Fact or Fiction - Das Spiel


Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Ich hab' die Idee von einem US-Lakers-Board "geklaut" und finde es eigentlich ganz lustig. Es wird eine These in den Raum geworfen, und man entscheidet für sich ob es "Fact" oder "Fiction" ist, natürlich sollte man auch seine Gründe nennen. Es soll mehr oder weniger so laufen, wie der Matchup-Thread.

Aber ich werde nicht der Thread-Leiter sondern wir führen einfach eine Regel ein, sodass jeder die Möglichkeit hat, eine These aufzustellen.

Regel: Wenn 72 Stunden nach einem Post vergehen, darf jemand seine These posten. An die 72-Stunden-Regel sollte sich aber schon jeder halten, sonst gerät der Thread außer Kontrolle. ;)



THESE #1:

Kevin Garnett wird in der Saison 2006/2007 in einem anderen Trikot zu sehen sein.

250px-Kevin_Garnett_smiles.png
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
fiction

ich bin zwar kein verträge und trade insider, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen. evtll. tradevarianten wurden ja schon mal durchgekaut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas passieren wird. das ist ne schlechte argumentierung, aber ich weiß nicht inwieweit KG aufgrund seines charakters einen trade fordern würde....hat er nicht in interviews bei jeder gelegenheit gesagt, dass er mit den Wolves erfolg haben möchte?

wenn er allerdings schon einen trade gefordert hat, dann hab ich es verpennt und mein post wird hiermit sinn entleert ;)
 

KG!

Nachwuchsspieler
Beiträge
432
Punkte
0
Ort
Bremen
Fact

garnett will den ring und den bekommt er in minny nicht.

Außerdem will Minny bestimmt lieber gegenwert bekommen als ihn so gehen zu lassen.
 

highfive1

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.880
Punkte
0
Ort
In der Nähe von Bern
Fact.
Die Bulls wissen nicht, wen sie an 1 draften sollen ( nach Aldrige's Ausscheiden, Tyrus Thomas' starker Performance, usw. ) und traden ihre Picks+Filler für KG.
 

ne1

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.294
Punkte
0
Redemption schrieb:
Ich hab' die Idee von einem US-Lakers-Board "geklaut" und finde es eigentlich ganz lustig. Es wird eine These in den Raum geworfen, und man entscheidet für sich ob es "Fact" oder "Fiction" ist, natürlich sollte man auch seine Gründe nennen. Es soll mehr oder weniger so laufen, wie der Matchup-Thread.

vor ein paar monaten wurde das spiel hier im forum bis zum exzess gespielt. irgendwann gabs dann sogar in unserer five-seite fact or fiction mit leserbriefen.
wollte ich nur mal in den raum werfen... ;)
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
derrick brooks schrieb:
wenn er allerdings schon einen trade gefordert hat, dann hab ich es verpennt und mein post wird hiermit sinn entleert ;)

Das hat er nur angedeutet. Er hat gleichzeitig betont, dass er dem Management der Wolves vertraut, dass sie in diesem Sommer die Schritte einleiten, mit denen um ihn ein Contender aufgebaut wird, und gesagt, dass er nicht noch eine Rebuild-/Loser-Saison durchhalten würde.
Wenn also die Wolves im nächsten Januar bei .500 stehen oder gar schlechter, halte ich es für sehr gut möglich, dass es richtig Krach gibt und er das Team verlassen will. Und da die Wolves derzeit nur 3-4 halbwegs solide Spieler haben und der Rest noch einige Zeit braucht, rechne ich damit, dass er im Laufe der nächsten Saison getradet und in einem anderen Jersey zu sehen sein wird.

Fact
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Es gibt einige Teams, die einen Trade im Stile "Shaq nach Miami". Also Talente traden, aber dennoch in der Lage sein, gleich mehr oder weniger um den Ring mit zu spielen.

Boston: Delonte West, Gerald Green, Al Jefferson
- Neuer Kern: Garnett - Szczerbiak - Pierce

Chicago: Luol Deng, Ben Gordon, Andres Nocioni
- Neuer Kern: Chandler - Garnett - Hinrich

Golden State: Troy Murphy, Mikael Pietrus, Ike Diogu, Monta Ellis
- Neuer Kern: Garnett - Richardson - Davis

New Jersey: Richard Jefferson, Antoine Wright, Nenad Kristic
- Neuer Kern: Garnett - Carter - Kidd


Ein Bulls-Paket hatte sicherlich ziemlich gute Chancen, vor allem mit den hohen Picks. Für die Timberwolves wäre sicherlich ziemlich schwierig sich von Kevin Garnett zu trennen, aber zweimal in Folge die Playoffs verpassen und ohne schöne Zukunft ist auch nicht feierlich.

Fact, Kevin McHale bekommt es in der Offseason nicht hin Minnesota zu verstärken, daraufhin ist Kevin Garnett ziemlich sauer und wird im Januar 2007 getradet...
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Fact

Auch wenn es Minnesota schwer fallen wird sich von Garnett zu trennen, das Team kann keinen Rebuild um einen missgelaunten und zudem noch teueren Garnett machen. Auch wenn ein missgelaunter Garnett natürlich noch sehr gute Leistungen bringt. Ich denke auch, dass Chicago eine sehr gute Chance hat, das New Jersey Szenario ist allerdings auch nicht so schlecht.
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Fiction, da ich einfach mal behaupte, dass keiner den Preis, den die Wolves ohnehin verlangen werden, stemmen kann.

Wenn du behauptet hättest, dass das ganze 08/09 wäre, würde ich für Fact stimmen.
 

High_Octane

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.638
Punkte
0
Ort
Münster
Fact

Irgendwann reisst auch einem Garnett die Geduld! Wenn es in der Offseason nicht klappt, dann wird er spätestens im Januar/Februar getradet.

Fact or Fiction gab's doch auch mal vor etlicher schon als Kolumne auf Crossover, oder? Bin mir eigentlich recht sicher, uach wenn das schon einige Zeit her sein dürfte ;)
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Flash3 schrieb:
Fiction, da ich einfach mal behaupte, dass keiner den Preis, den die Wolves ohnehin verlangen werden, stemmen kann.

Teams, die Superstar traden, bekommen nie den Wert des Spielers zurück, siehe Shaquille O'Neal, Tracy McGrady, Vince Carter, etc.

Wenn die Wolves Garnett traden würde, würde es bloß darum gehen sowenig Verlust wie möglich zu machen. Durch einen Trade würden sie Kevin Garnett nicht direkt ausgleichen können, wie die L.A. Lakers bei Shaquille O'Neal.

Flash3 schrieb:
Wenn du behauptet hättest, dass das ganze 08/09 wäre, würde ich für Fact stimmen.

Kevin Garnett hat im Sommer 2008 eine Player's Option in seinem Vertrag d.h. er kann seinen Vertrag ein Jahr vor Ablauf kündigen, und als Free Agent gehen wohin er möchte. Zum Beispiel per MLE nach San Antonio. panik:

Diese beiden in einem Team...
kg_duncan_355_as2000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Er würde nur zu einem Titelkandidat gehen, das heißt Spurs, Mavs, Heat oder Ähnliche. Und das Team wäre dann auch gleich Topkandidat auf den Titel panik:
 

Hook Mitchell

Nachwuchsspieler
Beiträge
541
Punkte
0
Ort
Köln
Redemption schrieb:
Es gibt einige Teams, die einen Trade im Stile "Shaq nach Miami". Also Talente traden, aber dennoch in der Lage sein, gleich mehr oder weniger um den Ring mit zu spielen.

Boston: Delonte West, Gerald Green, Al Jefferson
- Neuer Kern: Garnett - Szczerbiak - Pierce

Chicago: Luol Deng, Ben Gordon, Andres Nocioni
- Neuer Kern: Chandler - Garnett - Hinrich

Golden State: Troy Murphy, Mikael Pietrus, Ike Diogu, Monta Ellis
- Neuer Kern: Garnett - Richardson - Davis

New Jersey: Richard Jefferson, Antoine Wright, Nenad Kristic
- Neuer Kern: Garnett - Carter - Kidd[\QUOTE]

hmm ich weiß nich ob das bei den bulls so sinnvoll wäre...deng UND gordon UND nocioni...das würd die schon krass schwächen, da glaub ich nichmals das KG alles so ausgleichen kann...gordon als scorer und clutch-spezialisit und deng & nocioni als all-rounder und defender...da setze ich mal ???

bei den nets...ja r-jeff und kristic sind auch ziemlich starke verluste...und ich weíß ja nich wie viele persönliche abstriche KG machen will was die eigenen statistiken betrifft um ne chance auf den titel zu haben...weil man hat ja schon gesehen dass VC und R-Jeff sich etwas auf die füße getreten sind was das scoren angeht...nun gut sie sind beide swingmen, da is bei VC und KG schon mehr unterschied in den positionen, aber nun ja...andererseits wär KG in der offense praktisch 1-Mann-Frontcourt und könnt in der zone nach belieben scoren.
aber doch...das nets angebot hat was...weil jason kidd wär der anführer, und hätte wohl die 2 besten "co-stars" zur seite stehen, den die führungsqualitäten mehr oder weniger nich zugetraut werden aus angst vor verantwortung...das wär auf jeden fall ein bomben-trio, das starken anspruch auf die finals hätte, wenn man dann noch nen vernünftigen defender für die SF-Position an bord holen würde...

das celtics angebot sieht auf den 1. blick auch sehr verlockend aus...doch weiß ich nich ob die sich so gern von delonte west und al jefferson trennen würde, um dann etwas hoch zu pokern mit 3 charakteren wie wally, p-double und KG...da könnt es evtl. stunk geben...

der warrios vorschlag...für die wolves eine komplett-sanierung mit guten jungen talenten um die veterane ricky davis und troy murphy...und für die warriors...das wär wohl spektakulärste und am schönsten anzuschauende trio der league...KG, b-diddy und j-rich...whoaw das muss ich erst mal verarbeiten, das wär echt bombig...KG wär das fehlende puzzle-teil für nen teifen play-off run der warriors...er würd die punkte für die am brett ungefährlichen warriors erzielen und gegen gegnerische big men richtig aufräumen in der defense...das würd dann stark nach showtime-fast-break-ball schreien, sehr geiles scenario
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Hook Mitchell schrieb:
das celtics angebot sieht auf den 1. blick auch sehr verlockend aus...doch weiß ich nich ob die sich so gern von delonte west und al jefferson trennen würde, um dann etwas hoch zu pokern mit 3 charakteren wie wally, p-double und KG...da könnt es evtl. stunk geben...
Gerade an den Boston-Trade glaube ich nicht.
Obwohl natürlich ein Frontcourt Olowokandi (re-sign) - Garnett - Szczerbiak was reizvolles in einer anderen Umgebung hätte... :D

Die Frage ist übrigens, wen die Celtics über die drei Talente hinaus abgeben würden, denn vom Gehalt her ist dieser Trade so noch nicht möglich. Hier mal ein Beispiel, was die Celtics alles abgeben müssten, damit sie nur Garnett ohne Beiwerk bekommen können. Davon ganz zu schweigen, dass die Wolves bestimmt nicht auf den Verträgen von LaFrentz und Scalabrine sitzen bleiben wollen:

Garnett für LaFrentz, Scalabrine, Dickau, Al Jefferson, Gerald Green und Delonte West
(Real-GM: 3027201)

Der einzige Trade, der mir gerade einfällt, bei dem so viele Spieler für einen einzigen weggeschickt wurden, war der, bei dem Pippen von Houston nach Portland ging.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bei den Bulls-Trade ist das gleiche Problem, da kaum hohe Verträge vorhanden sind.

Man kann ja noch ein 2. KG-Frage hinzufügen: KG steht 07/08 immer noch ohne Ring da, zieht seine Option und unterschreibt für die MLE bei einem Top-Team und erkauft sich so seine Ring-Chance für zig Millionen. Fact or Fiction.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Hook Mitchell schrieb:
hmm ich weiß nich ob das bei den bulls so sinnvoll wäre...deng UND gordon UND nocioni...das würd die schon krass schwächen, da glaub ich nichmals das KG alles so ausgleichen kann...gordon als scorer und clutch-spezialisit und deng & nocioni als all-rounder und defender...da setze ich mal ???
Statt Nocioni Sweetney plus den eigenen Pick. Mit den NY Pick holt man Morrison, ein bisschen Capspace hat man auch noch und voila.

Hinrich
Morrison
Nocioni
Garnett
Chandler

Bei den Bulls-Trade ist das gleiche Problem, da kaum hohe Verträge vorhanden sind.
Das ist ja das gute. Theoretisch würde Garnett und Blount gegen second rounder funzen und Minni hätten jede Menge Cap Space.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Wenn man von keinem einzigen Re-sign ausgeht, haben die Bulls nächstes Jahr nur 18 Millionen die sie an Gehältern zahlen müssen, ergo würde der Trade doch gehen ;)
 
B

Berbatov

Guest
Redemption schrieb:
THESE #1:

Kevin Garnett wird in der Saison 2006/2007 in einem anderen Trikot zu sehen sein.

250px-Kevin_Garnett_smiles.png

fiction

die wolves werden auch nächstes jahr ihr trikot-design nicht ändern :D .
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Bei dem vorgeschlagenen Bulls-Trade käme ich ans Grübeln. Den würde ich so nur ohne die Draftpicks durchziehen. Sonst droht den Bulls das gleiche wie den Wolves: ein Superstar, ein überdurchschnittlicher Spieler und dann nicht viel. Man würde zwei der drei besten Spieler abgeben und einen weiteren Spieler von Starterformat, dafür sich aber wieder das Salary Cap vollballern. Man muss einfach auch sehen das Garnett 30 wird ("da Kid" wird 30, ich werde alt :( ) und über 10 Jahre NBA in den Knochen hat.

Boston und Golden State fände ich gänzlich uninteressant. West könnte starten, aber bei den zwei anderen weis man nicht was draus wird. Golden State gibt immerhin zwei mögliche Starter und zwei Projects. Für Boston und Golden State wären die Trades natürlich toll, man hätte im Gegensatz zu den Bulls mehr Substanz neben Garnett erhalten und könnte ordentlich angreifen.

Der Jersey Trade ist interessant für beide Teams. All-Star+Starter+Filler für Superstar klingt sportlich vertretbar. Für Jefferson wäre es eine Chance, er müsste nicht mehr mit ansehen wie Carter die doppelte Anzahl Würfe bekommt (er hat sich schon über seine Anzahl Würfe beschwert!) und trotzdem nur unwesentlich mehr draus macht als er selber. Was bei Jersey dazu kommt ist, das die drei neuen Stars in etwa das selbe Alter hätten. Gesetzt dem Falle die hängen etwa zur selben Zeit die Schuhe an den Nagel, könnte man wunderbar von Null anfangen. Problem ist sicher das nach den drei Stars garnichts kommt...
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Redemption schrieb:
Boston: Delonte West, Gerald Green, Al Jefferson
- Neuer Kern: Garnett - Szczerbiak - Pierce

Chicago: Luol Deng, Ben Gordon, Andres Nocioni
- Neuer Kern: Chandler - Garnett - Hinrich

Golden State: Troy Murphy, Mikael Pietrus, Ike Diogu, Monta Ellis
- Neuer Kern: Garnett - Richardson - Davis

New Jersey: Richard Jefferson, Antoine Wright, Nenad Kristic
- Neuer Kern: Garnett - Carter - Kidd

Ich hab' bloß Spielernamen, die für die Timberwolves interessant sein könnten aufgeschrieben. Das sollen keine vollständigen Trades sein, weil die meisten eh vom Cap so nicht funktionieren und auch keine Picks vorhanden sind. Die Bulls können z.B. zwei von denen plus Pick traden. Chandler - Garnett - Nocioni - Pick - Hinrich. Die Bulls hätten auch viel Capspace, also müssten die Wolves keinen dicken Vertrag schlucken.

Für die Wolves wäre der Deal mit den Nets und ein Folge-Trade mit New York (Blount, Hudson, Hassell für Jalen Rose) perfekt, denn der Rebuild wäre schnell durchgezogen und man hätte viele junge Spieler, die aber auch schon gezeigt haben, dass sie Basketball spielen können.

sefant77 schrieb:
Man kann ja noch ein 2. KG-Frage hinzufügen: KG steht 07/08 immer noch ohne Ring da, zieht seine Option und unterschreibt für die MLE bei einem Top-Team und erkauft sich so seine Ring-Chance für zig Millionen. Fact or Fiction.

Fiction. Kevin Garnett ist nicht so ein *piep* und würde die Option ziehen ohne vorher dem Team Bescheid zu sagen. Also würden die Wolves hin vorher zur Deadline traden, und KG hatte sogar ein Druckmittel wie Shaq damals und könnte sich die Teams, zu denen er möchte fast schon aussuchen.
 
Oben