Die DFB-Elf auf dem Weg zur Euro 2020 - gelingt die Wiedergutmachung für die Schmach von Russland?


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.192
Punkte
113
Wird langsam Zeit dass man beim DFB merkt, dass Nationaltrainer sein nicht damit endet man nominiert die "besten" Spieler, setzt sich auf die Bank und wartet ab was die Jungsch da so zaubern dun. Da können die 11 derzeit besten Fussballer Deutschlands auf dem Platz stehen, und die verlieren trotzdem gegen Korea wenn das Spielsystem selbst ne Playstation in den Selbstmord treiben würde.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Also Khedira sollte doch bitte zurücktreten und nimmer für die deutsche Nationalmannschaft spielen.
Er ist einfach jetzt über seinen Zenit hinaus. Hat man doch bei der WM gesehen.

Was soll dieses billige Bashing? Khedira stellt sich zur Verfügung ohne einen Stammplatz zu fordern etc, nicht mehr nicht weniger.

Günni will einen Titel für seine Mer...ähm Präsidenten holen
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Was soll dieses billige Bashing? Khedira stellt sich zur Verfügung ohne einen Stammplatz zu fordern etc, nicht mehr nicht weniger.

Günni will einen Titel für seine Mer...ähm Präsidenten holen

Wo soll das bitte Bashing sein?
Das Khedira nicht mehr auf diesem Top Niveau ist hat man bei der letzten WM gesehen. Dazu isser auch jetzt wirklich in einem Alter wo man darüber nachdenken kann das nächste Turnier in 2 Jahren noch mitzumachen. Ansonsten war ich immer jemand der Khedira gut fand.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.192
Punkte
113
Khedira mag körperlich wieder relativ stark sein, breiter ist er geworden, dickere Beine hat er auch. Nur, bei jedem Ausflug nach vorne hat er den Ball verloren, damit kann er nicht mehr den Box-to-box-Spieler geben und ist maximal als reiner Ausputzer zu gebrauchen. Ob man da keinen besseren findet, wage ich zu bezweifeln. 2014 war er richtig gut, 2016 bei der EM war er glaube ich angeschlagen, wurde gegen Italien früh ausgewechselt und hat gegen Frankreich nicht gespielt. Als Box-to-box-Spieler ist man mit 32 einfach zu alt, wenn man kein Wunder der Natur ist.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Favre zu Özil:

"Mesut Özil hat lange Zeit etwas Besonderes in die Mannschaft gebracht, aber ich muss ehrlich sagen: In den vergangenen Jahren fehlte irgendetwas. Vielleicht hat er nicht mehr so viel investiert, die letzten Prozente haben offensichtlich gefehlt", sagte Favre.


Sagt im Prinzip also dasselbe wie Hoeneß, nur in sachlicher Form.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Favre zu Özil:

"Mesut Özil hat lange Zeit etwas Besonderes in die Mannschaft gebracht, aber ich muss ehrlich sagen: In den vergangenen Jahren fehlte irgendetwas. Vielleicht hat er nicht mehr so viel investiert, die letzten Prozente haben offensichtlich gefehlt", sagte Favre.


Sagt im Prinzip also dasselbe wie Hoeneß, nur in sachlicher Form.

So kann man das ausdrücken... Ist ein Guter der Favre Dasselbe sagt er deswegen nicht. Hoeness redet ja von ganz anderen zeiträumen...
Ausserdem kann man das was Favre zurecht anspricht nicht auch auf Müller, Boateng und co übertragen?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.192
Punkte
113
Ein Anspieler lebt auch davon dass seine Mitspieler in anspielfähige Positionen laufen, auch das "fehlte" in den letzten Jahren. Irgendwie. Vermutlich weil man seit X Jahren keinen halbwegs guten Stürmer mehr hat, obwohl Gomez bei der EM ja seinen xten Frühling hatte.

Das Einzige was man ihm "vorwerfen" kann ist, dass er eben selten bis nie selbst ins offensive Dribbling Richtung Tor geht, um selbst abzuschliessen und nicht nur aufzulegen. Theoretisch müsste er das können, allerdings braucht er eben auch den Auftrag es zu tun. Demgegenüber haben seine offensiven Mitspieler eben generell die Aufgabe, in Positionen zu laufen und Bälle zu verwerten, und das tun die auch seit längerem unterdurchschnittlich. Es gab, gegen Schweden glaube ich, 10 gute Minuten am Anfang, und das wars, in 270 Minuten.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Das Khedira nicht mehr auf diesem Top Niveau ist hat man bei der letzten WM gesehen.

Weil in der Geschichte des Fußballs noch niemals jemand mal 2 schlechte Spiele hatte, ohne dass es gleich abschließend einen generellen und dramatischen Abfall in der Leistungsfähigkeit darstellte ? :confused:

Wird langsam Zeit dass man beim DFB merkt, dass Nationaltrainer sein nicht damit endet man nominiert die "besten" Spieler, setzt sich auf die Bank und wartet ab was die Jungsch da so zaubern dun. Da können die 11 derzeit besten Fussballer Deutschlands auf dem Platz stehen, und die verlieren trotzdem gegen Korea wenn das Spielsystem selbst ne Playstation in den Selbstmord treiben würde.

Weil das Löw's MO ist, einfach die 11 'besten' Einzelspieler aufzustellen oder 23 zu nominieren ? War er nicht vorher 10 Jahre lang kacke, weil er das recht häufig nicht gemacht hat ? o_O
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.192
Punkte
113
Er hat es seiner Meinung nach und nach der Meinung des DFBs häufig geschafft, eine "Mischung harmonisch zusammenhaltender Spieler" zu schaffen, die sich zusammenraufen. Das lebte aber tatsächlich von der Qualität der Einzelspieler, die sich selbst organisiert haben, in ihrem Zusammenspiel.

Und das ist der eigentliche Auftrag eines Nationaltrainers, aus einem Reservoir der besten Spieler seines Landes die beste Mannschaft zusammenzustellen, und deren Zusammenspiel organisieren. Das hat Löw meiner Meinung nach nie gemacht, er hat maximal eine grobe Spielidee vorgegeben. Im Detail wie andere Trainer Standards gekloppt und ein Korsett vorgegeben hat er nicht. Das fiel nur nie auf, weil der Kern Hummels-Boateng-Schweinsteiger-Lahm-Müller-Khedira-Özil sich gut selbst organisiert hat. Kroos z.B. war dazu nicht fähig.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Weil in der Geschichte des Fußballs noch niemals jemand mal 2 schlechte Spiele hatte, ohne dass es gleich abschließend einen generellen und dramatischen Abfall in der Leistungsfähigkeit darstellte ? :confused:

Wenns nur darum ginge würde ich anders reagieren. ;)
Khedira hat nach seiner ganz starken WM 2014 sich einfach nicht mehr weiterentwickeln können. Dazu isser jetzt in einem Alter wo man auch sagen muss man kann den Weg für jüngere Spieler frei machen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wenns nur darum ginge würde ich anders reagieren. ;)
Khedira hat nach seiner ganz starken WM 2014 sich einfach nicht mehr weiterentwickeln können.

Wie viele 27-jährige Stammspieler beim Weltmeister entwickeln sich denn weiter respektive wo ist denn dort dann die Messlatte ? Khedira ist jetzt seit Jahren (auch 17/18 und auch jetzt wieder) fester Bestandteil bei Juve. Hat dort im übrigen letzte Saison für einen ZM sehr respektable 16 Scorerpunkte gesammelt als Karrierebestwert. Es gab während der letzten Saison null Anzeichen, dass er in irgendeiner Form abbaut. Womit wir wieder bei der Ursprungsfrage sind: Warum sind hier 2 Kackspiele nicht einfach mal 2 Kackspiele sondern quasi der Beweis für seine fehlende Eignung ? Obwohl doch (nach vielen hier im Forum) ja grundsätzlich quasi alles schief lief von Nominierung über Aufstellung über Spielweise. Obwohl er zuvor eine blitzsaubere Saison bei einem der 5,6 besten Teams abgeliefert hat.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Wie viele 27-jährige Stammspieler beim Weltmeister entwickeln sich denn weiter respektive wo ist denn dort dann die Messlatte ? Khedira ist jetzt seit Jahren (auch 17/18 und auch jetzt wieder) fester Bestandteil bei Juve. Hat dort im übrigen letzte Saison für einen ZM sehr respektable 16 Scorerpunkte gesammelt als Karrierebestwert. Es gab während der letzten Saison null Anzeichen, dass er in irgendeiner Form abbaut. Womit wir wieder bei der Ursprungsfrage sind: Warum sind hier 2 Kackspiele nicht einfach mal 2 Kackspiele sondern quasi der Beweis für seine fehlende Eignung ? Obwohl doch (nach vielen hier im Forum) ja grundsätzlich quasi alles schief lief von Nominierung über Aufstellung über Spielweise. Obwohl er zuvor eine blitzsaubere Saison bei einem der 5,6 besten Teams abgeliefert hat.

weiterentwickeln war vielleicht das falsche Wort aber halt das man auf dem hohen Niveau bleiben kann.
Bei der EM 2016 war Khedira doch schon nimmer auf dem Niveau das er 2014 hatte und 2 Jahre später + 2 Jahre älter natürlich gehts eben nunmal bergab mit den Leistungen. Gibt halt wenige Topstars die mit 32 noch richtig stark aufspielen können.
Das bei Khedira die Klasse immer noch aufblitzen kann weis ich aber wie gesagt, er wird nicht jünger. Bei der EM 2020 isser dann fast 34 und da glaub ich kaum das er da (v.a. auf der Position) noch auf dem hohen Niveau ist.
Mehr sag ich auch nicht, weil ich ansonsten nie ein großer Khedira Kritiker war.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
So kann man das ausdrücken... Ist ein Guter der Favre Dasselbe sagt er deswegen nicht. Hoeness redet ja von ganz anderen zeiträumen...
Ausserdem kann man das was Favre zurecht anspricht nicht auch auf Müller, Boateng und co übertragen?

Ich kann mit dem Favre Statement überhaupt nichts anfangen solange er nicht andere Spieler, wie eben einen Müller ebenso kritisiert.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Bei der EM 2020 isser dann fast 34

Nein, er ist dann eher gerade 33 (April geboren) ;)

Und dass er 2016 irgendwie ein substantiell schlechtere Spieler war als 2014 halte ich auch für ein Gerücht. Er hat 2016 genauso seinen Stiefel gespielt wie 2014 (wo er neben dem überragenden Brasilienspiel auch einer richtig schlechtes gegen Ghana hatte), hat sich dann gegen die Italiener früh verletzt. Das ist jetzt ein Trend, den so einige hier auf Basis von den 2 WM Spielen jetzt rückwirkend als These aufstellen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Ich kann mit dem Favre Statement überhaupt nichts anfangen solange er nicht andere Spieler, wie eben einen Müller ebenso kritisiert.

Zu dem er mutmaßlich aber einfach nicht gefragt wurde. Ich weiß es natürlich nicht, weil hier mal wieder keine Quelle angegeben wurde und ich jetzt mal kein Bock habe selber zu suchen. Erwartet man jetzt wirklich, dass ein Trainer hier dann sagt "Danke für die Frage, aber sollten wir nicht lieber über Müller reden ?"

Womit wir wieder bei journalistischer Verantwortung wären, denn in der Regel steuern/selektieren nun einmal diese die veröffentlichten Aussagen.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Einzelne Spieler herauszugreifen führt mMn sowieso zu nichts. Wenn man Khedira sagt, du hälst Kroos und Özil den Rücken frei (so wie er das bei Juve für Pjanic auch schon gemacht hat), dann wird er das recht zuverlässig erledigen. Es wird nur problematisch, wenn auch noch Khedira nach vorne stürmen will, den Ball sinnlos verliert und hinten dann die Absicherung fehlt. Möchte Löw die Dynamik und Torgefahr von Khedira nutzen, was durchaus eine Stärke von ihm ist (wie viele Spiele in Verein und NM zeigen), muss jemand die Sechs zuverlässig besetzen. Es hat aber vorne und hinten nichts gepasst. Selten so ein Harakiri-Spiel gesehen wie gegen Mexiko. Wahnsinn. Dass Löw im letzten Spiel gleich wieder auf fünf Positionen wechselt (nominell mussten nur Boateng und Rudy ersetzt werden), hat dem Rhythmus wohl tatsächlich nicht gerade geholfen. Für meinen Geschmack war das einfach zu viel. Ansonsten sehe ich jedoch nicht, dass die Suche nach 1-2 Sündenböcken hilfreich ist. Ganz davon abgesehen, dass ein Spieler wie Khedira wohl allein schon aufgrund seines Alters keine große Perspektive in der Nationalmannschaft mehr haben wird.

Man muss jetzt auch nicht alles panisch in Frage stellen. Das hilft überhaupt nicht weiter und führt nur zu Aktionismus. Gleichwohl sollte es die Voraussetzung für eine weitere Zusammenarbeit mit Löw sein, dass junge Spieler wie Sane, Brandt oder Gnabry ihre Chance bekommen und sich beweisen dürfen. Zur Not wird ein Müller dann auch mal nur auf der Bank sitzen oder eine Pause bekommen.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Ich sehe das große Problem in der Aufarbeitung auch darin, dass zu viel über einzelne Spieler diskutiert wird. Jeder spricht von den Spielern, von denen er eh nie viel gehalten hat und behauptet, dass diese nun wirklich keine Berechtigung mehr haben weiter für die NM zu spielen.
Dieser ganze Medientrubel rund um Özil und die weiteren Diskussionen über Einzelspieler führt dazu, dass an den wirklich relevanten Themen vorbei geredet wird.
Fehler in der taktischen Aufstellung, bei den Auswechslungen, bei der Vorbereitung auf das Turnier, beim Teambuilding vor und während des Turniers usw.
All die Bereiche für die Löw und sein Team hauptsächlich verantwortlich ist. Das alles sollten die zentralen Themen sein, wenn es um das Sportliche geht.
Hinzu kommen noch Fragen zur Vermarktung der Mannschaft, den ganzen Inszenierungen rund um das Turnier, die doch so gar nicht die Realität abbildeten und die Mannschaft immer weiter von den Fans entfernt, die doch ursprünglich mal wegen des Sports ihr Interesse geweckt sahen.
Man freute sich auf eine WM der deutschen NM und hat eine billige Seifenoper bekommen, bei der am Ende keine Figur mehr sympathisch wirkte.

Nun wurde in 3 Stunden Gipfel über das WM-Aus, aber auch über die Zusammenarbeit von NM und Clubs sowie die Bewerbung für die EM 2024 gesprochen.
Das Ergebnis? Alle klopfen sich auf die Schultern.
Ach ja, die Trainerausbildung soll verbessert werden.

Man kann mittlerweile wohl als Fazit ziehen, dass die Hauptverantwortlichen (neben den Spielern) des historisch schlechten Auftritts bei der WM in keinster Weise hinterfragt werden. Ihr blamables Auftreten in sportlichen Fragen (und nicht nur dort) bleibt gänzlich ohne Konsequenzen. Man bauchpinselt sich, macht weiter wie bisher und hofft einfach darauf, dass Löw und sein Team es schon irgendwie besser machen werden.

Für mich sind der Nachgang der WM und die fehlenden Konsequenzen bzw. die fehlende Aufarbeitung mittlerweile eine größere Enttäuschung als das Abschneiden selbst.
Und da sind die ganzen politischen Themen und der blamable Umgang damit noch gar nicht inkludiert.
Schlimmer hätte der Nachgang der WM mMn gar nicht sein können.
 
Oben