FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.011
Punkte
113
Warum sollte Tuchel eigentlich besser sein als Sammer? :confused:

PS: Tuchel kann den Kader nach solchen Sünden eh nicht mehr übernehmen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Nein, das glaube ich nicht... Ich denke zu Beginn hast du zwar als erfolgreicher Trainer einen Vertrauensvorschuss. Nach einigen Wochen interessieren deine vergangenen Erfolge aber nicht mehr sondern die Mannschaft bewertet deine Arbeit/Kompetenz im Alltag egal ob du mehrfacher CL Sieger oder Nagelsmann bist. Auch Mourinho oder jetzt Ancelotti haben es sich innerhalb kurzer Zeit bei ihren Clubs mit der Mannschaft verscherzt. Da hilft dir auch der große Name nicht.

Und die Autorität hängt natürlich auch maßgeblich von der vereinsinternen Rückendeckung ab. Unzufriedene Teile einer Mannschaft rebellieren eher wenn der Coach vom Vorstand und medial schon angezählt wurde.

Ich würde dem Thema keine große Bedeutung beimessen. Es gelingt ja auch vielen Trainer auf Anhieb der Sprung von der Jugend zu den Profis in einem Club. Da sind die Unterschiede in der Arbeit dann größer als bei einem Wechsel von Hoffenheim zu München.
Nagelsmann selbst ist das beste Beispiel. Da wechselst du in der Ansprache von Kindern zu Millionären. Da musste er sicher mit Amtsantritt auch erstmal einige skeptische Spieler überzeugen. Aber wenn ein Trainer gut ist, gelingt das eben auch...

Ich glaube das mit dem Vorschuss ist auch nach ein paar Wochen nicht vorbei. Natürlich geht es um Kompetenz und nagelsmann würde respektiert werden weil die Leute sehen das er Ahnung hat, aber wenn es nach drei Monaten eine Krise geben sollte spielt der vertrauensvorschuss plötzlich wieder eine große Rolle. in Bayern kannst du dir mit drei schlechten spielen kaputt machen was du dir in nem halben Jahr aufgebaut hast.

Es geht ja bei Bayern nie darum wie du in dominanten Phasen bist, die Herausforderung ist die Krise und da ist auch ein nangelsmann sehr schnell angezählt. Nagelsmann ist doch noch so jung, ich glaube es wäre gut für ihn erstmal mit einem anderen Klub 2-3 mal Cl Viertelfinale zu spielen. Nicht um zu dominieren und in Bayern ein gutes System zu implementieren, das kann er schon jetzt, sondern um besser für die FC Hollywood Krise inklusive aufstand von Star Playern gewappnet zu sein die irgendwann auf jeden Fall kommen wird. Da kann dann auch aus dem Genie wunder Trainer innerhalb von 4 Wochen der buhmann werden (ist Tuchel ja auch beim bvb passiert und Bayern ist da 10 mal schlimmer).

Natürlich kann nagelsmann funktionieren, aber er kann auch in 5 Jahren (dann ist er gerade mal Mitte 30) noch Bayern Trainer werden und eine Zwischenstation in einem top20 klub in europa wäre da sicher ein guter schritt für ihn.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Guten Morgen Zusammen ;)

War es richtig sich von Carlo zu trennen --> durchaus mMn. Ich hatte bei Carlo nicht mehr den Eindruck nach dem Aus in der CL letztes Jahr, dass er noch große Lust & Motivation verspürt.

Der Zeitpunkt --> falsch - jetzt wird eventuell schmutzige Wäsche gewaschen, die Spieler werden hinterfragt (zu Recht), die Frage wird sich stellen - wer sind die 5 usw.. das bringt massive Unruhe rein und ist nicht nötig. Man hätte bis zum Winter warten sollen und schauen wie es sich entwickelt. Dembele, Coutinho werden von sehr vielen angegriffen (ebenfalls zu Recht) aufgrund ihrer Streiksituation. Aber was die genannten 5 Spieler gemacht haben ist auch nichts anderes. Jammer & drohen und sich beim Uli ausheulen ist genauso unterste Schublade. Somit zeigt sich wer das sagen auf der Säbener Straße hat und der FC Hollywood ist defintiv zurück.
wenn ein Coach unzufrieden ist mit einem spieler, muss dieser mehr überzeugen oder man setzt sich hin und findet eine Lösung aber raunzen gehen ist einfach letztklassig. Bin mir übrigens sicher das unser Österreicher vom Möbelhaus einer dieser 5 war/ist.

Art des Rauswurfs --> typisch Uli - letztklassig. Aufgrund der Mimosen entlässt er den Trainer, damit seine Lieblinge zufrieden sind. Völlig falsches Signal. Dazu dann noch diese Aussagen "Feind in deinem Bett" :mensch::gitche: - wenn dem so wäre warum hat er dann nicht früher schon eingegriffen bzw. da was dagegen gemacht?

Nachfolger --> pfuh schwierig - ihr habt alle schon gute und richtige Argumente pro Tuchel/contra Tuchel, pro Nagelsmann/contra Nagelsmann gebracht - ich persönlich würde mir Tuchel wünschen allerdings nur unter der Voraussetzung das sich Uli & Kalle etwas zurückhalten und den lieben Thomas machen lassen. Weil wenn die beiden meinen sich auch weiterhin einmischen zu müssen bzw. die persönlichen Coaches der spieler sein zu wollen, braucht man Tuchel nicht holen --> dann kracht es relativ schnell. Wenn sie jemanden wollen, der folgt wie ein Hund - ist jemand wie Willy perfekt. Seine Zeit in Bordeaux hatte Höhen & Tiefen - aber zumindest hatte er bei den Spielern immer ein gutes Standing. Ob sich Nagelsmann den aktuellen FC Bayern antun will bezweifle ich, solange so spieler wie Frank, Arjen, Jerome, David dort sind welche immer gleich zum Chef laufen, wenn Ihnen etwas nicht passt.

Whizzy
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Leute, Leute, bei aller Polemik und aller berechtigter Kritik sollte man schon etwas differenzieren. Bei jedem Verein der Welt bekommt der Trainer die Papiere, wenn er 5 wichtige Spieler gegen sich hat. Das ist schlicht Mathematik. Natürlich hat Uli einen guten, vielleicht zu guten Draht zu manchen Spielern, aber auch das ist bei vielen Vereinen so. Das klang bei Watzke und der Tuchel-Story z.B. auch durch. Und der letzte Trainer, der bei Bayern definitiv wegen Differenzen mit dem Team gehen musste, war Rehhagel in den 90ern, das aber auch erst gegen Saisonende. Es klingt ja hier teilweise so, als würde Bayern jedes Jahr den Trainer rauswerfen, sobald die Spieler motzen. Ancelotti gilt als Trainer, der super mit Stars kann. Wie kann es dann sein, dass er plötzlich 5, 6 Spieler gegen sich hat? Da geht es doch um mehr als "ich habe gegen Paris nicht gespielt"... vor allem, wenn man sich die Spieler ansieht.
OK, Ribery und Boateng halte ich für wenig helle Kerzen auf der Torte und gerade Ribery traue ich absolut zu, dass er wegen zwei Spielen auf der Bank die Entlassung von Carlo fordert. Allerdings darf man auch bei ihm nicht vergessen, er liebt den Verein tatsächlich und wenn er den Trainer kritisiert, dürfte es vor allem, aber nicht nur um seine Person gehen. Robben ist ein absoluter Musterprofi, der ja auch vor den Kameras jeden Zwist vermieden hat. Er ist auch seit vielen Jahren dabei, auch ihm liegt der Verein am Herzen. Der zählt doch nicht ohne vorherige Vorfälle nach einem Bankplatz in Paris den Trainer an. Dann wäre da noch Hummels. Ohne ihn zu kennen, der macht auf mich den Eindruck, einer der intelligentesten und reflektiertesten Typen in diesem Geschäft zu sein. Er ist auch sehr oft dadurch aufgefallen, dass er Probleme offen anspricht. Warum sitzt der in Paris 90 Minuten auf der Bank? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass gerade Robben und Hummels Defizite in Taktik, Training und Engagement des Trainers offen angesprochen haben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Doppelpost, weil ich noch was anderes ansprechen will. Sagnol galt schon als Spieler als kritischer Geist. Sicher hat er einen guten Draht zu den Bossen und war ja auch ihr Wunsch als Co-Trainer (Ancelotti wollte wenn ich mich richtig erinnere den nächsten Verwandten), aber als Hündchen der Bosse schätze ich ihn gar nicht ein. Bin sehr gespannt, wie das Team in Berlin aussieht, eigentlich hat er zumindest am Sonntag einen sehr einfachen Job, motivieren muss er niemand. Schade nur, dass er nicht schon unter Pep Co-Trainer war. Trotzdem wäre es mir lieber, man würde schnell Tuchel klar machen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.048
Punkte
113
Über die Art und Weise des Rauswurfs habe ICH keinen Bock zu diskutieren. Ist wie überall im Leben in jedem stinknormalen Job. Verdammt viele Menschen rennen direkt immer zum Chef um sich wegen nichtigkeiten auszuheulen, Kollegen madig zu machen oder sich selber zu profilieren. Kann ich auf den Tod nicht ab!
Zur Nachfolge: Tuchel würde denke ich schnell Zug rein bringen in die Kiste. Den kann ich aber nciht ab und der würde doch in diesem Leben nicht mit Uli und Kalle klar kommen. Nagelsmann so kurzfristig wird denke ich nicht zu kriegen sein und noch SEHR jung. Luis Enrique? keine Ahnung, könnte funktionieren. Aber am besten wäre einfach erstmal Sagnol bis zum Winter machen lassen. Da bin ich mal gespannt, wer es dann wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Solomo
Das klang bei Watzke und der Tuchel-Story z.B. auch durch.
Richtig und das wird sich für Dortmund noch rächen mMn. Ich bin mir absolut sicher, dass Sie mit Bosz nicht so erfolgreich sein werden als mit Tuchel. Es ist & bleibt ein Job. Man muss nicht mit jeden gut auskommen, solange das Geschäft funktioniert. Persönliche Differenzen dann herzunehmen oder Angestellten-wünsche zu berücksichtigen ist zwar nett, aber nicht wenn es Auswirkungen auf den erfolg hat.

Ich schätze den Willy sehr, schon als Spieler war das so, aber nie und nimmer wird der wenn er "reale Chance" auf den Trainerposten hat, etwas machen was Uli & Kalle nicht zusagen wird.

Ich glaube einfach dass der FC Bayern einiges verschlafen hat bzw. Pep super kaschieren konnte. Auch die aktion von Lewa heuer bzgl. Transfers da wäre der Uli von früher den Spieler massiv angegangen anstatt so "brav" zu antworten.

Im Moment fehlt einfach der Blick für die Wirklichkeit. Momentan ist man nicht in der Lage ganz oben mitzumischen - was verschieden gründe hat: Verletzungen, falsches Spielermaterial, falsche Transferpolitik usw.. aber eingestehen will sich das keiner bzw. schafft man es nicht einen weiteren schritt zu tun zb: Robbery, Lewa eventuell auch Alaba zu verkaufen weil die ja so wichtig waren oder letzten Spieler sind aus der Jugend usw..

Zur Erinnerung: Roy Makaay war auch wichtig und wurde verkauft. Ballack war auch wichtig, und wurde nicht gehalten. Nur bei Robbery, Lewa & Alaba macht man unverzichtbar - was absoluter Blödsinn ist.

Whizzy
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Jetzt geistert als Uli-Wunsch die Variante Scholl/Gerland bis Saisonende und dann Nagelsmann durch den Wald.

Scholl :panik::panik::panik:
Fehlt eigentlich nur noch der Loddar. Wer von Euch hat die Zeit von Sören Lerby als Coach noch miterlebt? ;) Scholl würde mMn krachend scheitern, aber dann könnte er nicht mehr behaupten, dass er es besser kann als jeder Laptop-Trainer. Hätten wir den 30. Spieltag, ok. Aber so finde ich die Zeit viel zu lange für eine Übergangslösung. Außerdem, wo bleibt Sagnol dabei? Scholl/Gerland könnte man heute schon installieren, da müsste Sagnol das Sonntagsspiel nicht machen.

Aber ist schon lustig: Erst heißt es "Sagnol bis zum Winter, dann Nagelsmann". Dann: "Gerland und Scholl bis Sommer, dann Nagelsmann" und morgen dann wahrscheinlich "Lahm und Kahn bis 2019, dann Nagelsmann" :D
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.048
Punkte
113
Leute, Leute, bei aller Polemik und aller berechtigter Kritik sollte man schon etwas differenzieren. Bei jedem Verein der Welt bekommt der Trainer die Papiere, wenn er 5 wichtige Spieler gegen sich hat. Das ist schlicht Mathematik. Natürlich hat Uli einen guten, vielleicht zu guten Draht zu manchen Spielern, aber auch das ist bei vielen Vereinen so. Das klang bei Watzke und der Tuchel-Story z.B. auch durch. Und der letzte Trainer, der bei Bayern definitiv wegen Differenzen mit dem Team gehen musste, war Rehhagel in den 90ern, das aber auch erst gegen Saisonende. Es klingt ja hier teilweise so, als würde Bayern jedes Jahr den Trainer rauswerfen, sobald die Spieler motzen. Ancelotti gilt als Trainer, der super mit Stars kann. Wie kann es dann sein, dass er plötzlich 5, 6 Spieler gegen sich hat? Da geht es doch um mehr als "ich habe gegen Paris nicht gespielt"... vor allem, wenn man sich die Spieler ansieht.
OK, Ribery und Boateng halte ich für wenig helle Kerzen auf der Torte und gerade Ribery traue ich absolut zu, dass er wegen zwei Spielen auf der Bank die Entlassung von Carlo fordert. Allerdings darf man auch bei ihm nicht vergessen, er liebt den Verein tatsächlich und wenn er den Trainer kritisiert, dürfte es vor allem, aber nicht nur um seine Person gehen. Robben ist ein absoluter Musterprofi, der ja auch vor den Kameras jeden Zwist vermieden hat. Er ist auch seit vielen Jahren dabei, auch ihm liegt der Verein am Herzen. Der zählt doch nicht ohne vorherige Vorfälle nach einem Bankplatz in Paris den Trainer an. Dann wäre da noch Hummels. Ohne ihn zu kennen, der macht auf mich den Eindruck, einer der intelligentesten und reflektiertesten Typen in diesem Geschäft zu sein. Er ist auch sehr oft dadurch aufgefallen, dass er Probleme offen anspricht. Warum sitzt der in Paris 90 Minuten auf der Bank? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass gerade Robben und Hummels Defizite in Taktik, Training und Engagement des Trainers offen angesprochen haben.
OK, dann gebe ich doch ein bisschen meinen Senf dazu :D
Übertriebene Polemik bringt definitiv nix. Das mir zu sehr "GZSZ"-Zeugs. Die Aufstellung war natürlich schon seltsam. Jetzt wo raus kommt, dass es wohl gescheppert haben muß, steht diese Harakiri Aufstellung auch in nem anderen Licht. Sei es drum, gerade weil Carlo dafür bekannt war (auch) gut mit Stars zu können, glaube ich nicht, dass es irgendwelche zwischenmenschlichen Probleme waren. Wer Ibrakadabra bändigt ist eigentlich der Chuck Norris der Trainer-Gilde :smoke:. Deswegen ist jetzt auch jegliches rechtfertigen von Vereinsführung, Spielern oder Extrainern eigentlich nix für die Öffentlichkeit. Es hat nicht gepasst und gut ist. Dieser Drang ala Uli, oder auch Watzke bei der Tuchel Entlassung oder eigentlich fast jeder trainer entlassung sich dann öffentlich rechtfertigen zu wollen geht mir auch aufn Sack. Thema is durch für mich. Bin jetzt gespannt, was sportlich dieses Saison noch drin ist...
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.618
Punkte
113
Die Ursache liegt meines Erachtens ganz klar in der Transferpolitik in den letzten zwei Jahren. Das hier einige von Umbruch schreiben, verwundert mich.... ich sehe davon nichts.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
Jetzt geistert als Uli-Wunsch die Variante Scholl/Gerland bis Saisonende und dann Nagelsmann durch den Wald.

Scholl :panik::panik::panik:


Scholl wäre ein perfekter Test für die These, ob es mittlerweile für die deutsche Meisterschaft tatsächlich völlig egal ist, wer Trainer in München ist, da diese ein absoluter Selbstläufer ist. Wenn das sogar mit Scholl gelingen würde, könnte man feststellen: ja, stimmt! Wenn nicht, hieße das dann wohl immerhin, dass der der Trainer zumindest halbwegs kompetent und respektabel sein muss.

Wäre daher nicht uninteressant.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Scholl wäre ein perfekter Test für die These, ob es mittlerweile für die deutsche Meisterschaft tatsächlich völlig egal ist, wer Trainer in München ist, da diese ein absoluter Selbstläufer ist. Wenn das sogar mit Scholl gelingen würde, könnte man feststellen: ja, stimmt! Wenn nicht, hieße das dann wohl immerhin, dass der der Trainer zumindest halbwegs kompetent und respektabel sein muss.

Wäre daher nicht uninteressant.

Also ich glaube, wenn Du nur 10% vom Scholl'S Fußballwissen hättest, dann würde dann doch ab und an ein brauchbarer Post rauskommen ;)

Ganz im Ernst - Scholl wäre meiner Meinung nach der ideale Trainer. Ich hab den als Jugendtrainer relativ nah erlebt, er hat zusammen mit Osterland einen sehr guten Job bei dezimierten und problembehafteten Amas gemacht, Gerland war immer sehr angetan, dass Mehmet seine Truppe übernahm - er hat nur ein Problem: er verachtet das Geschäft, das Gebaren der Jungen samt ihrer komplett durchgeknallten Berater. Und ihm fällt öfters was aus dem Mund ohne dass er vorher darüber nachgedacht hat. Das ist privat garantiert sehr lustig, als Fachmann im TV auch manchmal, kommt aber ansonsten nicht immer so richtig gut an. Scholl/Gerland würde funktionieren, da bin ich mir sicher. Aber ich glaube nicht, dass er nochmals bereit ist, in diesem Geschäft mitzumischen.

Sagnol ist im übrigen alles andere als Uli's Hündchen, auch wenn er einen sehr engen Draht zu ihm hat. Die Frage wird sein, ob er mit seiner sehr introvertierten Art in der Mannschaft ankommt. Aber anscheinend läuft es sowieso auf Tuchel hinaus. Wenn der schlau ist, dann lehnt er aber ab. Wer mit Watzke schon nicht konnte, wird bei Kalle & Uli dann wohl noch ganz andere Probleme bekommen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
Also ich glaube, wenn Du nur 10% vom Scholl'S Fußballwissen hättest, dann würde dann doch ab und an ein brauchbarer Post rauskommen ;)


Ich bin kein Trainer, habe nie auf höherem Niveau Fußball gespielt und kaum Interesse an Fußballtaktik. Insofern könnten es durchaus weniger als 10% sein. Ist nur irrelevant, es waren mit "völlig egal" natürlich nur realistische Kandidaten gemeint. Und da ist Scholl halt am absolut unteren Ende des denkbaren und würde den Job offensichtlich nur wegen Vitamin B bekommen.

Bei mir kommt halt noch dazu, dass ich ihn für einen extrem unsympathischen Dummschwätzer halte, aber das kann man natürlich auch anders sehen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum Nagelsmann so ein großes Thema ist. Das ist ein blutjunger Trainer der überhaupt nicht in das Anforderungsprofil der Bayern passt, weil er noch keine Titel geholt hat, weil er noch keine Spitzenmannschaft trainiert hat, weil er sich noch nicht mit den riesigen Egos der Superstars im heutigen Fußball auseinandersetzen musste und weil er noch keinen Verein trainiert hat, der jede Sekunde unter der Lupe der Medien steht und zum Siegen verdammt ist. Zudem hat er nicht mal den Stallgeruch, der die obigen Anforderungen im Zweifel vielleicht außer Kraft setzen würde. Da müssten Kalle und Uli schon alle Grundsätze der letzten Jahrzehnte über Bord werfen, um so ein Trainer-Küken zu verpflichten und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Selbst bei Tuchel wäre eine Verpflichtung aufgrund der "bisherigen" Anforderungen an einen Bayerntrainer grenzwertig. Der hat auch noch nicht so viel Erfahrung mit Spitzenmannschaften, Starspielern, Egos und Medien. Der BVB ist zwar eine Top-Mannschaft in Deutschland, aber wenn bei Bayern die Kacke dampft, dann macht das doch nochmal deutlich mehr Qualm als beim BVB. Da muss man als Trainer schon gestählt sein, um damit erfolgreich umzugehen. Tuchel hat allerdings den Vorteil, dass er jetzt zu haben ist und beim BVB den sportlichen Test bestanden hat.

Bayern wird auf keinen Fall ein Risiko eingehen wollen, deswegen wird es auch kein Scholl werden. Der ist nicht nur ein Trainerneuling (im Profibereich), sondern auch noch sehr unbequem und jederzeit in der Lage Uli und Kalle auch öffentlich einen mitzugeben. Das wird nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.527
Punkte
113
Ort
Country House
Mich würde auch mal interessieren, ob das Thema Nagelsmann vor allem ein Medienthema ist oder sich über Taktikblogs an die Oberfläche gespült hat. Ist es denn ein Thema, intern bei Bayern? Klar, es gibt einen klaren Trend zum jungen Coach in der Bundesliga. Jeder will das neue Talent finden und irgendwas hochmodernes spielen. Aber Bayern ist halt eine andere Liga. Nagelsmann mag den Zug der Jugend anführen und das größte Potenzial haben (ich bediene mich hier einem Image von Sky aus der letzten Woche), aber der spielt gerade auch eine miese EL und würde in der Organisation Bayern München sicher seine Anpassungsprobleme haben.

Tuchel bietet sich aktuell an. Wäre auch mutig (siehe Post von Malte), aber Tuchel hat die letzten zwei Jahre immerhin ein paar Kreuzchen im Bereich Erfahrung gemacht. Tolle erste Serie mit Bombenfußball, aber leider in den Top-Spielen gescheitert. Nächste Saison dann durch eine Krise gestolpert, ein Attentat überwunden und dann in den Top-Spielen zum Titel gewurschtelt. Das ist schon ein Stahlbad, was sich ganz gut im Lebenslauf macht. Schlecht ist halt der Umstand, dass er sich mit einem Verein überworfen hat. Und so weit sind Watzke und Hoeneß ja gar nicht auseinander, weshalb man bei Tuchel erwarten würde, dass er mit Bayern diese Saison zwar das Ruder rumreißt (Dortmund war echt geil in 16/17, äh, sorry Korrektur: 15/16), aber es danach wieder Auflösungserscheinungen sowohl bei ihm als auch beim Team auf dem Platz sieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben