Eishockey-WM 2025


mojtra

Libero
Beiträge
5.929
Punkte
113
USA wurde zuletzt Weltmeister ... im Jahr 1960. Und Silber - 1950!
Finale gg. Schweiz wird einfach "toll"!
 

Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
165
Punkte
43
4:0 das sollte es jetzt gewesen sein.
Auch in der Höhe voll verdient.

Das schwedische Publikum sollte sich allerdings schämen, die Halle ist jetzt nur noch halb gefüllt, viele sind bereits gegangen.
"Tolle" Unterstützung für die eigene Mannschaft in einem WM HF :wallbash:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.709
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den USA erntet man jetzt so langsam die Früchte der letzten Jahre ... da geht der Trend ja schon länger in Richtung dominante Weltspitze. Drei der letzten fünf WJCs gewonnen, darunter die beiden letzten Turniere. Kanada beim 4 Nations mit Bestbesetzung auf beiden Seiten wirklich das Allerletzte abverlangt, und so weiter. Irgendwie folgerichtig, wenn bei diesem Turnier mindestens die Finalteilnahme folgt ... wird auch nicht die letzte bleiben.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.332
Punkte
113
4:0 das sollte es jetzt gewesen sein.
Auch in der Höhe voll verdient.

Das schwedische Publikum sollte sich allerdings schämen, die Halle ist jetzt nur noch halb gefüllt, viele sind bereits gegangen.
"Tolle" Unterstützung für die eigene Mannschaft in einem WM HF :wallbash:
Kann es nicht sehen, bitter für Schweden. Von Fanseite richtig schwach. Fand die Leistung im Viertelfinale noch richtig stark.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.377
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den USA erntet man jetzt so langsam die Früchte der letzten Jahre ... da geht der Trend ja schon länger in Richtung dominante Weltspitze. Drei der letzten fünf WJCs gewonnen, darunter die beiden letzten Turniere. Kanada beim 4 Nations mit Bestbesetzung auf beiden Seiten wirklich das Allerletzte abverlangt, und so weiter. Irgendwie folgerichtig, wenn bei diesem Turnier mindestens die Finalteilnahme folgt ... wird auch nicht die letzte bleiben.
Ich konnte meinen Augen gerade kaum trauen als ich gelesen hab dass die USA zum ersten Mal seit 65 Jahren in einem WM Final stehen?! Ich meine schon klar NHL Playoffs zur gleichen Zeit und so weiter… aber das ist doch trotzdem unfassbar dass man es so lange Zeit nie ins Endspiel schaffte?
 

Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
165
Punkte
43
Ich konnte meinen Augen gerade kaum trauen als ich gelesen hab dass die USA zum ersten Mal seit 65 Jahren in einem WM Final stehen?! Ich meine schon klar NHL Playoffs zur gleichen Zeit und so weiter… aber das ist doch trotzdem unfassbar dass man es so lange Zeit nie ins Endspiel schaffte?
Ich konnte das auch nicht glauben und musste es zur Sicherheit erstmal überprüfen, stimmt aber .
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ich konnte meinen Augen gerade kaum trauen als ich gelesen hab dass die USA zum ersten Mal seit 65 Jahren in einem WM Final stehen?! Ich meine schon klar NHL Playoffs zur gleichen Zeit und so weiter… aber das ist doch trotzdem unfassbar dass man es so lange Zeit nie ins Endspiel schaffte?
ja, ist ziemlich absurd ... konnte ich selbst nicht glauben. Aber man hats jetzt in 7 der letzten 10 Weltmeisterschaften ins Halbfinale geschafft, da hat oft nicht viel gefehlt (zB vor zwei Jahren die OT-Niederlage gegen Deutschland). Musste irgendwann dann auch mal passieren, zumal eben die Qualität im amerikanischen Kader immer stärker wird. Denen fehlen jetzt natürlich auch noch viele, die zB in den Playoffs spielen/spielten oder verletzt abgesagt haben, aber durch die immer größere Anzahl an guten Spielern tröpfelt da jedes Jahr ein bisschen mehr Qualität in den WM-Kader. In manchen Bereichen sehe ich sie in Bestbesetzung mittlerweile sogar klar vor Kanada und Co., zum Beispiel im Tor ... ich meine, die Optionen aus Oettinger, Hellebuyck und Swayman sind absolut pervers, und da sind Jungstars wie Wolf noch gar nicht mitgerechnet.

Die IIHF-Weltrangliste vom April zeigt übrigens ganz gut, wie knapp es mittlerweile an der Spitze ist:

1 | 4100 | Kanada
3 | 3955 | Finnland
4 | 3945 | Tschechien
5 | 3945 | Schweiz
6 | 3945 | USA
7 | 3910 | Schweden
8 | 3865 | Deutschland

Russland wäre an 2. Aber gerade in dem Block zwischen 3 und 7 entscheiden oft nur noch Nuancen und Tagesform.
 

Chac

#66
Beiträge
27.774
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich konnte meinen Augen gerade kaum trauen als ich gelesen hab dass die USA zum ersten Mal seit 65 Jahren in einem WM Final stehen?! Ich meine schon klar NHL Playoffs zur gleichen Zeit und so weiter… aber das ist doch trotzdem unfassbar dass man es so lange Zeit nie ins Endspiel schaffte?
Die USA haben bei der WM aber auch selten einen wirklich guten Kader an den Start gebracht. Meistens etliche Collage Jungs, NHL Rookies, Bottom Six und teilweise auch AHLer. Nur wenige Veteranen. Dieses Jahr nur 3 Spieler vom College (ich zähle Buuim noch dazu), wovon einer als Dritter Goalie keine große Rolle spielt. Dazu jede Menge talentierte Jungs die entweder ein Breakout Year hatten (LaCombe, Cooley) oder Rookies sind, die sich im Laufe der Saison immer weiter gesteigert haben (Gauthier, Smith, Nazar). Gerade die jungen Spieler sind im gleichen System aufgewachsen und haben schon einige Turniere zusammen gespielt. Dazu dann noch paar gute bis sehr gute Veteranen und man hat eine ordentliche Mischung. Dass Olympia vor der Tür steht und sich einige noch dafür ins Gespräch bringen wollen, erhöht dann noch die Motivation.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.709
Punkte
113
Ort
Austria
Würde als Grund für den US-Aufschwung auch noch anführen, dass man im Nachwuchsbereich einfach gute Arbeit macht. Die USHL hat als ganzes einen ziemlich großen Schritt gemacht, die war in den letzten Jahren auch für so manchen talentierten Kanadier wie Fantilli und Celebrini interessant. Und das USNTDP produziert mittlerweile sowieso Erstrundenpicks wie am Fließband.
 

Chac

#66
Beiträge
27.774
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Dazu kommt die gestiegene Popularität des NCAA. Immer mehr Spieler werden vom College gedraftet und immer mehr Jungs wollen diesen Weg gehen, auch Kanadier (Makar, Power, Fantili, Celebrini, Johnson).
Dafür bringen die Kanadier immer wieder absolute Ausnahmetalente hervor.
 
Oben