FC Bayern München 2016/2017 - endlich wieder mal erfolgreich?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.553
Punkte
113
Die Verpflichtung stand schon unter keinem guten Stern. Sammer hat Götze erzählt, dass er der Wunschspieler von Pep sei und dieses eine einmalige Chance für ihn sei usw., dabei wollte Pep eigentlich Neymar, was wohl von Hoeneß abgelehnt wurde.

Götze, der damals eher noch Jugendlicher als Erwachsener war, kommt dann in eine fremde Stadt und muss sein Spiel komplett umstellen. Hat sich später ja mal dazu geäußert was Pep zu ihm gesagt hat ("lauf nicht soviel, warte auf den Ball"). Dazu der krasse mediale Druck, weil er bei vielen schon ein bisschen das Label "Verräter" hatte und auf der anderen Seite bei Bayern von ihm Wunderdinge erwartet wurden, wegen des hohen Gehalts und der Ablöse.

Das ist schon ne böse Kombi. Gibt so Charaktere wie Ibra, denen das alles nichts ausmacht, weil sie sich selbst so feiern, aber Götze scheint emotional nicht so drauf zu sein. Man konnte ja auch praktisch zusehen, wie er sich immer weiter von den Medien entfernt hat und irgendwann nur noch Floskeln gesagt hat, um bloß nix falsch zu machen. Daran sieht man schon, dass er selbst schlechte Erfahrungen gemacht hat bzw. dass es ihm nahe ging.
Sportlich war er tatsächlich solide. Er war, wenn verletzungsfrei, die meiste Zeit Stammspieler bei einem Top3 Verein der Welt und hatte mindestens solide Stats. Er ist niemals so gescheitert wie ein Torres bei Chelsea oder so. Sein Bild in den Medien ist aber wirklich erstaunlich. Letztens höre ich Bayern3 und die machen da Witze darüber, dass Götze nur auf der Bank sitzt. Hört sich jetzt nicht schlimm an, zeigt aber welchen Selbstläufer das ganze genommen hat, wenn selbst so Mainstream-Medien, für die Fußball höchstens ein Randprodukt ist, so völlig selbstverständlich Witze auf seine Kosten machen. Daher denke ich, dass ein Wechsel ins Ausland schon gut für ihn sein könnte. Klar im Optimalfall boxt er sich in Deutschland durch und zeigt es allen seinen Kritikern, das dürfte aber nicht so einfach werden für ihn..
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.329
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es sind ja jetzt schon einige sehr gute Punkte angesprochen worden. Anderes System, dann gleich zwei Verletzungen, ein Trainer, der nicht so begeistert war, die Erwartungshaltung, etc. Auf mich macht Götze den Eindruck, als würde er sich wahnsinnig viel Gedanken darüber machen, was andere, vor allem die Öffentlichkeit, über ihn denken. Und jedesmal, wenn ich ihn auf dem Feld gesehen habe, hat ihm mMn eines deutlich gefehlt: Leichtigkeit. Nicht Leichtigkeit im Sinne von zuviel Gewicht, aber ich hatte immer den Eindruck, als wollte er etwas besonderes machen. Er hat sich ja oft gegen zwei Mann festgedribbelt, statt den einfachen Ball zu spielen. Aber dann, wenn er einfach ein Teammitglied war und nicht versucht hat, ein Superstar zu sein, hat er er oft geliefert. Vielleicht hilft ihm tatsächlich der Wechsel des Managements.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Jemand der sich viel Gedanken darüber macht, was andere über ihn denken, verhält sich doch aber normalerweise nicht so wie Götze. Übergewichtig auf der Bank sitzen und dann auf Instagram Kuchen backen oder sich an der Boxbirne völlig der Lächerlichkeit preisgeben und so was in der Art. Könnte schon sein, dass ihn sein Management da zu etwas drängt, was er eigentlich gar nicht ist. Vielleicht geht das aber auch alles von ihm aus, dann wäre es natürlich übel.
Hat er eigentlich mal Löws Messi-Vergleich eingeordnet? Ich glaube nicht. Und das wäre eigentlich das Erste gewesen, was er hätte tun sollen.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.116
Punkte
113
Ort
Duisburg
Mir wird Götze hier im Forum etwas zu viel beschützt.
Beide Seiten wussten doch beim Wechsel, was der Spieler kann/was nicht und was der Verein erwartet.
Götze ist durch das WM-Tor im Finale zu einem Status gekommen, der seiner Klasse ganz einfach nicht entspricht. Er ist kein schneller Flügeldribbler, sondern eher der Mann um den Strafraum herum, der durch enge Ballführung gefährliche Situationen heraufbeschwören kann. Diese Position gibt es bei Bayern nicht.
Zudem ist er zumindest international sicher nicht DAS Übertalent, das glanzvolle Leistungen in Serie abruft.

Dann kommt Mario Götze bei einem seiner ersten offiziellen Auftritte in einem Shirt mit fettem Nike-Schriftzug und verärgert mit adidas einen der wichtigsten Partner.
Götze wird nicht müde zu betonen, wie wohl er sich im Kreise der Nationalelf fühlt. Immer wieder in Interviews kleine Spitzen Richtung Bayern München oder zumindest Aussagen, die man ohne allzu viel Fantasie so interpretieren kann.
Dazu ist er einer DER Topverdiener bei Bayern, was in der Mannschaft sicher auch nicht allzu gut ankommt.
Wenn man ihm wohlgesonnen ist kann man sagen, dass er neue Medien geschickt für sich nutzt. Wenn man sich auf ihn eingeschossen hat kann man sagen, dass er mehr Zeit auf Instagram verbringt als auf dem Trainingsplatz. Sonnenbad während der Reha in Miami, Urlaub in Cannes, der dicke verlorene Klunker der Freundin... alles Sachen die im Prinzip keinen etwas angehen, aber gerade wenn man aufgrund von Verletzungen wenig spielt und wenn dann eher enttäuscht zumindest negativ ausgelegt werden können.

Keine Ahnung wie das Gespräch mit Ancelotti gelaufen ist, aber für mich sieht es so aus, dass er im nächsten Jahr einfach ein richtig fettes Handgeld mitnehmen möchte, nachdem er seine Titelsammlung ohne viel Zutun vermutlich nochmals ausgebaut hat. Liverpool war nach Nicht-Quali für die CL nächstes Jahr wohl aus dem Rennen, und Dortmund sieht womöglich keinen Bedarf.
Vielleicht überrascht Ancelotti aber ja auch mit einer völlig anderen Variante, wo mit Renato Sanches dann vermehrt durchs Zentrum nach vorne gespielt wird und Götze dann zumindest ein wertvoller Rollenspieler werden kann?
Ich halte das zwar eher für unwahrscheinlich, aber mal abwarten. Vielleicht schießt Götze ja das entscheidende Tor im EM-Finale und ein englischer Klub kommt mit einer 40-Mio-GBP-Offerte, die für alle Seiten lukrativ ist?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.279
Punkte
113
Bayern macht den Druck weil man noch Geld mitnehmen möchte und das 12-Millionen-Gehalt (plus Prämien, denke ich) sparen will. Das geht nur jetzt, und darum kam Kalle mit so einer besch**** Ansage unmittelbar vor der EM um die Ecke, weil ihm die EM egal ist und er will dass schon während der EM verhandelt wird. Sportlich gesehen ein Unding, zu diesem Zeitpunkt und noch öffentlich. Von daher würde ich als Götze auch den machen, und dafür sorgen dass es kein Geld gibt:

images



Das einzige was sein könnte wo ich Rummenigge verstehen würde, wäre wenn man Götze ein langfristiges Angebot zu niedrigeren Bezügen gemacht hat, also auf dem Niveau anderer "Perspektivspieler" (Coman, Costa) und nicht weit drüber, und Götze das kategorisch abgelehnt hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich finde Götzes Stats malen ein besseres Bild als seine Leistungen. Von einigen wird da, wohl auch als Reaktion auf den medialen Gegenwind gegen Götze, dann auch ein bisschen die Geschichte verklärt. Angesichts seines Gehalts, seines Status beim Wechsel usw. ist Götze nicht nur relativ, sondern absolut gefloppt. Das bedeutet jetzt nicht dass es so schlimm war wie bei Torres oder Shevchenko bei Chelsea, aber im US-Sport redet man ja auch nicht nur bei den ganz großen Talenten, die es dann nicht packen, von Busts, sondern auch bei weniger hoch gerankten Spielern. Könnte da jetzt Beispiele bringen, aber das ist der falsche Ort dafür.

Spielerisch ist Götze einfach nie angekommen, es gibt vielleicht eine handvoll Spiele, in denen er wirklich impact hatte. Ein 6:1 gegen Bumstadt ist zwar genauso ein Tor wie das 1:0 gegen den BVB, aber über den impact des Tores müssen wir hoffentlich nicht diskutieren. Gomez wurde vom Hof gejagt, obwohl die Stats zum Teil sehr gut waren. Götze liefert deutlich schlechtere Stats ab, trägt spielerisch genauso wenig bei, nimmt genauso wenig Einfluss auf die Spiele und da soll es dann solide sein? Sehe ich anders.

Götze war in München ein reiner Abschlussspieler. Und so muss man ihn mMn auch bewerten.


Meine Position bei Götze bleibt, dass er in der aktuellen körperlichen Verfassung, mit diesem (für CL Niveau) langsamen first step für einen Offensivspieler, eine Position für sich finden muss. Die (falsche) 9 ist es mMn nicht, er kann sich nunmal weder über Robustheit, noch über Geschwindigkeit/Wendigkeit gegen IVs durchsetzen. Flügel sowieso nicht. Ich würde vermuten, dass er auf der 10 oder als hängende Spitze im richtigen System und in richtiger Form Leistungen bringen kann. Da kommt seine Technik und seine Abschlussstärke zum tragen, seine mangelnde Physis sowie die mangelnde Geschwindigkeit weniger.

Die andere Alternative wäre halt die 8, das habe ich schon vor ein, zwei Jahren "vorgeschlagen". Aber dafür müsste er sich strategisch und im Zweikampfverhalten enorm steigern. Er wäre aber wahrlich nicht der erste Offensivspieler, der aufgrund seiner mangelnden Geschwindigkeit den Weg zurück geht. Schweinsteiger und Kroos hat das sehr gut getan. Kroos ist vielleicht eh ein ganz guter Vergleich. Bei Leverkusen Top, bei den Bayern dann zunächst nicht gut genug, weil ihm die Athletik fehlt. Aber er hatte schon immer eine überragende Technik und die hat Götze auch, weiterhin. Er bringt sie nur nicht auf den Rasen. Kroos ging dann auf die 10, als relativ tiefe 10, Ballverteiler. Später auf die 8 und mittlerweile wahrscheinlich am ehesten tiefer Spielmacher auf der 6 (je nach Partner im zentralen Mittelfeld). Mittlerweile würde niemand mehr daran denken, ihn auf dem Flügel zu bringen.

Götze muss sich mMn neu erfinden, er ist da in der Bringschuld, nicht der Verein oder der Trainer. Deswegen wäre ein Verbleib bei Bayern auch ein reiner money grab aus meiner Sicht, keine sportliche Entscheidung. Das ist legitim, aber man sollte das auch so benennen. Ein Neuanfang bei einem Verein, dessen Trainer richtig Bock hat mit ihm zu arbeiten, das wäre seine sportliche Chance, wieder auf die Beine zu kommen. Götze wäre da klug, nicht so sehr auf den Status des Vereins zu schauen, sondern auf den Trainer, sein System und die Mitspieler. Wenn er dann zwei Jahre lang sportlich rockt werden sich auch wieder neue Möglichkeiten ergeben. Aber wer Götze die letzten 3 Jahre gesehen hat, der wird nicht auf die Idee kommen, ihn zu einem Schlüsselspieler bei einem CL Viertelfinalaspiranten zu machen. Das ist, im Moment, einfach nicht seine sportliche Kragenweite.
 

DribbleGGG

Nachwuchsspieler
Beiträge
91
Punkte
0
das mit dem perspektivspieler klingt garnicht so unabwägig.... würde vlt. auch erklären, warum er jetzt den bayern den M-Finger zeigt und mehr aus "trotz" bleibt denn aus sportlicher sicht.

Götze sollte auch mal von seinem hohen (messi)-ross runterkommen, vlt. ist er in 2-3 jahren da, wo er sich gerne sehen würde...aber dazu müsste er spielen, spielen, spielen.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Götze war immer am besten, wenn das Spiel in Bewegung war, er die Unordnung in Umschaltsituationen perfekt gelesen und entsprechend reagiert hat (dribblings gegen Abwehrordnung/-Stellung, Pässe und Laufwege in Schnittstellen). Diese Spielsituationen hat er bei den Bayern aber seltener gehabt.

:thumb: Genau hier hab ich auch immer den größten Unterschied gesehen, zwischen dem, was ihn beim BVB ausgezeichnet hat und das, was Pep von ihm(und allgemein seinen Spielern) verlangt hat.

Man erwartet aber auch von einem talentierten, jungen Spieler, dass er sich an den neuen Herausforderung anpasst. Vom Trainer, dass er eine Weise findet, wie er trotzdem vom Spieler etwas bekommt(siehe Vidal imo). Beides ist irgendwie nicht so geschehen.

Aber das taktische war mit Sicherheit nicht der einzige Grund fürs scheitern. Das andere ist aber schwieriger von außerhalb dann klar festzumachen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.279
Punkte
113
Ich finde das mit dem "nur seine Anfangsstats waren ganz ok" zu einfach. Wie soll Götze sich "neu erfinden", wenn der Trainer von ihm was anderes verlangt ? Soll er sich selbst auf die 10 einwechseln ? Selbst Löw bringt ihn nur auf der falschen Position, der ganz total so richtig richtig falschen Neun, hinter und zwischen 1,80-80kg-Abwehrkloppern sicher ganz toll. Einmal durfte er als Experiment mal hinter den Spitzen agieren, und sah dabei ganz ohne Einspielen gut aus, hat eine tolle Torchance aufgelegt. Wenn er auf der Position regelmässig spielen dürfte, und DANN versagt, dann kann man immer noch sagen er ist nicht gut genug. Wie oft hat Thiago jetzt mitgespielt ohne dass man gemerkt hat dass er überhaupt auf dem Platz ist ?
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Meine Position bei Götze bleibt, dass er in der aktuellen körperlichen Verfassung, mit diesem (für CL Niveau) langsamen first step für einen Offensivspieler, eine Position für sich finden muss. Die (falsche) 9 ist es mMn nicht, er kann sich nunmal weder über Robustheit, noch über Geschwindigkeit/Wendigkeit gegen IVs durchsetzen. Flügel sowieso nicht. Ich würde vermuten, dass er auf der 10 oder als hängende Spitze im richtigen System und in richtiger Form Leistungen bringen kann. Da kommt seine Technik und seine Abschlussstärke zum tragen, seine mangelnde Physis sowie die mangelnde Geschwindigkeit weniger.
.

Hinsichtlich der falschen Neun liegst du richtig. Diese Position ist einfach nicht gemacht für ihn. Was aber irritierend ist, ist die Annahme, dass Götze generell ein langsamer Spieler sein soll. Der Bayern-Götze ist in der Tat zu langsam. Der BVB-Götze hatte jedoch einen enormen Antritt, auch wenn er natürlich trotzdem kein Flügelsprinter war. Dass er einen guten Antritt hatte, wird mir aber viel zu sehr außen vor gelassen. Es wäre mal interessant zu wissen, warum er so undynamisch geworden ist. Man beteuert ja immer, dass Götze einen unglaublichen Trainingsfleiß an den Tage lege. Dann muss es daran liegen, dass er falsch trainert. Ich glaube, er hat zu viel auf Kraft und Robustheit gesetzt. Beim BVB war er ein Fliegengewicht und genau da muss er wieder hinkommen.

Ich verstehe die Empörung hinsichtlich Rummenigge nicht so ganz. Es ist das normalste in der Fußballwelt, dass Spielern nahegelegt wird, den Verein zu verlassen, wenn man mit ihnen nicht mehr plant, da man nicht jedes Mal auf eine Ablöse verzichten kann. Rummenigge muss natürlich akzeptieren, wenn Götze dennoch bis 2017 bleiben will. Aber für mich ist das eine relativ normale Geschichte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was aber irritierend ist, ist die Annahme, dass Götze generell ein langsamer Spieler sein soll. Der Bayern-Götze ist in der Tat zu langsam. Der BVB-Götze hatte jedoch einen enormen Antritt, auch wenn er natürlich trotzdem kein Flügelsprinter war. Dass er einen guten Antritt hatte, wird mir aber viel zu sehr außen vor gelassen. Es wäre mal interessant zu wissen, warum er so undynamisch geworden ist.

Ja, ich habe in meinem Post den Bayern-Götze bewertet und der ist einfach von A bis Z undynamisch, auch im Antritt. Das war beim BVB anders, sehe ich genauso. Er war nie der Coman/Costa/Leroy Sane Winger, aber er konnte die Position spielen, mit gewissen Freiheiten ausgestattet. Heutzutage traut ihm das wahrscheinlich nicht einmal mehr sein größter Fan zu.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Ich würde mal gerne seine Sprintzeiten 20m, 50m und 200m sehen. Wenn er da wirklich abgebaut hat ist er schlicht faul. Er ist 23. Mit kontinuirlichem Training legt man da an Geschwindigkeit noch zu aber baut sicher noch nicht ab.

Dazu passt ja auch sein Erscheinungsbild. Vielleicht ist das wirklich der Weckruf für ihn aber wenn jemand schon so früh den Faden verliert verheißt es in der Regel nichts Gutes. Wäre klasse wenn er nun Biss entwickelt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.279
Punkte
113
Wenn man sich das hier ansieht, sind seine Stärken:
- Spielintelligenz
- Ballannahme und -verarbeitung
- Kreativität
- Paß- und Flankengenauigkeit



Er wirkt da etwas leichtfüssiger und leichter (auch optisch, von der Masse, Arme usw.), aber richtig pfeilschnell ist er nicht. Trotzdem war er da Weltklasse, nur nicht als Sprinter ala Costa. Wenn man meint man braucht das in München nicht, bitte, aber dann hätte man ihn von Anfang an nicht holen dürfen, und man muss ihn dann wenn man selbst schuld ist auch nicht so öffentlich und plakativ absägen. Als Wuseler und Paßgeber könnte er auch in München Weltklasse sein, man muss ihn dann nur so einsetzen.

Falls man ihm das Angebot gemacht hat, für 8-9 Millionen für 4 Jahre zu verlängern, und er nahm nicht an, wäre das eine andere Geschichte.

Hier sieht man auch nochmal, er rennt keinem mit Ball weg, wird aber auch nicht eingeholt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich glaube einfach Götze trainiert für einen Profi-Fußballer komplett falsch. Sein ganzer Körper sieht eher nach Geräten aus der Muckibude aus als mehr freie dynamische Übungen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Ich glaube einfach Götze trainiert für einen Profi-Fußballer komplett falsch. Sein ganzer Körper sieht eher nach Geräten aus der Muckibude aus als mehr freie dynamische Übungen.

Das sieht man jemand nicht an ob Geräte oder frei trainiert wird solange er kein Bodybuilding macht und den Körper hat Götze nun wahrlich nicht. Und Bayern hat sicher ein Heer an Trainern etc die jeden Schritt der Profis begleiten. Der wird da nicht "sein" Ding machen sondern ausgefeilte Traingspläne abarbeiten.

Für mich ist von daher recht klar das er einfach viel zu wenig macht, denn das können Trainer nun nicht erzwingen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.279
Punkte
113
Ich glaube einfach Götze trainiert für einen Profi-Fußballer komplett falsch. Sein ganzer Körper sieht eher nach Geräten aus der Muckibude aus als mehr freie dynamische Übungen.

Genau das denke ich auch, dass er genau wie Özil trainiert der auch "robuster" werden wollte für die PL, und einfach nur langsamer geworden ist. Der war früher auch mal ne Rakete die mit Ball die Seitenlinie rauf und runter gerannt ist.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das sieht man jemand nicht an ob Geräte oder frei trainiert wird solange er kein Bodybuilding macht und den Körper hat Götze nun wahrlich nicht. Und Bayern hat sicher ein Heer an Trainern etc die jeden Schritt der Profis begleiten. Der wird da nicht "sein" Ding machen sondern ausgefeilte Traingspläne abarbeiten.

Für mich ist von daher recht klar das er einfach viel zu wenig macht, denn das können Trainer nun nicht erzwingen.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen das man es sehr wohl sieht. Gerade durch die isolierten überproportionalen Muskeln im Verhätnis zum Rest. Ich rede hier nicht von Bodybuildern sondern einfach von der Art des Trainings.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Er wirkt da etwas leichtfüssiger und leichter (auch optisch, von der Masse, Arme usw.), aber richtig pfeilschnell ist er nicht.

Nicht jeder muss pfeilschnell sein. Sind Müller und Lewa auch nicht. Ribery nicht mehr. Du solltest halt als Offensivspieler idealerweise kein lahmarsch sein, wenn du nicht enorme andere Stärken hast.

Wenn man meint man braucht das in München nicht, bitte, aber dann hätte man ihn von Anfang an nicht holen dürfen

Was für ein Unsinn. Du schreibst doch selbst, dass er leichtfüssiger und leichter wirkte. Diesen Spieler hat man geholt.

Falls man ihm das Angebot gemacht hat, für 8-9 Millionen für 4 Jahre zu verlängern, und er nahm nicht an, wäre das eine andere Geschichte.

Warum um alles in der Welt sollte man ihm so ein Angebot machen, nachdem, was er gezeigt hat? Natürlich würde Götze das nicht annehmen, zumindest wenn er regelmäßig spielen will, aber der Bayern-Götze ist niemals 9 Mio pro Jahr wert. Und dazu gibt es noch Theater wenn er auf der Bank sitzt, weil WM Siegtorschütze und so.

Hier sieht man auch nochmal, er rennt keinem mit Ball weg, wird aber auch nicht eingeholt

Und mittlerweile wird er eingeholt. Glaubst du nicht dass das einen Unterschied macht? :rolleyes:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.553
Punkte
113
Was für ein Unsinn. Du schreibst doch selbst, dass er leichtfüssiger und leichter wirkte. Diesen Spieler hat man geholt.

Schau dir doch mal das "alte Videomaterial" an und vergleich das mit der Bayernspielweise. Bei Dortmund war Götze meistens schon in Bewegung, wenn er den Ball bekommen hat. Eben dieses typische in die freien Räume laufen und auf den Pass in die Tiefe oder in den Lauf warten. Götze hat dann also schon eine gewisse Geschwindigkeit gehabt, wenn er in Aktion getreten ist. Und da seine Stärken vor allem die starke Technik und Ballführung/Kontrolle sind, konnte er dort besonders seine Vorteile gegenüber den Verteidigern ausspielen. Der technische Anspruch steigt nun mal mit höherer Geschwindigkeit.

Bei Bayern war diese Spielweise von ihm aber i.d.R. gar nicht gefragt. Da werden die Außen in Position gebracht und sollen, nachdem sie quasi auf den Ball gewartet haben, in 1vs1 Duelle gehen. Diese typischen Situationen hat man ja 1000 mal gesehen. Das führt dazu, dass die "Startgeschwindigkeit" nahe 0 ist und die Startbeschleunigung viel mehr zählt, was nun mal nicht Götze´s Stärke ist. Und das ist auch der Grund warum er dann nicht so leichtfüßig wirkt wie der Spieler, "den man geholt halt."

Übrigens auch interessant, dass die klassischen Dribbler mehr und mehr aussterben. Mit "klassisch" meine ich das technische Ausspielen, wie es z.B. die Ronaldinhos dieser Welt getan haben. Oder auch ein Götze in alten U17 Videos.
Das Problem ist aber, dass die Verteidiger heute immer besser geschult sind. Früher war der technische Unterschied zwischen Offensiv- und Defensivspielern krasser. (In der Jugend ist dieser Unterschied natürlich noch vorhanden, deswegen gibt es dort auch viel mehr "Dribbelkönige").
Heute gibt es überwiegend Tempodribbler, die "einfach" ihrem Gegenspieler wegrennen. Ist auch einfach effektiver und funktioniert auch gegen noch so gut technisch und taktisch ausgebildete Gegenspieler, wenn diese zu langsam in der Beschleunigung sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen das man es sehr wohl sieht. Gerade durch die isolierten überproportionalen Muskeln im Verhätnis zum Rest. Ich rede hier nicht von Bodybuildern sondern einfach von der Art des Trainings.

Hallo Stratos, will da gar nicht in eine Diskussion abgleiten. Da dies mehr oder weniger Teil meines Berufes ist gerade auch mit Profisportlern ist das meine Einschätzung. Ist eher die Frage wie trainiert wird anhand welcher Trainingsparameter bzw. wie durchdacht als ob nun an Geräten oder nicht. Und da sollte Götze permanent unter Aufsicht stehen bei einem Weltverein.
Sollte Götze tatsächlich auf "seine" Art trainieren ohne Anleitung wäre das auch ein Armutszeugnis für die Fitnessabteilung des FC Bayern. Kann ich mir schlicht nicht vorstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben