Eishockey-WM 2024 in Tschechien


tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.561
Punkte
113
Schweden siegt doch noch mit 2:1. Gut so. (y)

Sonst wäre es doppelt schade gewesen im Halbfinale gegen diese schwachen Finnen nicht spielen zu dürfen. Gegen Schweden hätten wir eh keine Chance gehabt.

Ich denke Schweden kommt ins Finale und spielt gegen Tschechien. Die nutzen den Heimvorteil und schlagen Kanada.
Schweiz gegen Kanada dann das Spiel um Platz 3.

Aber liege eh immer daneben, insofern können die Schweizer hier aufatmen. :)
 

Lance86

Bankspieler
Beiträge
1.499
Punkte
113
Schweden siegt doch noch mit 2:1. Gut so. (y)

Sonst wäre es doppelt schade gewesen im Halbfinale gegen diese schwachen Finnen nicht spielen zu dürfen. Gegen Schweden hätten wir eh keine Chance gehabt.

Ich denke Schweden kommt ins Finale und spielt gegen Tschechien. Die nutzen den Heimvorteil und schlagen Kanada.
Schweiz gegen Kanada dann das Spiel um Platz 3.

Aber liege eh immer daneben, insofern können die Schweizer hier aufatmen. :)

Nope. Teams wurden nach dem VF neu gesetzt.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Und die Erwartungshaltung auch nicht zu tief sinken lassen.
Stimmt. Aber mit Anspruch 1/4 Finale ist diese ja auch nicht zu tief, zumal die Mannschaft und das deutsche Eishockey von sich selbst schon die ein oder andere Überraschung mal erwartet. Das kann aber nur gelingen, wenn man das 1/4 Finale auch erreicht.
 

Bumbewassazong

Nachwuchsspieler
Beiträge
75
Punkte
18
@tennisfun
Gibt keinen Grund dass er nicht weitermachen sollte. Unter ihm hat man bisher immer das VF erreicht.
Glaub jedesmal mehr zu erwarten wär vermessen. Dafür ist einfach net die Tiefe an Spieler und das Leistungslevel vorhanden.
Die haben das gegen vermeintlich technisch stärkere Mannschaften immer durch körperbetontes Spiel und Einsatz wettgemacht.

Es braucht auch net wirklich ein Ausländer an der Bande, und von den Deutschen her fällt mir jetzt keiner ein der das machen könnte. Felski vllt oder Goc.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63

Die Analyse ist richtig. Dieses Jahr hatte die Schweiz ihren Josi dabei, wir Seider nicht. Letztes Jahr war es umgekehrt. Die Schweiz mit voller Kapelle und wir hatten neben den 3 stärksten Spieler mit Draisaitl, Stützle und Seider auch noch weitere Ausfälle welche in den letzten Jahren Garanten waren für die Erfolge wie z. B. Noebels und Gawanke.

Das macht halt dann schon mal den Unterschied wenn zwei Nationen eng beieinander liegen, abgesehen von Tagesform und Spielverlauf (Siehe Grubauer erstes Tor).

Richtig ist auch, der erwähnte Respekt einiger "Jungspunde" gegenüber NHL-Spielern. Hat man gesehen gegen USA und Schweden und auch im ersten Drittel gegen die Schweiz. Nico Sturm, Mo Müller und Kreis haben es angesprochen. Dann wird da dann auch was dran gewesen sein.

Diesen Respekt hätten erfahrenere DEL Spieler wie Noebels, Gawanke, Plachta, Kühnhackl so vermutlich dann nicht gehabt.

Aber man muss jetzt nicht zu tiefgründig werden. Diese Erfahrung kann dann auch wichtig sein bei späteren Turnieren.

Und ich hoffe Kreis macht bis 2026 oder sogar bis zur Heim WM weiter. Er überzeugt mich voll. Mehr als Söderholm zuvor.

Trotz einiger Ausfälle ein gutes Turnier gespielt, bis auf USA/Schweden auch starke Siege dabei gegen Gegner wo wir uns in den letzten 15 Jahren schon mal deutlich schwerer getan haben. Man hat also auch hier die Gesamtentwicklung im deutschen Eishockey sehen können.
 

Bumbewassazong

Nachwuchsspieler
Beiträge
75
Punkte
18
Die USA auch raus. Hätt i net gedacht nach der starken Vorrunde. Und Tschechien ist jetzt net die Übermannschaft.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.561
Punkte
113
Tschechien spielt bisher eine starke WM. Zwei Niederlagen gab es, beide erst nach Overtime gegen Kanada und die Schweiz.
Beim Heimvorteil kann ich nur auf Lettland verweisen...
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Frankreich wird 2028 zum dritten Mal Gastgeber einer Eishockey-WM. Das teilte die IIHF heute mit. Spielorte sind Paris und Lyon.

Die nächste WM findet 2025 in Schweden (Stockholm) und Dänemark (Herning) statt. Ein Jahr später ist die Schweiz mit den Spielorten Zürich und Fribourg Gastgeber, ehe 2027 Deutschland das WM-Turnier in Düsseldorf und Mannheim organisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben