Elton Brand und Chris Kaman: 60 Punkte und 42 Rebounds


High_Octane

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.638
Punkte
0
Ort
Münster
Madvillain schrieb:
Es geht nicht um die Schultermuskulatur, sondern wie breit es von der einen bis zu anderen Schulter ist.

Jap, richtig, auf Bildern ist sowas meist kaum zu erkennen ;)

Du musst den Spieler schon im Gegensatz zu anderen Spielern sehen...breite Schultern kann Veranlagung sein, sprich es muss nichts mit Muskulatur etc. zu tun haben!

Darius Miles hat auch "breite" Schultern, allerdings kaum Muskulatur drumrum ^^
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
High_Octane schrieb:
Jap, richtig, auf Bildern ist sowas meist kaum zu erkennen ;)

Du musst den Spieler schon im Gegensatz zu anderen Spielern sehen...breite Schultern kann Veranlagung sein, sprich es muss nichts mit Muskulatur etc. zu tun haben!

Darius Miles hat auch "breite" Schultern, allerdings kaum Muskulatur drumrum ^^

na wenn ihr das so meint...breite schultern hört sich für mich allerdings eher an wie "kräftige schultern", symbol von kraft und fitness. also hatte mchale meinetwegen "breite", aber total hagere schultern, was darauf hinaus läuft, dass immer noch nicht mehr kraft drin steckte. da wollt ihr mir aber nicht wiedersprechen, oder?

außerdem ist es eher so: wenn die strecke von einer schulter zur anderen weit ist, dann hat der entsprechende spieler ein breites kreuz, siehe z.b. garnett oder halt miles. wenn aber die scghultern hager und knochig sind, sind sie irgendwie schmal, da der umfang nicht besonders groß ist.
außerdem sind die schultern von michael pittman mit sicherheit breiter als die von mchale. es sieht halt auf den ersten blick nicht so aus, weil pttman noch einen mordsmäßigebn trapezmuskel hat, aber stell die beiden mal gegenüber... panik:
 

High_Octane

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.638
Punkte
0
Ort
Münster
derrick brooks schrieb:
na wenn ihr das so meint...breite schultern hört sich für mich allerdings eher an wie "kräftige schultern", symbol von kraft und fitness. also hatte mchale meinetwegen "breite", aber total hagere schultern, was darauf hinaus läuft, dass immer noch nicht mehr kraft drin steckte. da wollt ihr mir aber nicht wiedersprechen, oder?

außerdem ist es eher so: wenn die strecke von einer schulter zur anderen weit ist, dann hat der entsprechende spieler ein breites kreuz, siehe z.b. garnett oder halt miles. wenn aber die scghultern hager und knochig sind, sind sie irgendwie schmal, da der umfang nicht besonders groß ist.
außerdem sind die schultern von michael pittman mit sicherheit breiter als die von mchale. es sieht halt auf den ersten blick nicht so aus, weil pttman noch einen mordsmäßigebn trapezmuskel hat, aber stell die beiden mal gegenüber... panik:

Du, mir brauchst das nicht erzählen, ich mach selbst auch Krafttraining ;)

Breite SChultern werden aber meist mit breitem Kreuz gleichgesetzt, von daher muss man schon genauer schreiben was man meint...muskulöse Schultern sehen an nem schmalen Kreuz auch blöd aus :D
 

Daxzentrale

Nachwuchsspieler
Beiträge
839
Punkte
0
Ort
Bamberg
acidflash schrieb:
ich warte noch auf das lebron tripledouble mit 40/10/10
das 40/20 game von td
10dreier von michale redd in einem spiel
das erste triple double von chris paul!(am besten gegen die heat)
das 20 assists game von billups in der jetzigen offense maschinerie detroit.


to be continued!

Ich warte noch auf das 20/30 spiel von Dwight Howard, der wird die 30 rebounds diese saison mal knacken da bin ich sicher
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Damit würde er mehr schaffen, als David Robinson, Ewing, Shaq, Hakeem, Ben Wallace, Garnett oder Duncan in ihren Karrieren gelang / gelungen ist - und wir reden generell erstmal von 30 Rebounds, noch nicht einmal von 20/30-Spielen. Der letzte Spieler mit 30 Rebounds oder mehr dürfte 1996 Charles Barkley gewesen sein (career high 33 Rebounds).
 

Daxzentrale

Nachwuchsspieler
Beiträge
839
Punkte
0
Ort
Bamberg
na gut, lassen wir mal die 20 punkte weg, glaubst du nicht das er es schaffen könnte? in dieser saison haben da denke ich nur dwight oder camby so eine chance, vielleicht nicht in der regulären spielzeit aber bei einer overtime mit vielleicht 50 minuten spielzeit denke ich schon das er das hinkriegen würde

ich denke man merkt auch das ich diesen jungen verdammt leiden mag :D
 

hoop4life

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.091
Punkte
0
Ort
Grossraum Stuttgart
experience_maker schrieb:
Damit würde er mehr schaffen, als David Robinson, Ewing, Shaq, Hakeem, Ben Wallace, Garnett oder Duncan in ihren Karrieren gelang / gelungen ist - und wir reden generell erstmal von 30 Rebounds, noch nicht einmal von 20/30-Spielen. Der letzte Spieler mit 30 Rebounds oder mehr dürfte 1996 Charles Barkley gewesen sein (career high 33 Rebounds).

denke du hast recht mit barkley, habe zumindest nichts gegenteiliges gefunden :D

rodman war 1997/98 nah dran als sein season-high 29 war (season-high 95/96: 24, 96/97: 26). sein career-high von 34 hat er 1992 (03.04. vs. indiana) aufgestellt und sein letztes 30+ rebound-game stammt aus der saison 1994/95 mit genau 30 (21.02. vs. rockets).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.576
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Jayson Williams hatte es auch nicht geschafft: sein career-high von 26 boards war zwar 1997 und damit später, aber eben zuwenig. ;)
 

hoop4life

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.091
Punkte
0
Ort
Grossraum Stuttgart
shaq hat auch noch nie die 30er marke bei den rebs durchbrochen...sonst fällt mir niemand wirklich mehr ein, der diese marke in den 90ern hätte in gefahr bringen können... :confused:

lol noch bevor ich die zeilen oben "abgeschickt" habe, habe ich doch noch jemand gefunden :D

dikembe "motorboot" mutombo: 31 rebounds(career-high) am 26.03.1996 gegen charlotte :jubel:

@e_m: demnach hat mutombo nur wenige wochen nach barkley career-high(33 rebs.) seine career-high aufgestellt und somit letzter 30+ rebs spieler, zumindest bis wieder jemand anderes noch einen spieler findet :D
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
hoop4life schrieb:
@e_m: demnach hat mutombo nur wenige wochen nach barkley career-high(33 rebs.) seine career-high aufgestellt und somit letzter 30+ rebs spieler, zumindest bis wieder jemand anderes noch einen spieler findet :D
Irrtum. Barkleys 33 Rebounds kamen am 2.11.1996; also eine Saison später.

Grabbed a career-high 33 rebounds and scored 20 points, in his Rockets debut, against the Phoenix Suns on 11/2/96
 

acidflash

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.666
Punkte
0
vor allem von dem größenmonster barkley(unter 2 meter),das macht das nochmal eine stufe höher!!!

ich denke in der heutigen zeit isses schwerer 30 rebounds zu holen als 55 oder mehr points zu mahcen!
 

hoop4life

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.091
Punkte
0
Ort
Grossraum Stuttgart
experience_maker schrieb:
Irrtum. Barkleys 33 Rebounds kamen am 2.11.1996; also eine Saison später.

Grabbed a career-high 33 rebounds and scored 20 points, in his Rockets debut, against the Phoenix Suns on 11/2/96

rofl hast natürlich recht e_m...ich war nur zu dumm das englishe datum richtig zu lesen :idiot: :D hab 11.02. statt 02.11. gelesen :thumb:

acidflash schrieb:
vor allem von dem größenmonster barkley(unter 2 meter),das macht das nochmal eine stufe höher!!!

ich denke in der heutigen zeit isses schwerer 30 rebounds zu holen als 55 oder mehr points zu mahcen!

aber gerade beim rebound gibts doch genug beispiele die belegen, dass es weniger auf die größe als auf timing und die position angeht! klar haben grössere spieler eine gewissen vorteil, aber es gab schon genug spieler, die den rebound dominiert haben, obwohl sie nur um die 2m groß waren und auf der anderen seite gibt es wesentlich mehr beispiele, wo 2m10cm spieler und größer nicht in der lage sind ihre größenvorteile auszunutzen, wenn es im kampf um die rebounds geht.

aber mit deiner einschätzung liegst du wohl richtig und ich würde vielleicht sogar noch 5 punkte drauf legen auf deine behauptung ;)
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.109
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Bulls 4ever schrieb:
Okay...

29.12.2001: Der 38-jährige Michael Jordan macht gegen Charlotte 51 Punkte
31.12.2001: Der 38-jährige Michael Jordan macht gegen New Jersey 45 Punkte.

Zugegeben mehr Spielzeit und keine 62 Punkte. Aber dieser Michael Jordan war auch schon 38 Jahre alt. Wieso sollte der Prime-Time Michael Jordan das heute also überhaupt nicht schaffen können??
Dir anscheinend nicht bekannt, dass Jordan nur bis 1995 "der Slasher" war. Als er mit seinem alten Spielstil gegen die Magic verlor, baute er sein Game um. Danach war er Jordan "der Fadeaway-Jumpshooter".

Derrick Brooks schrieb:
breite schultern, ja? dein post ist ja riochtig, aber irgendwie auch nicht ganz...
http://www.karljaeger.com/McHale-framed.jpg

breite schultern
http://www.pittman32.com/images/front_splash.gif


blöder vergleich, footballspieler und basketballer, abetr ihr wisst schon wie ich das meine. mchale war ja acu hgut, aber was seinen körper betrifft...icdh sag mal so: so einen basketballuntypischen und unathletischen körper habe ich selbst bei den weight watchers noch nicht gesehen....
Häh? Du verwechselst da ganz schön was. Dieser Footballspieler hat im Vergleich zu McHale sehr schmale Schultern. Er ist muskulöser, und trainierter, aber ich rede vom Knochenbau. McHales Arme sind abnormal weit auseinander. Egal ob er muskulös ist oder nicht. Und "basketballuntypisch" ist sein Körper nicht mal im entferntesten...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.576
Punkte
113
Ort
Randbelgien
bender schrieb:
Dir anscheinend nicht bekannt, dass Jordan nur bis 1995 "der Slasher" war. Als er mit seinem alten Spielstil gegen die Magic verlor, baute er sein Game um. Danach war er Jordan "der Fadeaway-Jumpshooter".
...
Und mit "der slasher"-Fähigkeit plus derm erworbenen Jordan-"der Fadeaway-Jumpshooter" gepaart mit dem Ehrgeiz und Willen gewinnen zu wollen, besaß MJ genügend Waffen um die "62 in drei Vierteln" hätte übertreffen können.
Zumal, wenn sie ihm vorher "irgendein Schnösel" ;) von Kobe vorgemacht hätte.
Warum hat er sie dann nicht gemacht? Weil er auch Pippen (oder Kukoc) seine 20 gönnen wollte (oder musste?)? Weil er sie (Pippen und Kukoc) überhaupt hatte - im Gegensatz zu Kobe? Oder weil er dafür sorgte, dass sie ihn im Zweifelsfall entlasten konnten? Oder weil er im 2. und 3. Viertel seine Pausen nahm - und erst im 4. Viertel bei "scoring-at-pure-will" die Entscheidung herbeiführte? Weil er die wichtigen Siege und wichtigen Duelle entscheiden wollte und konnte, im Gegensatz zu Kobes "ich haue 62 Punkte in 3 Vierteln rein und danach verlieren wir paarmal"?

Ich hab' es im Kobe-62-Punkte-thread schonmal anklingen lassen... (da ist es wegen dem netten spektakulären parallelen "Breit"-Post :thumb: vielleicht untergegangen.... der war ja auch gut):

Mit der "Legende Jordan" wird derzeit merkwürdig umgegangen: einige (zumal Nachgeborene) verklären ihn zum "So-einen-wird-es-niemehr-geben".
Andere (Du zum Beispiel - Chris macht es auch) blenden ihn als Relikt aus und sehen ihn jetzt schon von einigen neuen Stars überholt.
Er wird übertroffen werden - vielleicht auch nicht. Verschiedene Zeiten sind natürlich auch schlecht vergleichbar. Die Konkurrenz ist definitiv heute grösser und dennoch kann ein Lebron James vielleicht an Jordan heranreichen oder ihn übertreffen.
Aber andererseits sind so Thesen, wie "Kobe hat etwas geschafft, wozu Jordan nicht in der Lage gewesen wäre" auch dahergeholt.
Warum? Wegen der Fragen, die ich eingangs dazu gestellt habe.

Aber wo wir schon bei Hypothesen sind: ich stelle dann mal die, dass eher die Kobe-62-Punkte in oder unter 33 Minuten-Performance (ob 3 oder 4 Viertel ist zweitrangig, da abhängig von Auswechseltaktik des entsprechenden Teams) überboten wird, als die 60-Punkte-42-Rebounds-Leistung von Kaman und Brand.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
theGegen schrieb:
Mit der "Legende Jordan" wird derzeit merkwürdig umgegangen: einige (zumal Nachgeborene) verklären ihn zum "So-einen-wird-es-niemehr-geben". Andere (Du zum Beispiel - Chris macht es auch) blenden ihn als Relikt aus und sehen ihn jetzt schon von einigen neuen Stars überholt.
Das stimmt so nicht, aber da sage ich dir nichts Neues. ;)

Dennoch nochmal, um falschen Gerüchten vorzubeugen:

1. Gibt es Spieler, die besser sind als Jordan? Ja, einige, wenn man den Vergleich im selben Alter heranzieht. Vor allem LeBron James ist in seiner bisherigen Karriere deutlich besser, als es Jordan bis 21 war. Heißt das auch, dass James am Ende seiner Karriere besser als Jordan sein wird? Nicht zwingend. Heißt das, dass James zwingend der beste Spieler aller Zeiten werden wird? Nein. Karrieren verlaufen selten geradlinig, und besonders Jordans Laufbahn verzeichnete mehrere extreme Sprünge.

2. Den Meisterschafts-Jordan zum besten Spieler aller Zeiten zu küren, halte ich für vertretbar und verständlich. Ich würde sogar so weit gehen, diesen Jordan als den führenden Kandidaten für diese Auszeichnung zu wählen. Aber ist er zwingend der Beste, ohne dass daran herumzudiskutieren wäre? Auf keinen Fall.

Und was Jordan und die 62 Punkte betrifft: Das ist spekulativ. Jordan hat diese Leistung nicht vollbracht. Das ist die einzige feststehende Tatsache.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.576
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich bin nicht blind und Jordans Leistungen in dessen vergleichbarem Alter sind schon mehrfach übertroffen worden. Die Frage bleibt, ob die überbotenen Leistungen auch zu ähnlich vergleichbaren zukünftigen Ergebnissen führen.

Ich verwahre mich auch davor - wie erwähnt - ihn für alle Zeiten als "there will never be..." zu deklarieren.
Rekorde werden irgendwann vielleicht gebrochen und manche muss man auch als damalig bedingt in Relation setzen (z.B. Chamberlains 100-Punkte-Spiel entspricht auch dem 100-Meter-Frauen-Weltrekord von Florence Griffith-Joyner: andere Regeln - kein gültiger Maßstab).

Jordans Zeit ist aber nunmal nicht ewig her und Vergleiche zum Dieseits noch möglich und legitim (aus meiner zeitgenössischen Warte zumindest ;) ).

Ich habe Deine Vergleiche von Jordan zu Duncan gelesen oder benders Stellungnahmen, die Kobe eine Steigerung zugewiesen haben: noch fehlt ihnen was - und sei es das absolute Gewinnen-Wollen und gleichzeitig-Können.
Solange das nicht gegeben ist, bleibt er (noch) aussen vor.

Vielleicht nur solange, bis Lebron den perfekten supporting-cast um sich hat. ;)
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
bender schrieb:
Dir anscheinend nicht bekannt, dass Jordan nur bis 1995 "der Slasher" war. Als er mit seinem alten Spielstil gegen die Magic verlor, baute er sein Game um. Danach war er Jordan "der Fadeaway-Jumpshooter".


Häh? Du verwechselst da ganz schön was. Dieser Footballspieler hat im Vergleich zu McHale sehr schmale Schultern. Er ist muskulöser, und trainierter, aber ich rede vom Knochenbau. McHales Arme sind abnormal weit auseinander. Egal ob er muskulös ist oder nicht. Und "basketballuntypisch" ist sein Körper nicht mal im entferntesten...

dieser footballspieler hat im vergleich zu mchale KEINE schmalen schultern. das mag vllt. so aussehen, aber das liegt, wie ich bereits gesagt habe, an dem riesigen trapezmuskel ( der nackenmuskel). außerdem wiedere ich mich nachwievor, weit auseinander leigende arme als breite schultern zu interpretieren. mchale mag ein breites kreuz gehabt haben, aber seine schultermuskeln, und damit meine ich nunmal die deltamuskeln, sind alles andere als breit.

hier: mchales schultern sind nicht weiter auseinander als larry birds oder parrishs:
http://imagesource.allposters.com/images/26/004_6643.jpg


http://images.art.com/images/products/large/10109000/10109297.jpg


der hat mit verstand gespielt und nicht mit "breiten schultern"!
 

Tyson Chandler

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.286
Punkte
0
derrick brooks schrieb:
(...)außerdem wiedere ich mich nachwievor, weit auseinander leigende arme als breite schultern zu interpretieren. mchale mag ein breites kreuz gehabt haben, aber seine schultermuskeln, und damit meine ich nunmal die deltamuskeln, sind alles andere als breit.

Das Problem an der Sache ist, dass viele Muskeln mit Sehnen am Schlüsselbein ansetzen, insofern sind breite Schultern sehr wohl eine Frage der horizontalen Länge des Schultergürtels (auch von bender als Abstand zwischen den Armen bezeichnet). Muskeln machen zusätzlich natürlich einen breiteren Gesamteindruck. Ich denke also, dass die Diskussion, was die breiten Schultern ausmacht, zum legendären "dem eigenen Schwanz nachrennen" führen würde.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
bender schrieb:
Dir anscheinend nicht bekannt, dass Jordan nur bis 1995 "der Slasher" war. Als er mit seinem alten Spielstil gegen die Magic verlor, baute er sein Game um. Danach war er Jordan "der Fadeaway-Jumpshooter".

Das ist mir durchaus bekannt.

Der beste Jordan war aber doch der "Slasher-Jordan", und zwar während des ersten Three-Peats. Das siehst du doch auch so, oder? Und ich möchte gerne wissen warum dieser Jordan, der, wie es theGegen so schön sagte, "scoring-at-pure-will" aufbieten konnte, heute keine 62 Punkte in drei Vierteln machen machen könnte.
Ich behaupte nicht, dass er es problemlos geschafft hätte. Aber ich halte es eher für warscheinlich, dass er es hätte schaffen können, als dass er es nicht hätte schaffen können.

Die 51 und 45 Punkte waren nur ein Beispiel dafür, dass er auch heute noch (oder 2001), als Basketball-Opa, scoren könnte wie ein Wahnsinniger. Der Spielstil sei dabei mal außen vor gelassen.

Der Prime-Time-Jordan konnte scoren, wann immer und gegen wen auch immer er wollte. Das kannst du nicht von der Hand weisen. Und er hätte 62 in 33 machen können - Verteidigung hin oder her. Totsicher.

Oder denkst du, dass der 38-jährige Jordan heute besser wäre als der Jordan von 91-93?
 
Oben