Die Rückkehr der 100 Serien für die Ewigkeit (Einsendeschluß: 21.12.)


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Mord mit Aussicht ist ein absolutes Highlight und meine Nummer 3. Heike und Dietmar sind unvergesslich. Angedacht als Pausenfüller, entwickelte sich für die ARD ein neuer Einschaltquoten Gigant. Auf dem deutschen TV- Markt dürften die Hengascher mehr Zuschauer vor die Glotze ziehen, als die Top 3-5 der komischen Sitcoms zusammen. Leider steigt Mädel aus und damit stirbt eigentlich die Serie. Naja, zumindest gibt es ein Film.

Ich warte auf Alf und Data.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wer war denn so cool und "The West Wing" auf Platz 2? Tuco?

Da bin ich schuldig im Sinne der Anklage. War das letzte Mal noch meine #1, aber dieses Mal ging das einfach nicht. ;)

Aber ich muss schon sagen: jedes Mal, wenn ich mir die Liste ansehe und erkenne, dass Hör mal wer da hämmert einen Platz vor The West Wing steht stirbt ein kleiner Teil von mir. :( Und dabei habe ich die Serie als Jugendlicher sogar ganz gerne gesehen. Aber wenn ich da heute ausversehen mal reinschaue: boah ist das flach. Das hat ja nicht einmal Nostalgie Flair.

Bei den letzten Nennungen ist bei mir noch Seinfeld mit dabei. Nicht extrem hoch, aber war relativ sicher mit dabei. Kann ich mir immer wieder anschauen, wenn es mal im TV läuft und war für die US-Comedy unheimlich stilprägend. Und nebenbei gesagt dürfte es nicht sooo viele bessere Comedy Charaktere geben als George Costanza. Bei ihm erkennt man, je nachdem, was er wieder falsch gemacht hat, wahlweise sich selbst (panik:) oder aber irgendjemand, den man kennt. :D Sowieso dürfte die Beobachtungsgabe von neurotischen Verhaltensweisen von keinem so gut ausgeprägt sein wie bei Larry David.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.717
Punkte
113
Aber ich muss schon sagen: jedes Mal, wenn ich mir die Liste ansehe und erkenne, dass Hör mal wer da hämmert einen Platz vor The West Wing steht stirbt ein kleiner Teil von mir. :( Und dabei habe ich die Serie als Jugendlicher sogar ganz gerne gesehen. Aber wenn ich da heute ausversehen mal reinschaue: boah ist das flach. Das hat ja nicht einmal Nostalgie Flair.


Mein Problem mit Hör mal wer da hämmert ist eher, dass die Serie selbst für damalige Verhältnisse extrem faul erzählt war. Die Struktur der einzelnen Folgen war immer wieder die gleiche und die Lacher wurden ständig durch die selben aufgewärmten Kalauer erzeugt:

1. Al Borland will den Zuschauern im Tooltime-Studio etwas vorführen, doch Tims Ego lässt das nicht zu. Tim will es selber vorführen - meistens mit einem überdimensionalen elektrischen Werkzeug - scheitert aber kläglich. Der obligatorische "Das glaub ich nicht Tim" Running-Gag fällt.

2. Jill erzählt Tim von einem Termin o.ä., der ihr total wichtig ist (Karten für die Oper, Essen bei Mutter ...), aber Tim hört nicht richtig zu, weil er ein ungehobelter Mann ist (Grunz-Grunz-Running-Gag) und lieber an seinem Auto rumschraubt/Football schaut.

3. a) Tim verpasst Jills Termin, b) Tim lässt den Termin für Männerkram sausen oder c) Tim ist zwar anwesend, aber verbockt irgendwas und blamiert/enttäuscht Jill
--> Jill ist sauer, der Haussegen hängt schief.

4. Tim holt sich Rat bei Wilson, versteht ihn aber nicht richtig, und trägt seiner Frau die Lektion seines Nachbarn völlig falsch vor (Running Gag Nummer 3).

5. a) Tim macht seinen Fehler wieder gut oder b) Jill erkennt, dass Tim sich zumindest bemüht hat, seinen Fehler wieder gut zu machen und dass sie ihm wirklich etwas bedeutet.
--> Versöhnung

6. Tim spricht zum Tooltime-Publikum und verpackt in seiner Ansprache die Moral der Episode. Es folgt ein letzter Gag im Studio auf Tims Kosten.

Irgendwo dazwischen I: Die älteren Kinder lassen den Jüngeren nicht mitspielen, ängstigen ihn oder nutzen ihn aus. Die Älteren lernen, dass das nicht in Ordnung ist oder der Jüngste kann sich letzten Endes (mit Hilfe der Eltern) rächen.

Irgendwo dazwischen II: Heidi oder die andere Tittenmaus huschen durchs Bild.


Wie gesagt, hab nicht alle Episoden gesehen. Aber vom Gefühl her war doch jede zweite Folge nur eine leichte Variation dieses Schemas, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Von mir dabei Schotty (1) und Bärchen mit Muschi (5) :jubel: . Natürlich insgesamt skandalös tief platziert, aber für ein Sportforum mit US-Ausrichtung okay.

Mord mit Aussicht war bei mir ein Spätstarter, die 1. Staffel habe ich einst verpasst. Oh weh, ARD-Schmunzelkrimi mit Lokalbezug. Okay, Ernie von Stromberg dabei, den liebe ich... aber... Wochen später, Jahre später unverzichtbar. Das ganze Ensemble ist ein einziger Genuss. Die Geschichten na ja... die Morde na ja. Die skurrilen Figuren, die Schauplätze, die running gags... Genial. Große Unterhaltung.


Mädel im Tatortreiniger ist für mich große Kunst. Schottys Kampf, Der Fluch, Über den Wolken... Kein Format schafft es, gleichzeitig brüllend komisch und tragisch zugleich zu sein. Besseres Fernsehen geht für mich nicht, daher die klare Nr.1 . Zum Glück geht es 2015 mit der Produktion von 6 neuen Folgen weiter. :thumb:
 
H

Homer

Guest
Von mir ist diesmal Orange is the new black dabei. Die ersten beiden Staffeln haben mich da sehr gut unterhalten. Gefreut habe ich mich ueber die "Kickers", auch wenn ich persoenlich die "Kinderserien" aus meinem Ranking rausgelassen habe. Aber damals fand ich die Kickers schon grossartig :D.

----

Zum Thema deutsche Serien: Die Tatortreiniger kenne ich nicht, Stromberg ist fuer mich nur ein billiger Abklatsch von The Office (und ich persoenlich kann schon mit The Office relativ wenig anfangen) und ansonsten ist das meistens auch eher Murks, von daher habe ich auch keine deutsche Serie im Ranking.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Stromberg ist fuer mich nur ein billiger Abklatsch von The Office (und ich persoenlich kann schon mit The Office relativ wenig anfangen)

Man muss Stromberg nicht mögen, aber das wird der Serie einfach nicht gerecht. Die Grundidee, die kommt natürlich aus GB, aber Herbst, Husmann und Mädel haben mit den Figuren und dem Humorstil schon ganz klar eigene Akzente gesetzt. Dazu der oftmals bitterböse Humor, wie aus den besten Zeiten der Harald Schmidt Show (bei der, welch Wunder, Husmann eine Zeit lang Chefautor war).

Wie gesagt, Grundidee ist unstrittig und mögen muss man Stromberg nicht, es ist schon etwas speziell, aber "billiger Abklatsch", das ist die Serie nun auch nicht.

Dazu passend eine Frage: wurde das mittlerweile doch recht gebräuchliche "läuft" eigentlich von Stromberg so langsam in den Sprachgebrauch integriert oder hat Stromberg das einfach übernommen? Ich persönlich habe es bei Stromberg damals zum ersten mal so gehört/wahrgenommen und seitdem immer häufiger, aber kann natürlich auch sein, dass das andere Wurzeln hat.

Musste vor kurzem wieder dran denken, weil das in einer abgewandelten Version ja das Jugendwort des Jahres ist.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
So, Plätze 60 bis 51 sind online! :) Morgen geht es dann mit unserem Fresh Prince in die Top 50.

Von mir diesmal der Tatort dabei, auch wenn ich bei weitem nicht alle Ermittler leiden kann (daher hat es auch nur für einen Platz unter den letzten fünf gereicht). In den Runden zuvor waren bei mir Magnum (ebenfalls sehr weit unten, mit Nostalgiebonus), Nip/Tuck (hätte ich höher erwartet, wobei die letzten Staffeln das Gesamtbild schon ziemlich nach unten gezogen haben) und NCIS (habe ich in den Top 50 vermutet) dabei.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.717
Punkte
113
Mit Rom (#6 - Höchstwertung) hat es im aktuellen Block meine nächste Top-10 Serie erwischt. Außerdem von mir dabei: Coupling (#16).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
"Rome" ist wirklich gut, hat's bei mir aber nicht ganz geschafft.

"Tatort" ist für mich keine wirkliche Serie, sondern 20-30 verschiedene (historisch natürlich noch deutlich mehr), von denen nur wenige was taugen. Das ganze Konzept gefällt mir auch nicht besonders. Dass so ein Kult in D darum gemacht wird, liegt wohl vor allem an zwei Dingen: Lokalkolorit (wie bei vielen anderen deutschen Produktionen) und Mangel an besseren Alternativen.

"Ein Herz und eine Seele" ist ganz lustig. War für mich kein Kandidat, aber für eine deutsche Serie ist es wirklich beachtlich.

Von "24" habe ich letztes Jahr zum ersten mal eine Staffel gesehen. Ist ganz unterhaltsam, aber das Format fordert ein wenig zu sehr abenteuerliche Drehbücher, als dass es für mich gut funktioniert. Ist mir einfach eine Spur zu absurd, was trotz kompletter Abwesenheit von Humor oder Ironie dann teilweise lustig wirkt - aber wohl eher ungewollt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Homer

Guest
Man muss Stromberg nicht mögen, aber das wird der Serie einfach nicht gerecht. Die Grundidee, die kommt natürlich aus GB, aber Herbst, Husmann und Mädel haben mit den Figuren und dem Humorstil schon ganz klar eigene Akzente gesetzt. Dazu der oftmals bitterböse Humor, wie aus den besten Zeiten der Harald Schmidt Show (bei der, welch Wunder, Husmann eine Zeit lang Chefautor war).

Wie gesagt, Grundidee ist unstrittig und mögen muss man Stromberg nicht, es ist schon etwas speziell, aber "billiger Abklatsch", das ist die Serie nun auch nicht.

Vielleicht kenne ich beide Serien einfach zu wenig, aber von dem was ich gesehen habe sind beide Serien doch quasi identisch aufgebaut: Ein (verruecktes) Buero mit einem Chef, der sozial komplett versagt, sich allerdings fuer den Groessten haelt. Das die Schauspieler das ein bisschen unterschiedlich spielen ist natuerlich klar, aber zumindest fuer den Nicht-Fan sind die Serien aus meiner Sicht schon sehr aehnlich.

-----

Heute ist von mir DBZ dabei, hat es gerade so noch auf Platz 29 geschafft als einzige meiner "Jugendserien". War aus meiner Sicht schon was besonderes, auch wenn ich schon seit ca. 10 Jahren keine Folge mehr gesehen habe ;). Coupling hatte ich inzwischen komplett vergessen, aber hat mir damals auch gut gefallen :thumb:.

Von meinen Top 10 ist immer noch keine dabei, ich bin offensichtlich sehr "Mainstream" :D
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
So langsam habe ich alles untergebracht :D! Heute:


Ein Herz und eine Seele (9) - bahnbrechende Serie, unglaublich aktuell noch heute. 4 große Schauspieler, super Bücher von Menge, genial.


Sledge Hammer (10) - gnadenlos komisch. Punkt.

Star Trek (11) - aus heutiger Sicht leicht angestaubt, aber natürlich wegweisend.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ein Herz und eine Seele vergessen :)mensch:) ansonsten nichts von mir dabei in den letzten beiden Runden (Tatortreiniger wäre unter den besten 40-50 gewesen). Ansonsten sind wir wohl im Mainstream angekommen.
 

Boss Hog Corleone

Bankspieler
Beiträge
4.184
Punkte
113
Heute ist von mir DBZ dabei, hat es gerade so noch auf Platz 29 geschafft als einzige meiner "Jugendserien". War aus meiner Sicht schon was besonderes, auch wenn ich schon seit ca. 10 Jahren keine Folge mehr gesehen habe ;).
.

Bei mir jedoch sogar Platz 25

Von meinen Top 10 ist immer noch keine dabei, ich bin offensichtlich sehr "Mainstream" :D

In den letzten ein, zwei Updates waren mal wieder paar meiner Serien dabei. Davor länger nichts. Insgesamt sollten es wohl 29 meiner Serien in die Top 200 geschafft haben. Der Großteil folgt noch. Mein Geschmack deckt sich also sehr gut mit anderen, die auch ein großes Interesse in aktuelle US-Serien haben.

Ansonsten meine Treffer:

- 24 (#13)
- Supernatural (#27)
- Fringe (#29)

Supernatural und Fringe sind zwei Serien, bei denen ich das (offensichtliche) Fall-der-Woche-Prinzip ganz gut finde. Fringe wurde aber vor allem dann besser, wenn die Hintergrundgeschichte mehr zu Hauptgeschichte wurde (also dann so ab der dritten Staffel).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dragon Ball Z und MacGyver mMn Trash, Startrek nicht mein Fall, Tatort keine Serie, Ein Herz und eine Seele nicht gesehen. 24 aus Nostalgiebonus drin, aber eher hinten (die ersten zwei, drei Staffeln habe ich verschlungen im Teenager Alter, aber auf Dauer funktioniert das Konzept nicht). Mit Coupling dann meine #6. Großartige Comedy mit den vielleicht besten Schlusspointen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.019
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ein Herz und eine Seele nicht gesehen.

1_Lachgeschichten_Herz_und_Seele.jpg
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Dragonball z trash??? How dare you liberalmente.

New girl und elementary mit höchstwertungen von mir. Happy endings habe ich leider vergessen.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Dragonball Z ist schon ziemlich müllig, das lässt sich schwer bestreiten:D Ich hatte ja mich ja noch dazu durchgerungen, Dragonball auf Platz 30 in die Liste aufzunehmen. Dragonball hatte wenigstens noch Charme und nahm sich nicht zu ernst, die Kämpfe bestanden größtenteils nicht nur aus Explosionen, und diese "Powerlvl-Ups" hielten sich auch in Grenzen.

Dragonball Z hatte durchaus auch seine guten Seiten, die Vegeta-Saga beispielsweise war schon ziemlich spannend und dramatisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
Ich schätze mal, von meiner Liste kommen noch 15-18, also etwa ein Drittel der Top 50. Wenn man bedenkt, dass mein Sitcom-Anteil gleich Null ist, von den Top 50 aber sicherlich mindestens die Hälfte Sitcoms sein werden, ist das beachtlich viel. Hätte mit weniger gerechnet.
 

Aldous Orwell

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.526
Punkte
83
Ich hab jetzt mal gegoogelt, was das überhaupt ist. 40-jahre altes Zeugs.:belehr:

Ein Herz und eine Seele ist Kult. Bei Youtube wurden alle Folgen hochgeladen.

[video=youtube;YzsQzoAGU9E]https://www.youtube.com/watch?v=YzsQzoAGU9E[/video]

Von meiner Liste müssten eigentlich noch mindestens 20 Serien kommen. :D
Bis auf meine #30 Wilfred, müssten noch alle kommen.
 
Oben