich muß wieder öfters auswärts mitfahren, dann gibts auch ein paar Siege.;)

Jo, wir haben in der Kneipe (als Frustbewältigung) auch euer 4-3 bei den stinkenden bejubelt. Hat mich gefreut für dich. :wavey:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
oh gott 'lautern... aus einem 2:0 ein 2:3 werden lassen. und das gegen einen direkten mitkonkurrenten im abstiegskampf. das lässt die moral noch mal ordentlich in den keller sinken, wenn überhaupt noch eine da war.
 
Oben