FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.229
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Trainer beim FC Bayern zu sein ist ja auch nicht gerade so als wäre man Löwendompteur(dann würde man wohl Birofka heissen ;)). Nein im Ernst...du brauchst Anerkennung und Durchsetzungsvermögen bei den Spielern und solltest dich rudimentär mit Kalle und Uli verstehen. Ansonsten zählt nichts als der sportliche Erfolg. Und letztlich musst du dafür nicht mal zu sehr von den Fans geliebt werden, denn sonst gibt's in der Chefetage wieder nur zu viele Eifersüchteleien.
Da sehe ich schon einige Trainer die ins Profil passen könnten:
  • Kovac-Duo
  • Hasenhüttel
  • Tuchel
  • Nagelsmann
Da wird es doch dem großen FC Bayern gelingen einen von den genannten an Land zu ziehen (habe gehört am Geld sollte es nicht liegen). :)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.240
Punkte
113
Das mit den "Leverkusener bringen's nicht" ist absoluter Bullsh*t. Leverkusen war einen Zufalls-Abpraller-Sonntagsschuss von Zidane entfernt vom Gewinn der CL als bessere Mannschaft, und ein verschobenes Ante-Sapina-Spiel mit nem Handelfmeter für Flanke aus nächste Nähe mitten ins Gesicht geschossen weniger vom Gewinn der deutschen Meisterschaft.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Na, aber wie. Den Loserruf hat Leverkusen ja auch erst in den Jahren danach "erarbeitet", vorausgesagt übrigens vom eigenen Spieler Emerson, der nach dem Doppel-Vize-Ding den Verein verließ und sagte "dieser Club wird nie etwas gewinnen". Und das unglückliche CL-Finale ist genau 15 Jahre her, das kann man wohl kaum als Beleg dafür nehmen, dass sie ja doch was reißen können.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich hab ja bekanntermaßen nichts gegen Löw. Ich hätte auch nichts gegen Bierhoff, den muss man nicht mögen, aber der hat mMn deutlich mehr im Hirn als Kalle. Gerne Lahm. Aber noch ein Jahr Heynckes, das fände ich nicht gut.
Ich auch nicht - und in Bezug auf den nächsten Trainer ist mir die Sympathie nun wirklich völlig egal. Lattek konnte ich nie leiden und der hat alles mit und für uns gewonnen. Ancelotti finde ich als Typ und vom Auftreten her nach wie vor absolut sympathisch und "bayern-like", hat aber absolut nicht funktioniert. Bei Kalle und Uli ist allein schon die Erwähnung des Begriffs "Sympathie" ein Paradoxon, trotzdem haben beide über Jahrzehnte fast schon unwirklich viel für den Verein geleistet - und nur das zählt. Mir ist dementsprechend auch wumpe, wie souverän die Kovac-Brüder zur Zeit "wirken". Fakt ist, dass sie in der Tat einen für den Kader sehr passenden Fußball spielen lassen. Fakt ist aber auch, dass sie bei der EM 2016 gar nicht für den guten Fußball Kroatiens verantwortlich waren, sondern bereits während der Quali entlassen wurden. Sie schafften 2014 die PLayoffs gegen Island und damit die Quali zur WM, wo Kroatien dann ziemlich enttäuschte.
Bei Frankfurt stehen bis jetzt 1 1/2 starke Vorrunden, aber eben auch Platz 18 (!) in der letzten Rückrunde. Insgesamt ist die sportliche Bilanz der beiden für mich bislang absolut nichts Besonderes, jdf nichts, was sie auch nur ansatzweise für den FC Bayern qualifizieren würde. Die sollen erstmal beweisen, dass sie einer guten Vorrunde eine ebenso gute (wichtigere) Rückrunde folgen lassen können, dann kann man ganz, ganz vielleicht mal darüber nachdenken. Und, wie gesagt, wie souverän und sympathisch sie gerade auftreten, ist mir reichlich egal.
Ich habe onehin den Eindruck, dass sich sehr viele Leute (auch User hier) bei ihren Trainerurteilen ganz allgemein extrem vom Auftreten derselben leiten lassen. Da reicht oft schon ein gelungener Auftritt im Sportstudio und ein Trainer wird erstaml wochenlang konsequent für höhere Weihen gehandelt. Und umgekehrt (siehe z.B. Löw).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.300
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe onehin den Eindruck, dass sich sehr viele Leute (auch User hier) bei ihren Trainerurteilen ganz allgemein extrem vom Auftreten derselben leiten lassen. Da reicht oft schon ein gelungener Auftritt im Sportstudio und ein Trainer wird erstaml wochenlang konsequent für höhere Weihen gehandelt. Und umgekehrt (siehe z.B. Löw).
Das stimmt natürlich. Wobei ein positives Auftreten schon hilft, aber natürlich eher ein Randaspekt ist. Bei Löw frage ich mich immer, ob er ein genau so schlechtes Ansehen hätte, wenn er lupenrein Hochdeutsch reden würde.

Jetzt mal von außen betrachtet, ich würde an Stelle der Bayern möglichst bald Tuchel festmachen ab Sommer. Der ist frei und könnte in der Rückrunde schon immer wieder vor Ort sein, sich mit Heynckes austauschen (scheinbar mögen die beiden sich) und vielleicht kann der (inwischen zum) Menschenfänger (gewordene) Heynckes dem (leicht autistischen) Tuchel auch etwas den Verein näher bringen. Wenn es nur zwei Jahre gut geht mit Tuchel, auch egal. Bayern braucht meiner Meinung nach einen akribischen Trainer und in zwei Jahren haben interessante Trainer wie Nagelsmann oder Tedesco an Erfahrung und Profil gewonnen - oder eben nicht. Es gibt halt momentan nicht den Top-Kandidaten - aber auch wenn es den gäbe, muss es mit ihm nicht gut gehen. Da wünsche ich mir etwas Mut und nicht die Sicherheitslösung Heynckes. Wenn es 2019 wieder keinen zweifelsfreien Kandidaten gibt, soll Jupp dann nochmal weitermachen? Und wie lange soll das Spiel gehen? Hoffentlich schiebt Jupp selber dem einen deutlichen Riegel vor.

Außerdem blutet mir das Herz, wenn Jupp und Cando länger getrennt sind und ja, das meine ich durchaus ernst.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.561
Punkte
113
IMO ist es beim Trainer auch ein wenig vom glück abhängig. taktische skills werden natürlich immer wichtiger wo komplexere und mehr standardisierte Strategien verwendet werden, aber es muss auch einfach passen, vom menschlichen, aber auch einfach vom momentum her.

es wird oft bei einer trainerentlassung gesagt "der Trainer war das nicht schuld" und oft stimmt das auch, aber wenn du ein paar mal verloren hast, alles probiert hast und es dennoch nicht läuft hast du als Trainer einfach verloren. selbst wenn du die richtigen worte findest kannst du die gleichen worte nicht beliebig oft sagen. die richtigen worte sind ja immer "fokussiert euch auf den Prozess, spielt sauber euer System, dann werden die Resultate irgendwann kommen", aber wenn du das drei mal gesagt hast und du trotzdem verlierst glaubt das auch keiner mehr. dann muss manchmal einfach ein wechsel her um irgendwie was zu verändern.

und genauso gut gibt es auch eine positive spirale wo einfach alles klappt und das Mannschaft/Trainer gespann so overperformt.

Carlo ist da glaube ich ein gutes Beispiel. Er hat sicher keine super arbeit geleistet, aber es wurde ja vom totalen taktischen und physischen verfall der Mannschaft geredet. wäre das so gewesen hätte der 70 jährige Jupp das nicht in 2 Wochen komplett rumdrehen können. sicher war das nicht optimal was carlo gemacht hat, aber er ist ja jetzt auch kein vollidiot, das Hauptproblem war IMO das man da in eine abwärtsspirale geraten ist in der sowohl carlo als auch die Mannschaft den glauben und die Motivation verloren hat. das es auch taktisch nicht stimmt hat das ganze dann nur noch verstärkt.

IMO ist es immer eine Mischung. zu sagen das ein Trainer nur die spieler erreichen muss und Taktik und didakik mehr oder weniger egal ist ist falsch, aber das es Trainer gibt die einfach feste skills haben die sie immer umsetzen können ebenso. die Leistung eines Trainers ist immer auch von den umständen abhängig, mit den falschen umständen kann auch der beste Trainer scheitern und manchmal kann so ein umstand auch einfach pures glück sein.

daher sollte man es nicht überbewerten wenn ein junger Trainer irgendwo mit einer mittelmäßigen Mannschaft nen run hat, aber man sollte es auch nicht vollkommen als zufall abstempeln.

wahrscheinlich ist das gute arbeit geleistet wird, aber auch das man in die perfekte aufwärtsspirale geraten ist und alles läuft. Ein Weinzierl war auch mal nagelsmann und auf schalke ist er gescheitert, das bedeutet aber nicht das er ein schlechter Trainer ist, eventuell könnte es woanders wieder richtig einschlagen, die umstände müssen halt passen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Letzten Endes finde ich es erstaunlich, dass Hoeneß eine Verlängerung von Jupp ins Spiel bringt, just in dem Moment wo Hoffenheim ein bißchen abstürzt und Nagelsmann erste Kratzer abbekommt. Intern scheint Uli von Nagelsmann vielleicht doch (noch) nicht völlig überzeugt zu sein.

Nagelsmann hat ja anscheinend die Ausstiegsklausel erst für 2019...so lange wäre auch der Vetrag von Kater Carlo gelaufen, der eh immer diesen "Verwaltungstrainer"-Touch hatte. Jupp fuktioniert, da kann man halt auch fragen ob er bitte noch bis 2019 verwalten könne....
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ich bin ja eine ehrliche Haut, daher gebe ich zu das ich mich leicht tue vorgeschlagenen Trainer zu kritisieren, aber selbst keinen adequaten Vorschlag habe :(

Mit Tedesco geht's schon los ... http://www.bild.de/sport/fussball/domenico-tedesco/ist-neuer-kandidat-fuer-bayern-54002850.bild.html

Löw wird glaube ich kein Vereinstrainer mehr. Der setzt sich nach der NM zumindest als Trainer zur Ruhe. Vielleicht Sportdirektor oder sonst ein Funktionär. Aber kein Vereinstrainer.
Nagelsmann so wie die Kovac-Brüder sind mMn für so ein Star-Ensemble zu unerfahren.
Tuchel und Hoeneß? :laugh: Da können wir Wetten auf die Tage abschließen.
Lahm will doch gar kein Trainer werden? Bierhoff doch auch nicht!?
Hasenhüttel? Wäre für mich noch die wahrscheinlich gangbarste Lösung.
Klopp ist eine Art Trainer, der eine junge (relativ unbekannte) Truppe mitreissen will/kann. Ob er die Bayern dirigieren kann ist fraglich.

Bleibt noch Lothar, :eek:


Effenberg würde ich sowas noch zutrauen, aber der hat seinen Namen bei Paderborn verbrannt :rolleyes:
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Vielleicht will Hoeneß auch einfach nur ablenken von der eigentlichen Trainersuche, indem er einfach so ein Märchen in die Welt setzt.
Das Blatt kann sich doch ganz schnell wieder ändern bzgl Heynckes, wenn man in der CL sang und klanglos im Achtelfinale ausscheidet, was ich auch nicht komplett für unrealistisch halte ab einer Mannschaft wie ManU bspl, denn meiner Meinung nach wird Heynckes da auch keine Wunderdinge vollbringen können, wenn der Kader eben nicht mal mehr das hergibt wie noch 2013, als man noch Robben und Ribery auf Ihrem Zenit hatte. Müller in Topform, Lahm und und und.


Was ist denn eigentlich mit Simeone? Mit Atletico geht doch diese Saison auch nicht viel und man hätte einen Trainer, der vielleicht nicht zwingend immer die 100 Mio Transfers fordern würde....

Da ja auf der ein oder anderen Position dringend ein Umbruch erforderlich ist, wird man wohl eben auch nicht noch eine weitere Saison jemanden auf die Bank setzen, der verwalten soll, sondern der den Umbruch eben vollzieht und entsprechend wieder ähm eine "richtige" Spielidee reinbringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.181
Punkte
113
Vielleicht will Hoeneß auch einfach nur ablenken von der eigentlichen Trainersuche, indem er einfach so ein Märchen in die Welt setzt.
Das Blatt kann sich doch ganz schnell wieder ändern bzgl Heynckes, wenn man in der CL sang und klanglos im Achtelfinale ausscheidet, was ich auch nicht komplett für unrealistisch halte ab einer Mannschaft wie ManU bspl, denn meiner Meinung nach wird Heynckes da auch keine Wunderdinge vollbringen können, wenn der Kader eben nicht mal mehr das hergibt wie noch 2013, als man noch Robben und Ribery auf Ihrem Zenit hatte. Müller in Topform, Lahm und und und.


Was ist denn eigentlich mit Simeone? Mit Atletico geht doch diese Saison auch nicht viel und man hätte einen Trainer, der vielleicht nicht zwingend immer die 100 Mio Transfers fordern würde....

Da ja auf der ein oder anderen Position dringend ein Umbruch erforderlich ist, wird man wohl eben auch nicht noch eine weitere Saison jemanden auf die Bank setzen, der verwalten soll, sondern der den Umbruch eben vollzieht und entsprechend wieder ähm eine "richtige" Spielidee reinbringt.

Der spricht kein deutsch und fällt damit raus.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.175
Punkte
113
Kann er doch noch lernen bis zum Sommer. Wie wäre es mit Mourinho? Deutscher Meister quasi garantiert und er könnte mit einem 3-Jahres-Vertrag zeigen, dass er mehr aus der Truppe rausholen kann als Wunder-Pep... :saint:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.561
Punkte
113
na ja mourinho ist ja das super ego, das würde garantiert knalllen, da mourinho sicher keine andere Autorität akzeptiert. schon mit pep war es da ja schon manchmal schwierig bezüglich der Befugnisse die er verlangt hat und mourinho ist da wesentlich weniger diplomatisch. er ist natürlich ein guter Trainer, aber ich glaube er funktioniert eher wenn die Club Führung ihn machen lässt und ihm sein ego erlaubt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.300
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was ist denn eigentlich mit Simeone? Mit Atletico geht doch diese Saison auch nicht viel und man hätte einen Trainer, der vielleicht nicht zwingend immer die 100 Mio Transfers fordern würde....
Ein ziemlicher A..., zumindest kommt er so rüber, aber für mich ein absoluter Wunschtraum :love: Bayern wird so schnell international nicht mehr in die erste Reihe kommen, da hätte ich gerne einen Coach, der das Team zusammenschweißt und knüppelharte Defensive spielen lässt. Sehen aber viele hier anders, ich hatte ihn nämlich schon letztes Jahr als Wunschtrainer genannt.

Da ja auf der ein oder anderen Position dringend ein Umbruch erforderlich ist, wird man wohl eben auch nicht noch eine weitere Saison jemanden auf die Bank setzen, der verwalten soll, sondern der den Umbruch eben vollzieht und entsprechend wieder ähm eine "richtige" Spielidee reinbringt.
Ersetze "wird" durch "sollte"... Uli lebt grade seinen absoluten Wunschtraum, den wird er so leicht nicht aufgeben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Mourinho fände ich als gedankenspiel eigentlich ganz cool. Ein bischen mehr "Winning ugly" täte dem ganzen Verein mal wieder ganz gut nach der ganzen Pepi-Schönspielerei und dem Wunschtraum bei den ganz grossen Finanztieren mitheulen zu wollen (was aber natürlich eine voraussetzung für Mou wäre). Ist also nur ein stumpfer Stammtisch-Vorschlag weil Mou sicher nicht von Manu freiwillig weg will (auch aus den von Big D genannten Gründen und finanziell sowieso) und zudem sich viel zu häufig negativ über den Verein geäussert hat (sei es weil er Pepi ärgern wollte oder weil er es wirklich ernst gemeint hat)


PS: Sehe manches ja ab und an mal anders als Solomo, aber in sachen Defensive und Simeone garantiere ich vollste Zustimmung:wavey: (aber mach den Vorschlag mal unwiedersprochen den zahlenden Dauerkarteninhabern :))
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Es gibt einige Trainer für Bayern. Kovac sehe ich da nicht, der passt perfekt nach Frankfurt. Nagelsmann, Tuchel, Klopp, Simeone, Pochettino sollten alle möglich sein und wären 1a Lösungen. An Mourinho in Deutschland glaube ich nicht, so wie er sich in Interviews geäußert hat. Bei Hasenhüttl weiß man nicht, wieviel Rangnick drin steckt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Mourinho wird so lange Uli da ist, niemals Trainer bei uns. Hintergrund ist - der FCB hat tatsächlich mal angefragt (ich glaube, das war nach Klinsmann irgendwann). Mou hat einen Berater geschickt, an einem persönlichen Treffen kein Interesse gezeigt und seine Minimalforderung in Euros nennen lassen. Uli war ob diesen arroganten Verhalten höchst irritiert und muss komplett durch die Decke gegangen sein. Das waren noch Zeiten, also auch noch solche Interna weitergegeben wurden. Ist inzwischen ungleich schwieriger geworden, da haben sie von Sammer einiges gelernt. Und der Kaiser ist ja auch weit weg...

Simeone hasse ich wie die Pest, so einen unsportlichen Vogel habe ich selten erlebt. Wenn du den natürlich im eigenen Verein hast, dann ist das was anderes. Und seine schwarzen Hemden sind auch ziemlich cool. Also her mit dem, Beton anrühren und dann ein paar mal ins CL Finale einziehen. Man wird uns noch mehr hassen, aber da macht Fußball gleich wieder mehr Spaß.

Tippe aber immer noch auf die Lösung Löw. Auch wenn ich das nicht unbedingt haben muss. Wenn der aber 2018 nicht her geht, dann wohl erst mal Tuchel. :panik:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.297
Punkte
113
Es gibt einige Trainer für Bayern. Kovac sehe ich da nicht, der passt perfekt nach Frankfurt. Nagelsmann, Tuchel, Klopp, Simeone, Pochettino sollten alle möglich sein und wären 1a Lösungen. An Mourinho in Deutschland glaube ich nicht, so wie er sich in Interviews geäußert hat. Bei Hasenhüttl weiß man nicht, wieviel Rangnick drin steckt.
Nagelsmann ist lediglich ein Prospect. Zu jung und unerfahren. Kann gut gehen, könnte sich aber auch ganz schnell verbrennen. Bin dagegen.
Tuchel find ich mal nett ausgedrückt unsympathisch. Bei seinen Abgängen aus Mainz und Dortmund gabs mächtig stress. Kann eigentlich nicht gut gehen mit Uli H und Kalle. Maximal 2 Jahre. Bin dagegen.
Klopp fänd ich spannend, glaube aber nicht dran, dass er nach Bayern will. Wäre durchaus dafür.
Simeone und Pochettino würde ich begrüßen, hab aber k.A. wie realistisch das wäre, bzw. ob sie wollen. Dieses spricht kein Deutsch Argument ist für mich Provinzgedudel und dient nur als schlechte psydoausrede.
Kovac würde als etwas kleinere Lösung viel mitbringen. Könnte funktionieren.
Also haste Recht: Kandidaten sollte es doch geben.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.297
Punkte
113
Mourinho wird so lange Uli da ist, niemals Trainer bei uns. Hintergrund ist - der FCB hat tatsächlich mal angefragt (ich glaube, das war nach Klinsmann irgendwann). Mou hat einen Berater geschickt, an einem persönlichen Treffen kein Interesse gezeigt und seine Minimalforderung in Euros nennen lassen. Uli war ob diesen arroganten Verhalten höchst irritiert und muss komplett durch die Decke gegangen sein. Das waren noch Zeiten, also auch noch solche Interna weitergegeben wurden. Ist inzwischen ungleich schwieriger geworden, da haben sie von Sammer einiges gelernt. Und der Kaiser ist ja auch weit weg...

Simeone hasse ich wie die Pest, so einen unsportlichen Vogel habe ich selten erlebt. Wenn du den natürlich im eigenen Verein hast, dann ist das was anderes. Und seine schwarzen Hemden sind auch ziemlich cool. Also her mit dem, Beton anrühren und dann ein paar mal ins CL Finale einziehen. Man wird uns noch mehr hassen, aber da macht Fußball gleich wieder mehr Spaß.

Tippe aber immer noch auf die Lösung Löw. Auch wenn ich das nicht unbedingt haben muss. Wenn der aber 2018 nicht her geht, dann wohl erst mal Tuchel. :panik:
Ja, Simeone ist ein Heißsporn und hat auch die eine oder andere unsaubere Aktion dabei gehabt. Hat Mourinho auch. Sogar Klopp viel mehrfach zu "überangagiert" auf. Das sind halt alles Typen. Bin da nicht nachtragend. Von daher gerne einen von den 3.
Tuchel hab ich ja oben schon geschrieben und Löw wäre für mich fast ein Grund Bayern Spiele zu boykottieren. :panik:
Also im Zweifelsfall bin ich für 666-Simeone :D:teufel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben