Ergebnisse von den Senioren


britishmaster

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
Hinterzarten
naja ein paar meter mehr waren dann schon aber halt nur ein paar.
hast ja echt ein haufen bilder gemacht.
sind ja alle drauf die heute gesprungen sind.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
wie schauts aus? Um wieviele wurde das Teilnehmerfeld heute dezimiert? Nicht dass ich dann am Samstag mit 5 Hanseln an der Schanze hock ;)
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
@Romi: Danke für die Ergebnisliste!! :up:

Gibts auch schon eine vom K 40 Wettkampf heute??

Und by the way: ich vermisse folgende Schweden in den Listen: Strömvall, Saloniemi und Vaara (hätten sollen bei K65 starten) . Kann mir ja jemand von euch vor Ort was sagen??
 

britishmaster

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
Hinterzarten
Wir hatten gestern trotz des regens ein paar gute wettkämpfe ohne verletzungen.
Das Teilnehmerfeld hat sich nicht verkleinert. Das liegt wohl daran dass die potenziellen bruchpiloten von den nationen rausgenommen wurden.
der Team sprint war ein klasse wettkampf mit viel spannung und spass.
Ich konnte ihn aber leider nur als zuschauer mitverfolgen da auch unser team einen ausfall hatte.
auf der 40er lief es ganz gut mit dem 5. Platz nur 3.4 Punkte hinter dem Sieger...Hätte ich doch nur Telemark gesetzt..
 

britishmaster

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
Hinterzarten
Ja trotz schmuddelwetter hatten wir heute einen super wettkampf auf der HS 100 Goldi haut sich mit freiwillig kürzerem anlauf auf 92 und 97 meter raus und natürlich zum sieg vor bruno reuteler.
in der jüngsten klasse hat wie erwartet Andi Widhölzl gewonnen.
danach gings zum training auf die 65er fürs teamspringen morgen.
2 sprünge und HURRA hab seit langem mal wieder einen Heli eingewiesen.:donk:
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
oh mann, das ist ja echt brutal. hab schon so oft gelesen, daß der heli da war....

@britishmaster: kannst du mir sagen, wo die schwedischen athleten bei der k 40 platziert waren???
 

britishmaster

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
Hinterzarten
30-34
12. Dürrheimer Markus
35-39
8.Englund Lars
40-44
2. Nielsson Pietro
60-64
8.Saloniemi Ake
65-69
2. Elimää Kurt

Das waren Alle schweden auf der k 40
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
@britishmaster: daaaaake schööön!!! :up:

sind zwar jetzt auch namen dabei, die ich nicht auf der liste hatte... macht aber nix.... *verwirrt sei*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Ja trotz schmuddelwetter hatten wir heute einen super wettkampf auf der HS 100 Goldi haut sich mit freiwillig kürzerem anlauf auf 92 und 97 meter raus und natürlich zum sieg vor bruno reuteler.
in der jüngsten klasse hat wie erwartet Andi Widhölzl gewonnen.
danach gings zum training auf die 65er fürs teamspringen morgen.
2 sprünge und HURRA hab seit langem mal wieder einen Heli eingewiesen.:donk:

solange du dich selber ned einweisen musst ;-)

ich hoff, dass das Wetter morgen passt. Ich WILL unbedingt hin.
 

Jogi67

Nachwuchsspieler
Beiträge
1
Punkte
0
Ja trotz schmuddelwetter hatten wir heute einen super wettkampf auf der HS 100 Goldi haut sich mit freiwillig kürzerem anlauf auf 92 und 97 meter raus und natürlich zum sieg vor bruno reuteler.
in der jüngsten klasse hat wie erwartet Andi Widhölzl gewonnen.
danach gings zum training auf die 65er fürs teamspringen morgen.
2 sprünge und HURRA hab seit langem mal wieder einen Heli eingewiesen.:donk:


hey Alex wolltest mir gestern noch die Rückstände per sms durchgeben....hast Dir heute die Lunge rausgekeult???
 

britishmaster

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
Hinterzarten
so nun ist das ganze endgültig vorbei hier.
das teamspringen heute morgen wurde wegen schneefall abgesagt oder weil den krankenwagen und hubschraubern der sprit ausgegangen ist?
der kombilauf heute über 10 kilometer war echt ätzend anstrengend der schnee war sowas von stumpf, das hat auch nur wenigen spass gemacht.
aber auch hier hat der Goldi bewiesen dass er laufen kann und wurde erster vor alex diess.
das übliche Gala Diner war echt mal klasse organisiert und geschmeckt hats auch.
und die IMC hat mit James Lambert einen neuen Präsidenten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
So, bin seit heute Abend auch wieder zu Hause!
Bis auf die vielen Stürze war es eine wunderschöne Woche. Einmal mehr haben wir gemerkt, dass die Masters eine riesengroße Familie sind. Die Herzlichkeit ist einfach einmalig schön und selbst "Stars" wie der Goldi oder Swida fühlten sich richtig wohl und gut aufgenommen.

Tja, bzgl. der Organisation kann ich noch sagen, dass es ja wohl nicht angehen kann, dass wir Fans nach einem Sturz den Rettungshubschrauber anfordern müssen, weil keiner der Organisatoren im Auslauf vor Ort war!!!!

Ich bin grundsätzlich dafür, dass in Zukunft bei jedem Training zumindest die Bergwacht vor Ort sein muss!!! Es sind immer Wackelkandidaten vor Ort, bei denen man zittern muss, dass sie heile im Auslauf ankommen. Etliche Springer haben in Ruhpolding ihre ersten Schneesprünge in diesem Winter absolviert oder standen seit der DM in Lauscha das erste Mal erst wieder auf Sprungski...

Ich versuche morgen schon ein paar meiner vielen Fotos online zu bringen. Habt aber bitte ein wenig Geduld mit mir; bin doch in der nächsten Woche auch noch ein paar Tage beim Veteranenspringen in Harrachov...

Viele Grüße an alle, die mit in Ruhpolding waren oder mit uns mitgefiebert haben!
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Übrigens kann ich allen Fans von Matti Nykänen noch sagen, dass Ihr nicht viel verpasst habt! Sein Auftritt im Kurhaus bei der Siegerehrung war einfach nur kurz und megapeinlich!
Schade, im letzten Jahr in Taivalkoski machte er noch einen viel besseren Eindruck!
 

Wickie

Nachwuchsspieler
Beiträge
365
Punkte
16
Tja, bzgl. der Organisation kann ich noch sagen, dass es ja wohl nicht angehen kann, dass wir Fans nach einem Sturz den Rettungshubschrauber anfordern müssen, weil keiner der Organisatoren im Auslauf vor Ort war!!!!

Ich bin grundsätzlich dafür, dass in Zukunft bei jedem Training zumindest die Bergwacht vor Ort sein muss!!!
Wie jetzt da war kein Sani vor Ort? :donk::donk::donk::donk::donk:
Das ist nach dem was ihr hier schreibt ja total unverantwortlich!!!!!:sauer:
Bei uns muss bei jeden Oreltunier wer hin weil ja jemand umkippen könnte....:neinnein::neinnein::neinnein:
Unfassbar!
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Zeitungsbericht über Anton Zapf

WARMENSTEINACHER MIT DOPPELBEGABUNG
Musikalischer Überflieger

Von Elfriede Schneider
Der aus dem Fichtelgebirge stammende Anton Zapf ist Weltmeister im Skispringen derSenioren und international anerkannter Dirigent. Bei der WM in Ruhpolding tritt er in zweifacher Funktion an.



Warmensteinach – Begonnen hat alles im Fichtelgebirge. Im Winter baute Anton Zapf mit den anderen Kindern kleine Sprungschanzen aus Schnee, über die sie dann mit ihren Holzskiern hopsten. Das war in den fünfziger Jahren in Neubau, einem Ortsteil von Warmensteinach.
Heute ist Anton Zapf Weltmeister im Skispringen der Senioren und ein international anerkannter Dirigent. In dieser Woche hat der 57-Jährige einen großen Auftritt in doppelter Funktion: Bei der Weltmeisterschaft der Senioren im Skispringen, Skilanglauf und in der Nordischen Kombination dirigiert er das Eröffnungskonzert und springt bei den Wettbewerben mit.

Quelle: http://www.frankenpost.de/nachrichten/regional/laenderspiegel/art2388,976440?_FRAME=33&_FORMAT=PRINT
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
kam gestern bei orf ein toller bericht zur wm... aber klar wenn die ösis mit den beiden diess und goldi so gut abschneiden :D

Ich stand bei den Interviews daneben und habe Fotos von den Dreien geschossen...

Schade, dass die WM heuer nicht (wie im letzten Jahr) übers Internet übertragen wurde... und das Fernsehen auch so nicht alle Tage vor Ort war.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Senioren-Springen Harrachov 2009

Senioren-Skispringen in Harrachov
14.03.2009

K 40 m-Schanze

26 - 30 Jahre (1983 - 1979)
1. Zdenek Sourek, CZE; 38,5 und 37 m; 207,6

31 - 35 Jahre (1978 - 1974)
1. Miroslav Kaspar, CZE; 38,5 und 39,5 m; 219,6
2. Peter Tuczai, HUN; 37,5 und 38 m; 204,1
3. Vladimir Ptacnik, CZE; 36 und 37,5 m; 200,2
4. Josef Hlava, CZE; 36,5 und 35,5 m; 198,9
5. Sven Hohlfeld, GER; 37,5 und 35,5 m; 198,1
6. Jiri Moravek, CZE; 35 und 36,5 m; 191,8
7. Marc Schweter, GER; 35 und 33 m; 182,6
8. Samuel Jirsak, CZE; 34 und 32 m; 171,7

36 - 40 Jahre (1973 - 1969)
1. Marko Gohlke, GER; 37,5 und 39,5 m; 216,9
2. Lubos Cejchan, CZE; 39,5 und 36,5 m; 214,2
3. Laszlo Molnár, HUN; 38,5 und 38 m; 210,3
4. Michal Tomes, CZE; 36 und 33,5 m; 184,9
6. Stefan Schwab, GER; 34,5 und 34,5 m; 180,1

41 - 50 Jahre (1968 - 1959)
1. Jaroslav Bukvic, CZE; 35 und 35,5 m; 192,6
2. Ludek Revaj, CZE; 30 und 30,5 m; 153,6
3. Axel Dorn, GER; 32 und 30 m; 150,4
4. Frank Schilling, GER; 30,5 und 31,5 m; 135,4
5. Hans-Jörg Hochsattel, GER; 16 und 19 m; 49,0
6. Uli Möhler, GER; Sturz 27,5 m; --; 36,0

51 - 60 Jahre (1958 - 1949)
1. Jozef Hysek, SVK; 36,5 und 35 m; 204,8
2. Walerij Savin, UKR; 34,5 und 36 m; 195,6
3. Jürgen Stielow; GER; 37,5 und 34 m; 190,3
4. Cestmir Kozisek, CZE; 31,5 und 35 m; 176,8
5. Vasilyy Nikiforuk, UKR; 29,5 und 28 m; 133,0

61 - .... Jahre (1948 - ...)
1. Kurt Brauße, GER; 31,5 und 28 m; 152,9
2. Jaroslav Otradovsky, CZE; 22 und 26,5 m; 109,7
3. Bohuslav Otradovsky, CZE; 23 und 26,5 m; 109,4


K 70 m-Schanze

26 - 35 Jahre

1. Miloslav Kaspar, CZE; 64,5 und 58,5 m; 82,6
2. Zdenek Sourek, CZE; 58,5 und 58 m; 68,3
3. Josef Hlava, CZE; 47 und 49 m; 23,2
4. Sven Hohlfeld; GER; 46,5 und 45 m; 13,3
5. Peter Tuczai, HUN; 45 und 42 m; 3,4
6. Marc Schweter, GER; 41 und 41,5 m; 0,0
7. Samuel Jirsak, CZE; 38,5 und 36,5 m; 0,0


35 Jahre und älter
1. Marko Gohlke, GER; 61 und 62,5 m; 83,7
2. Lubos Cejchan, CZE; 54 und 51,5 m; 44,1
3. Laszlo Molnár, HUN; 47,5 und 50 m; 26,5
4. Jürgen Stielow, GER; 47 und 48,5 m; 22,1
5. Jozef Hysek, SVK; 48 und 46,5 m; 19,9
6. Anton Zapf, GER; 46 und 45 m; 12,2
7. Walerij Savin, UKR; 46 und 44 m; 10,0
8. Stefan Schwab, GER; 44 und 44,5 m; 6,7
9. Axel Dorn, GER; 40 und 40 m; 0,0
10. Ludek Revaj, CZE; 38 und 36,5 m; 0,0
 
Oben