Dinge, die in keinen anderen Thread passen


bender

Bankspieler
Beiträge
11.319
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Du glaubst Dallas hat den Trade gewonnen?
Meint Punkt war ja gerade dass wir uns kein vorschnelles Urteil erlauben sollten.

Wenige Sportfunktionaere sind in einer Position Luka besser zu kennen als Harrison. In Anbetracht seines track records warte ich daher ab. In den Augen der fans werden trades zu oft danach bewertet was Spieler X heute ist oder vor Jahren war, statt danach was aus ihm wird.
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
817
Punkte
93
^this, der Gafford-Trade, der Kyrie gamble der wider Erwartens klappte, der Lively-Trade der nebenbei noch den Bertans-Vertrag dumpte, ...
Warum hätte es denn nicht klappen sollen? Weil du der Meinung warst es klappt nicht?

Bis spaetestens Januar wird sich Kyrie ueberlegt haben aus welchem Grund eine weitere Franchise sabotiert werden muss. Er wird den Trade nach LA fordern, und nach LeBrons placet werden die Lakers anbeissen und DLo plus fillers nach Dallas schicken. Luka wird die Schnauze voll haben und den Trade nach NYC oder Miami fordern, Dallas wird bis zur Deadline auf das beste Angebot warten und ihn am Ende nach Utah schicken.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.061
Punkte
113
Was man ja gerne bei den Deadline-Deals letztes Jahr vergisst, ist dass man eigentlich nur riesiges Glück hatte, dass Kuzma nicht nach Dallas wollte, ansonsten wäre das ganz anders gelaufen. Und erst danach hat man sich anders orientiert und musste noch das vorherige FA-Signing Grant Williams mit nem First veredeln, um das wieder zu korrigieren.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.319
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Warum hätte es denn nicht klappen sollen? Weil du der Meinung warst es klappt nicht?
Mein tongue-in-cheek "craziest thing that could happen in 2024" take spiegelte da schon wieder was ich von Kyrie hielt. Haette nicht gedacht dass Kyrie sich jemals am Riemen reissen koennte.

Insofern gebe ich Harrison, der damals neu war, auch heute etwas leeway.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.022
Punkte
113
Ort
Austria
naja, das Four Nations-Turnier war aufgrund des Formats gerade halt politisch sehr aufgeladen. Das ASG hat in der NHL in den letzten Jahren absolut niemanden interessiert, da war das genau so eine Kirmesveranstaltung wie in der NBA.

Jetzt hat man durch Donald Trump halt gerade die Situation, dass kanadische Zuschauer die US-Hymne vor den Spielen in den letzten Wochen regelmäßig ausgebuht haben. Das kennt man von den Kanadiern halt sonst gar nicht.


Und viele US-Spieler hat das richtig, richtig angepisst. Der Frust hat sich dann im Four Nations-Spiel gegen Kanada ziemlich entladen, und plötzlich war in dem Turnier, das ehrlich gesagt viele NHL-Fans vorher gar nicht so richtig interessiert hat, mal so richtig Feuer drin. Schweden und Finnland waren da dann, man muss es so sagen, eigentlich nur noch Nebendarsteller ... weil Kanada/USA eben auch aus politischen Gründen grade ziemlich spannend ist. Kommt dann auch nicht von ungefähr, dass da nach Kanadas Finalsieg da solche Dinge kommen:


Ansonsten muss man schon ehrlich sein, die NHL-Ratings sind in den USA leider nicht besonders gut. Dass PK Subban eine Brandrede für seinen Sport hält, ist verständlich, aber es bleibt trotzdem primär ein kanadisches Produkt.

 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.760
Punkte
113
Ort
Austria
naja, das Four Nations-Turnier war aufgrund des Formats gerade halt politisch sehr aufgeladen. Das ASG hat in der NHL in den letzten Jahren absolut niemanden interessiert, da war das genau so eine Kirmesveranstaltung wie in der NBA.

Jetzt hat man durch Donald Trump halt gerade die Situation, dass kanadische Zuschauer die US-Hymne vor den Spielen in den letzten Wochen regelmäßig ausgebuht haben. Das kennt man von den Kanadiern halt sonst gar nicht.


Und viele US-Spieler hat das richtig, richtig angepisst. Der Frust hat sich dann im Four Nations-Spiel gegen Kanada ziemlich entladen, und plötzlich war in dem Turnier, das ehrlich gesagt viele NHL-Fans vorher gar nicht so richtig interessiert hat, mal so richtig Feuer drin. Schweden und Finnland waren da dann, man muss es so sagen, eigentlich nur noch Nebendarsteller ... weil Kanada/USA eben auch aus politischen Gründen grade ziemlich spannend ist. Kommt dann auch nicht von ungefähr, dass da nach Kanadas Finalsieg da solche Dinge kommen:


Ansonsten muss man schon ehrlich sein, die NHL-Ratings sind in den USA leider nicht besonders gut. Dass PK Subban eine Brandrede für seinen Sport hält, ist verständlich, aber es bleibt trotzdem primär ein kanadisches Produkt.

Donny himself hat ja vor dem Spiel auch noch bei Team USA anzurufen um sie "anzuheizen", Leavitt hat vor dem Spiel im offiziellen White House Press-Briefing Kanada erneut als "our soon to be 51st State" bezeichnet.. da war schon ordentlich Feuer drin.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Wobei ich es bei solchen Aussagen schon fast bedenklich und vielsagend finde dass die US spieler da nicht denken: Halt die Fresse Trump. Und dann eher eigentore schießen statt davon motiviert zu werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.022
Punkte
113
Ort
Austria
Wobei ich es bei solchen Aussagen schon fast bedenklich und vielsagend finde dass die US spieler da nicht denken: Halt die Fresse Trump. Und dann eher eigentore schießen statt davon motiviert zu werden.
weiß nicht, wie viele Spieler sich das denken. Schließlich geht der GM des Teams zu Fox News und ballert sowas raus:

Bill Guerin, who played 18 years in the NHL for eight teams, said on Fox News that Trump's presence would give a boost to the rivalry between the North American hockey powers. He credited Trump's tariff threats and talk of making Canada the 51st U.S. state with ratcheting up the intensity in their fight-filled matchup in the preliminary round.

"We would love it if President Trump was in attendance," Guerin said in the interview broadcast Monday. "We have a room full of proud American players and coaches and staff. Listen, we're just trying to represent our country the best way we can."

:rolleyes:
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
2.011
Punkte
113
Meint Punkt war ja gerade dass wir uns kein vorschnelles Urteil erlauben sollten.

Wenige Sportfunktionaere sind in einer Position Luka besser zu kennen als Harrison. In Anbetracht seines track records warte ich daher ab. In den Augen der fans werden trades zu oft danach bewertet was Spieler X heute ist oder vor Jahren war, statt danach was aus ihm wird.
Okay, das verstehe ich. Ich glaube ich bin einer der Mavs Fans, der auch Luka immer wieder kritisch gesehen hat. Vielleicht stellt sich raus, dass Luka nicht langfristig fit bleiben kann und das AD + Christie Paket besser war. Aber das ist ja nicht der Bewertungsmaßstab eines solchen Trades. Ich bin mir verdammt sicher, dass viele die bei der von dir verlinkten Abstimmung deshalb pro Lakers gevoted haben, weil niemand erwartet hat, dass Doncic für so wenig Gegenwert zu haben war. Wenn du also Harrison wirklich bewerten willst, dann würde ich mich fragen, was die Mavs potenziell in der Liga realistischerweise hätten bekommen können, bevor er in einem Alleingang ohne weitere Verhandlungen mit anderen Teams abgegeben wurde. Ligaweit gab es ja einiges an Aufregung bei executives, die es gerne gewusst hätten, dass Luka auf auf dem Markt war.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.319
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ich bin mir verdammt sicher, dass viele die bei der von dir verlinkten Abstimmung deshalb pro Lakers gevoted haben, weil niemand erwartet hat, dass Doncic für so wenig Gegenwert zu haben war.
Ich wuesste gerne wie das "mehr" haette aussehen sollen, dass die Mavs fuer Luka bekommen haetten. Der Trade sollte ja kein rebuild sein, insofern waren draftpick hauls wie Gobert-Wolves oder KD-Suns ja keine Option. Die Mavs wollten einen prime All-NBA player im Gegenzug. Und selbst wenn wir da mal das von Harrison angepeilte Spieler-Profil vom "defensive big" ausser Acht lassen: welcher Spieler der besser als AD ist haette das sein sollen?

Sehen wir uns das 2024 All-NBA team an: AD war 2nd team, damit ist der Masstab gesetzt. KD faellt raus weil heute 36, und Kawhi ist im Prinzip heute was die Mavs befuerchten was Luka in 5 Jahren wird. Bleiben Jokic, SGA, Giannis, Edwards, Tatum, Brunson, und meinetwegen Sabonis, Haliburton und Booker. Die ersten Beiden sind ausgeschlossen, bei Giannis und Edwards hat man's zumindest probiert, und der Rest waere nicht wirklich besser gewesen als was man am Ende bekam.
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
2.011
Punkte
113
Ich wuesste gerne wie das "mehr" haette aussehen sollen, dass die Mavs fuer Luka bekommen haetten. Der Trade sollte ja kein rebuild sein, insofern waren draftpick hauls wie Gobert-Wolves oder KD-Suns ja keine Option. Die Mavs wollten einen prime All-NBA player im Gegenzug. Und selbst wenn wir da mal das von Harrison angepeilte Spieler-Profil vom "defensive big" ausser Acht lassen: welcher Spieler der besser als AD ist haette das sein sollen?

Sehen wir uns das 2024 All-NBA team an: AD war 2nd team, damit ist der Masstab gesetzt. KD faellt raus weil heute 36, und Kawhi ist im Prinzip heute was die Mavs befuerchten was Luka in 5 Jahren wird. Bleiben Jokic, SGA, Giannis, Edwards, Tatum, Brunson, und meinetwegen Sabonis, Haliburton und Booker. Die ersten Beiden sind ausgeschlossen, bei Giannis und Edwards hat man's zumindest probiert, und der Rest waere nicht wirklich besser gewesen als was man am Ende bekam.
Was bewertest du jetzt? Wer einen Trade gewonnen hat, oder wie Harrisons GM Leistung war, unter mehreren sicher nicht endogen festgelegten Prämissen? Niemand hat Harrison gezwungen im Win-Now zu bleiben. Niemand hat Nico gezwungen nach einem defensive-minded Big zu suchen. Niemand hat gesagt, dass ein Trade gerushed werden muss, obwohl die Situation um gute Qualitätsspieler zurückzubekommen, wie du ausgeführt hast, nicht gegeben war.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.319
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Was bewertest du jetzt? Wer einen Trade gewonnen hat, oder wie Harrisons GM Leistung war, unter mehreren sicher nicht endogen festgelegten Prämissen? Niemand hat Harrison gezwungen im Win-Now zu bleiben. Niemand hat Nico gezwungen nach einem defensive-minded Big zu suchen.
Naja, die Team-Situation der Mavs hat das erzwungen. Kyrie hat die $120m extension bekommen, da macht ein rebuild kurzfristig keinen Sinn.

Aber du hast schon recht, so gesehen war der Trade an sich (egal fuer welchen Gegenwert) nicht erzwungen. Harrison haette sich auch zuruecklehnen koennen und Luka als Maverick altern lassen koennen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Genie Harrison hat vor allem erzwungen dem 32jährigen Irving eine Extension über 240mio /4jahre geben zu müssen.
Wenn er das nicht macht und kyrie geht, kann man das team gleich begraben.

Wahrscheinlich wäre es sogar finanziell klüger gewesen luka dem supermax zu geben.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
25.529
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Da sieht man eben mal was Butler für ein Impact Player sein kann, wenn bei dem im Kopf alles einigermaßen gerade läuft.
Green sagte ja kürzlich, dass die Warriors nen Title Team sind (oder so ähnlich). Ich halte das nicht mal für nen Joke. Mal schauen wie sie sich die letzten 25 Spiele aufstellen und eingrooven? Platz 5 oder 6 ist nicht so ganz weit weg.
 
Oben