Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen!


earl-monroe

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.053
Punkte
0
Ort
Schweiz
1. Das ist so eine typische Journalistenaussage à la "wenn ich Recht habe, bin ich ein Experte, wenn nicht interessierts eh niemanden. Realistisch gesehen würde ich 1-2 GS für Federer tippen. In Wimbledon ist er so oder so der Favorit, bei den US Open nach seinen 6 aufeinanderfolgenden Finalteilnahmen sicher auch nie abzuschreiben. Bei den anderen beiden ist er auch nicht chancenlos.

2. French Open ja, Wimbledon eher nicht. Da sehe ich Federer eher stärker. Und je nach Auslosung könnte es ihn auch vor dem Finale erwischen (Roddick, Murray, Hewitt).

3. Schön wärs, aber wohl eher unrealistisch. Da gewinnt vorher eine der beiden Belgierinnen oder Serena.

4. Gut möglich.

5. Auch eher nicht. Wird wohl noch einmal ein Federer-Nadal Jahr. Novak hat nur eine Chance, wenn er endlich sein Konditionsproblem in den Griff bekommt.

6. Kein Ahnung, who cares?

7. Nur wenn sie gegen Spanien auf eine Hardcourt spielen können. Auf Sand sind die Spanier kaum zu besiegen, wenn Rafa dabei ist.

8. Who cares?

9. Kein GS, aber immer noch Top 10.

10. Keine Ahnung, aber Brooklyn ist schon ne nette.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Zu 1 und 2) Ist halt schwer vorhersehbar. Letzte Saison hätte er schon keinen gewinnen können und sich nicht beschweren dürfen, letztendlich hätten es aber auch vier werden können. Ich rechne momentan mit einem, kann mich aber bei der Prognose nicht zwischen den Australian Open und US Open entscheiden. French Open sollten normalerweise sicher an Nadal gehen und wenn er das souverän durchbringt wird er sich auch Wimbledon holen.

5) Glaube ich nicht. Natürlich kann er viele Punkte gutmachen, aber bisher ist er noch den Beweis schuldig geblieben, dass er eine komplette Saison auf starkem Niveau absolvieren kann. Allerdings wäre es schon amüsant, wenn die Nummer 1 am Ende an einen Spieler ohne Grand-Slam-Titel im Saisonverlauf ginge. War zuletzt, wenn ich mich recht erinnere, 1982 bei McEnroe der Fall und auch Connors hat das zweimal geschafft.

7) Naja, erstmal abwarten, wie sich Nalbandian auf der Tour präsentiert. Die ersten Vorbereitungsmatches waren stark, keine Frage, auf der Tour kann das aber schnell wieder anders aussehen. Und außerdem stellt sich noch die Frage, ob ein Team Nalbandian/Del Potro überhaupt auf Dauer funktionieren kann. So, erste Runde Schweden, zweite Runde Russland, beides auswärts, aber beides machbar. Dann gegen Spanien (und zwar auf Sand, da das letzte Spiel, Finale 2008, in Argentinien war) eigentlich zu schwer, aber da hängt es halt maßgeblich an Nadal. Ist er dabei und in Normalform gewinnt Spanien das Ding, ansonsten traue ich einem Nalbandian in Topform gegen jeden anderen Spanier einen Sieg zu. Auch Del Potro sollte zumindest einen Sieg beitragen können.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
aber da hängt es halt maßgeblich an Nadal. Ist er dabei und in Normalform gewinnt Spanien das Ding, ansonsten traue ich einem Nalbandian in Topform gegen jeden anderen Spanier einen Sieg zu. Auch Del Potro sollte zumindest einen Sieg beitragen können.

Wenn beide Argentinier in Topform sind (was bei Nalbandian eher ausgeschlossen ist), wäre es für Spanien sehr schwer, auch mit einem fitten Nadal.

Es ist halt immer diese Style Makes Fights Geschichte, und irgendwie hab ich das Gefühl, Del Potro liegt Nadal spielerisch einfach gar nicht. Würde sogar schätzen, Nadal ist nur der 100%ige Favorit wenn die beiden auf Rasen spielen.
Wenn ich mir anschaue wie Del Potro 2009 bei den French Open spielte...glaube der hätte Söderling im Finale auch in 3, maximal 4 Sätzen abserviert. Und wenn dieser DP auf einen 100% fitten Nadal trifft ist er mehr als nur ein Außenseiter, hat imo wegen der SMF Geschichte bessere Chancen Nadal dort zu schlagen als jeder andere.

Warum zweifelst Du an ob das Gespann Nabandian - Del Potro auf Dauer funktioniert? Die beiden verstehen sich glaub ich sehr gut...
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Schade ist, dass Potro nicht schon zu Nalbandians Blütezeit gespielt hat, dann hätten die beiden sicher wenigstens 1 Mal den Davis Cup geholt.
 

Staatsfeind

Banned
Beiträge
234
Punkte
0
Ort
free tibet
Sagt mal Leute, wieso ist DAVYDENKO auf einmal so stark? ich meine der hat doch letztes Jahr schon zum Ende gegen Federer und Nadal gewonnen und nun schon wieder ? Ist der als GS-Titelanwärter ernst zu nehmen ? :eek:
 

Pat to Sat

Nachwuchsspieler
Beiträge
351
Punkte
0
Ort
Duisburg
wie siehts eigentlich mit nicolas kiefer aus?

der ist bei den Australian Open nicht im Feld, muss der aufgrund seiner Weltranglistenposition die Quali spielen oder ist er wieder verletzt. Man hört nämlich schon länger nichts von ihm.
 

Tommy

Moderator
Beiträge
7.802
Punkte
48
Ort
San Diego
also aktuell weiß ich folgendes Brisbane abgesagt, für Australian Open Quali gar nicht erst gemeldet!

MFG
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Ancic = Ralph Maccio aka Daniel LaRusso aka Karate Kid

ancic-macchio.jpg


Ancic muss unbedingt Mr. Miyagi finden. Dann wird er Federer und die anderen abräumen, mit dem Kranichaufschlag usw. ;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.553
Punkte
113
Breakball-Statistiken

Ich wollte mal eine Sache ansprechen, die vielen wahrscheinlich völlig unwichtig erscheint, mir aber schon öfter negativ aufgefallen ist: Es geht um die Breakball Statistiken: Ich finde diese sind oftmals nicht besonders aussagekräftig. Manchmal liest man im Forum Sätze wie ~ "Spieler A hat nur 2 von 13 Breakbällen genutzt, deswegen hat er verloren".
Solche Statistiken sind aber nur die halbe Wahrheit: Ein (offensichtliches) Beispiel was ich meine:
Spieler A hat 5 Breakbälle in einem Aufschlagsspiel des Gegners. Den fünften Breakball nutzt er. Die Statistik sagt dann: 1/5. Obwohl Spieler A länger gebraucht hat, hat er das Break schließlich geholt. Die Statistik suggeriert aber, dass er nur 1 von 5 Chancen genutzt hat, dabei konnte er aber auch nur maximal 1 nutzen (die anderen hätte er dann ja gar nicht bekommen.)
Spieler B hat in fünf verschiedenen Aufschlagsspielen jeweils eine Breakchance und eine davon kann er nutzen. Auch hier sagt die Statistik 1/5. Spieler B hat aber in Wirklichkeit tatsächlich 5 Chancen und hätte auch 5 Breaks holen können.
Eine Lösung für das Problem habe ich mir schon überlegt :D Es müssten einfach hinter der Breakballwerten die Anzahl an Games, in denen die Breakballe aufgetreten sind, genannt werden.
Für das oben genannte Beispiel z.B. so:

Spieler A: 1/5 (1)
Spieler B: 1/5 (5)

Durch diese Schreibweise würde das ganze doch gleich viel aussagekräftiger werden :rocky:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.703
Punkte
113
Ort
Austria
nicht schlecht, da würde ich sofort mit rafa tauschen :love:
damit steigt nadal in meiner gunst noch eine weitere stufe nach oben :D
 
Oben