Kann man mir als Nicht-Jurist erklären, inwiefern es bei einem Salary Cap Probleme in der Wettbewerbsfreiheit geben würde? Die UEFA hat doch auch völlig willkürliche Regelungen. Letztlich ist das FFP ja auch eine willkürliche Regelung, die den Wettbewerb (in der Theorie) einschränkt.
Wenn man den Salary Cap den Umsätzen innerhalb der UEFA anpassen würde (dass der nicht einfach bei X Mio für 10 Jahre stehen bleiben kann ist klar, das wäre ja auch grob unfair den Spielern ggü) könnte jeder Spieler seinen Arbeitgeber frei wählen und frei sein Gehalt verhandeln.
Der Verein müsste nur darauf achten, dass sein Gehaltsbudget am Ende nicht X Mio übersteigt. Aber der Verein muss sich eh der UEFA unterwerfen...
Natürlich wäre ein Cap alleine kein Garant für Ausgeglichenheit. In der NFL, die vorbildlich ausgeglichen ist, gibt es neben dem
revenue sharing auch den Draft. Das ist utopisch im Fußball, auch aus guten Gründen. Aber es wäre trotzdem ein großer Schritt für den Fußball gewesen. Denn auch wenn die Ablösesummen die Schlagzeilen bestimmen, im Kern kommt es auf die Gehälter an. PSG könnte vielleicht sogar 300 Mio an Ablöse für Neymar stemmen, aber wenn seine 20 Mio netto (keine Ahnung was er wirklich dort verdient, ist aus der Luft gegriffen) nicht unter den Cap passen müsste PSG erst einmal ein paar gut verdienende Spieler abgeben. Und gut verdienende Spieler sind in der Regel auch gute Spieler - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dem SC Freiburg würde das natürlich nur bedingt helfen. Aber indirekt, im Wirtschaftszyklus, würden mMn auch die kleinen Teams profitieren. Denn gute Spieler, die gut verdienen wollen, müssten sich unter mehreren Teams aufteilen, weil ein Team eben nur eine bestimmte Anzahl an hochdotierten Verträgen in den Büchern haben kann. Über 5 Umwege würde das auch dem SC Freiburg bessere Spieler bringen. Gleichzeitig wäre das ein Paradies für Jugendförderung - auch bei den Spitzenvereinen. Denn natürlich würden die versuchen, möglichst die 14-16 besten Spieler zu bekommen, die sie bekommen können. Der Rest würde fast zwangsläufig mit Jugendspielern, die schön billig sind, aufgefüllt werden. Und ja, da kann man jetzt wieder damit kommen, dass dann die kleinen Vereine in der Jugend gewildert werden. Nur: wäre das wirklich so eine große Veränderung zum status quo??