FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Aussage hat überhaupt keinen Wert wenn Lewandowski trotzdem im Bernabeu starten sollte.
Jupp macht so eine Aussage nicht zufällig, vor allem weist er ja extra drauf hin. Für mich heißt das, dass Wagner startet, wenn Lewa sich weiter hängen lässt. Das Abschlusstraining gibt es ja zumindest noch.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Jupp macht so eine Aussage nicht zufällig, vor allem weist er ja extra drauf hin. Für mich heißt das, dass Wagner startet, wenn Lewa sich weiter hängen lässt. Das Abschlusstraining gibt es ja zumindest noch.

Naja richtiges Training wird es da nicht mehr geben. Morgen Regeneration, die Spieler die geschont wurden, werden sicher kein hartes Training machen und dann Montag Reise nach Madrid und im Stadion dann lockeres Abschlusstraining, da hast du keine Möglichkeiten mehr dich zu zeigen wie in einer normalen Trainingswoche im Ligaaltag ohne Spiel unter der Woche.

Entweder es war ein klares Zeichen und Wagner startet oder(was ich persönlich glaube), hat er Wagner einfach gelobt für sein Spiel und startet trotzdem mit Lewandowski. Irgendwelche Zeichen kann man da jetzt zwischen Frankfurt, Abreise nach Spanien und Abschlussaufgalopp im Bernabeu nicht mehr zeigen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Hauptsache, ich habe Dich zum lachen gebracht. Verstanden hast Du mich nicht, aber ist ja egal.

Ach herrje:D, da gibt es nichts zum verstehen, Jupp wird in 100 Jahren einen Lewandwoski nicht für einen Wagner in einem CL-HF gegen Real auf die Bank setzen. Da von irgendwelchen Zeichen senden oder in der Richtung zu sprechen/intepretieren, kann man sich sparen, Lewandowski weiß dass er spielt und alles andere langweilt den doch komplett, der könnte auch vor die Haustür von Jupp kacken und er würde immernoch spielen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.201
Punkte
113
Wenn ich einer der Verabtwortlichen wäre, würde mir das zuletzt gezeigte von Kovac Eintracht wirklich starke Sorgen bereiten. Er hat die Chance gegen eine bessere C Mannschaft 3 Punkte für den Internationalen Wettbewerb zu holen und lieferte dann diese Aufstellung und Taktik ab, das ist ein Armutszeugnis gewesen. Es bereitet mir Kopfschmerzen das dieser Trainer einen weiteren Umbruch gestalten soll. Es gibt nur zwei Rückschlüsse, entweder die Bayern Führung hat keine Ahnung, oder man ist sich bewußt das man finanziell nicht mehr mit den Top Teams in Europa mithalten kann und versucht wieder den alten FC Bayern Weg der 2000 Jahre einzuschlagen, heißt viele deutsche Spieler versuchen junge Spieler zu integrieren die aber nicht die Klasse haben, wer erinnert sich nicht an Ottl, Lell und andere, in der Hoffnung einer von denen schafft es. Komischerweise haben diese Eigengewächse es aber immer nur unter absoluten Toptrainer geschafft, Hitzfeld, van Gaal und Heynckes. Ausnahme vielleicht Lahm unter Magath. Die anderen die von Klinsmann oder Magath hochgezogen oder verpflichten wurden sind alle wieder in der Versenkung verschwunden. Ich sehe schwarz wie Kovac einen Umbruch schaffen soll und gleichzeitig die Erfolge halten kann. Ich denke das Lewandowski, Thiago und Boateng tatsächlich gehen könnten, bei Neuer bin ich mir nicht sicher ob er wieder zu alter Stärke findet. Ribéry und Robben werden nicht jünger. Ich denke es hätte einen Visionär in der jetzigen Situation gebraucht, Kovac ist für mich eher der Prakmatiker. Ich könnte mir auch vorstellen das Kovac niemals das Standing hat, das die letzten Trainer hatten, es wird sicherlich viel Einfluss von der Führung geben, das halte ich eher für schlecht. Ich hoffe ich irre mich.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.218
Punkte
113
Kovac ist doch von vornherein nur der Platzhalter für den Wunschtrainer, den man 2018 nicht bekommen kann. Ulikalle werden doch einen Teufel tun und riskieren, dass Kovac am Ende so viel Erfolg hat, dass man eine Trennung 2019 nicht verstehen wird .
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Wer sollte das sein?
Die Eintracht hat nur einen mäßigen Zweitligakader, ein Dorsch wäre dort der beste Spieler. 2x einstelliger Tabellenplatz + Pokalfinale, Kovac hat weit mehr rausgequetscht als drin war. Die gehen aktuell auf dem Zahnfleisch und sind nach 60Min am Ende. Der Truppe könnte auch kein Jupp, Pep oder Carlo helfen. Da sollte man mal locker bleiben und sich nicht großen Vereinsnamen blenden lassen, wenn man die Arbeit von Kovac bewerten will.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Ich würde eher sagen mittelmäßiger 3. Ligakader. Es ist ein Wunder dass die vor einem Aufsteiger wie Stuttgart oder den Augsburgern stehen, es ist schwer mit einem fast Regionallligakader sowas zu schaffen. Schade dass Bobic nicht Dorsch ausgeliehen hat, der hätte sie direkt auf ein neues Level gehoben.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.331
Punkte
113
Don J. wird allein schon deshalb mit Lewandowski starten, weil er eventuell später mit 2 echten Stürmern spielen muss wenn er noch Tore braucht. Lewandowski würde wenn er von der Bank käme lustlos rumlatschen und nichts machen, Wagner dagegen brennen wenn er bei 1:1 in der 60. als zweiter Stürmer kommt.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.572
Punkte
113
Ort
Hier
Ich sehe es eher so: Kovac hat die undankbare (aber finanziell lukrative) Aufgabe erhalten, Robbery 2018/19 in Rente zu schicken, damit der Wunschtrainer (ich gehe von Löw evtl. Nagelsmann aus) dann den Neuaufbau starten kann! So kann der neue Trainer ohne "Altlasten mit Ansprüchen" durchstarten und wirklich mit seinen Wunschspielern arbeiten, und die sind keine 35+ Jahre alt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Wobei ich mir nur schwer vorstellen kann dass die Bayern nach einem "Versagen" von Kovac anschließend einen noch jüngeren und unerfahreneren Trainer mit Nagelsmann holen. Im Normalfall werden die Verantwortlichen, sollte das mit Kovac schief gehen, eher wieder jemanden holen wollen, der auch die Erfahrung und das Standing hat. Wenn es doch anders kommen sollte, dann wäre das schon eine Überraschung.

Es ist aber schon hart dass hier schon über mögliche Nachfolgerszenarien diskutiert wird, obwohl Kovac noch Trainer bei Frankfurt ist und erst noch sein Amt bei den Bayern antreten wird.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.331
Punkte
113
Bayern hat Stand jetzt nicht einen einzigen besseren Spieler für die linke offensive Seite als den 35jährigen Ribery. Bevor man also den dramatischen Abgesang einleitet, sollte man erstmal mit IRGENDWELCHEN Kandidaten kommen die auch nur das Niveau dieses Spielers ein Jahr vor der Rente haben. Und die auch bezahlbar und frei wären. Nur ein Volltrottel würde es als seine "Aufgabe" sehen, Robben und Ribery in Rente zu schicken, statt tatsächliche NACHFOLGER aufzubauen bevor er das tut. Ich fahre auch keine markigen Sprüche auf, dass Barca einen Trainer holen muss der Messi "endlich in Rente schickt".
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
@L-james Klar ist das hart und natürlich hat Kovac es allemal verdient, dass man ihm als Fan eine echte Chance gibt und ihn zunächst mal komplett unterstützt, sobald er hier anfängt. Ich halte das bei jedem Spieler und jedem Trainer so, auch wenn ich im Vorfeld gegen eine Verpflichtung war. Das werde ich bei Kovac nicht anders machen, von daher spielt 2019/20 für mich keine Rolle, wenn 2018/19 noch nicht einmal angefangen hat.
Ich war zu 100% gegen eine Verpflichtung und halte das nach wie vor für einen Fehler. Aber ab 1.7. ist er nunmal hier Trainer und ab diesem Tag bekommt er von mir alle Unterstützung, die ein Trainer bekommen muss, wenn es hinhauen soll. Und natürlich will ich nicht Recht haben, sondern ich will, dass jedes Jahr ein tolles Bayernjahr wird.Wenn das mit Kovac klappt: super. Aber ich glaube dich gut genug einschätzen zu können, dass du auch ordentlich Zweifel an der Wahl hättest, wenn ihr Kovac geholt hättet (in Sachen bevorzugter Spielweise unterscheiden wir uns ja nicht groß, denke ich).
Aber jemanden von vornherein als Übergangstrainer zu sehen, ist sicher übertrieben. Damit nimmt man sich ja auch jede Vorfreude auf das neue Fußballjahr. Skepsis ist angebracht, finde ich, auch große Skepsis. Aber wenn es erstmal losgeht, muss man trotzdem zusammenstehen, dafür ist man ja ein Verein. Dann wird erst wieder gemeckert, falls es tatsächlich nicht hinhaut.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Aber ich glaube dich gut genug einschätzen zu können, dass du auch ordentlich Zweifel an der Wahl hättest, wenn ihr Kovac geholt hättet (in Sachen bevorzugter Spielweise unterscheiden wir uns ja nicht groß, denke ich).

Ordentlich Zweifel? Ich wäre mega angepisst und hätte schon keine Lust auf die neue Saison gehabt:laugh:. Allerdings muss man auch sagen dass die Situationen bei den Bayern und dem BVB komplett unterschiedlich sind. Der BVB steht im Sommer vor einem Umbruch bzw. braucht eine neue Spielidee/Identität die der neue Übungsleiter implementieren muss. Diesbezüglich hätte ich bei Kovac noch mehr Bauchschmerzen wie wenn er in einer intakten und guten Phase kommen würde, wo du quasi eine funktionierende Truppe übernimmst, selbst da fände ich Kovac aktuell nicht gut, da er für mich einfach viel zu viele Fragezeichen hat und einfach nicht die Philosophie hat auf die ich stehe. Bei den Bayern hat er diese intakte Truppe mit Qualität, deshalb ist es vll. nicht absolut dramatisch, dennoch besorgniserregend, ich kann daher deine Zweifel mehr als nachvollziehen.

Wenn es nach mir geht, würde ich selbst Tietz mit einigen wenigen Spielen, abgesehen von Nagelsmann jeden anderen Bundesligatrainer bevorzugen, das sagt denke ich viel über meine Meinung gegenüber den Übungsleitern in der Bundesliga aus. Daher bin ich heilfroh wenn Favre endlich bekanntgegeben wird, mit dem kann ich nämlich super leben und den hätte ich übrigens auch an Bayerns-Stelle nach der Absage von Tuchel als ersten Kandidaten kontaktiert und nicht Kovac oder Hasenhüttl, der Stallgeruch stinkt so gewaltig dass man fast erstickt daran:laugh:.
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Ich würde eher sagen mittelmäßiger 3. Ligakader. Es ist ein Wunder dass die vor einem Aufsteiger wie Stuttgart oder den Augsburgern stehen, es ist schwer mit einem fast Regionallligakader sowas zu schaffen. Schade dass Bobic nicht Dorsch ausgeliehen hat, der hätte sie direkt auf ein neues Level gehoben.

Stuttgart oder Augsburg haben natürlich erheblich mehr Qualität im Kader als Frankfurt. Mal abgesehen vom Torwart, was glaubst du denn welcher Eintracht Spieler für Augsburg oder Stuttgart ein Upgrade wäre? Und Dorsch war hier Jahrelang unser Aushängeschild der Jugend, bis er krank wurde. Der kann ohne Probleme Bundesliga spielen. Während bspw RB und H96 ihre Gründe hatten, weshalb die Rebic und Wolf als zu schlecht für Liga 2 eingestuft haben, die leben vom Antritt und sind ansonsten Spieler der Marke Großkreuz, den sie ja in Stuttgart nicht so geil fanden. Unter Kovac haben die ihren Mw verzwanzigfacht. In der IV hat die Eintracht Russ, der eine Chemo in Knochen hat oder Hasebe, der dort spielen muss weil er der einzige ist, der hinten raus spielen kann und obwohl der nicht die körperlichen Voraussetzungen für den Job hat. Abraham hat die körperlichen Voraussetzungen, kann nur nix mit dem Ball anfangen. Kein Vergleich zu Badstuber, Pavard &Co
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Stuttgart oder Augsburg haben natürlich erheblich mehr Qualität im Kader als Frankfurt. Mal abgesehen vom Torwart, was glaubst du denn welcher Eintracht Spieler für Augsburg oder Stuttgart ein Upgrade wäre? Und Dorsch war hier Jahrelang unser Aushängeschild der Jugend, bis er krank wurde. Der kann ohne Probleme Bundesliga spielen. Während bspw RB und H96 ihre Gründe hatten, weshalb die Rebic und Wolf als zu schlecht für Liga 2 eingestuft haben, die leben vom Antritt und sind ansonsten Spieler der Marke Großkreuz, den sie ja in Stuttgart nicht so geil fanden. Unter Kovac haben die ihren Mw verzwanzigfacht. In der IV hat die Eintracht Russ, der eine Chemo in Knochen hat oder Hasebe, der dort spielen muss weil er der einzige ist, der hinten raus spielen kann und obwohl der nicht die körperlichen Voraussetzungen für den Job hat. Abraham hat die körperlichen Voraussetzungen, kann nur nix mit dem Ball anfangen. Kein Vergleich zu Badstuber, Pavard &Co

Ist das dein ernst?

Ich möchte darauf nicht seriös antworten und auf einzelne Spieler eingehen, sollen das andere machen. Frankfurt hat natürlich genügend Spieler die sowohl bei Augsburg als auch Stuttgart Stammspieler wären, vor allem beim FCA müsste man darüber sprechen wieviele FCA-Spieler bei der Eintracht Stammspieler wären und nicht andersrum.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Frankfurt zieht halt jetzt das Leihspieler weiterentwickeln plus ein paar solide Bundesligaspieler Ding durch - und das machen sie ja auch sehr gut. Der Kader steht sicher hinter z.B. Gladbach oder Leverkusen, daher ist das, was sie erreichen, auch richtig gut. Aber natürlich haben sie einen bessren Kader als Ausgburg und Stuttgart. Die Klasse halten kann mit dem Kader jeder BuLi-Trainer, weil er das nunmal locker hergibt. Den internationalen Wettbewerb schafft nicht jeder, darum hat Kovac ja auch einen prima Job gemacht. Das stellt, glaube ich, niemand in Frage. Nur ist die Aufgabe beim FCB eine völlig andere, pädagogisch und fußballtaktisch - und da kann man schon skeptisch sein, ob wirklich nachgewiesene fachliche Kompetenz der Grund für die Verpflichtung war, oder nicht doch zuallererst dieses bescheidene Stallgeruchding, dass ich in der Häufung, wie es sich in den letzten Monaten manifestiert, so gar nicht haben will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben