EM 2008: Gruppe B


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wo fängt denn bei dir Weltklasse an?

Wie ich schon mal sagte. Für mich sind die besten 5 der Welt Weltklasse und keine anderen!
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Ballack gehört sicher zu den besten 25 Spielern der Welt und verdient das Prädikat Weltklasse, das wollte ich nicht bestreiten. Es ist nur so dass er nicht in die Top5 gehört und es auch nie dahin schaffen wird, während Loddar zu seiner Zeit in dieser Liste war. Ich denke darauf wollen die meisten hier hinaus.

Und das unterschreibe ich auch gerne.


Wo fängt denn bei dir Weltklasse an?

Wie ich schon mal sagte. Für mich sind die besten 5 der Welt Weltklasse und keine anderen!

Ok dann hat dieser EM nur ein oder Weltklasse Fussballer.. :rolleyes:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ok dann hat dieser EM nur ein oder Weltklasse Fussballer.. :rolleyes:

Problem damit?
Bis jetzt habe ich auch noch nicht mehr gesehen, was mehr rechtfertigen würde.

Ich habe gerade mal Gruppe C durchgespielt.

Wenn es dumm läuft, spielt Italien Unentschieden gegen Rumänien 1:1
und Frankreich 1:1 gegen Holland.
Holland wäre in diesem Fall so gut, wie durch.

Letztes Spiel:

Holland - Rumänien 2:2
Frankreich und Italien erkicken sich ein müdes 0:0 und fliegen raus. :laugh2:

Rumänien spielt gegen Spanien im VF. Verliert.
Holland gewinnt gegen Russland.

Deutschland schlägt in der VL Tschechien und Portugal gewinnt gegen Kroatien.

Halbfinale:

Deutschland - Portugal 2:1
Holland - Spanien 3:2

Finale :
Deutschland - Holland! :jubel:
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.078
Punkte
63
Was sollen die ganzen Matthäus-Ballack-Vergleiche? Und dieses: "Früher, als das Wasser noch verdünnt wurde, war alles besser?" Vergleicht doch einfach mal ein Spiel von 1974, 1986 und 1996. Wer da keine Entwicklung sieht, hat einen Nostalgiedefekt. Natürlich waren all die Helden aus den alten Zeiten großartig, keine Frage. Aber aus den bereits genannten Gründen kämen sie mit der Spielweise von damals nicht so weit. Wie Matthäus oder auch noch Sammer mit dem Ball 20 m laufen, dann einen Gegner ausspielen und noch einmal 20 m laufen, das geht heute praktisch gegen keine halbwegs organisierte Mannschaft mehr. Natürlich wären die alten Spieler mit der heutigen medizinischen Betreuung und den Trainingsmethoden weiter. Aber ob sie damit auch besser als die heutige Garde wären? Die Leistungsdichte ist jetzt jedenfalls sehr viel größer.
Zum Thema: Bin sehr gespannt, ob und was die deutsche Mannschaft gegen Kroatien noch zulegen kann. Das Spiel könnte das werden, was das Match gegen Polen 2006 war: Vorzeitige Quali für die nächste Runde, Euphorieschub für die Fans und die Mannschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
lass gut sein, kopfball. es hat keinen zweck.

aber "nostalgiedefekt" gefällt mir. :laugh2:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@omega
schon allein deine aussage müsste dich doch zweifeln lassen. "einer wie die beiden". früher gab es einen matthäus. heute gibt es c. ronaldo, ronaldinho, messi, rooney, krkic, diego, ribery, deco... keiner von denen sollte von seinen fußballerischen fähigkeiten eklatant schwächer (wenn überhaupt) als matthäus sein. das spektrum an großartigen spielern ist einfach um ein vielfaches größer.
Nein, das Spektrum ist nicht größer. Nochmal, natürlich ist der heutige Fußballer besser als der damalige, aber es gibt immer Spieler, die herausragen. Heute Kaka, Messi, Ronaldo, die durch ihr Talent bei gleichen Bedingungen besser sind. Ein solcher war Matthäus zu seiner Zeit.

Ein Ballack ist mMn eher auf einer Ebene mit Effenberg, Netzer, u. a. Weltklasse aber nicht absoluter Superstar.
Auch "damals" war es genauso leicht oder schwer ein Topspielr zu werden, da zwar die Anforderungen geringer waren, aber auch die Möglichkeiten (Trainingslehre, medizinische Versorgung) schlechter. aber es waren schon da Vollprofis, die sich vollkommen auf ihren Job als Fußballer konzentrieren konnten.

Und herausragende Fußballer gab es es 1990 auch genügend

Maradonna, Baggio, Gullit, van Basten, Romario, Hagi, Butragueno, Matthäus, Hässler
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
gutes Posting @Omega.

Den Vorteil, den Spieler HEUTE haben?

Die Werbung macht sie extrem schnell berühmt resp. populär.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Nein, das Spektrum ist nicht größer. Nochmal, natürlich ist der heutige Fußballer besser als der damalige, aber es gibt immer Spieler, die herausragen. Heute Kaka, Messi, Ronaldo, die durch ihr Talent bei gleichen Bedingungen besser sind. Ein solcher war Matthäus zu seiner Zeit.

Ein Ballack ist mMn eher auf einer Ebene mit Effenberg, Netzer, u. a. Weltklasse aber nicht absoluter Superstar.
Auch "damals" war es genauso leicht oder schwer ein Topspielr zu werden, da zwar die Anforderungen geringer waren, aber auch die Möglichkeiten (Trainingslehre, medizinische Versorgung) schlechter. aber es waren schon da Vollprofis, die sich vollkommen auf ihren Job als Fußballer konzentrieren konnten.

Und herausragende Fußballer gab es es 1990 auch genügend

Maradonna, Baggio, Gullit, van Basten, Romario, Hagi, Butragueno, Matthäus, Hässler

Ich sehe es nahezu genau so, aber man muss doch zugeben, dass der Übergang von Spitzenklasse zu Weltklasse (setzt bitte die für euch gängigen Formulierungen ein, die ja jeder auch anders interpretiert) fließend ist. Einen Ballack würde auch ich nicht zwischen Müller, Beckenbauer, Matthäus einreihen. Aber man kann ihm doch nicht die Extraklasse, also den Fakt, dass er durchaus einer der großen Mittelfeldspieler in unserer Fußballgeschichte ist, absprechen. Immerhin wird man ihm nachsagen können, ein ganzes Jahrzehnt lang unsere Truppe, als im Großen und Ganzen wichtigster Spieler, geprägt zu haben.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Vor dem 2. Spieltag mal die Tabelle:

fail1ev4wn0.jpg
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
WM-Zweiter, WM-Dritter, Europameister, Weltmeister, wieder Europameister - Ist doch ne Spitzenausbeute in sechs Turnieren von 2002 an :smoke:
;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Immerhin wird man ihm nachsagen können, ein ganzes Jahrzehnt lang unsere Truppe, als im Großen und Ganzen wichtigster Spieler, geprägt zu haben.

Was für einen Grossteil des Jahrzehnts bedeutet, der Einäugige unter den Blinden gewesen zu sein.

Ich als einer der Ballack jetzt in die Nähe von Matthäus stellt werde auf diesen Interessanten Einwurf näher eingehen. Aehnelt eigentlich der Diskussion im anderen Forum wo man sich nicht auf die Definition von wertvollster oder bester Spieler einigen kann.

Mätthäus mag vieleicht der bessere Fussballer gewesen sein, an Ballack siedele ich das Kriterium "Kapitän", besonders für die deutsche Nationalmanschaft, umso höher ein.

Eben gerade weil diese Mannschaft der jungen, unerfahrenen oder "durchschnittlichen" Spieler (oder für JL: Blinden :D ) enorm von Ballacks Auftreten profitiert und mit solch einer Truppe überhaupt Final oder Halbfinalteilnahmen bei grossen Turnieren möglich sind. Mit der 90er Loddar-Mannschaft z.B. hat es einen anderen Kapitän gebraucht, da standen eh schon gestandene und routinierte Spieler, von denen damals in der damaligen besten Liga der Welt, Stars und Leistungsträger waren. Da wäre ein Ballack als Kapitän vieleicht Fehl am Platz gewesen. Da hätte es eher einen Frings gebraucht. Oder einen Effenberg wie bei Bayern's Championsleague Triumph. Jemand der den Spieler nochmals den letzten Tritt in den A... gibt um das Tüppfelchen auf dem I zu realisieren.

Mit der momentanen Mannschaft braucht es aber einen der den Druck wenn den Spielern nimmt, ihnen zur Seite steht oder aber Verantwortung übernimmt (auch wenn es am Ende dafür Kritik hagelt) und der verlängerte Arm des Trainers im wahrsten Sinne des Wortes ist. Diese Rolle führt Ballack in meinen Augen fast perfekt aus. Und für das momentane Konzept eine nicht zu verachtende und unterschätzende Rolle. Eben auch, weil die Klinsi-Löw-Philosophie ein zartes Pflänchzen ist, noch am Anfang steht.

Und dies gleicht eventuelle vorhandende (wenn überhaupt) Fussballdefitzite von Ballack (gegenüber anderen Spielern) aus. Ballack ist in meinen Augen vielleicht nicht einer der besten Nationalspieler ever, aber einer der wichtigsten (in seiner Aera).

:wavey:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Mätthäus mag vieleicht der bessere Fussballer gewesen sein, an Ballack siedele ich das Kriterium "Kapitän", besonders für die deutsche Nationalmanschaft, umso höher ein.

Mit der momentanen Mannschaft braucht es aber einen der den Druck wenn den Spielern nimmt, ihnen zur Seite steht oder aber Verantwortung übernimmt (auch wenn es am Ende dafür Kritik hagelt) und der verlängerte Arm des Trainers im wahrsten Sinne des Wortes ist.

Da muß ich entschieden wiedersprechen!

Ich gebe Dir recht, wenn Du sagst es ist wichtig, das der Kpitän Ballack durch sein "Superstarimage" Druck von den jungen Spielern nimmt. Er mag sensibler sein als Matthäus. Doch das spielt sich hauptsächlich neben dem Platz ab! - Zu einem Kapitän auf dem Platz gehört mehr!
Unbedingter Siegeswille, Dynamik, die Mitspieler mitreissen, Anweisungen geben, dagegenhalten, durch Körpersprache die Mitspieler motivieren usw. usw.
Neben dem Platz, also vor und nach dem Spiel ist der Trainer wichtig! Im Spiel Trainer und Kapitän gleichermaßen. Und hier sehe ich die Fähigkeiten von Ballack eher begrenzt! Es wird besser, er war noch nie so gut wie heute, aber einen Matthäus kann er nicht das Wasser reichen! Auch wenn Du die heutigen Anforderungen anders deffinierst als zu Lothars Zeit.
 
G

Gast_481

Guest
Nur um etwas klarzustellen, mit den Blinden meinte ich das DFB-Team von 2000 (wobei Ballack dort nicht der Chef war) - 2004, ab 2006 kann man nicht mehr vom Einäugigen unter den Blinden reden, dafür ist das Team zu gut.
 
Oben