FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Passt doch, die Posi wird mit Goretzka eh besetzt. Jetzt noch VVL von Robbery, Gnabry kehrt auch zurück und man kann die Kaderplanungen für kommende Saison für beendet erklären.

Fänd ich schade. Thiago in Topform mal eine längere Zeit unverletzt wäre etwas, was uns auf ein etwas höheres Level bringen könnte. Goretzka steht für mich nur für Dynamik und Einsatzwillen.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.309
Punkte
113
Die sportbild bezieht sich auf donbalon, könnte also komplett erfunden sein.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Also, so, persönlich hätte ich ja gerne Pep zurück... das wird aber wohl nie passieren. Von den aktuellen Kandidaten wäre mir Tuchel nicht unlieb gewesen, aber da scheint Onkel Uli ja wieder zugeschlagen zu haben. Hasenhüttl mag ich nicht besonders und würde ihn ungern in München sehen. Kovac? Hm. Nicht uninteressant - ich traue ihm schon noch einiges als Trainer zu. Und ein Umbruch im Kader steht ohnehin bevor. Warum also nicht?

Grundsätzlich würde ich es aber so langsam dringend begrüßen, wenn Hoeneß - bei all seinen Verdiensten, die er unbestritten hat - seinen Hut ziehen würde. Ehrenpräsident meinetwegen. Aber nicht aktiv im Tagesgeschäft. Zur Zeiten von Rolex-Kalle, Sammer und Pep hat der FC Bayern um LÄNGEN professioneller gewirkt als Stand heute. Das fehlt mir ein wenig.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Passt doch, die Posi wird mit Goretzka eh besetzt. Jetzt noch VVL von Robbery, Gnabry kehrt auch zurück und man kann die Kaderplanungen für kommende Saison für beendet erklären.

Du erklärst die Bayernkaderplanung jeden April für beendet. Meistens kommt es dann doch anders. Die Thiago-Gerüchte gibt es jedes Jahr. Immer Pep und immer Barcelona. Thiago ist ein stolzer Junge, der wird die "25Mio für einen Auswechselspieler höhöhö" Aussagen nicht vergessen haben. Barcelona wollte ihn schon vor ein paar Jahren zurück, seine Reaktion war eine VVL. Sein Bruder spielt auch nicht mehr da. Er hat vor einem Jahr nochmals bis 2021 verlängert.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Du erklärst die Bayernkaderplanung jeden April für beendet. Meistens kommt es dann doch anders. Die Thiago-Gerüchte gibt es jedes Jahr. Immer Pep und immer Barcelona. Thiago ist ein stolzer Junge, der wird die "25Mio für einen Auswechselspieler höhöhö" Aussagen nicht vergessen haben. Barcelona wollte ihn schon vor ein paar Jahren zurück, seine Reaktion war eine VVL. Sein Bruder spielt auch nicht mehr da. Er hat vor einem Jahr nochmals bis 2021 verlängert.

Thiago fit ist natürlich ein überragender Spieler, den man nicht abgeben darf. Nur hatten wir die Konstellation seit 2013 ca. zwei mal ne Halbserie. Daher kann man darüber nachdenken, bei entsprechender Ablöse. Der ist imo allerdings nur eine gute WM davon entfernt, in Coutinhos Preissphären oder gar darüber gehandelt zu werden. Von der Position her ist er vermutlich abkömmlich, da sowohl auf der 6,8 und 10 zwei Alternativen vorhanden sind. Bin da etwas hin und hergerissen was Thiago angeht.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Thiago muss bleiben. ;)

Ich denke die Gerüchte entstehen eher, weil er nach seiner dreimonatigen Verletzungspause nicht jedes Spiel über 90 Min gemacht hat. Unter Rotationsweltmeister Carlo hätte er natürlich immer gespielt. Seit er diese Innenbandsache überwunden hat, ist er doch eigentlich voll dabei. Und auch nicht öfter verletzt als andere Bayernprofis. Bis auf Müller und Lewandowski ist da generell niemand ironman verdächtig. Überragende Rückkehr 2015. Durchwachsene Saison 15/16. Sehr gute Saison 16/17. Solide Saison 17/18. So hatte ich das bisher eingespeichert.
 

Günther Schweiger

Nachwuchsspieler
Beiträge
221
Punkte
0
thiago ist wie reus mit titeln. mit solch einem spieler kann man doch nicht (mehr) ernsthaft planen. bei entsprechender ablöse sollte man ihn nach england vertickern.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Thiago muss bleiben. ;)

Ich denke die Gerüchte entstehen eher, weil er nach seiner dreimonatigen Verletzungspause nicht jedes Spiel über 90 Min gemacht hat. Unter Rotationsweltmeister Carlo hätte er natürlich immer gespielt. Seit er diese Innenbandsache überwunden hat, ist er doch eigentlich voll dabei. Und auch nicht öfter verletzt als andere Bayernprofis. Bis auf Müller und Lewandowski ist da generell niemand ironman verdächtig. Überragende Rückkehr 2015. Durchwachsene Saison 15/16. Sehr gute Saison 16/17. Solide Saison 17/18. So hatte ich das bisher eingespeichert.
Ist auch so. In seinen ersten beiden Jahren war er natürlich stänidg verletzt, aber 15/16 und 16/17 hat er jeweils um die 40 Spiele gemacht. Als unumstrittenen Starter kann man ihn nach der Verpflichtung von James sicher nicht mehr sehen, aber es ist ja nun auch nicht so, dass wir zu viele Spieler haben, die auch mal aus dem Zentrum kreativ sein können.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Und wer weiß, was der neue Trainer für ein System spielen lässt. Beispiel Nagelsmann. Der lässt bei Hoffenheim in den meisten Fällen ein 3-3-2-2 spielen. Mit 3 IVs, 2 offensiven AVs, einem 6er, 2 8ern und 2 Spielern für das Sturmzentrum. Er variiert primär dadurch, in dem er unterschiedliche Spieler auf unterschiedliche Positionen stellt. Bsp. Gnabry. Der hat vom RAV über die 8 bis hin zum Sturmzentrum schon alles gespielt. Oder Grillitsch/Geiger, die mal 6, mal 8 spielen. Die Grundformation ist dabei aber, meistens zumindest, dieselbe.

Jetzt nur mal angenommen, Nagelsmann würde neuer Bayern Trainer und würde seine Grundformation behalten wollen. Das würde bedeuten, dass Martinez wohl vermehrt wieder IV spielt (wohl in dem Fall ZIV, da ist der Unterschied zu seiner aktuellen Rolle auch nicht so groß). Thiago könnte dann auch die 6 spielen (wie Geiger oder Rudy letztes Jahr). Auf der 8 könnten dann Vidal/Goretzka/James/Müller spielen, wobei die Letztgenannten auch wieder für die Position weiter vorne, neben Lewa, in Frage kommen würden. Theoretisch könnte, wenn es der Matchplan vorsieht, Vidal sogar auf die LAV Position gehen. Ihm fehlt dafür mittlerweile wohl die Athletik, aber bei Chile hat er das eine Zeit lang gespielt.

Das ist jetzt eher theoretischer Natur, aber ich finde am Beispiel Nagelsmann kann man gut sehen, was eine unterschiedliche Grundformation für unterschiedliche Rollen für die im Kader stehenden Spieler erzeugen könnte, die es aktuell so vielleicht schlichtweg nicht gibt. In der genannten Grundformation wäre bspw. die Winger Position gar nicht mehr so wichtig.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
Ich würde erstmal nicht erwarten dass Trainer von kleineren Clubs ihre Systeme ähnlich bei großen Teams übernehmen, vor allem nicht mit der Philosophie von Nagelsmann. Zwischen Bayern und Hoffenheim liegen Welten. Tuchel hat damals bei Mainz fast in jedem Spiel sein System umgestellt und im Endeffekt alles gespielt was es zu spielen gibt. Beim BVB hat er mit der vorhandenen Qualität im ersten Jahr immer das gleiche System gespielt, gab sogut wie kein einziges mal eine 5er-Kette oder was anderes, da hatte er sein System und konnte das sehr gut durchziehen.

An eine 3er-Kette von Nagelsmann bei den Bayern würde ich niemals glauben, der lässt das bei Hoffenheim spielen, da er so es schafft seine Philosophie mit dem vorhandenen Material bestmöglich umsetzen zu können, weil natürlich irgendwo auch keine Weltklasse-Qualität vorherrscht und er mit einer 3er/5er-Kette es schafft einige Dinge zu kaschieren. Bei Bayern sind solche Dinge nicht notwendig, der wird lieber einen offensiveren Spieler mehr auf dem Rasen haben wollen als 3 IVs + 2 laufstarke Hybrid. Mal als Variante ist sicher möglich, war ja bei Pep auch so, aber er würde ein klares System haben ohne ständig zu wechseln und ich bin mir sicher dass dieses System mit einer 4er-Kette wäre.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei Bayern sind solche Dinge nicht notwendig, der wird lieber einen offensiveren Spieler mehr auf dem Rasen haben wollen als 3 IVs + 2 laufstarke Hybrid. Mal als Variante ist sicher möglich, war ja bei Pep auch so, aber er würde ein klares System haben ohne ständig zu wechseln und ich bin mir sicher dass dieses System mit einer 4er-Kette wäre.

Ich bin ja auch nicht der größte Fan von Dreier oder Fünferketten. Aber es ist alles eine Frage der Auslegung. Wenn man sich anschaut, wie Boateng und Hummels spielen, kann man da fast schon von der 8er Position sprechen bei Ballbesitz. Wenn du dann mit Dreierkette spielst können beide zeitgleich aufrücken (momentan sichert meistens der eine für den anderen ab) und quasi die 8 spielen und Martinez sichert ab (oder einer der beiden sichert für Martinez ab, was dann ähnlich wäre wie momentan).

Ich würde Nagelsmann absolut zutrauen, dass er ein offensives System für Bayern entwickelt. Ob er dafür jetzt drei IVs bringt oder nicht ist sekundär, aber ich würde es nicht ausschließen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Nagelsmann würde eher die Dreierkette Süle-Hummels-Boateng spielen lassen bevor er Martinez zurückzieht...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sagen wir mal so, hätte Javi sich nicht im Supercup 2014 das Knie zerschossen, wäre Bayern mit der Dreierkette und Martinez darin zentral als bevorzugtes System in die Saison gegangen. Der zentrale Mann der Dreierkette und der 6er vor einer Viererkette sind nicht extrem unterschiedlich. Ich war immer der Meinung und bin es immer noch, dass eine Dreierkette Hummels-Martinez-Boateng für Bayern ein super System sein kann, gerade mit zunehmendem Alter von Robbery. Leider haben weder Ancelotti noch Heynckes Bock auf Experimente.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Und täglich grüßt die Trainerposse. Heynckes zu seinem definitiven Abgang am Saisonende:
„Uli Hoeneß weiß das schon seit Dezember. Wir haben telefoniert, ich habe ihm das gesagt, er wollte das nicht wahr haben.“
[ ... ]
„Dann haben wir uns Mitte Januar an der Säbener Straße zusammengesetzt. Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic und noch eine weitere Person. Dann habe ich den Anwesenden gesagt, dass es definitiv sei, dass ich am 30. Juni Schluss mache.“
[ ... ]
„Anfang März hat man, glaube ich, noch mal einen Versuch gestartet, aber für mich war das von Anfang an klar, dass ich nicht über den 30.6. hinaus Trainer des FC Bayern München sein werde.“
https://www.bild.de/sport/fussball/...dezember-dass-ich-aufhoere-55273460.bild.html
Man hätte also spätestens im Januar ernst machen müssen bei der Trainersuche.

In einem anderen Artikel (Bild+, daher kein Link) will die Bild wissen, dass Kovac der Favorit ist. Von Uli. Diesmal ist Kalle skeptisch. Angebot gibt es keines bisher.

:wall: :wall:

Man macht also nicht nur den neuen Trainer von vorne herein intern und extern zur C-Lösung, man zögert auch die Kontaktaufnahme mit einem freien Kandidaten mindestens zwei Monate raus, weil man die Realität nicht akzeptiert. Konsequenzen hat das natürlich nicht für die handelnden Personen. Hoffentlich verlängert Kovac in Frankfurt, Hasenhüttl in Leipzig und Favre geht zum BVB. Mal sehen, was dann passiert.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
ich frage mich vorallem welche Qualifikation Kovac den mitbringt ? Nagelsmann ist plötzlich kein Kandiat mehr, weil er in dieser Saison nicht mehr so erfolgreich ist ? Kovac hingegen der kaum besser platziert ist, ist aber der Favorit von Uli ? Das möge verstehen wer will. Bei Kovac erkenne ich keine taktische Ausrichtung die es ermöglichen würde das bei Bayern ebenfalls umzusetzen, bei Nagelsmann schon eher. Ich frage mich wirklich was bei Uli derzeit abläuft, dieses es ist ein ehemaliger Bayern Spieler also ist er gut geeignet, ist für mich schlimm zu sehen. Ich denke nur durch aussenstehende kann man sich weiterentwickeln. Ich sehe auch das Problem das Kovac das schwächste Glied in der Kette wäre von Anfang an. Favre siedele ich ebenfalls höher an als Kovac, sogar Streich. Ich würde sogar lieber Marco Rose aus Salzburg in München sehen wollen. Der hat eine gute Auffassung von offensiver taktischer Ausrichtung.Er holt das beste aus jungen Spielern heraus, obwohl er ebenfalls wie Nagelsmann die Leistungsträger vor der Saison abgeben musste. EL Viertelfinale ist für Salzburg ein Riesenerfolg.
Es gibt natürlich noch einige andere Möglichkeiten die aber wohl die Vorgabe der deutschen Sprache eher nicht erfüllen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Nagelsmann geht es ja angeblich darum, dass Uli akzeptiert, dass sein Kumpel Hopp ihn nicht vor 2019 gehen lassen will. Deswegen ja, ich wäre gespannt, was passiert, wenn weder Kovac, noch Hasenhüttl, noch Favre zur Verfügung stehen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Also eines gebe ich hier schriftlich zu Protkoll. Sollte Kovac bei uns Trainer werden, sieht mich dieser Thread von 2018/2019 erst zu dem Zeitpunkt wieder, an dem Kovac wieder entlassen ist.
Also irgendwann ist dann auch mal Schluss mit lustig. Aber inwischen bin ich mir halt auch nicht mehr sicher, ob sie den Heini nach Hassan nicht auch noch reinsetzen in unsere Führungs-Gesterbahn.......:wall:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also eines gebe ich hier schriftlich zu Protkoll. Sollte Kovac bei uns Trainer werden, sieht mich dieser Thread von 2018/2019 erst zu dem Zeitpunkt wieder, an dem Kovac wieder entlassen ist.
Also irgendwann ist dann auch mal Schluss mit lustig. Aber inwischen bin ich mir halt auch nicht mehr sicher, ob sie den Heini nach Hassan nicht auch noch reinsetzen in unsere Führungs-Gesterbahn.......:wall:
Durchatmen, Tee trinken und Deine Prioritäten überdenken :D ;)

Eigentlich ist es völlig wurscht, wer Trainer wird. Derjenige muss schon fast übermenschlich abliefern, um zwei Jahre arbeiten zu dürfen, mal gar nicht von einem längeren Zeitraum zu reden.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Erstaunlich ist es schon dass sie so lange die Hoffnung gehegt haben dass Heynckes weitermacht, wo doch aus der Sicht Aussenstehender nichts darauf hingewiesen hat dass das Sinn macht.
Ich wuerde mal vermuten dass der gute Jupp da intern nicht so eindeutig war wie extern.

Koennen wir aber mal zur Abwechslung von Spielen reden?
In gut 7h spielt man ein CL VF auswaerts und das ist nicht mal Thema hier.
Ich hab meine erwartete Aufstellung ja schon kundgetan, KH Wild vom Kicker geht auch davon aus dass es Robben erwischt.
Thiago waere m.E. auch keine Option fuer die erste Elf selbst wenn er nicht gerade aus der Verletzung kaeme, James hat ihm komplett den Rang abgelaufen und in so einem Spiel sind Martinez/Vidal Pflicht wenn man Praesenz im MF zeigen will.
Falls man im Rueckspiel eine Aufholjagd braucht koennte ich mir vorstellen ihn statt Vidal zu bringen, generell koennte er ja gut zu James passen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.154
Punkte
113
Man hat ja nicht nur mit keinem Trainer verhandelt, und ist offenbar immer noch nicht dabei. Ausser dass man "Anrufe entgegennimmt". Man jagt auch die beiden Aushängegesichter der letzten 10 Jahre aus Miasangrosskotzigkeitsgründen durch penetrantes Schweigen vom Hof, damit man dann im Juli wenn die woanders unterschrieben haben die Leichenbittermiene präsentieren kann dass man sich das nicht hätte träumen lassen, nach all den Jahren so wenig Vertrauen blablabla. Das rächt sich dann erst wenn ein Nachwuchsspieler Anfang 20 sich doch noch als schwächer entpuppt als Robbery Ende 30, aber auch dafür findet man dann wortreich Gründe warum das unausweichlich und genau richtig gewesen ist. Umbruch und so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben