Europa League, Achtelfinale


muju90

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Mich erstaunt auch wie Salzburg hier quasi als Freilos für den BVB gesehen wird. Natürlich hätte es noch schlimmer kommen können, aber in der EL würde ich die Dosen nicht unterschätzen..gerade in der aktuellen Phase wo Dortmund zwar irgendwie seine Spiel gewinnt, aber eben auch nur "irgendwie"...
Hatte es als glückliches Los in der Konstellation eingeschätzt, dass als Alternativen noch Milan und Arsenal zur Auswahl gestanden hätten. Da finde ich dann Salzburg doch das angenehmste Los.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ein Team welches sich mit mehr Glück als Verstand über Bergamo in die nächste Runde stolpert kann kein "leichtes Los" in der nächsten Runde haben
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Ist mir schon klar, dass Dortmund-Bashing grad in ist. Aber ist euch bewusst, wie grauenvoll das Niveau in der österreichischen Dorf-Liga ist? Das kann man sich nüchtern eigentlich nicht ansehen. Wenn ich da den Zweiten der deutschen BL plötzlich nicht mehr als gute Mannschaft bezeichnen darf, weil sie unter Stöger nicht den besten/schönsten Fußball spielen, dann läuft irgendwo was falsch ...

Bin erst mal eh überrascht, dass Salzburg gegen Sociedad aufgestiegen ist ... und das auch noch verdient.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Vielleicht ist das Niveau in der österreichischen Dorfliga dann doch nicht ganz so schlecht? :)
Salzburg dominiert die Liga nach Belieben, ohne in den zweiten Gang schalten zu müssen ... und das, obwohl man gefühlt alle sieben Monate den Trainer tauscht und jedes Jahr brav die besten Spieler an den "Kooperationspartner" abliefern muss.

Wenn die Mannschaft in der EL überraschen kann, dann sicher nicht, weil sie die Partien gegen St. Pölten, Wolfsberg und Altach so gut darauf vorbereitet haben.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.183
Punkte
113
Dortmund muss im Hinspiel einfach vor dem Spiel die CL-Hymne spielen und dann hoffen, dass sie den 5:0-Vorsprung im Rückspiel irgendwie verteidigen können. :D
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.229
Punkte
113
Ort
Teahupoo
RB Leipzig wird im, Hinspiel gegen Zenit die wohl schwächste Kulisse seit vielen Jahren erwarten. Bisher sind schätzungsweise 20.000 Tickets verkauft worden. Da muss Leipzig mal definitiv noch üben. Ticketspreise sollten überhaupt kein Thema sein, denn die günstigsten gibt es bereits ab 15 euro. Ich bin gelinde gesagt, extrem pissed das viele ihr Team so hängen lässen.
Ich brauche jedoch jetzt keine dummen Kommentare zu dem Thema. Wolltes es einfach mal zur Diskussion stellen. Wer außer dem BVB und Bayern mit großem Stadion würde in Deutschland ein 21.05 Uhr Spiel ausverkauft bekommen?
Vielleicht einfach zu viel Fußball mittlerweile?
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.618
Punkte
113
Da ist man in Leipzig einfach zu verwöhnt worden in den letzten Jahren, es ging immer nur nach oben. Nun der Dämpfer in der Liga + das Ausscheiden in der CL, ist ja langweilig geworden um die Bullen. 20.000 schaffen auch Traditionsvereine, da spielt man aber in der Vorrunde gegen AEL Limassol und nicht im Achtelfinale gegen Zenit.

Im 16tel-Finale haben wir(Gladbach) gegen Sevilla um 19 Uhr noch 45.300 Zuschauer locken können, gegen Lazio waren es über 46.200 um 21:05. Wenn man den Gästebereich ausklammern würde, bleibt da nicht so viel frei.
Ausverkauft ist natürlich schwierig in der EL, aber für einen Donnerstag kann man noch einen guten Schnitt erhalten.

Köln hätte große Chancen gehabt ihr Stadion auch gegen Zenit voll zu kriegen.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Leipzig ist halt echt ne besondere Situation. Aus dem nichts direkt in die CL gekommen, dort mit relativ leichter Gruppe trotzdem ausgeschieden, erwarten die Fans vermutlich von jetzt an regelmäßig CL und da ist Zenit in der Europa League nicht so krass.
Die sogenannten Traditionsvereine würden in dieser Konstellation allerdings garantiert mindestens die doppelte Zuschauerzahl haben. Eintracht, Köln, Gladbach haben das ja in näherer Vergangenheit bewiesen und ich bin mir sicher, dass das auch in Stuttgart und Hamburg so wäre, sollten die sich irgendwann mal wieder qualifizieren.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.987
Punkte
113
Das Anspruchsdenken in Leipzig ist halt sehr schnell sehr hoch geworden. Sieht man ja auch schon in der Bundesliga, dass man da Probleme hat, Spiele gegen Augsburg & Co. voll zu bekommen, was eben vor 3-4 Jahren noch das Highlight der Saison war. Dazu die sensationelle letzte Saison, die Quali für die Champions League. Dann wirkt dann eben die EL auch ein wenig wie der "Cup der Verlierer", auch wenn er von den Namen her wirklich verdammt gut besetzt ist und das Spiel gegen Zenit auch eine CL-Achtelfinalpartie hätte sein können. Hier merkt man dann eben auch, dass die große Fanbasis, welche die "Traditionsvereine" haben, noch längst nicht so da ist, die ihrer Mannschaft überall hin folgen. Und wenn es dann statt Bayern in der Liga oder Barca in der CL nun Mainz oder St.Petersburg heißt, dann überlegt man es sich zweimal, ob man ins Stadion geht. Kann man kacke finden, ist aber nicht wirklich verwunderlich, wenn man so schnell nach ganz oben kommt und dann mit dem Anspruchsdenken nicht ganz mithalten kann. Wobei die RB-Saison ja gar nicht so schlecht ist, angesichts der erstmaligen Doppelbelastung und der starken Rotation, die letzte Saison überhaupt nicht erforderlich war. Ist für so eine junge Truppe halt auch eine große Umstellung. Merke ich aber auch an mir selbst, dass ich gegen alle außer der Top6 inzwischen Siege erwarte, obwohl das zu hoch gegriffen ist.

und Hamburg so wäre, sollten die sich irgendwann mal wieder qualifizieren.
:laugh:
Der war gut :thumb:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113
Die sogenannten Traditionsvereine würden in dieser Konstellation allerdings garantiert mindestens die doppelte Zuschauerzahl haben.

Ich möchte, nein ich muss hier kurz einhaken. Da ich Hertha zu den Traditionsteams dazu zähle, muss ich sagen, dass wir sicherlich nicht das doppelte hinbekommen würden. Nicht mal die Leipziger Zahl würden wir knacken:D
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.181
Punkte
113
Ich brauche jedoch jetzt keine dummen Kommentare zu dem Thema. Wolltes es einfach mal zur Diskussion stellen. Wer außer dem BVB und Bayern mit großem Stadion würde in Deutschland ein 21.05 Uhr Spiel ausverkauft bekommen?
Vielleicht einfach zu viel Fußball mittlerweile?

Frankfurt, Hannover, Schalke, Bremen, Hamburg, Köln, Freiburg, Mönchengladbach. Zumindest wenn es um die ersten Europapokalspiele ever geht quasi.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Ich möchte, nein ich muss hier kurz einhaken. Da ich Hertha zu den Traditionsteams dazu zähle, muss ich sagen, dass wir sicherlich nicht das doppelte hinbekommen würden. Nicht mal die Leipziger Zahl würden wir knacken:D
Das stimmt, habe sie bewusst weggelassen weil sie nicht in meine Argumentation passen ;) keine Ahnung ob es da nur am luftigen Stadion liegt oder ob Östersund einfach unter der Würde von Hertha- Fans ist.
bei allen anderen stimmt es aber, Hannover und Bremen könnte man sicherlich auch noch dazu nehmen. Bei Freiburg ist das Stadion ja nicht mal doppelt so groß, aber da würden bestimmt auch paar mehr Leute kommen wenn es ginge
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
In Berlin war das doch schon immer so. Ich erinnere mich, 2001 oder 2002 Euro-League-Spiele (oder war das noch Uefa-Pokal?) vor 8000 Zuschauern gesehen zu haben. Da waren 300 Schotten lauter als der Rest des Stadions und in der Marathonkurve brauchte man ein Fernglas, um den nächsten Fan zu entdecken.
Es gibt einfach in Berlin zu viele andere Vergnügungsmöglichkeiten, als dass man sich bei 3 Grad Außentemperatur in das zugige Olympiastadion setzt. Dazu der Fußball, den Dardai spielen lässt... :panik:

In Leipzig hätte ich jetzt grundsätzlich mit mehr Leuten gerechnet. Aber das ist eben so, wenn ein Verein nicht historisch gewachsen ist. Viele gehen hin wegen "ey, cool, Europapokal, das schaue ich mir mal an" und diese Nachfrage ist dann auch irgendwann gestillt. Besteht RB Leipzig in 15 Jahren noch, finden sich auch zu so einem Spiel 40000 Leute an, die Stadt an sich hat ja das Potenzial und in der Umgebung gibt es nichts vergleichbares.

Davon ab glaube ich aber auch, dass es zu viel Fußball im Fernsehen gibt. Ich kann mittlerweile jeden Tag mehrere Erstliga- oder Europapokalspiele sehen, wenn ich DAZN und Sky habe. Mache ich aber auch nicht mehr, sondern suche mir (neben den BVB-Spielen) Highlights wie gestern Real-Paris raus. Jeden Tag Fußball schauen ermüdet einen irgendwann.
 
Oben