Dinge (News) die keinen eigenen Thread verdienen


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ein pessimistischer Kommentar von Sp-On zu dem Thema, das zu der generellen Erwartungshaltung auch hier im Thread passt, der aber insgesamt viele sehr wahre Punkte anspricht.

Meine (kleine) Hoffnung ist nur, dass Netflix eben ein Steve Jobs sein könnte, der endlich die nötigen Reformen mit Marktmacht durchboxt. Aber mir ist schon klar, dass das wohl eher nicht passieren wird.

Und daher kann ich mich wirklich nur wiederholen, wie ich das schon oft geschrieben habe: ich würde gerne für gute Qualität auch bezahlen, wie ich es für Musik tue. Aber ich bezahle nicht für miese Qualität - das machen letztlich auch die wenigsten.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Momentan treibt Netflix hierzulande auf der Markt die Preise für Lizenzen hoch, weil sie fleißig mit dem Geldkoffer winken. Bin mal gespannt was das gibt, weil zwar alle wissen, dass video-on-demand irgendwann lukrativ wird, aber bislang afaik noch keiner in dem Geschäft schwarze Zahlen schreibt. Mit den kaputten Preisen wird sich das so schnell auch nicht ändern. Ist schon bezeichnend für die Marktsituation, dass Netflix in Deutschland teilweise nicht mal ihre eigenen Serien zeigen darf. :laugh2:


Und daher kann ich mich wirklich nur wiederholen, wie ich das schon oft geschrieben habe: ich würde gerne für gute Qualität auch bezahlen, wie ich es für Musik tue. Aber ich bezahle nicht für miese Qualität - das machen letztlich auch die wenigsten.

Die Frage ist so ein bisschen was wäre denn für dich "gute Qualität". Sagen wir du hast einen Anbieter, bei dem du jeden Film und jede Serie in Full-HD Qualität ohne technische Probleme schauen könntest, welche Preise pro Abruf wären angemessen? 2 euro pro film, 1 euro pro serienfolge? Oder willst du Flatrate preise, mit denen du alles und so oft schauen kannst wie du willst? Welcher Preis wäre da angemessen? Film und Musik ist schon was anderes. Bei der heutigen Marktsituation wäre es wohl undenkbar, dass man eine umfassende Flatrate für z.B. nur 20 Euro/Monat anbieten könnte. Wenn hingegen ein Großteil der Schwarzseher bezahlen würde, könnte das sogar realistisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Mehr geht aber kaum. Mal ein Beispiel: Derzeit läuft "Akte X" auf ProSiebenMAXX. Sonstige legale Angebote dafür: Null. Weder bei myvideo.de (dem der ProSiebenSat.1 Gruppe zugehörigem Portal, wo einige andere aktuelle Serien als Stream legal zu sehen sind), noch bei Amazon Instant Video, Watchever und maxdome.
Ein Kumpel von mir hat mir jetzt erzählt, dass vorgestern die Aufnahme bei OTR nicht geklappt hat, wodurch ihm zwei Folgen fehlen. Er wäre ohne weiteres bereit gewesen, für einen Stream 2 Euro pro Folge zu bezahlen. Aber mehr? Wäre doch bescheuert, wenn man die ganze Serie als DVD zum immer-wieder-Gucken mit ihren 200 Folgen auch für 70 Euro kaufen kann.

Jetzt ist die Frage, ob das bei beliebten "Klassikern" insgesamt eh genau darauf angelegt ist, oder ob es daran liegt, dass ein TV-Sender einen seiner wenigen Quotenbringer schützen will, oder warum auch immer. Fakt ist dabei dies: Ohne ein vernünftiges, im Preis angemessenes Angebot wird es nicht funktionieren. Gerade da man mit nur wenigen Klicks die Folgen eh findet, wenn man denn möchte und sich darauf einlässt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Frage ist so ein bisschen was wäre denn für dich "gute Qualität". Sagen wir du hast einen Anbieter, bei dem du jeden Film und jede Serie in Full-HD Qualität ohne technische Probleme schauen könntest, welche Preise pro Abruf wären angemessen? 2 euro pro film, 1 euro pro serienfolge? Oder willst du Flatrate preise, mit denen du alles und so oft schauen kannst wie du willst? Welcher Preis wäre da angemessen? Film und Musik ist schon was anderes. Bei der heutigen Marktsituation wäre es wohl undenkbar, dass man eine umfassende Flatrate für z.B. nur 20 Euro/Monat anbieten könnte. Wenn hingegen ein Großteil der Schwarzseher bezahlen würde, könnte das sogar realistisch sein.

Für das amerikanische Netflix (was dann nicht "gute", sondern "herausragende" Qualität wäre) würde ich bis zu 15 € im Monat bezahlen. Wenn mein Einkommen sich erhöht vielleicht auch 20 € im Monat, aber 15 wäre mir als Grenze sympathischer.

Und wenn man bedenkt, dass Netflix das Angebot in den USA für 8$ anbietet (anbieten kann!!) dann sollte das grundsätzlich auch möglich sein. Nicht bei unserer Rechtestruktur, natürlich, aber die müsste sich eben anpassen, wenn die Rechteinhaber überleben wollen und ein derart kundenunfreundliches Angebot bieten.

Da muss man schon aufpassen, dass man nicht mit zu viel Mitleid auf die Anbieter in Deutschland schaut. Deren Geschäft muss sich lohnen, insbesondere müssen die Kreativen und die Künstler ihren Anteil bekommen, aber niemand hat Anspruch darauf, ein komplett kundenunfreundliches Modell auf Ewigkeiten zu halten und Über-dem-Marktniveau Geld abzugreifen. Da greift dann die creative destruction - und das kann ein befruchtender Effekt sein.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
wie sieht denn das angebot von netflix in den usa aus? haben die da auch pakete? und falls ja, sind da aktuelle sachen mit drin oder ist es ähnlich wie bei den deutschen anbietern?

mir persönlich wäre es wichtig, dass eben die paketangebote stimmen. darüber hinaus ist es mir nämlich egal, ob ich nun 3 oder 4 apps auf meinem fernseher habe und einfach bei den jeweiligen anbietern schaue, was sie für aktuelle filme haben, wofür ich dann auch ohne paket noch mal bis zu 6 euro für die hd-variante zahlen darf.
 

orlando4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
765
Punkte
0
Also ich bin akutell Nutzer von Amazon Instant Video und muss ganz ehrlich sagen für die ca. 4 Euro / Monat kann man sich jetzt nicht wirklich beschweren. Auch das Model mit Flatrate für < 10 Euro (dafür keine aktuellen Blockbuster) + die möglichkeit aktuelle filme für ca. 4-5 Euro anzuschauen finde ich relativ gut.
So bleibt die Flatrate relativ günstig und die Filme die neu und damit auch das Angebot teuer machen kann ich mir selbst aussuchen.

Problem ist nur, dass wie hier ja schon oft geschrieben ist die der Unterschied zwischen dem legalen und dem illegalen Angebot einfach sooooo weit auseinander geht, das man sich ja fast schon selbst fragt warum man Geld für etwas ausgibt nur um dann festzustellen das Serie X und Film Y mal wieder nicht im Bezahlangebot enthalten sind...

Auf Netflix bin ich allerdings auch schon gespannt... vorallem wie sich ein weiterer Anbieter auf den Markt auswirkt. Kann ja evtl. positiv sein wenn er die Konkurrenz im Angebot und/oder Preis schlägt, kann aber genauso nach hinten losgehen und nur noch zu einer weiteren Aufteilung des Angebots führen. Dann haben wir Vikings exclusiv bei Amazon, House of Cards exclusive bei SkyGo, Organge is the new black exclusiv bei Netflix und so weiter...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Für das amerikanische Netflix (was dann nicht "gute", sondern "herausragende" Qualität wäre) würde ich bis zu 15 € im Monat bezahlen. Wenn mein Einkommen sich erhöht vielleicht auch 20 € im Monat, aber 15 wäre mir als Grenze sympathischer.

Und wenn man bedenkt, dass Netflix das Angebot in den USA für 8$ anbietet (anbieten kann!!) dann sollte das grundsätzlich auch möglich sein. Nicht bei unserer Rechtestruktur, natürlich, aber die müsste sich eben anpassen, wenn die Rechteinhaber überleben wollen und ein derart kundenunfreundliches Angebot bieten.

Da muss man schon aufpassen, dass man nicht mit zu viel Mitleid auf die Anbieter in Deutschland schaut. Deren Geschäft muss sich lohnen, insbesondere müssen die Kreativen und die Künstler ihren Anteil bekommen, aber niemand hat Anspruch darauf, ein komplett kundenunfreundliches Modell auf Ewigkeiten zu halten und Über-dem-Marktniveau Geld abzugreifen. Da greift dann die creative destruction - und das kann ein befruchtender Effekt sein.


Ich schließe mich der Frage von MadFerit an: Wie genau sieht denn das Angebot von netflix USA aus? Bzw. was steckt in den $8 pro Monat genau drin? Hab nur mal kurz google angeworden und einen Bericht von 2013 gelesen. Danach ist das Angebot insgesamt umfassend und gut, aber es fehlen auch einige Blockbusterserien wie z.B. Game of Thrones, True Blood usw., oder es sind nicht alle Staffeln verfügbar. Die Qualität einiger Stream soll relativ mies sein und bei Filmen fehlt auch vieles. Man bräuchte mal genaue Infos, um das bewerten zu können. 8$ bleiben aber natürlich ein absoluter Hammerpreis, aber ALLES ist damit eben auch lange nicht abgedeckt. Wenn man komplett "legal" bleiben will und sich gleichzeitig nicht einschränken will, muss man eben noch ne stange mehr investieren.

Da muss man schon aufpassen, dass man nicht mit zu viel Mitleid auf die Anbieter in Deutschland schaut. Deren Geschäft muss sich lohnen, insbesondere müssen die Kreativen und die Künstler ihren Anteil bekommen, aber niemand hat Anspruch darauf, ein komplett kundenunfreundliches Modell auf Ewigkeiten zu halten und Über-dem-Marktniveau Geld abzugreifen. Da greift dann die creative destruction - und das kann ein befruchtender Effekt sein.

Naja was heißt Mitleid: Ich kann mich nur wiederholen: Afaik schreibt bisher kein Anbieter schwarze Zahlen, also zahlen bislang noch alle drauf. Die Kosten sind so hoch, weil der Großteil in die Lizenzen geht. Wenn ein neuer Film beim Anbieter 5 euro pro Abruf kostet, aber 4 euro oder so davon für die Rechte draufgehen, kannst du das dem Anbieter schlecht ankreiden. Es wäre sicherlich wünschenswert, wenn es nur 1-2 große Anbieter gäbe und die dann bessere Verhandlungspositionen gegenüber den Studios haben. Oder wie netflix USA sogar selbst Serien produzieren und direkt anbieten können. Außerdem würde ein so großes und bekanntes Angebot wie netflix in den USA vermutlich auch viele neue Kunden generieren, wodurch man dann auch wiederum bessere Preise anbieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Wer wird Millionär - Mitschnitt vom 12.05.2014 gesucht

wer kann mir einen Mitschnitt von der "Wer wird Millionär"-Sendung vom 12.05.2014 anbieten ? egal ob VHS oder DVD ...

zahle gu
t:belehr: ... PN an mich oder Antwort hier -- Danke
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe die Folgen vom 11.5. und 13.5. auf Betamax, aber den 12.5. auf VHS (neumodischer Kram :mad:) kann ich leider nicht bieten.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.519
Punkte
113
Suche Mitschnitt vom Auftritt von Giftpilz bei WWM. Zahle nichts, aber bedanke mich höflich!:belehr:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Suche Mitschnitt vom Auftritt von Giftpilz bei WWM. Zahle nichts, aber bedanke mich höflich!:belehr:

Dem schließe ich mich selbst an.

Ich hatte nämlich vor kurzem mal angefragt, wie ich eigentlich an eine Aufzeichnung komme (meine olle VHS hat die Zeit nicht überlebt): RTL hat die Rechte nicht, und von Endemol bekam ich keine Antwort.
 

k-man

Nachwuchsspieler
Beiträge
61
Punkte
0
Neues vom Terminator

http://www.n-tv.de/suche/?a=search&at=all&q=Schwarzenegger&submit=Suche+starten
Was ist der Arni doch für ein uncooler Spießer...
Der Patrick S. ist halt anders als sein Vater,
nur ein Drittel so breit und macht in Mode.
Dafür hat er aber ein Händchen mit Frauen,
wenn ich so drüber nachsinne, mit Miley Cyrus
und Paris Hilton aus der Disko mit unbekanntem Ziel abgehauen...
wogegen Papa b.umst die Putzfrau und kriegt den Stuhl vor die
Tür gestellt...dumm nur, wenn der Sohnemann jetzt sagt: steck Dir doch
Deine 40 Millionen sonstwohin, meine Braut hat eh mindestens 10x soviel Kohle also was solls.
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Hey, könnt ihr einen 3D-Film für Bluray empfehlen (außer Avatar)?

Würde gerne einen 3D-Film verschenken. Habt ihr bei irgendeinen Film gute Erfahrungen gemacht? Evtl. z.B. Fluch der Karibik oder Jurassic Park?
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.004
Punkte
113
Hey, könnt ihr einen 3D-Film für Bluray empfehlen (außer Avatar)?

Würde gerne einen 3D-Film verschenken. Habt ihr bei irgendeinen Film gute Erfahrungen gemacht?


Ich find 3D im Kino zwar unnötig und für Zuhause noch uninteressanter, aber ich würde mal "Gravity" und "How to train your Dragon" in den Raum werfen. Zumindest im Kino wohl die besten 3D Umsetzungen die es bisher gab.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ja, vor allem "How to Train your Dragon 2", fand den noch ne Ecke besser als den ersten. Oder beide. ;)

Toll fand ich im Kino die Avengers in 3D (meine bisher coolste 3D-Erfahrung), vllt. jetzt kurz vor dem Start des 2. Teils auch passend?
 
Oben