EM 2024 - 6. Spieltag Deutschland - Ungarn


Wie endet das zweite deutsche EM-Spiel?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

Ignorant0815

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Due brauchst mir nichts von Taktik erzählen , hab selbst höherklassig gespielt.
Ich hab früher Hallenhalma höherklassig gespielt, anspruchsvoller als man zunächst denkt ;).

Egal ob offener, spielfreudiger , unterlegener, taktisch bezogen oder weiß der Geier... im Endeffekt gehts auch um die Unterhaltung und Performance. Für die Zuschauer im Stadion , und besonders daheim, ist ein Spiel wie Georgien gegen Türkei tausendmal lieber als dieses rumgeeiere der Deutschen oder Engländer. Kannst ja mal ne Umfrage starten;) Die Franzosen spielen das teilweise zwar auch, aber immer noch mit dem nötigen Elan, was die Deutschen net draufhaben.

Btw hab ich nicht die defensiv Spielweise kritisiert, vielmehr das Ballgeschiebe im 10 bis 20 Meter in der gegnerischen Hälfte
Erfolgreicher Turnier-Fussball hat aus meiner Sicht nichts mehr mit unterhaltsamen Hurra-Fussball zu tun. Guck dir doch bitte die Ergebnisse der letzten 5 WM-Turniere der Brasilianer an. Die Zeiten, in denen die Brasilianer sich tanzend zu einem WM Titel zaubern sind einfach vorbei. Und die Türkei würde in einem Achtelfinale gegen eine Mannschaft wie bspw. Spanien auch nicht so "unterhaltsam" spielen, sondern sich hinten reinstellen und auf Konter lauern.

Den Punkt mit dem Ballgeschiebe kann ich schon ein wenig nachvollziehen, ist nicht schön anzuschauen und es kommt in 95 % der Fälle auch nichts Brauchbares dabei raus, da die gegnerische Mannschaft nahezu perfekt formiert ist. Aber welche Alternative hat Deutschland in so einer Situation?
 

LukaD77

Bankspieler
Beiträge
2.876
Punkte
113
Du brauchst mir nichts von Taktik erzählen , hab selbst höherklassig gespielt.
Lass mich raten, dann hat das Knie nicht mehr mitgemacht...
Egal ob offener, spielfreudiger , unterlegener, taktisch bezogen oder weiß der Geier... im Endeffekt gehts auch um die Unterhaltung und Performance. Für die Zuschauer im Stadion , und besonders daheim, ist ein Spiel wie Georgien gegen Türkei tausendmal lieber als dieses rumgeeiere der Deutschen oder Engländer. Kannst ja mal ne Umfrage starten;) Die Franzosen spielen das teilweise zwar auch, aber immer noch mit dem nötigen Elan, was die Deutschen net draufhaben.
...weil, wenn man das liest, kann ich mir das nicht vorstellen.
Btw hab ich nicht die defensiv Spielweise kritisiert, vielmehr das Ballgeschiebe 10 bis 20 Meter in der gegnerischen Hälfte.
Ja cool, was ist denn die ALternative, wenn der Gegner mit 10 Mann 25 vor dem eigenen Tor verteidigt?
 

Couchcoach

Nachwuchsspieler
Beiträge
115
Punkte
28
Ich hab früher Hallenhalma höherklassig gespielt, anspruchsvoller als man zunächst denkt ;).


Erfolgreicher Turnier-Fussball hat aus meiner Sicht nichts mehr mit unterhaltsamen Hurra-Fussball zu tun. Guck dir doch bitte die Ergebnisse der letzten 5 WM-Turniere der Brasilianer an. Die Zeiten, in denen die Brasilianer sich tanzend zu einem WM Titel zaubern sind einfach vorbei. Und die Türkei würde in einem Achtelfinale gegen eine Mannschaft wie bspw. Spanien auch nicht so "unterhaltsam" spielen, sondern sich hinten reinstellen und auf Konter lauern.
Dass die Brasilianer nicht mehr Samba spielen und den Gegner austanzen wie es ihnen gefällt hat was mit der Entwicklung des Fussballs insgesamt zu tun. Vor 20 Jahren wurde im Vergleich zu heute Standfussball gespielt.

Warum sollten sich die Türken gegen die Spanier hintenreinstellen?! So stark sind die Spanier nicht mehr, bzw haben die Türken enorm an Qualität zugelegt. Gegenbeispiel....Georgien ist bei dieser EM so ziemlich der Underdog. Spielen aber trotzdem gegen die Türken, die immerhin die Deutschen geschlagen und auch so sehr gute Ergebnisse erzielt haben die letzten Jahre, herzerfrischenden Offensivfussball. Da könnt man jetzt auch das Beispiel nehmen was du erwähnt hattest, dass sich solch eine Mannschaft gegen einen vermeintlich stärkeren hintenreinstellt und auf Konter lauert. Haben sie aber nicht und das war gut so.

Ausserdem frag ich mich was an meiner Aussage so schwer zu verstehen ist?! Hier gehts nicht darum ob sich ein schwächeres Team gegen ein stärkeres eher zurückziehen sollte, sondern einzig und allein um den Unterhaltungswert.

Daß das Spiel Türkei gegen Georgien absolut Hammer zum anschauen war, glaub darüber brauchen wir net diskutieren. Selbst ein Steffen Freund war komplett von den Socken.
 

Couchcoach

Nachwuchsspieler
Beiträge
115
Punkte
28
Lass mich raten, dann hat das Knie nicht mehr mitgemacht...

...weil, wenn man das liest, kann ich mir das nicht vorstellen.

Ja cool, was ist denn die ALternative, wenn der Gegner mit 10 Mann 25 vor dem eigenen Tor verteidigt?
Auf solch ein dummkopf beitrag lohnt sich es nicht zu antworten mein guter ;)
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.450
Punkte
113
Dass die Brasilianer nicht mehr Samba spielen und den Gegner austanzen wie es ihnen gefällt hat was mit der Entwicklung des Fussballs insgesamt zu tun. Vor 20 Jahren wurde im Vergleich zu heute Standfussball gespielt.

Warum sollten sich die Türken gegen die Spanier hintenreinstellen?! So stark sind die Spanier nicht mehr, bzw haben die Türken enorm an Qualität zugelegt. Gegenbeispiel....Georgien ist bei dieser EM so ziemlich der Underdog. Spielen aber trotzdem gegen die Türken, die immerhin die Deutschen geschlagen und auch so sehr gute Ergebnisse erzielt haben die letzten Jahre, herzerfrischenden Offensivfussball. Da könnt man jezt auch das Beispiel nehmen was du erwähnt hattest, dass sich solch eine Mannschaft gegen einen vermeintlich stärkeren hintenreinstellt und auf Konter lauert. Haben sie aber nicht und das war gut so.

Ausserdem frag ich mich was an meiner Aussage so schwer zu verstehen ist?! Hier gehts nicht darum ob sich ein schwächeres Team gegen ein stärkeres eher zurückziehen sollte, sondern einzig und allein um den Unterhaltungswert.

Daß das Spiel Türkei gegen Georgien abosult Hammer zum anschauen war, glaub darüber brauchen wir net diskutieren. Selbst ein Steffen Freund war komplett von den Socken.
Ja dann, der mann scheint schwer zu beeindrucken als Kommentatoren :clowns:
 

Ignorant0815

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Dass die Brasilianer nicht mehr Samba spielen und den Gegner austanzen wie es ihnen gefällt hat was mit der Entwicklung des Fussballs insgesamt zu tun. Vor 20 Jahren wurde im Vergleich zu heute Standfussball gespielt.

Warum sollten sich die Türken gegen die Spanier hintenreinstellen?! So stark sind die Spanier nicht mehr, bzw haben die Türken enorm an Qualität zugelegt. Gegenbeispiel....Georgien ist bei dieser EM so ziemlich der Underdog. Spielen aber trotzdem gegen die Türken, die immerhin die Deutschen geschlagen und auch so sehr gute Ergebnisse erzielt haben die letzten Jahre, herzerfrischenden Offensivfussball. Da könnt man jezt auch das Beispiel nehmen was du erwähnt hattest, dass sich solch eine Mannschaft gegen einen vermeintlich stärkeren hintenreinstellt und auf Konter lauert. Haben sie aber nicht und das war gut so.

Ausserdem frag ich mich was an meiner Aussage so schwer zu verstehen ist?! Hier gehts nicht darum ob sich ein schwächeres Team gegen ein stärkeres eher zurückziehen sollte, sondern einzig und allein um den Unterhaltungswert.

Daß das Spiel Türkei gegen Georgien abosult Hammer zum anschauen war, glaub darüber brauchen wir net diskutieren. Selbst ein Steffen Freund war komplett von den Socken.
Du hast meinen Punkt immer noch nicht verstanden leider. Georgien hat nur "herzergreifenden" Offensivfussball gespielt, weil die Türkei ebenfalls offensiv gespielt hat, weil Sie Georgien als schwächer eingestuft haben. Gegen eine Mannschaft wie Spanien, Frankreich, England usw. hätten weder Georgien, noch die Türkei herzerfrischenden Offensivfussball gezeigt/zeigen können.

Natürlich ist das unterhaltsamer als taktischer Defensivfussball, damit wird man aber im Laufe des Turniers höchstwahrscheinlich ausgekontert und fliegt raus. Nicht umsonst hießen die letzten 5 Weltmeister Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Argentinien und nicht Brasilien, Türkei, Senegal oder Südkorea.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.450
Punkte
113
Wolltest du Mann statt meint schreiben? Wenn du der Meinung bist das Spiel Georgien gegen Türkei war nicht überaus unterhaltsam dann empfindest du auch Eishockey als eine langsame Sportart:)

Ja, habs korrigiert.

Doch, das Spiel war sehr unterhaltsam. Ich vermute aber, dass das eher an der fehlenden defensivqualitäten der Mannschaften liegt. Wir werden sehen
 

Ignorant0815

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Ich finde erstaunlich, dass man sich so sehr an dem Verweis auf die Hautfarbe aufhängt (und die Intention ja eh klar ist), wo doch der Zusatz "deutsche" viel schlimmer ist. Immerhin impliziert er da wären nicht-deutsche Spieler dabei?
Man muss fairerweise schon erwähnen, worauf Sie eigentlich mit der Aussagen hinaus wollte, nämlich auf die 21 %, die in dieser unsäglichen Umfrage gesagt haben, dass Sie sich mehr "weiße" Spieler in der NM wünschen würden.

Die Fragestellung an sich ist aber schon Bullshit gewesen, in Frankreich, England und Italien wirst du sicherlich ähnliche, wenn nicht noch höhere Prozentzahlen auf so eine Frage bekommen.

Grundsätzlich wünsche ich mir, dass wir dieses wirklich wunderbare Team mit all seinen Facetten bestmöglich unterstützen und aufhören Sie für politische Grabenkämpfe zu instrumentalisieren. Denn im Team scheint es wunderbar zu harmonisieren und niemand stellt die Hautfarbe des anderen in irgendeiner Weise in Frage.
 

Couchcoach

Nachwuchsspieler
Beiträge
115
Punkte
28
Ja, habs korrigiert.

Doch, das Spiel war sehr unterhaltsam. Ich vermute aber, dass das eher an der fehlenden defensivqualitäten der Mannschaften liegt. Wir werden sehen
Naja obs den Türken wirklich an fehlender defensiver Qualität fehlt darüber kann man streiten.
 

Couchcoach

Nachwuchsspieler
Beiträge
115
Punkte
28
Du hast meinen Punkt immer noch nicht verstanden leider. Georgien hat nur "herzergreifenden" Offensivfussball gespielt, weil die Türkei ebenfalls offensiv gespielt hat, weil Sie Georgien als schwächer eingestuft haben. Gegen eine Mannschaft wie Spanien, Frankreich, England usw. hätten weder Georgien, noch die Türkei herzerfrischenden Offensivfussball gezeigt/zeigen können.

Natürlich ist das unterhaltsamer als taktischer Defensivfussball, damit wird man aber im Laufe des Turniers höchstwahrscheinlich ausgekontert und fliegt raus. Nicht umsonst hießen die letzten 5 Weltmeister Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Argentinien und nicht Brasilien, Türkei, Senegal oder Südkorea.
Du hast meinen leider auch nicht verstanden.

Nochmal.... es geht mir um den Unerhaltungswert und nicht darum wer mit welcher Taktik Euro- bzw Weltmeister wird oder wurde. Diese Querpassschieberei der 2, 3 minuten lang ist doch nicht unterhaltsam für den Fan oder den Zuschauer. Gleiches auch für die Engländer und mit Abstrichen die Italiener. Nur darum ging es mir. Hast du dieses Ballgeschiebe beim Spiel Georgien vs Türkei gesehen? Ich nicht....
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.962
Punkte
113
Da legst du die Latte aber enorm hoch. Ich fand es schon faszinierend wie Kroos immer wieder anspielbar war und den Ball trotzdem meistens zum Mitspieler gebracht hat.
Wenn die Latte Tonis sonstige Leistungen sind, dann passt das schon, für seine Verhältnisse war das gestern unterdurchschnittlich. Am Maßstab für Normalsterbliche gemessen wars natürlich eher ne 2,5.
 

Couchcoach

Nachwuchsspieler
Beiträge
115
Punkte
28
Du hast meinen Punkt immer noch nicht verstanden leider. Georgien hat nur "herzergreifenden" Offensivfussball gespielt, weil die Türkei ebenfalls offensiv gespielt hat, weil Sie Georgien als schwächer eingestuft haben. Gegen eine Mannschaft wie Spanien, Frankreich, England usw. hätten weder Georgien, noch die Türkei herzerfrischenden Offensivfussball gezeigt/zeigen können.

Natürlich ist das unterhaltsamer als taktischer Defensivfussball, damit wird man aber im Laufe des Turniers höchstwahrscheinlich ausgekontert und fliegt raus. Nicht umsonst hießen die letzten 5 Weltmeister Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Argentinien und nicht Brasilien, Türkei, Senegal oder Südkorea.
Und ausserdem... seit wann zählt die Querpassspielerei 20 meter in der gegnerischen Hälfte als Defensivfussball?! Darfst mir dann auch noch erklären:)
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.218
Punkte
113
Den Punkt mit dem Ballgeschiebe kann ich schon ein wenig nachvollziehen, ist nicht schön anzuschauen und es kommt in 95 % der Fälle auch nichts Brauchbares dabei raus, da die gegnerische Mannschaft nahezu perfekt formiert ist. Aber welche Alternative hat Deutschland in so einer Situation?
Das gilt aber nur für die konkrete Situation. Auf 90 Minuten gesehen nutzt es natürlich, weil man den Gegner zum ständigen Verschieben und Hinterherlaufen zwingt und in den letzten Minuten die Chancen gut sind, dass die Konzentration soweit sinkt, dass ein Pass durchkommt.
 
Oben