Dritte Liga - die Heimat abgewrackter Traditionsvereine


kissl

Nachwuchsspieler
Beiträge
247
Punkte
63
Vielleicht kann irgendjemand mir, einem dummen Menschen erklären, wo das Problem bei den sog. Geisterspielen liegt. Die Spieler werden behandelt wie edle Rennpferde. Sie und die paar unbedingt erforderlichen Begleitpersonen werden ständig getestet. Und nur "negative" Spieler/Personen dürfen in ein Stadion. Sie und die gegnerische Mannschaft sind also, Verzeihung, sauber! Wo und bei wem, um Gottes Willen sollen sie sich denn dann anstecken? Wir haben nun mal eine noch nie da gewesene Situation, auf die muss sich JEDER einstellen. Man kann natürlich auch den Spielbetrieb einstellen. Aber wie lange? Und wie sieht dann die Bezahlung (wenn evtl. ein Verein, hoffentlich nicht, in Insolvenz geht) aus? Glaube nicht, dass die Spieler in Liga 3 alles Millionäre sind und finanziell ausgesorgt haben. Ausgleichszahlungen vom DFB? Wunschgedanke! Dass die immer wieder von einigen Vereinen gerne zitierten Wettbewerbsverzerrungen vorhanden sind, das ist nun mal (leider) so und betrifft doch fast alle. Meine subjektive Meinung: Spiele unter den vorgegebenen Voraussetzungen durchführen und von Spiel zu Spiel die Situation neu bewerten. Wenn es sich dann herausstellen sollte, dass durch die Geisterspiele die Gefahr einer Ansteckung/Ausbreitung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gegeben ist..... Abbruch auf unbestimmte Zeit mit allen daraus resultierenden Folgen. Das wäre allerdings, wieder nur meine Meinung, das Ende des Profifußballs in seiner heutigen Form.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.984
Punkte
113
Ort
Bremen
Vielleicht kann irgendjemand mir, einem dummen Menschen erklären, wo das Problem bei den sog. Geisterspielen liegt. Die Spieler werden behandelt wie edle Rennpferde. Sie und die paar unbedingt erforderlichen Begleitpersonen werden ständig getestet. Und nur "negative" Spieler/Personen dürfen in ein Stadion. Sie und die gegnerische Mannschaft sind also, Verzeihung, sauber! Wo und bei wem, um Gottes Willen sollen sie sich denn dann anstecken? Wir haben nun mal eine noch nie da gewesene Situation, auf die muss sich JEDER einstellen. Man kann natürlich auch den Spielbetrieb einstellen. Aber wie lange? Und wie sieht dann die Bezahlung (wenn evtl. ein Verein, hoffentlich nicht, in Insolvenz geht) aus? Glaube nicht, dass die Spieler in Liga 3 alles Millionäre sind und finanziell ausgesorgt haben. Ausgleichszahlungen vom DFB? Wunschgedanke! Dass die immer wieder von einigen Vereinen gerne zitierten Wettbewerbsverzerrungen vorhanden sind, das ist nun mal (leider) so und betrifft doch fast alle. Meine subjektive Meinung: Spiele unter den vorgegebenen Voraussetzungen durchführen und von Spiel zu Spiel die Situation neu bewerten. Wenn es sich dann herausstellen sollte, dass durch die Geisterspiele die Gefahr einer Ansteckung/Ausbreitung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gegeben ist..... Abbruch auf unbestimmte Zeit mit allen daraus resultierenden Folgen. Das wäre allerdings, wieder nur meine Meinung, das Ende des Profifußballs in seiner heutigen Form.

Wozu ist es relevant, ob die Drittligaspieler Millionäre sind? Als Arbeitnehmer mit befristetem Vertrag erhalten sie augenblicklich größtenteils Kurzarbeitergeld, was im Falle dieser Spieler sicherlich für den normalen Lebensunterhalt ausreicht. Die Frage der zukünftigen Karriereplangestaltung hätten sie sich auch schon frühzeitig stellen können, als sie sich für den Beruf des Fußballers entschieden haben, der zudem mit vielen Unwegbarkeiten daherkommt.

Hinsichtlich der Ausgleichszahlungen vom DFB habe ich eine Möglichkeit aufzeigen wollen, wie man einerseits die Saison halbwegs mit Würde beendet, aber andererseits den Vereinen über die größte Not hinweg hilft. Schlussendlich ist auch der DFB durch das Konstrukt 3. Liga nicht gerade unschuldig an den Gebahren einiger Vereine.

Das Geisterspiele als Form der Veranstaltung nun einmal ordnungsrechtlichen Ansprüchen genügen müssen, was durch die Konzepte umgesetzt werden soll, ist in unserer Rechtsordnung so vorgesehen. Diesbezüglich verantwortlichen Gemeinden in erster Linie zu unterstellen, dass sie in ihrer Entscheidungsfindung zunächst den Vorteil des in der eigenen Stadt beheimateten Vereins sehen und nicht die Auswirkungen der Umsetzung des Konzept im Hinblick auf die Bevölkerung vor Ort ist schon ziemlich anmaßend. Auch wenn es so einfach daherkommen mag, ist die Abwägung der Entscheider keine leichte. So war z.B. der Oberbürgermeister von Halle einer der ersten, die radikale Maßnahmen verordneten hatten und Einrichtungen des öffentlichen Raumes schlossen (z.B. Museen und Kitas).

Im Umkehrschluss jetzt ggf. Behörden für eine entstehende Wettbewerbsverzerrung verantwortlich machen zu wollen, ist albern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14419

Guest
Sich über behördliche Anweisungen hinwegsetzen zu wollen und Vereinen, die diese Anweisungen befolgen müssen, pseudo-rechtliche Sanktionen anzudrohen, ist nicht nur albern, sondern gar arrogant. Fleck-Schneise at its best
 
G

Gelöschtes Mitglied 14419

Guest
Vielleicht kann irgendjemand mir, einem dummen Menschen erklären, wo das Problem bei den sog. Geisterspielen liegt. Die Spieler werden behandelt wie edle Rennpferde. Sie und die paar unbedingt erforderlichen Begleitpersonen werden ständig getestet. Und nur "negative" Spieler/Personen dürfen in ein Stadion. Sie und die gegnerische Mannschaft sind also, Verzeihung, sauber! Wo und bei wem, um Gottes Willen sollen sie sich denn dann anstecken? Wir haben nun mal eine noch nie da gewesene Situation, auf die muss sich JEDER einstellen. Man kann natürlich auch den Spielbetrieb einstellen. Aber wie lange? Und wie sieht dann die Bezahlung (wenn evtl. ein Verein, hoffentlich nicht, in Insolvenz geht) aus? Glaube nicht, dass die Spieler in Liga 3 alles Millionäre sind und finanziell ausgesorgt haben. Ausgleichszahlungen vom DFB? Wunschgedanke! Dass die immer wieder von einigen Vereinen gerne zitierten Wettbewerbsverzerrungen vorhanden sind, das ist nun mal (leider) so und betrifft doch fast alle. Meine subjektive Meinung: Spiele unter den vorgegebenen Voraussetzungen durchführen und von Spiel zu Spiel die Situation neu bewerten. Wenn es sich dann herausstellen sollte, dass durch die Geisterspiele die Gefahr einer Ansteckung/Ausbreitung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gegeben ist..... Abbruch auf unbestimmte Zeit mit allen daraus resultierenden Folgen. Das wäre allerdings, wieder nur meine Meinung, das Ende des Profifußballs in seiner heutigen Form.

Das Problem in der 3. Liga sind vor allem die Finanzen. Die Klubs leben mehrheitlich von Ticketeinnahmen, das Tröpfchen Fernsehgeld bringt da überhaupt nichts. Und schon gar nicht, wenn deine Hauptverdiener aus der Kurzarbeit wiederkommen, du Organisation und teilweise tägliche Pendelei bezahlen musst. In der geplanten Form gehen eher noch mehr Vereine zu Grunde
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Es gibt Vereine, die jammern tagein tagaus und geben stündlich neue Interviews und Statements ab. Und andere setzen einfach um. Das ganze Vertrauen ist komplett weg. In ganz Mannheim und Rhein/Main gibt es keinen Arzt. Sachsen-Anhalt mit den lockersten Lockerungen aller Länder erlaubt alles, außer Fußball. etc pp :crazy:
 
G

Gelöschtes Mitglied 14419

Guest
Wenn die Bundesregierung noch nicht mal die Durchführung der 3.Liga erlaubt hat (mein letzter Stand) ist es auch wumpe was Sachsen-Anhalt macht.
Und einen Arzt wegen etwas banalen wie 3.Liga-Fussball einspannen, jetzt?! Wie willst du das den Leuten verklickern, selbst ich als Fan lehne so etwas ab
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.984
Punkte
113
Ort
Bremen
Es gibt Vereine, die jammern tagein tagaus und geben stündlich neue Interviews und Statements ab. Und andere setzen einfach um. Das ganze Vertrauen ist komplett weg. In ganz Mannheim und Rhein/Main gibt es keinen Arzt. Sachsen-Anhalt mit den lockersten Lockerungen aller Länder erlaubt alles, außer Fußball. etc pp :crazy:

Wobei ich trotz dessen ich zumindest einmal am Tag die Nachrichtenlage meines Heimatbundeslandes verfolge, fallen mir FCM und HFC um Gegensatz zu anderen, nicht sonderlich auf.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wenn die Bundesregierung noch nicht mal die Durchführung der 3.Liga erlaubt hat

Sie hat Profifußball erlaubt. Das ist die 3. Liga zur Stunde. NOCH. Wenn es mit dem Theater so weitergeht, bestimmt bald nicht mehr.

Wobei ich trotz dessen ich zumindest einmal am Tag die Nachrichtenlage meines Heimatbundeslandes verfolge, fallen mir FCM und HFC um Gegensatz zu anderen, nicht sonderlich auf.

Hmmm... Hinter dem täglichen Kompp-Wahnsinn verblasst einiges, aber in Sachen Häufigkeit ist Halle noch vor Jena. Machde ist deutlich defensiver TROTZ Wollitz, erstaunlicherweise.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.984
Punkte
113
Ort
Bremen
Sie hat Profifußball erlaubt. Das ist die 3. Liga zur Stunde. NOCH. Wenn es mit dem Theater so weitergeht, bestimmt bald nicht mehr.



Hmmm... Hinter dem täglichen Kompp-Wahnsinn verblasst einiges, aber in Sachen Häufigkeit ist Halle noch vor Jena. Machde ist deutlich defensiver TROTZ Wollitz, erstaunlicherweise.

Man kann Kallnik vorwerfen zuletzt fragwürdige sportliche Entscheidungen getroffen zu haben (Prollitz-Verpflichtung), aber kaufmännisch hat er den Laden solide im Griff. Die Zweitligakohle hat man nicht mir nichts dir nichts gleich wieder risikoreich verpulvert.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Die Fortführung von 1. und 2. Liga ist aus monetären Gründen ja evt. noch nachvollziehbar, was aber sollen Geisterspiele in der 3.Liga eigentlich bringen.Die Liga lebt doch hauptsächlich von den Zuschauereinnahmen.
Die meisten Vereine bewegen sich ständig am Rande der Insolvenz, wie sollen die sich die enormen Zusatzkosten denn leisten können.
Das Ganze ist ein sinnfreier Versuch des DFB der DFL nachzuziehen.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.192
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Vielleicht kann irgendjemand mir, einem dummen Menschen erklären, wo das Problem bei den sog. Geisterspielen liegt. Die Spieler werden behandelt wie edle Rennpferde. Sie und die paar unbedingt erforderlichen Begleitpersonen werden ständig getestet. Und nur "negative" Spieler/Personen dürfen in ein Stadion. Sie und die gegnerische Mannschaft sind also, Verzeihung, sauber! Wo und bei wem, um Gottes Willen sollen sie sich denn dann anstecken? Wir haben nun mal eine noch nie da gewesene Situation, auf die muss sich JEDER einstellen. Man kann natürlich auch den Spielbetrieb einstellen. Aber wie lange? Und wie sieht dann die Bezahlung (wenn evtl. ein Verein, hoffentlich nicht, in Insolvenz geht) aus? Glaube nicht, dass die Spieler in Liga 3 alles Millionäre sind und finanziell ausgesorgt haben. Ausgleichszahlungen vom DFB? Wunschgedanke! Dass die immer wieder von einigen Vereinen gerne zitierten Wettbewerbsverzerrungen vorhanden sind, das ist nun mal (leider) so und betrifft doch fast alle. Meine subjektive Meinung: Spiele unter den vorgegebenen Voraussetzungen durchführen und von Spiel zu Spiel die Situation neu bewerten. Wenn es sich dann herausstellen sollte, dass durch die Geisterspiele die Gefahr einer Ansteckung/Ausbreitung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gegeben ist..... Abbruch auf unbestimmte Zeit mit allen daraus resultierenden Folgen. Das wäre allerdings, wieder nur meine Meinung, das Ende des Profifußballs in seiner heutigen Form.
Für Drittligisten lohnen sich Geisterspiele schlichtweg nicht, da die Durchführung mangels Fernsehgeld mehr kostet als sie einbringt
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113


Das wird immer verrückter. Haseloff überbietet sich mit den Lockerungen und lässt sich dann von Halle und Machde instrumentalisieren.

Das der DFB dann einen MP mit Lizenzentzug bedroht, ist dasselbe Kalliber an Wahnsinn. :wallbash:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.984
Punkte
113
Ort
Bremen


Das wird immer verrückter. Haseloff überbietet sich mit den Lockerungen und lässt sich dann von Halle und Machde instrumentalisieren.

Das der DFB dann einen MP mit Lizenzentzug bedroht, ist dasselbe Kalliber an Wahnsinn. :wallbash:

Wo lässt Hassel The Hoff sich denn instrumentalisieren? Nur weil er eine andere Priorität der Notwendigkeiten hat und der Profifußball nicht wie anderswo an Nummer 1 steht?
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wo lässt Hassel The Hoff sich denn instrumentalisieren? Nur weil er eine andere Priorität der Notwendigkeiten hat und der Profifußball nicht wie anderswo an Nummer 1 steht?

Wenn ein MP ( ! ) sagt "Wir werden solange gegenhalten, wie die Kraft reicht. " Wo ist denn da noch die Abgrenzung? Hier gehen Politk und Sport zweifelhafte gemeinsame Wege. Wäre Chemie Halle noch auf Kurs Hinrunde... na lassen wir das.

Geisterspiele gibt es auch in 2,3,4 Monaten. Nach Wunsch von Machde ja dann mit einer Liga von 22-25 Teams. Das ist dann finanziell und hygenisch stemmbar. Kein Ding.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.984
Punkte
113
Ort
Bremen
Wenn ein MP ( ! ) sagt "Wir werden solange gegenhalten, wie die Kraft reicht. " Wo ist denn da noch die Abgrenzung? Hier gehen Politk und Sport zweifelhafte gemeinsame Wege. Wäre Chemie Halle noch auf Kurs Hinrunde... na lassen wir das.

Geisterspiele gibt es auch in 2,3,4 Monaten. Nach Wunsch von Machde ja dann mit einer Liga von 22-25 Teams. Das ist dann finanziell und hygenisch stemmbar. Kein Ding.

Mal davon abgesehen, dass mir Chemie Halle herzlich egal ist. Finanziell ist die Fortführung für alle eine Katastrophe.
 
Oben